Table Of ContentU F O F
Marcia S. Smith und George D. Havas ISSN 0723-7766
Maccia S. Smith und George 0. llavas
Nummer4
DAS UFO-RÄTSEL 2002
Juli I August
Heft 142
Die vorliegende Dokumentation ist erstmals 1976 ournal für UFO-Forschung
unier dem Originaltitel The UFO Enigma von Marcia DAS UFO-RÄTSEL Jahrgang 23
S. Smith vom Congressional Research Service zu € 3,00
sammengestellt und von der amerikanischen Kon - - --------- - - - --
gressbibliothek, der Library of Congress, veröffent
licht worden. Die dieser Übersetzung zugrundelie Gesellschaft zur Erforschung des UFO-Phänomens e.V.
gende überarbeitete Fassung aus dem Jahr 1983 ist
von George D. Havas aktualisiert und ergänzt wor
den.
Der Congressional Research Service ist aus
schließlich für den US-Kongress (dem aus Senat UFO-Beobachtungen
und Repräsentantenhaus bestehenden Bundespar
lament der USA) als wissenschaftlicher Beratungs Hans-Werner Peiniger
dienst tätig und damit den wissenschaftlichen Bera
Rudolf Henke
Dtuenrg sedrisetnmsatelsn idne udtsecuhtsecr hPera rlSapmreanchtee vzeurggläenicghlibcahre. ::::-:_~-----..-_~-• ..........- ..,.._~~"ca • "·1 . ,....._ 9.04.2002, Rüthen-Kallenhardt
Text enthält neben einer knappen Gesamtübersicht ~ --... -t 29.03.2002, Effelsberg
„:::>'
zahl.·eiche Detailinformationen sowie im Anhang 10.01.2000, Stuttgart
Dokumente und Zusammenstellungen. 27.07.1995, NL-Wijk aan Zee
1974 (?) u.a., Heßberg (?)
GEP-Sonderhefl 11, 84 S., Abb., Gc>cllschaft zur Erfor>chung
de> UFO-Phänomens c.V.
EUR 8,00 (€ 6,40)
Praktische
Feldforschung
Fliegende Kondome
Alise11dcr Postkarte Hans-Werner Peiniger
Der „ Hammer
Kugelblitz" von Plaidt
Nur ein Mythos?
Hinweis: Alle Pr.:ise verstehen sich zuzüglich
Versandkosten! Preise in Klammem gelten nur für Rudolf Henke
GEP-Mitglieder! Lieferung erfolgt an GEP
l\1itglieder gegen Rechnung, ansonst.:n nur gegen
Vorkasse; bitte Vorausrechnung abwarten! Gesellschaft zur Erforschung
des UFO-Phänomens (GEP) e.Y.
Bestellung: l liermit bestelle ich die auf der Literatur
Rückseite angekreuzten Artikd zu den vorstt:henden Journal für UFO-Forschung
Licferbedingungt:n. Flugreisen durch Raum und Zeit
StarMap
Postfach 2361
D - 58473 Lüdenscheid
Un!orschrifl
JOURNAL FÜR UFO-FORSCHUNG HEFT 1 42 4/2002
JOUH.NAL FÜR Die GEP„.
UFO-FORSCHUNG ist die größle als gemeinnützig anerkannte „irgendetwas
wissenschaftliche Vereinigung in Deutschland, die sich passiert mit mir,
hauptsächlich mit der Erforschung des UFO-Phänomens ich weiß aber
Impressum beschäftigt. Für uns ist ein UFO im weitesten Sinne ein nicht was"-Ge
llcrausgcber Onibchjetk etr, kdläarsb azru wr aZr.e il der Beobachtung fltr die Zeugen einAeu Ps rgoebgleembaetnike na nAsnplarescsh menö,c hdtiee iimch JeUinFmOaFl dfüehnle Bne trhoiflffet neens
Gesellschaft zur Erforschung des Die GEP e. V. untersucht diese Meldungen mil llilfe
bisher kaum zur Sprache gekommen ist. Es meist, sich
UFO-Phänomens (GEP) e.V. spcLicller Fragebögen, der Durchflthrung von
gegr. 1972 Felduntersuchungen und der intensiven Durchleuchtung geht dabei um den Umgang mit vermeintlich überhaupt mal
von Hintergrundinformationen. Wir arbeiten entführten Personen. Wie sollen wir uns ih mit einem Men
Redaktion und verantwortlich in1erdisziplinär und werden dabei von BehOrden und nen gegenüber verhalten, wenn wir von ih schen zu unter
im Sinne des Presserechts wissenschaftlichen Instituten unlerstUtzt. Die Herausgabe nen angesprochen werden? Sind wir eigent halten, der be
der vereinscigcnen Zeitschrift "Journal für UFO lich für sie zuständig? Handel! es sich bei reits mit dieser
1l aMnsi-rWkoe Mrnoejrs Pileoivniicg e(mr (mhwo)p ) FZourssacmhumnegn"a, rbdeiitv emrsiet vFearwchavnedrtöefnf cOnlrlgicahnuisnagtieonn enun din ddeier dTieeislbeenr eiEcnht fdüehsr uUnFgOen-P hüäbneorhmaeunpst ?u m einen Ttahket mhaatitkte , Kdone r
ganzen Welt ergänzen die Arbeit der GEP.
Namentlich gekennzeichnete Beiträge und die Aussagen in Es kommt gelegentlich vor, dass uns Be sich in Ruhe das Geschilderte anhört und
den Literaturhinweisen und Anzeigen müssen nicht troffene begegnen oder sich an einen unse der nicht gleich alles in die Schublade der
unbedingt den Auffassungen der GEP entsprechen. Fllr GEP-Mitglieder„. rer Mitarbeiter telefonisch wenden. Sie be „psychisch Gestörten" schiebt. Dabei ist es
guenhvaefrtleatn. gtD eaisn gJeUsaFnOdtFe Merascnhuesiknrti ptael lue ndz wFeoit oMs woniradte n iacuhtf „. erhalten das "JUFOF", da es im Mitgliedsbeitrag richten meist von themenbezogenen Träu udnudrc hEarufash rauuncghe n vekrrittriestcbha rz, u dwieü rdEirgleebnn iusnsde
nich1kommcrzicller Basis. Autorc11honorar wird deshalb in enthalten ist; men, in denen sie schemenhafte Gestalten
der Regel nicht gezahlt. „. erhalten das Mitteilungsblatt GEP-insider; (Bedroom Visitors) oder .typische Außerirdi eine mehr oder weniger neutrale Position zu
„. erhalten Hilfe bei zu bearbeitenden Sichtungen, bei der sche" sehen, von ungewöhnlichen Ereignis vertreten - wichtig ist jedenfalls, dass man
Nachdruck Literaturbeschaffung und kOnnen kostenlos Fragebögen sen in ihrem Alltag, von Heimwehgefühlen den Menschen ernst nimmt. Personen, die
Auch auszugsweise nur mit schrif\licher Genehmigung der zur "Erfassung unidenlifiziener Himmelserscheinungen " ohne den direkten Zielort zu kennen usw. anscheinend einer psychologischen Betreu
GEP und bei Zusendung eines Belegexemplares zulässig. anfordern; Ein konkretes typisches Entführungsszena ung bedürfen, sollte man ggf. an örtliche
Bezugspreis u„.n dk ögngnf.e na nsdicehrw aelilteig eim L i"tJeUraFtuOr Fa"u sbleeishperno.c h(eEnresntb eBnüuctzheerr rio wie beispielsweise die Landung eines Psychologen verweisen.
fordern bille das "Hinweisblall fiir Erstbenutzer" an.); Raumschiffes, die Entführung, eine medizi
1 Jahr (6 Ausgaben)
€ 18,00 (zuzüglich Pono!) „. erhalten aufGEP-Sonderhefte 20% Rabau; nische Untersuchung, Zeitverlust oder gar Weiter auf Seite 109
„. können ihre Beiträge und Spenden steuerlich absetzen! von konkreten Spuren wird uns jedoch in der
Für GEP-Mitglieder ist der Bezug im Mitgliedsbeitrag DeBr Biteteltt 1fogr bd•etrrlng tS dieer zSeaitt z35u,n· EgU uRn (dIn kBl.e JitUrFilOtsFe urnkdlä GruEPn-gfn aanld.e r) Regel nicht berichtet. Die Erlebnisse oder
enthalten. Das Abonnement verlangen sich dann um ein Erfahrungen der Betroffenen ereignen sich Psychologische Beratungsstelle
Jahr, wenn nicht 3 Monate vor Ablauf schriftlich darauf in der Regel in Grenzbereichen des Schla
verzichtet wird. Definition des Begriffs "UFO" fes und wir können nur wenig über deren Ur Institut fü; Grenzgebiete der
sache sagen. Vielleicht handelt es sich da Psychologie und Psychohygiene
Anzeigenpreise (im engeren Sinn) bei um Prozesse, in denen eine konditionier
Bille fordern Sie unsere derzeit gültige Preisliste an. Ein UFO ist die mitgeteilte Wahrnehmung eines Objektes te Psyche alltägliche oder spezielle Proble Beratungstelefon:
Sachgebundene Kleinanzeigen: oder Lichtes am Himmel oder auf dem Land, dessen me zu verarbeiten versucht. Auf jeden Fall
Bis zu 6 Schreibmaschinenzeilen (ca. 200 Anschläge) für Erscheinung, Bahn und allgemeines dynamisches und
empfinden die Betroffenen die Erfahrungen
Abonnenten und bis zu 10 (ca. 340 Anschläge) ftlr GEP leuchtendes Verhalten keine logische, konventionelle
meistens als real und belastend. Es können (0761) 20721-52
Mitglieder kostenlos! Erklärung nahelegt, und das rätselhaft nicht nur ftlr die
ursprünglich Beteiligten ist, sondern nach genauer dann Angstgefühle oder Psychosen entste
Druck Prüfung aller vorhandenen Indizien durch Personen, die hen, die so weit reichen, dass sie therapiert
COPY TECH THÜRINGEN, Suhl technisch dazu in der Lage sind, eine Identifizierung nach werden sollten. Wie können wir, die in der
© by GEPe.V. dem gesunden Menschenverstand vorzunehmen, falls Regel keine psychologische Ausbildung ge Beratungszeiten:
eine solche möglich ist, unidentifizierbar bleibt. nossen haben, dies beurteilen und ggf_ den
Gesellschaft zur Erforschung des Betroffenen helfen? Einern Gespräch mit ei Mo,Di,Mi:
UFO-Phänomens (GEP) e.V. nem Psychologen entnahm ich einige Hin 8:30 -12:30 u. 13:30 -17:30 Uhr
Postfach 2361 M e 1des te11 e für weise, die uns als Richtwerte helfen könn Do:
D-58-473 Lüdenscheid UFO-Beobachtungen: ten. So sollte einem Betroffenen eine thera 11 :00 -12:30 u. 13:30 -17:30 Uhr
Telefon: (02351) 23377 (Tag und Nacht) (02351) 23377 peutische Behandlung dann empfohlen wer Fr:
Fax: (02351) 23335 den. wenn er in seinem sozialen Umfeld und 8:30 -12:30 u. 13:30 -15:30 Uhr
e-Mail: [email protected] am Arbeitsplatz erhebliche Probleme be
kommt/hat. Bei leichten Angstgefühlen oder
Bankverbindung
GEP im INTERNET:
Postbank NL Donmund (BLZ 440 100 46)
Kontonummer: 183 81-464 http://www.ufo-forschung.de 97
JOURNAL FÜR UFO-FORSCHUNG - HEFT 1 42 4/2002 JOURNAL FÜR UFO-FORSCHUNG - HEFT 142 4/ 2002
= -,
Erstellung der Abzüge Staubpartikel o.ä. auf Eine Rekonstruktion der astronomischen
UFO - Beobachtungen dem Negativ befanden, die bei der Herstel Situation zum Zeitpunkt der Beobachtung
lung der Abzüge zu diesen weißen Punkten ergab keinen nennenswerten Stimuli. Zudem
führten. Hinweise auf tatsächlich am Himmel soll es in der besagten Nacht stark bewölkt
befindliche .Objekte" ließen sich nicht fin gewesen sein. Daher ist es nicht ausge
den. Hans-Wemer Peiniger schlossen, dass der Zeuge zunächst ein
Dokumentationen - Bewertungen Flugzeug mit eingeschalteten Landeschein
werfern sah, das in seine Richtung flog. Es
erschien so hell, dass die blinkenden Positi
onslampen überstrahlt wurden. Nach einem
„Ich hielt dies zunächst
Richtungswechsel erlosch scheinbar dieses
für einen hellen Stern"
Licht. Möglicherweise wurde im gleichen
Moment auf der Netzhaut der Augen ein Re
flex erzeugt, der den Eindruck eines blitz
Fall-Nummer: 20000110 A schnell davonfliegenden Objektes erzeugte.
Weiße Punkte am Radioteleskop
Datum: 10.01.2000 Da die Beobachtung durch das geschlosse
Uhrzeit: 3:04 Uhr MEZ (2:04 ne Fenster (Zweifachverglasung) erfolgte,
UTC) sind meiner Meinung nach sogar Reflexe auf
Fall-Nummer: 20020329 A
Ort: 70567 Stuttgart der Glasscheibe nicht auszuschließen. Ein
Datum: 29.03.2002
Zeugen: Bernd E. zufällig ins Blickfeld einfliegender Meteor
Uhrzeit: ca. 16-17:30 Uhr MEZ
Klassifikation: NL I NEAR IFO scheidet m. E. aufgrund des bedeckten Him
(15-16:30 UTC)
Ort: 53902 Bad Münstereifel Identifizierung: Flugzeug, Reflexion (?) mels aus.
- Effelsberg Ennittlungen: Sind eingestellt Es ist sicherlir:h nie einfach, für ein struk
turloses Lichtpünktchen am Himmel, das
Zeugen: Lars G.
sich scheinbar ungewöhnlich bewegt, eine
Klassifikation: DD / IFO
eindeutige und für den Zeugen nachvollzieh
Identifizierung: Fotofehler Zeugenbericht bare Erklärung zu finden. Meistens können
Ennittlungen: Sind eingestellt .In der Nacht vom 9. 01. 2000 zum mehrere Erklärungsmöglichkeiten zutreffen
10.01.2000 wachte ich gegen 3 Uhr auf und und in unserem Fall müssen wir sogar noch
sah ein helles Ucht als ich aus dem Fenster berücksichtigen, dass der Zeuge gerade erst
(südliche Richtung) blickte. lc.h hielt dies zu wach geword1m ist und sich möglicherweise
Sachverhalt, Diskussion und Bewertung
nächst für einen hellen Stern, welcher deut noch in einem leichten .Dämmerzustand"
Der Zeuge befand-sieh mit Freunden zu
lich größer war als ein solcher. Um 3:04 Uhr befand. Die Summe der Beobachtungsum
Besuch am Radioteleskop Effelsberg. Dabei
bewegte sich das Ucht blitzartig horizontal stände (gerade erst wach geworden, Beob
machte er einige Aufnahmen, wobei er spä
ter auf zwei Abzügen helle .Objekte" ent Richtung Westen hinweg. Aufgrund der Ge achtung durch das geschlossene Fenster)
schwindigkeit kann es weder ein Flugzeug könnte Einfluss auf die Wahrnehmung des
deckte, die ihm ungewöhnlich erschienen:
noch eine Sternschnuppe gewesen sein." Zeugen genommen haben - zumindest kön
Da in diesem Bereich des Teleskops wohl
nen wir das aus unserer Sicht nicht aus
'kein normaler Flugverkehr herrscht und uns
Diskussion und Bewertung schließen. Aufgrund dieser Umstände und
auch kein Flugzeug auffiel, kamen mir die
Der Zeuge füllte einen Fragebogen aus, des geringen .Strangenessgrades· müssen
kleinen weißen Punkte auffällig vor. Des
dem wir zunächst einmal eine erhebliche wir den Fall als NEAR IFO klassifizieren.
weiteren sind auf den anderen Fotos im ge
samten Film keine ähnlichen .Fehler" zu se Eine stereomikroskopische Begutachtung Fehleinschätzung der Mondvergleichsgröße Hans-Wemer Peiniger
entnehmen können. Statt der tatsächlichen
hen". der Negative ergab an den betreffenden
scheinbaren Größe von rund 0,5 Grad gab
Der Fotograf legte uns freundlicherweise Stellen keine mechanischen Fehler. Selbst Yb_wale ßl.e/de1lilk /ii;
er für den erinnerten Vollmond einen Wert
nicht nur die entsprechenden Abzüge vor, dunkle Flecken im Negativ, die dann später
sondern auch die Negative. Zunächst fiel es im Abzug zu weißen Punkten werden, waren von 2,5 Grad an. Dies wird jedoch keinen (/)fjf()JJ3enfmehiwuµn
Einfluss auf die Bewertung der scheinbaren
mir schwer, überhaupt auf den Fotos die nicht zu sehen. Auch die eingescannten Ne
weißen Punkte zu finden. Sie sind recht un gative und zum Positiv konvertierten Bild?a Objektgröße haben, da er dort einen Wert
von 0, 1 Grad angab, der ja bereits einer
scheinbar und von so geringer Winkelgröße, teien zeigten an den besagten Stellen keine punktförmigen Größe entspricht. Demnach (02351) 23377
dass man zunächst alles Mögliche als Ver entsprechenden „Punkte" mehr. Daraus
schien das Objekt nicht besonders auffällig
ursacher vermuten könnte. lässt sich schließen, dass sich während der
zu sein.
98 99
JOURNAL FÜR UFO-FORSCHUNG - HEFT 1 42 4/2002 JOURNAL FÜR UFO-FORSCHUNG - HEFT 1 42 4/ 2002
,-_
Rohrartiges Objekt über Radardaten. Der Beschreibung der Zeugin
Kallenhardt zufolge, hätte es sich ja möglicherweise um JßflfAf
ein Flugzeug handeln können. Eine Nach
frage beim Bundesministerium der Verteidi
Fall-Nummer: 20020409 A
gung (Fü L III 5) ergab, dass .eine nachträg
Datum: 9.04.2002 liche Auswertung des Luftbildes keine Flug
Uhrzeit: 21:35 Uhr MESZ (19:35 bewegungen im fraglichen Zeitraum" ergab.
UTC) Jedoch erhielt ich von der zivilen Flugsiche
Ort: 59602 Rüthen - rung einen Radardatenausdruck, der in dem
Kallenhardt betreffenden Großraum erheblichen Flug
Zeugen: Ursula L. (geb. 1957, verkehr zeigt. Dies liegt u.a. auch an der re
Betriebsw./Hausfrau) + lativen Nähe zum Flughafen
zwei Töchter Paderborn/Lippstadt (obere Bildmitte). Eine
Klassifikation: NL/ IFO Flugbewegung deckt sich in etwa mit der
Identifizierung: Hubschrauber Zeugenbeschreibung. So zeigt der Radarda
Ermittlungen: Sind eingestellt tenausdruck eine Maschine, die aus nord
nordwestlicher Richtung kommt und im Be
reich Kallenhardt in Richtung Südosten
Zeugenbericht
fliegt. Etwas später ändert sie die Richtung
„Gegen 21 :25 Uhr sahen wir einen merk a
eswweiüinrrr e mdd aiAgasueh fnlOme nbFejdlerukekgsstk,a Bömdrrapukseem rivt.m oeEenrnrr eN kagüNntneW, d.d i Dganatsaesnc ashzic ucShehO rsds atfu lhourecgnnh. cfffuliahännsecdtteh e nre3t a3 0sc20)ieh,70 -0sSr2e iücf8ltahd, (t e9igavn0el .s0 gloIa emM nnd ge Bes1temea9rrm:ne 3-ai 5cecf hlUnhi et KTsgianCpel rn lieiecndnih ndhtme aeFrrir lt du HFtgs löufbtlehägeie =mTT-wwExx.5 0. Too l ool5lnu9fcc'lss "CVommX:::"S " 1ClTlz1I"'1IWtDC1 "1!' e:>;'X'I1f\° .'/s.'/':s~,t f l0n+dll c aaaaaaa Da
Es schien eine längliche, rohrartige Form zu Pl.Olillll!Olt 0
gender Flughöhe. Leider zeigt der Ausdruck 0
haben und vorne, hinten und etwa mittig sa D
nicht den Startpunkt der Maschine. Aufgrund
hen wir gleichmäßig blinkende Lichter." der Flugrichtung und Höhenc;!ifferenz kann Abbildung 1 Radardatenausdruck der DFS (Deut<clle Flugsicherung)
man jedoch davon ausgehen, dass es sich Erklärungsmöglichkeit in Erwägung ziehen Annäherung habe man die Hubschrauber
um eine vom Dortmunder Flughafen gestar
müssen. Um dies besser verifizieren zu kön als solche erkannt.
tete Maschine handelt. Warum das BMVg nen, wäre u. U. sogar eine Vor-Ort-Befra Aufgrund dieser Zeugenaussagen müs
keine Flugbewegungen erkannt hat, kann m. gung erforderlich gewesen. sen wir davon ausgehen, d.ass auch „unse
E. nur darauf zurückgeführt werden, dass Das unerwartete Interesse des örtlichen re" Zeugin diese Hubschrauber aus größe
man sich den Luftraum am Ort Kallenhardt Redakteurs und dessen Berichterstattung rer Entfernung sah. Zudem spricht für diese
direkt angeschaut hat und es in diesem Be ergab jedoch überraschenderweise ein ganz Erklärungsmöglichkeit auch die akustische
reich tatsächlich keinen kontrollierten Flug anderes Bild. In einem Presseaufruf nach Wahrnehmung. Das „mahlende Brummen"
verkehr gab. Die Hubschrauber müssen sich weiteren Zeugen meldeten sich einige, die kann durchaus dem Rotorengeräusch dreier
in einer Höhe befunden haben, die vom Ra
die Beobachtung der Zeugin bestätigten. Hubschrauber in größerer Entfernung ent
dar, der sowohl von der militärischen als
Abbildung J Skizze der Zeugin Auch sie hatten aus größerer Entfernung sprechen. Da mehrere Zeugen diese Hub
auch von der zivilen Flugsicherung u.U. ge
mehrere blinkende Positionslichter gesehen, schrauber beschrieben hatten, habe ich auf
meinsam genutzt wird, nicht erfasst worden
die sich am Horizont bewegten. Eine ganze Recherchen, die vielleicht die genaue Her
Eine telefonische Zeugenbefragung er ist. Reihe weiterer Zeugen berichteten jedoch kunft der Hubschrauber ergeben hätten, ver
gab, dass die Form des Objekts nur zu Die Frage ist nun, ob dieses Flugzeug unabhängig voneinander von drei großen zichtet.
.erahnen" war, eigentlich seien nur die rot das beschriebene ungewöhnliche optische
Militärhubschraubern, die im gleichen Zeit Abschließend lässt sich sagen, dass die
blinkenden Lichter zu sehen gewesen. Erscheinungsbild verursacht haben kann. raum im Formationsflug den Bereich Kallen Zeugin aufgrund der Beobachtungsumstän
Aus der telefonischen Befragung hatte ich hardt überflogen hätten. Dabei seien sie aus de (Entfernung, Perspektive, Dunkelheit) die
Diskussion und Bewertung den Eindruck, dass sich das Objekt relativ
Richtung der Graf-York-Kaserne am Möhne drei Militärhubschrauber nicht als solche er
Der Fall erschien mir eigentlich nicht be nah befunden haben muss. Immerhin wurde seee gekommen und etwas versetzt formiert kennen konnte. Wir müssen unter Berück
sonders spektakulär. Trotzdem entschied ja auch ein Brummen wahrgenommen. Auch
gewesen, so dass sogar der Eindruck eines sichtigung der Datenlage davon ausgehen,
ich mich, die Lokalpresse darüber zu infor schien die Zeugin das Erscheinungsbild
dreieckförmigen Objekts entstand. Aus grö dass die Beobachtung der Zeugin auf diese
mieren und nach weiteren Augenzeugen zu .nächtlicher Flugzeuge" zu kennen. Unter
ßerer Entfernung seien jedoch nur die roten drei Hubschrauber zurückzuführen ist.
fragen. Parallel dazu bat ich die zuständige Berücksichtigung der üblichen Wahrneh
Positionslichter zu sehen gewesen. Erst bei Hans-Werner Peiniger
zivile Flugsicherung um einen Ausdruck der mungsunsicherheiten hätten wir schon diese
100 10 1
JOURNAL FÜR UFO-FORSCHUNG HEFT 142 4/ 2002 JOURNAL FÜR UFO-FORSCHUNG HEFT 142 4/2002
--- - -
c:==-=:..=::..=:===================-~--=
Merkwürdiges ·Objekt warten und versprach, mich danach mit ihr
... einen Auftrag wieder in Verbindung zu setzen. Da Viel
gekriegt. .. •• fach-Sichler aus meiner Erfahrung heraus
befasst UFO-Detektive ein starkes Mitteilungsbedürfnis besitzen,
war ich mir jedoch sicher, daß die Zeugin
Kallenhardt: „Mahlendes Geräusch" am Himmel Fall-Nummer: 1974???? u.a. mich umgehend anrufen würde, was in der
Datum: 1974 u.a. Tat noch am selben Tag, an dem sie meinen
Von Jürgen Kortmann und stetig.blinkenden Lichtem Uhrzeit: ? Brief erhielt, geschah.
umgeben gewesen. Ort: ? Zunächst die wörtliche Wiedergabe ein
üKbAeLLr ENKHaAllReOnTh. ardAt?u ßNeraircdhj scdheer unSeroklclährel iacuhfe nd eEnr secrhseteinn uBnlgiecnk Zeugen: zelner Passagen aus ihrem Brief an die
ungewöhnlichen Beobachtung erforscht die GEP mit wissen Klassifikation: NLs, DD, CE-III, Sternwarte:
einer Familie in Kallenhardt schaftlicht:m und lqiminalisti "telepath. Kontakte"
hat die in Lüdenscheid ansässi schem Spürsinn. Unter der
Identifizierung: psychologisch (helle "1. [. .. ] Die Sichtungen sind Süden, also
ge „Gesellschaft zur Erfor Fallnummer 20020409A wird
schung des UFO-Phänomens" das Kallenhardter Vorkomm Planeten und/ oder südl. Richtungen. Sobald es dunkel wird,
Ermittlungen aufgenommen. nis in den Akten geführt. Für Sterne, Flugzeuge) nach 2 1/2 - 3/ 1/2 Std ist es nicht mehr zu
Nein. es ist kein April die me"isten scheinbar merk Ermittlungen: sind eingestellt sehen dieses Objekt. Bei mit Wolken der
Scherz. Die Kallenhardter ha würdigen Vorfälle findet die Himmel zu ist, wird es nicht sichtbar. Pas
ben am vergangenen Dienst, 9. Gesellschaft ganz normale Er
April, um -21.30 Uhr ihre Be klärungen. Im Zusammen siert Ende Jan. 02 - bis zum heutigen
obachtung gemacht: Ein merk hang mit dem Fall Kallenhardt Tage.[.„)
würdiger Flugkörp,er, der sich sucht Hans-Werner Peiniger Sachverhalt Es ist auch komisch, das immer eine be
- so die aeschreibung - „lang- von der Lüdenscheider Gesell Am 3. und 4. April 2002 meldete sich bei stimmte Birne (Lampe) geht aus u. an; das
· söasmtli,cl. hmee h·l R-siccllilw.tuenbge ndb"e"i wn esgütde . sstcehianf t niamc hR awuemi teRrüenth eZne/uWgaern , der Schul- und Volkssternwarte Suhl eine ist ein Zeichen. Nur bei Regenwetter usw.
Dabei sei ein „mahlendes Ge die am Dienstag ebenfalls Un 76-jlihrige Dame aus Heßberg telefonisch, ging bis jetzt keine Lampe aus + wieder an. -
räusch'~ wahrgenomtnen .wor gewöhnliches beobachteten um gleich mehrere "UFO"-Sichtungen, die Spektralfarbe abwechselnd Rot-Blau-Grün
den. Anband von Lichtern sei oder die Ursache dieser Er sie seit dem Spätherbst 2001 bis in den April Gelb und Weiß. [„.) sobald dieses Objekt
eaihnnee n„ rogherwaer5tieg1;e1 :F oDrmas" zuun beer ssec haenin udnige enG kEePn. n'ean!' : 0H2i3n5w1e iI 2002 hinein von einem Altenwohnheim aus die Konturen verändert in verschiedener
kannte Objekt sei mit drei 23377 oder gep.eV@t-on gemacht hatte, in dem sie seit dieser Zeit Form, geht und bewegt es sich meistens in
Gruppen ".onjeweils dreiroten line.de. BERICHT IM HAUPTTEIL lebt. Da der Leiter der Sternwarte mit den zick-zack
Beschreibungen der Zeugin nichts anzufan
Abbildung 3 Westfalenpost. 17.04.1002
gen wusste, bat er sie, ihre Beobachtungen 2. Wolkenfelder von westlicher Richtung
Keine Außerirdischen im Sauerland aufzuschreiben. Nachdem er auch aus den kommend zeigen nach NO. von dieser Rich
schriftlichen Mitteilungen der Zeugin und ih tung 2 Objekte knapp über den Baumspitzen
ren Skizzen nicht schlau wurde, fragte er am nach Westen flogen sehr schnell. dieses
Beobachtung am Nachthimmel stellt sich als Formationsflug von drei Helikoptern heraus 17.04.02 bei Edgar Wunder vom Heidelber passierte im Spätherbst 2001 Vormittags
Von Jürgen Kortm•nn Beobachtung am Nachlhim· gute Beziehungen zur Bundes· für Vergleichsfotos eingeladen ger Forum Parawissenschaften e.V. schrift leuchtend weiß, oval mit kleinen Dunst
mel des 9. April libemommen. wehr: Dort soll jel:lt geldän worden. So konnte auch ein lich an. Wunder übergab das Schreiben schwänzchen
RilnltN. Mon magesbedauem Noch ist die Akte werden. ob zum fraglichen anderer Volfall über Sildwest·
aber die Außerirdischen schei- 20020409A nicht geschlOSSCll, üitpunkt Milillrhubachrau· fakn aulgekliin werden: l!in samt den ersten Brief der Zeugin an die
nen vorm! noch einen Bogen aber .wir köMcn so gut wie beruntcrwegs waren. Die Heli· großer lli<gender roter Fle<:k Sternwarte mir und bat mich um Unterstüt 3. 4-5 x gesehen. passierte im Sommer
humats aSuacuhe rdlaien ds czhur imnbacahr eunn. eSro· sgiechh•enr• \.' Own eHinaenrs -LWöesumn•gr aPuesi·· •koorpotretra, llsie Eferknleäom •ningi gmei tZ, keuögnenn· shteerlaltues ,. ichd easlsse nH ubBscehsaratzuubnegr zung. Ich ließ diesen Fall zunächst bewußt 2001 Lichtpunkte ringsherum blinkende
klärliche ßwbochlung eincr niger von dem Lüdenscheider ten aus Richtung Graf·York· uochts nie große Kan>.elbe ruhen, da ich anhand früherer ähnlicher Lichter abwechseln. wenn das untere Licht
hFaarmditl ieim a usK rdeeims SDooersft Kilallnle\ni-· Vnäemreliinc:h berÜicbhetereteinns tmimemhreenrde mKeanse srneien a. m Möhncsce gekom lreou~c hdtuamngit b rdeine neln~ lloietcßn· snieic ihslt Mehrfachsichtungs-Fälle und aus den Be ausging und das obere nur an der Spitze
scr.en eine Erklärung gefun· Zeugen aus der Region von 14 Prozent aUer vcnneinUi geblendet werden. schreibungen der Zeugin den Eindruck hat wie ein Kreuz-Gebilde oval hat alles mitge
rdcenn :o DJfc„n abnagr edbrlcici hHe uUbFscOh rWouB·· dFroerir rnHuiuobnsscllhungi uDbeomge.n d· i<e inimer cnhaccnh heUr FO;tl'ss eFnlutpguzepupgeen osdicehr wieO fifmiz ieFlalell dStterl lBenu nndeeshwmeehnr,. te, es mit einem "psychologischen· Fall zu leuchtet
ber im nächtlichen Forma· vome, zwci seitlich versetzt. Hubschrauber und sind damit die UFO·SpOrn:utn völlig tun zu haben. Nachdem die Frau jedoch
tioNnsafcluhg .u nserem Bericht mel- DLiicehs tewr Uinr dPee rmau ecihn esd Dier erioectekns edienre BHeaoubpacnhutsuancglteen . v•eJr es tönraecnh emrnittsltu n.gDcine ggeerbneen asno luchnes Eabr·. nicht locker ließ und am 30.05.02 einen 4. Stand etwas höher als Nr. 3 Dieses Ob
deten sich zohlreiche Zeugen und das .mahlende Geräusch" Windrichtung bemerlct man Wir haben schließlich die Zeit Brief an Wunder schrieb, in dem sie eine zu jekt sah ebenfalls eines Insektes ähnlich. Al
bei unserer Zeitung und in Lü- erldiiren. Noch gestern melde nuchts moderne Hubschrau· dafür.• Eine Veiändcrung hat vor noch nicht geschilderte aktuelle Beob les hat auffallend sehr geleuchtet und die
sdcehnasfcth eziud r bEeil fodrsecrh u,nGge sedUes- bleo smic,h d eiei naeu Zche uegiinn ianu ds ePra Ldeurf t b,Dere nr iBcheto"b, abdelucerärf htigötr tP neiicnhigtse.r": dmoerr Vkte: reInin dailelesredni nKgsr isscehnzoeni lbeen· achtung schilderte, nahm ich mich der Dame Farben 2. nur von oben kam ein Lichtpunkt
UFO-Phänomens' Wie be- steht.ndt.S helles Objekt sah, Sein Verein war bttti~ in der sind die Militärs zurückhalten· an, indem ich ihr am 13.06.02 einen Brief mit flog ins Objekt
lriivdet tdeite, EhantnteiUn lduineg UcnF Oüb·Dere jteenke- ausD diee mU rFoOte- DFuentekketniv ke amhaebne. n dVeesrwpnehgre nzhuemi t .\viiodnl iodgecrn Buunnd· "de' rF mluigt alkntliovniunlatcbno. ncn Ubcrih· Fragen zu den von ihr zunächst skizzierten 1. zuerst der klein rolflammendes wie ein
Beobachtungen schickte. Ich bat sie darum, Ball aus Westen 3. dann v. Objekt Licht
Abbildung 4 Westfalenpost. 19.04.2002 als erstes meine Fragen schriftlich zu beant- punkt nach oben Das Ganze hat sehr hell
102
103
-
JOURNAL FÜR UFO-FORSCHUNG - HEFT 142 4/ 2002 JOURNAL FÜR UFO-FORSCHUNG - HEFT 142 4/ 2002
c===_ =====:...J
geleuchtet Dieses geschah nur 2x hinterei res Mädchen gesehen. Vom Wesen im Spie "verzweifelten Situation" befunden, als sie häufig bei Menschen mit einem starken Sen
nander und zwar Abend/ Nacht im Spät gel habe sie folgende Botschaft empfangen: telepathisch eine Außerirdischen-Botschaft dungsbewußtsein - darunter (laut neurologi
herbst 2001 ". 'Wenn Du die Reife besitzt, verstehst Du empfing: "Ich wußte jetzt, ich bin nicht mehr scher Literatur) vor allem bei Schizophrenen
alles". allein". -zu beobachten ist).
Am 14.06.02 erhielt ich von der Zeugin ei Später habe sie häufig "Wahrträume· ge Seit sie in dem Heim lebt, sieht sie häufig Über das angebliche (Lichtstrahl-)Erleb
nen Anruf und sprach mit ihr etwa eine Stun habt. Insgesamt habe sie in ihrem Tagebuch "UFOs". nis ihrer Tochter und ihrem zeitweiligen Be
de lang. Aus dem Gespräch ging folgendes 27 verschiedene Erlebnisse eingetragen. 1998 habe sie sich nach einem Pressebe harren, in Wirklichkeit einen anderen Na
hervor: Nach dem Krieg habe sie von ihrem Bruder richt in der Hilburgshausener Zeitung "an men zu besitzen, lässt sich, ohne sie selbst
Frau Ruth R. wurde 1926 in Meiningen geträumt. Sie habe sich in einem schwarz eine UFO-Gruppe in Hamburg" gewandt. befragt zu haben, nur spekulieren. Vielleicht
geboren. Sie lebt zur Zeit in einem Alten verhangenem Raum befunden, in dem sich Von dort sei sie von einem Herrn Freytag wollte sie ihre (ufo-)esoterisch orientierte
wohnheim (in einem ehemaligen Schloss). eine Art feierliches Männergremium in kontaktiert worden. Diese Gruppe habe Mutter nur necken bzw. ihre Aufmerksamkeit
Ihr Vater war Beamter. Sie hatte eine ältere Schwarz gekleidet (mit Zylinder etc.) befun auch veranlasst, daß ihre Bilder in der erregen, indem sie selbst eine außer-ge
Schwester und einen Bruder. Kurz nach ih den habe. Einer davon habe ihr gesagt Schweiz ausgestellt wurden [während einer wöhnliche Geschichte erfand. Immerhin
rer Geburt sei die Familie nach Gotha gezo "Ruth, Du bist die erste, die die Todesnach UFO-Tagung?]. scheint das Verhältnis zwischen Eltern und
gen. - Sie betonte, keine höhere Schulbil richt in Empfang nimmt". Etwa 14 Tage spä Gegen Ende unseres Telefonates begann Tochter zumindest partiell gestört gewesen
dung zu besitzen und in verschiedenen ter sei die Todesnachricht eingetroffen [letz sie immer wieder den Versuch zu machen, zu sein, da die Tochter laut ihrer Mutter sich
Hilfsberufen (u.a. als Chemiewerkerin, Land tere Angabe erst auf Nachfrage]. mir aus eigenen Essays zum Thema Frieden Zärtlichkeiten nur von den Großeltern gefal
wirtschaftsgehilfin und als Hilfsschwester in Frau R. erklärte, seit längerem mit Außer in der Welt, Harmonie, Liebe, Mitmensch len ließ (s.o.). "Sila" mag in Wirklichkeit eine
der Psychiatrie) gearbeitet zu haben. Als ich irdischen in telepathischen Kontakt zu ste lichkeit, Außerirdische usw. vorzulesen. "Sheila" gewesen sein, vielleicht eine Schla
sie fragte, ob sie diese Tätigkeiten befriedigt hen und versteht sich als eine Art Botschaf Auch wollte sie unbedingt, dass ich sie be gersängerin, Romanfigur o.ä., mit der sich
hätten, bejahte sie zunächst, erklärte dann terin, um die Menschen dazu zu bewegen suche. Sie schien enttäuscht, als ich das Te Ursula damals identifizierte. Da Frau R. an
aber, sie habe die (außerirdische) Botschaft "an die Außerirdischen und an den Herrgott lefonat beendete. sonsten nichts Außergewöhnliches über das
empfangen, daß "der Mench bereit sein zu glauben", denn sie habe dazu "einen Auf Verhalten ihrer Tochter zu erzählen wußte,
muß, alle Tätigkeiten zu verrichten". trag gekriegt". Doch damit lässt sie es nicht Diskussion und Bewertung ist erst recht davon auszugehen, daß es
Die Zeugin hatte Probleme, ihre Aussa bewenden: "Ich stehe auch mit unserem Die von mir favoritisierte Krisenhypothese sich hier um eine (nachträgliche?) Überinter
gen chronologisch zu ordnen und ihre Erleb Herrgott in Verbindung". Sie ist zudem da für Kontaktler inclusive "Entführte" scheint pretation gewöhnlicher Verhaltensweisen
nisse nachvollziehbar zu schildern, so dass von überzeugt, daß ihre "Urseele" aus Atlan auch in diesem Fall zuzutreffen: Das erste handelt. Es bleibt die Frage, warum Frau R.
ständig Rückfragen nötig wurden, um über tis stammt. Sie besitzt viele Bücher über Py "Außerirdischen"-Erlebnis hatte die Zeugin, auf einer außer-natürlichen Interpretation
haupt zu verstehen, was sie im Einzelnen ramiden, UFOs usw. als sie sich nach eigenen Angaben gerade beharrt. Möglicherweise hat sie sich von der
meinte. Immer wieder sprang sie von einem Sie erklärte von sich aus, auch schon ein in einer "verzweifelten Situation" befunden Entführungliteratur oder esoterischen Schrif
Punkt zum anderen. Als ich sie fragte, wa mal einen Außerirdischen vom Garten aus hatte. Die von ihr zuletzt skizzierten "UFO" ten zum Thema Reinkarnation (s.o. Stich
rum sie ihre Erlebnisse anderen schildern vor ihrer ehemaligen Wohnung in Birkenfeld - Sichtungen traten dagegen erst auf, als sie wort "Atlantis") beeinflussen lassen
wolle, erklärte sie nach einigem Zögern, daß gesehen zu haben. Aufmerksam geworden in das Altenwohnheim zog - sicherlich eben Da bei Vielfachsichtern und schon gar bei
die Menschen über die Existenz der Außerir sei sie durch ihren Hund auf ihn. Es habe falls eine seelisch nicht leicht zu verdauen Kontaktlern die sog. UFO-Stimuli mehr oder
dischen und des Herrgottes Kenntnis erhal sich "um einen hübschen Mann wie aus ei de einschneidende Lebenssituation. weniger austauschbar sind - letztere sind ja
ten sollten. nem Modejournal" gehandelt, der in eine Art Es wäre interessant zu wissen, ob Kon gar nicht mehr auf solche "angewiesen" -,
1949 hatte sie geheiratet, doch sich fünf schwarze Ledermontur gekleidet gewesen taktler wie Frau R. tatsächlich Stimmen hö halte ich es für Zeitverschwendung, Beob
Jahre später wieder scheiden lassen, da ihr sei. Als ich sie fragte, ob es nicht ein Motor ren, Gesichter sehen usw., oder ob sie sich achtung für Beobachtung en detail nachzu
Mann sie in mehrerlei Hinsicht hintergangen radfahrer gewesen sein konnte, teilte sie mir all dies nachträglich einreden. Ich vermute analysieren, da in diesen Phänomenen si
habe. 1950 gebar sie eine Tochter, die sich mit, dass der Mann ja über zwei Meter groß letzteres, worauf in diesem Fall die Ge cherlich nicht die Erklärung für die vermeint
den Zärtlichkeitsversuchen ihrer Eltern im gewesen sei. Er habe eine seiner Hände er schichte mit dem "Außerirdischen" hinweist. lich außergewöhnlichen Erfahrungen der
mer wieder zu entziehen versucht habe ("sie hoben und mit den Fingern ein Zeichen ge Statt von sich aus darauf aufmerksam zu Erzählerin zu suchen sind, sondern aus
wollte nicht in den Arm genommen werden"). macht. In diesem Moment habe sie (telepa machen, dass der Mann über zwei Meter schließlich in ihrer Persönlichkeit und den
Im Alter von etwa neun Jahren habe sie ih thisch) die Botschaft "Friede, Freiheit, lang gewesen sei, fügte sie diese nicht gera äußeren psychosozialen Bedingungen, die
rer Mutter gesagt, ein "Lichtstrahl" sei "von Freundschaft" empfangen. Danach sei er de unwichtige Einzelheit erst hinzu, als ich ihren Charakter mitgeformt hatten. Trotzdem
oben gekommen", und sie hieße nicht Ursu "wie ein Blitz" plötzlich "weg" gewesen. sie fragte, ob es sich bei diesem Mann nicht möchte ich der Vollständigkeit wegen zum
la, sondern "Sila" [Sheila?). Ich fragte sie nach ihrer ersten. UFO-Sich um einen Motorradfahrer gehandelt haben Schluss auch noch kurz auf diese "UFOs"
Ihr erstes außergewöhnliches [Deperso tung. Diese habe 1974 stattgefunden "als" konnte. (Ich halte es auch für gut möglich, eingehen (schon um etwaiger Kritik, ich wür
nalitäts-?]Erlebnis hatte Frau R. im Alter zwi sie "keinen Rat mehr wusste". Sie lebte da daß Frau R. gar nicht als "Hilfsschwester" in de von vornherein Zeugenbeobachtungen
schen 11und 13 Jahren in Gotha. Sie hatte mals mit ihrer Tochter (wohl nach dem Tod der Pychiatrie gearbeitet hatte, sondern dort nicht "ernst" nehmen, vorzubeugen):
in der Flurgaderobe in den Spiegel geblickt ihres zweiten Mannes) bei ihrer Schwester zeitweise Patientin war und sich dem Pflege Vorab sei darauf hingewiesen, dass Frau
und dort nicht sich selbst, sondern ein ande- und einigen Tanten. Sie habe sich in einer personal als Hilfe angedient hatte, wie das R. alle Phänomene auch und gerade "in ei-
104 105
-
JOURNAL FÜR UFO-FORSCHUNG - HEFT 1 42 4/2002 JOURNAL FÜR UFO-FORSCHUNG - HEFT 1 42 4/ 2002
__
··-_- ,
nem kleinen Feldstecher" beobachtet hatte. Kurz vor Ende des Telefonates fragte ich „Es begann mit einer
Das letzte (oben nicht erwähnte) Phänomen Frau R., ob sie arg enttäuscht wäre, wenn Sternschnuppe" Ergänzende Angaben aus
hatte sie zusammen mit einem Mann -ein sich ihre mehr oder weniger aktuellen dem Fragebogen
Verwandter eines Bediensteten des Heimes "UFOs" als gewöhnliche Phänomene ent Vergleichsgröße bei ausgestrecktem Arm:
-in dessem Teleskop beobachtet. Dieser puppten, was sie verneinte. Allerdings ließ Fall-Nummer: 19950727 A 3 Grad, Mondvergleichsschätzung: 1 Grad,
Herr würde laut Frau R. selbst fest an das sie dabei jegliche Unbekümmertheit vermis Datum: 27.07.1995 keine Formveränderung, Umrisse scharf,
Hiersein von Außerirdischen glauben und ist sen, d.h. man merkte ihr an, dass es ihr Uhrzeit: 22:25 Uhr MESZ (20:25 Leuchten reflektierend, Licht flimmerte,
daher sicherlich ebenfalls nicht als ein eben nicht gleichgültig wäre, wenn sich "ihre UTC) Schweif, Geräusche: kaum hörbares Pfeifen,
besonders objektiver Beobachter zu UFOs" nach eingehender Recherche in Luft Ort: NL -Wijk aan Zee vom Objekt ausgehenden Wirkungen: Tem
betrachten. auflösen würden. Vielleicht ist es diese Be Zeugen: Yvonne S. (geb. 1949, peratur sank u. Wind trat auf, Flugverhalten:
fürchtung, die Frau K. bislang (21.6.02) da Inneneinrichterin) richtungsändernd, Winkelgeschwindigkeit:
Folgendes fällt zu den rlächtlichen Phäno von zurückhielt, meinen Brief mit den darin Klassifikation: NL I NEAR IFO am Schnellsten - 1°/Sek, Geschwindigkeits
menen auf: gestellten Fragen zu beantworten. Identifizierung: Meteorerscheinung vergleich: sehr viel langsamer als ein Dü
Leider dienen Geschichten wie die von Ermittlungen: Sind eingestellt senjäger, Das Objekt befand sich zeitweise
1. Sie tauchen immer zur selben Zeit in der Ruth R. auch und gerade in Skeptikerkrei klar erkennbar: unter den Wolken I optisch
selben Himmelsrichtung auf sen immer wieder gern als "Lachnummern", gesehen vor Bäumen/Pferdekoppel, klarer
2. Sie sind nur bei unbewölktem Himmel zu während ufo-esoterisch orientierte "For Sternenhimmel, Wolkenformen: CS, Wetter
sehen scher" in ihnen die Bestätigung eigener Zeugenbericht lage: wolkenfrei, Wind: Leiser Zug, Temp.:
3. Sie sind lange genug zu sehen, so dass phantasticher Weltbilder sehen, doch in „Fast gelähmt von dem Eindruck u. An ca. 20 °C, Sterne: sehr viele zu sehen, eige
Zeit bleibt, ein Teleskop aufzustellen, Wirklichkeit sind entsprechende Auserwählt blick eines UFO's. Es begann mit einer ne Erklärung: ein Flugobjekt unbekannter
auszurichten usw. heitsphantasien weder lächerlich noch "er Sternschnuppe. Eine Sternengröße wie Herkunft.
4. Sie leuchten in allen möglichen Farben hebend", da sie immer wieder neu auf exis noch nie zuvor gesehen, mit sehr hellem
5. Weder der Sternwarte noch uns sind tentielle Lebenskrisen verweisen und nur die Schweif. Sie kam mit einer hohen Geschwin
gleichartige Beobachtungen unabhängi inneren kompensatorischen Wunschphant digkeit von NW und flog in Richtung SO.
ger Zeugen aus dem Ort oder der nähe asien der Erzähler widerspiegeln. Wer im Dort befand sich eine Pferdekoppel, ca. 500
ren Umgebung bekannt, was darauf hin "gewöhnlichen" Leben keine rechte Erfül Meter vom Beobachtungsstandort entfernt.
weist, dass es sich bei den Phänomenen lung findet, wird eher dazu neigen, sich eine Die anfangs gedachte Sternschnuppe wurde
um nichts wirklich Außergewöhnliches Phantasie-(Ersatz-)Welt zu errichten. Wa immer größer und erschien als UFO. Es hat
handelt rum dies nur bestimmte Menschen tun, ist te die typische Ellipsenform mit einem grell
dagegen eine offene Frage. Rudolf Henke leuchtenden Schein. Es kam näher, 1 00 mal
All dies deutet auf helle Planeten und/ größer als der Mond, mit ähnlicher Leucht
oder helle· Sterne hin. Die von der Zeugin kraft, fast zum Greifen nah. Es stand einige
beschriebenen (und gezeichneten) Formen, Sekunden oder Minuten bewegungslos und Diskussion und Bewertung
Strukturen und Zick-Zack-Bewegungen las Nur für GEP ivlit~lieder: verschwand mit noch größerer Geschwindig Zunächst fällt einmal auf, dass die Zeugin
sen sich leicht als Fernglastäuschungen keit in Richtung NW/NWW. Ich erstarrte vor in der Mondvergleichsschätzung einen rela
deuten. Angst u. Begeisterung. Das Erlebte ist un tiv niedrigen Wert angegeben hat, der da
Aber es ist nicht auszuschließen, dass vergesslich." rauf schließen lässt, dass auch die Schät
zumindest in Einzelfällen auch Flugzeuglich G zung der scheinbaren Größe des Objekts in
ter beobachtet wurden. Zumindest bei der etwa dem tatsächlichen Erscheinungsbild
einzigen Tageslichtbeobachtung ("UFO" Nr. entsprechen müsste. Der Wert widerspricht
2) der beiden Objekte mit den "Dunst zwar der Aussage, dass das Objekt 100 mal
schwänzchen" ist an Düsenjäger (mit Kon größer als der Mond gewesen sei, doch
densstreifen) zu denken, die ja häufig paar muss man hier berücksichtigen, dass diese
weise fliegen. "Gefühlsaussage" eher auf die beeindru
Auch dieser Fall macht wieder deutlich,
Erscheint mit jeder JUFOF ckende große und helle Erscheinung zu
dass es nicht damit getan ist, die Ursache
rückzuführen ist.
von "UFO"-Erlebnissen irgendwelchen (aktu Ausgabe und hat einen Zwei Aussagen, nämlich dass das Objekt
ellen) physikalischen "Stimuli" zuzuschrei trotz Wolkenlosigkeit unter den Wolken ge
ben, sondern daß es für das Verstehen des Umfang von 4 bis 8 Seiten.
flogen sein und sich auch hinter dem Objekt
Gesamtphänomens notwendig ist, die Zeu
perspektivisch die Pferdekoppel befunden
gen samit ihrer Biographie selbst eingehend
TogmSicl'JCtl&rlt.:tll'Mht~ _.:)' haben soll, erforderte eine Rücksprache mit
unter die Lupe zu nehmen. Abbildung Wijk 01 -Skiz::e der Zeugin der Zeugin. Daraus ging hervor, dass es
106 107
•
JOURNAL FÜR UFO-FORSCHUNG - HEFT 1 42 4/2002 JOURNAL FÜR UFO-FORSCHUNG - HEFT 1 42 4/2002
druck handelte. Sie habe halt die Entfernung von der Zeugin beobachtete Erscheinung
als sehr nah empfunden, so dass sich das auf eine Feuerkugel als wahrscheinlichste Fortsetzung Editorial
Objekt auch unter den Wolken, sofern wel Erklärungsmöglichkeit zurückzuführen. Eine
che vorhanden gewesen wären, befunden "Abwertung" auf NEAR IFO erfolgt aufgrund Ich weiß, auch ich habe dann ein mulmiges
haben müsste. Ähnlich verhält es sich mit der beschriebenen Flugbahn. Gefühl im Bauch, bin ich mir doch mit
der anderen Aussage, aus der man hätte Hans-Werner Peiniger meinem laienhaften Verständnis nicht si
schließen können, dass sich das Objekt cher, ob das diesem Betroffenen wirklich
nahe am Boden befunden haben könnte. weiterhilft. Im Zweifelsfalle, und das sollten
Dem ist nicht so. Tatsächlich sei das Objekt Praktische Feldforschung wir vielleicht sogar generell machen, kann
aufgrund ihres Empfindens über der man ihn auch an eine psychologische Bera
Pferdekoppel gewesen. Aus der· tungsstelle vermitteln, bei der er eine erste
zusätzlichen Befragung der Zeugin ging klar ambulante professionelle Beurteilung seiner
Fliegende Kondome
hervor, dass sich das Objekt ausschließlich Erfahrungen erfährt. Als Beispiel für eine
am Himmel befand, ohne Geländemerkmale psychologische Beratungsstelle, die sich auf
oder Wolken im Hintergrund. Zudem Ein „schreger Vogel"' bei der Startvorbereitung die Beratung für Menschen mit „außer
bemerkte die Zeugin an, dass die Sc eg··: gewöhnlichen Erfahrungen" spezialisiert hat,
Beobachtung ja schon lange zurückliegt und -·.„.b·: --.~. können wir die im „lnsertkasten" genannte
sie nicht mehr so ganz genau die :r . empfehlen. Ich denke mal, dass dort die Be
Bköenonbea.c htungsumstände rekonstruieren Vö~ ., ·' . ~0~ 1. . ·· -~ straocffhegneerne chgtuet Baeurafgtuenhgo beerhna ltseinnd. und eine
Das optische Erscheinungsbild der Er Ich bin der Meinung, dass UFO-Entfüh
scheinung, sowie die akustische Wahrneh rungen mit all ihren Facetten ein Randbe
mung zeigen eindeutig die Merkmale einer reich des UFO-Phänomens sind, den wir
sog. Feuerkugel (Meteorerscheinung). Al aber nur in einem ganz bestimmten Rahmen
lenfalls die beschriebene Flugbewegung verfolgen können. Beispielsweise dann,
entspricht nicht dieser Erklärungsmöglich Im Internet stößt man gelegentlich auf wenn die Erlebnisse und Erfahrungen doku
keit. Es sei denn, wir würden Wahrneh kuriose Seiten, die jedoch für unsere Arbeit mentiert oder Spuren gesichert werden müs
mungs- und Erinnerungsungenauigkeiten gar nicht mal so uninteressant sind. Auf sen. Eine fachkundige Diagnose und Bera
(der Fall wurde uns fast sieben Jahre später www.jogi.com/sbbp/default.htm wird das tung oder gar eine therapeutische Behand
gemeldet) unterstellen. Wir kennen zwar die "The Silly Bird Balloon Project" vorgestellt, lung o.ä. können wir nicht leisten, da ist pro
Richtungsänderung von Meteorerscheinun das zum Ziel. hat, ,,ziellos Ballone mit oder fessionelle Hilfe erforderlich.
gen, jedoch nicht so extrem wie in unserem
ohne Nutzlast flieg·en zu· lassen. Die relativ Zu einem weiteren Randbereich, der m.
Fall. Hier entschwand ja das Objekt fast in
die gleiche Richtung aus der es gekommen offene Zielvorgabe erlaubt es, alles steigen E. sogar noch viel näher am UFO-Kernbe
ist. Wenn man sich jedoch im dreidimensio zu lassen, was in irgendeiner Form leichte reich liegt, sind Kugelblitzerscheinungen zu
nalen Raum die heranfliegende Erscheinung Gase enthält. Am Schönsten ist es natürlich, zählen. Rudolf Henke wird uns anhand ei
vorstellt und dann alle anderen Beobach wenn eine pfiffige Nutzlast mit an Bord ist." nes konkreten Fallbeispieles über seine in
tungsumstände, zu denen sicherlich auch Da man nun versucht alle möglichen Pro teressanten Recherchen und Schlussfolge
die "Erstarrung" der Zeugin gehört, berück dukte als Ballons steigen zu lassen, müssen rungen berichten. Zudem informieren wir Sie
sichtigt, kann man sich schon eine Flugbe auch wir unser Augenmerk darauf richten erneut über einige UFO-Fälle, die uns in
wegung vorstellen, die mit der beschriebe und prüfen, ob diese ballonartigen Gebilde letzter Zeit beschäftigt haben. Ich hoffe, Sie
nen vergleichbar ist. Der Eindruck der gerin nicht als UFO-Stimuli in Frage kommen kön können dem JUFOF wieder einige interes
gen Entfernung zum Objekt ist angesichts nen. Auf jeden Fall ist es m. E. wichtig, dass sante Informationen entnehmen und viel
der akustischen Wahrnehmung und Auffäl wir uns mit deren optischen Erscheinungs Kaum jemand wird sich vorstellen können, leicht sieht man sich auf der diesjährigen
ligkeit der Erscheinung leicht nachzuvollzie bildern vertraut machen. dass es sich bei den kleinen transparenten Tagung in Cröffelbach.
Das heutige Beispiel soll zeigen, dass
hen. Wir haben zudem zahlreiche Parallel länglichen Gebilden, die zudem noch in der
Produkte des täglichen Gebrauchs, na ja,
fälle, in denen aufgrund einer Feuerkugel Sonne reflektieren können, um Kondome
des wöchentlichen vielleicht ©, fliegen kön
der nahe Absturz eines Flugzeuges vermu handelt. Nun bleibt es der Phantasie eines
nen. Wer erinnert sich noch daran, spaße
tet wurde, obwohl die Erscheinung nach jeden überlassen, wie die optischen Er
shalber Kondome aufgeblasen zu haben.
weislich sogar Hunderte Kilometer entfernt scheinungsbilder bei Verwendung unter
Das Team der ,schregen Vögel" hat sie mit
war. zusammenfassend kann man sagen, schiedlicher Kondomarten aussehen könn
Helium gefüllt und steigen lassen.
dass genügend Gründe dafür vorliegen, die ten. Hans-Werner Peiniger
108 109
JOURNAL FÜR UFO-FORSCHUNG - HEFT 1 42 4/2002 JOURNAL FÜR UFO-FORSCHUNG - HEFT 1 42 4/2002
===========--~-===-~======================================
Der «Hammer-Kugelblitz» von kategorisieren, denn erstens gibt es bis heu Die Presse: fallenden Trümmer niemand verletzt worden.
te keine allgemein anerkannte Kugelblitz
Der herumkreisende Kugelblitz Doch auch im übrigen Ort seien Schäden
Plaidt - nur ein Mythos? Theorie, und zweitens ist es bis jetzt - trotz aufgetreten: « ... darüber hinaus sind im Ort
anderslautender Presseberichte in den letz
eine erhebliche Zahl Rundfunkgeräte,
ten Jahren - noch nicht gelungen, Kugelblit Zunächst fahndete ich nach Pressemel
Rudolf Henke elektrische Herde und sonstige
ze experimentell zu erzeugen (zumindest dungen über den Vorfall und wurde in der
Elektrogerätschaften beschädigt und
nicht solche mit jenen Eigenschaften, die ih Koblenzer Rhein-Zeitung gleich zweimal
zerstört worden».
Was, so wird sich der eine oder andere nen vorgebliche Beobachter häufig zu fündig. Bereits einen Tag nach dem Vorfall
JUFO-Leser vielleicht fragen, haben Artikel schreiben!). war im Regionalteil der «Nachrichten aus Aus beiden Artikeln lassen sich also fol
über Kugelblitze eigentlich in einem Journal Rheir:iland-Pfalz» eine Kurzmeldung unter gende Hauptinhalte in Bezug auf mögliche
für UFO-Forschung zu suchen? Rechtfertigt der Uberschrift «Blitz zerstörte Kirchturm» Blitzeinwirkungen herausdestillieren:
allein die Tatsache, dass in früheren JU Es besteht daher durchaus einige Be erschienen. Demnach war am Montag, den
FOF-Ausgaben gelegentlich über Kugelblit rechtigung, in einem «UFO»-Journal auch 1. Juni gegen 17.00 Uhr während eines Ge
1.) Es hatte ein Gewitter mit Regen statt
ze referiert worden war (in den Nummern und gerade über Kugelblitze zu schreiben. witters ein Kugelblitz in den Turm der katho
gefunden
6/1988, 5/1990 und 5/1994), dieses Journal lischen Pfarrkirche eingeschlagen: «Der
zur Diskussion eines vermeintlichen Wet Blitz riss das massive, aus Basalt gebaute 2.) Ein Kugelblitz sei auf den Turm gesto
terphänomens zu mißbrauchen? Steht nicht Da ich seit einiger Zeit an einer umfas Oberteil des Turmes in einer Länge von ßen und habe ihn mehrfach umkreist.
fest, daß es sich bei Kugelblitzen nur um senden Studie über das Kugelblitz-Phäno etwa 18 Metern auf und zerstörte das Turm 3.) Es habe eine sehr laute «Detonation»
eine besondere Art von Blitzen handelt? mene arbeite•, interessierten mich natürlich dach völlig. Zentnerschwere Steintrümmer stattgefunden
vor allem Kugelblitz-Geschichten aus wurden in die Tiefe geschleudert. [ ... ]
Deutschland, zumal es im eigenen Land aus Schwere Steinbrocken durchschlugen das 4.) Der Turm [genauer: die Turmspitze]
Ganz so einfach stellt sich die Situation Kosten-und Sprachgründen leichter ist, um Dach des Kirchenschiffes und fielen in den sei durch den Kugelblitz zum Einsturz ge
leider nicht dar. Da das, was man gemeinhin fassende Recherchen anzustellen. Dabei Kirchenraum. Der Schaden war bracht worden
unter Kugelblitzen versteht, also leuchtende, stieß ich in ULRICH MAGINs Buch Trolle, beträchtlich». Irgendwelche Angaben über 5.) Im Ort seien vielfach Elektrogeräte be
meist kugelförmige Gebilde, anscheinend Yetis, Tatzelwürmer (C.H. Beck. München den Kugelblitz (z.B. über seine Größe, Far schädigt worden
nicht nur während Gewitter auszutreten 1993, S. 152) auf einen Hinweis, dass ein be, Leuchtkraft usw.) fanden sich in dieser
scheint, und da Kugelblitzen immer wieder Kugelblitz in der kleinen Ortschaft Plaid! bei Meldung nicht. Über das Aussehen des angeblichen Ku
Eigenschaften und Wirkungen zugeschrie Koblenz vor fast 50 Jahren (genauer: am 1. gelblitzes geht also auch aus dem zweiten
ben werden, die sich kaum als elektrisches Juni 1953) in einen Kirchturm eingeschlagen Am nächsten Tag erschien in derselben Artikel nichts hervor. Auch kein Wort darü
Phänomen allein erklären ließen, falls die sei und dabei erhebliche Zerstörungen an Zeitung unter der Schlagzeile «Der Kugel ber, welche und wie viele Personen die Um
(vermeintlichen) Beobachtungen nicht auf gerichtet habe. blitz schlug wie ein Hammer ein» ein weit kreisung des Turmes durch den «Kugelblitz»
subjektiven Ursachen beruhen, müsste man umfangreicherer Artikel über das Ereignis, beochachtet hatten und aus welcher Rich
bereits darüber streiten, ob wi; diese Er verfasst von einem Journalisten/ einer Jour tung (z.B. Ob mehr oder weniger'senkrecht
scheinung überhaupt als Blitz klassifizieren Magin verwies als einzige Quelle auf die nalistin mit dem Kürzel «jb». Darin hieß es, von oben oder eher von der Seite) der Blitz
dürfte. ses Journal. Dort hatte der Plaidter UFO daß «der wie ein Hammer niedersausende gekommen war.
Phänomen-Forscher WALTER L. KELCH in Kugelblitz den Kirchturm [. .. ] unter ohrenbe Auffällig sind manche Übertreibungen in
Aber was hat das Kugelblitz- mit dem der Ausgabe Nr.6/ 1988 (S. 170) den betref täubendem Krachen zerschmettert» habe. dem letztgenannten Artikel: Da wird gleich
UFO-Phänomen zu tun? Zum einen könnte fenden Vorfall erwähnt. Doch da auch aus .Personen, die in der Nähe weilten, sagten der gesamte «Kirchturm» und nicht etwa nur
es ja schon wiederholt passiert sein, dass letzterem Artikel keine Details ersichtlich aus, daß die Detonation stärker gewesen sei seine Spitze «wie eine Streichholzschachtel
Leuchterscheinungen, die als UFOs gemel sind, beschloss ich, den Hinweisen mittels als das Explosionsgeräusch einer Bombe. eingeknickt». Wenn letzteres der Fall gewe
det wurden, auf Kugelblitze zurückgingen. In eigener Recherchen auf den Grund zu ge Es wurde beobachtet. wie der Kugelblitz auf sen wäre, hätte der Turm ja aus einem bieg
diesen Fällen hätten wir es dann laut GEP hen. den Kirchturm stieß, ihn mehrfach umkreiste samen Material bestehen müssen ...
Definition in der Tat mit «UFOs», wenn auch und ihn dann wie eine Streichholzschachtel
Da der Vorfall bereits ein halbes Jahrhun
«nur» mit «UFOs im weiteren Sinn» zu tun, einknickte und in die Tiefe stürzte». Dabei Da bei der Rhein-Zeitung niemand mehr
dert zurückliegt, hatte ich zwar keine großen
also mit einer Erscheinung, die ein Beob seien der Glockenstuhl, die Kirchturmuhren den Namen des Journalisten mit dem Kürzel
Hoffnungen, auf Erkenntnisse zu stoßen, die
achter nicht identifizieren konnte. wesentlich über Kelchs Andeutungen hi sowie die nahezu neue Orgel schwer be «jb» kennt, konnte bislang auch nicht ermit
schädigt worden. Der sich auf der Kirchturm telt werden, ob er noch am Leben ist, um be
nausgehen, doch wider Erwarten gelang es
spitze zuvor befundene Hahn und das Kreuz fragt werden zu können. Doch selbst wenn
mir dann doch, sogar noch sechs lebende
Doch es sprächen zwei Umstände dafür, seien in den Hof des sich [damals] in unmit letzteres der Fall wäre, ist kaum anzuneh
Kugelblitze - wenn es sie denn als objekti Augenzeugen ausfindig zu machen und zu telbarer Nähe gelegenen Kindergartens ge men, dass ere sich noch an den Namen der
interviewen - mit überraschenden Ergebnis
ves Phänomen gibt - mit einiger Berechti schleudert worden. «infolge des Regens be damaligen Zeugen erinnern könnte.
gung sogar als «UFOs im engeren Sinn» zu sen ..! fanden sich zum Glück alle Kinder im
Raum». Auch sonst war durch die hernieder-
110
111
-
JOURNAL FÜR UFO-FORSCHUNG HEFT 1 42 4/2002 JOURNAL FÜR UFO-FORSCHUNG - HEFT 142 4/2002
---=-==-=-=-----
,----=-=----- 1
Der l<ug.clblitz sd1lug. wie ein Hammer ein
!lnzcJheUeq wm 'Ma!dttto Ui\gllld( - ..Ole Sd\iid~n am. Clocttsli11113
.
~
-!b· PLAlOT. E~n"Zend '..ttt un~ecf!m Rl'lnm un.ci nicht d1-:i-:1ßCh vor det Kirch~.
Hericht übdl' den .Bllt-iscilwg in die I'lald· wo die Stiiinh~ihnn:i~ du '1.'urrnes nic
t•r 'Klrdle tn um~re:." Dlenst:ign11sg1Jbe d~diltlen. Vlll'i>l117.~lte Str:i~npusan~'l.n·
erh~Hen wfr \09n umerem Mfün·be!~!r hatten ('!o!I. Glil~lc) g1m~«l• ;im. Kirchturm
nodl !oliiend~ Schtld~n1ng iles t;r.i!ltle!<it. vo.rb~ 7:11 .~ein; t1ls dl~ Katutrophe ctn·
Oie Dewohner UtlSl!res ·orte! tUhite!I\ trot •.m11 ·die Trl\rnmer nlede~!;U~~ten.
lKl~i'llie (A~jianh reM cnrut.iritJi cl<Jnv e1d·s!1d1? t, Rf'la'ifll!m m(l!!!itef!nn dDllee ~Fllrre~!nwe lliinlfioel tlt°P .<t~i~orr wS"thrrn mwampe:,r r.eo bnwiot'h;1.t~
fonktlcnlorlo, rll)(h redllzd11r :ur Stelle,
ta.·t~ Ulrr der w!e o'.n .J-t11mm~r h1lrnle- uin die Ur.fälhteUe abiusperrtn.
.4cldalhei--rsstM 1e1.Gb ufPnolate.nt1rt:dso11o1:1nl hheeatnr~\m,1d .1dtJ"mfl eo l tbrU11Kt11:1r if ;dn ecl!rdhl.'l ecdNnn'° l fiIzKb.:rlcn rrsw ~co1:ll1u111im1e.C1c-t.t~'m\ r•. 1rt8:lDnl~(l:T f'e~ trP bloilu-hUtl otua?rnf mdGn ofIllmtne sh11:ii1vt1r~!sls.l1 tmdg c u.J llIr!mellr' v w.uTn~l„ht"rrrtt
'eglo~rw~~cl:'nJ CB n~o ums~,bt e d.a aE ll:lis . dJwfaoui rdDr;.ei lxotpeltloaobteiaotdntl toaemUtg, lerwkrlc&~r lnwlfroouomrrtd t1b:em1cl,2\ udWb!e!f.tlcttl ' t{Kve<odlmtnec, hllw'eeei lnetet- i'n!mlrc~ aonTnnCnd ~t1eu1~1s1n t hm1'<1l~1t))l'1ih"ti iecI .hnl l ~lbdct'ereht tt
idh~nr Km11.i!1!herlbfälldt1i . u3mukt rde!hn• tel füuici<l{il uIrhmn ~ifaü1ntln, B!Uzclnscl\laJ! Sd1iid'1n, . d:lrilb"'; hll'l~us
,,it.dme,(wo.ae; l!det1.e1i''Q1:n 1 ~ d l0nS~1 tar·d~T~a\-tl .!dtfd'solet htaos lttznKC1mtt!n~ft·~uscel~l.clehe nnlB S"arc Q~l'dl,blll{nrmi:k.l'.nt lilllOdce!lbnltudeteer· lS7l.i'ltn\!ilßtdn'a1~ ~ lgEIö<mf:ltre . lwllOtoto'rrör toö de~et!lkr\n,m ter dl@1\o,rhrh1t11e bnUl klihblNct ii2e~ h~oh1o1l:m :itR tu ~uonnndd·
l\em CriO\' dlh' l<hi.+ie.· fü.m wo d!a en;t
lm vcr~an&~l\«lrl .J'ahr "'weihte r.~u· or„ l\befniWef~ung
fOl 1l11ht, weht d:u1 .G•wll\ba ~,latchfa.111
11dl.w~rc. Elnschl..i1scil3d.en o.11t. Da• C , ... Koblenz
·felwerk..ls:l !Je:1.c:hll·diJt. worden.
~,'.uelt · ltn Clci~ens~hl · entstanden 03.06.1953
!d!Wfft'I !khldm Man ..b etur!!f\ttt· de_n
Abstt.ll"L dct Olol(kt11:. Die Klrdlcnuhren
rttlen ·dl!r 1CatC1:1trophe zum Oprer; Vor
dtr Kinl~· &gen zentneml\we~ Basälf·
SrcC1ten, die tldi bh ;cu M cm lri die
!~i!t ilnce6öhrt nattl!I\. Der ltal\r\ und
dai Turmkteut wu~den In der. Ror das Der Pastor war sich völlig sicher, dass da
Klndtrg:lrEeiu ges~liüihrt; Die Kirchenchronik - ein Bumerang mals ein Kugelblitz die Schäden an der Kir
Bcreltll lwn:e Zelt n\lc:h d•m tinftll che verursacht hatte («Das war ein Kugel
betnnden eich Kt~l~hituca1 1<m·11ll, Amts· blitz»). Er fand auch bald zwei Hefte, die von
b~11ma!$r Wla:c~!<, Cendam1ortckllm· Zunächst begab ich mich auf die Suche der katholischen Pfarrgemeinde P!aidts zum
tnl~:u: ~khllter mtt· ~eln.en Sumtan 11nd nach weiteren Schriftzeugnissen. Von der 100sten bzw. 125sten Bestehen der St. Wil
'AUr1erm11ttal' Rollmann. an der • Un•
Gemeindeverwaltung, die sich recht unko librordus-Pfarrkirche im Jahr 1961 bzw.
ctUc:t<sslelle. Pfarrer Jon1111 w.11U~ ·~r
Zait d.s Unetadcs nicht tn Pfätdt. Men• operativ verhielt, erfuhr ich, dass der Ort we 1986 herausgegeben worden waren. In bei
$l'Jienlellcn wnten 1n1m Gllldt nlcbl :ru der ein Heimatmuseum besitzt, noch daß es den Heften süeß ich auch sogleich auf das
bekht~e11. l>I& arMtlf Soea- nach Se· gegenwärtig so etwas wie einen Ortschro Unglück aus dem Jahre 1953. Doch bereits
kanntllmdcn dn UnidQda !'iaUtn wohl nisten in ihm geben soll. Wie ich schließlich beim überfliegen der ersten Zeilen merkte
dlt S114fll der Klclnlrlnde.r, 41e lieh nocli erfuhr, sollen Dokumente der Ortschronik im ich, daß mir der Text bekannt vorkam - kein
Im dtr Kltdlil nllhegelei:en.n iilnd•!'11'.l1'• (Unterstreichungen katholischen Pfarramt eingelagert worden Wunder, denn es handelte sich um die na
ne1ens
ttn ~!enden. Ii\folge <lc.-J be fll'n• nicht im Original) sein. hezu wörtwörtliche Wiedergabe des Artikels
d!ln slcl\ 11um Glück alle- 1t!nen im
vom 3. Juni 1953 aus der Rhein-Zeitung ...
112 113