Table Of ContentStadtforschung aktuell
Band 16
Herausgegeben von:
Hellrnut Wollmann
Gerd-Michael Hellstern
Andreas Falke
Großstadtpolitik
und Stadtteilbewegung
inden USA
Die Wirksamkeit politischer
Strategien gegen den Verfall
Birkhäuser Verlag
Basel· Boston
Falke, Andreas, geb. 1952, Studium der Sozialwissenschaften,
Philosophie und Amerikanistik in Göttingen und Miami.
Staatsexamen 1978. 1979-1983, wiss. Mitarbeiter am Seminar
für Politikwissenschaft, Georg-August Universität Göttingen.
1981-1982 Research Associate am Center for Urban Programs,
St. Louis University. Seit 1983 Referent für Innenpolitik und
Gesellschaft beim United States Information Service an der
amerikanischen Botschaft in Bonn. Promotion 1985.
CIP-Kurztitel der deutschen Bibliothek
Falke, Andreas:
Großstadtpolitik und Stadtteilbewegung in den USA:
d. Wirksamkeit polit. Strategien gegen d. Verfall/Andreas
Falke. - Basel; Boston: Birkhäuser, 1987. (Stadt forschung
aktuell; Bd. 16)
NE:GT
Die vorliegende Publikation ist urheberrechtlich geschützt.
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf ohne
schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendwelcher Form
durch Fotokopie, Mikrofilm oder andere Verfahren repro
duziert oder in eine für Maschinen, insbesondere Datenver
arbeitungsanlagen, verwendbare Sprache übertragen werden.
Auch die Rechte der Wiedergabe durch Vortrag, Funk und
Fernsehen sind vorbehalten.
ISBN 978-3-8100-2821-1 ISBN 978-3-322-93199-3 (eBook)
DOI 10.1007/978-3-322-93199-3
© 1987 Birkhäuser Verlag, Basel
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS 5
VORBEMERKUNG 10
KAPITELl:
DER AMERIKANISCHE STADTENTWICKLUNGSPROZESS
UND DER NIEDERGANG DER KERNSTADT
1.1 DER NIEDERGANG DER KERNSTADT ALS KONIEXT
VON STADTTEILPOLmK 12
1.2 NIEDERGANG UND VERFALL DER KERNSTÄDTE ALS RESULTAT DES
AMERIKANISCHEN STADTENIWICKLUNGS-PROZESSES. 13
1.3 URSACHEN FÜR DEN NIEDERGANG 26
1.4 REGIONALE DISPARITÄTEN ALS VERSCHÄRFUNG DES NIEDERGANGS
DER KERNSTADT 33
1.5 ZUSAMMENFASSUNG:
DIE NEUE STRUIcr1JR VON GROSSTADTRÄUMEN IN DER POST-INDU-
STRIELLEN ÖKONOMIE 41
1.6 DIE FISKAUSCHE KRISE DER KERNSTÄDTE UND DIE BUNDES-
STAATLICHE INIERVENTION 42
FUSSNOTEN KAPITEL 1 64
KAPITEL 2:
STADTENTWICKLUNG UND STADTTEILVERFALL
2.1 EINLEITUNG 71
2.2 STADTI'EILVERFALLALSFOLGEDESAMERIKANISCHENSTADT-
ENIWICKLUNGSPROZESSES 75
2.3 DIE INNERE MECHANIK VON STADTTEILWANDEL: RASSISCHER
WANDEL UND MARKTVERSCHIEBUNG DURCH ARBITRAGE 82
2.4 VERFALL ALS DESINVESTmON 85
2.5 SOZIALE FAIcr'OREN UND DESINVESTmON 91
2.6 INSTITUTIONELLE FAIcr'OREN UND DESINVESTmON 95
2.7 DIE ROLLE VON STADTTEILORGANISATIONEN UNIER BEDINGUNGEN
STÄDTISCHEN VERFALLS 99
FUSSNOTEN KAPITEL 2 104
KAPITEL 3:
REVITALISIERUNG: RENAISSANCE DER KERNSTÄDTE
ODER SELEKTIVE ERNEUERUNG VON WOHNQUARTIEREN
3.1 EINLEITUNG 109
3.2 ÜBERGREIFENDE URSACHEN VON REVITALISIERUNG 114
3.3 FORMEN UND TRÄGER VON REVITAUSIERUNG 118
3.4 NUTZEN UND KO~TIlN VON REVITALISIERUNG 126
3.5 DIE GRENZEN VON REVITAUSIERUNG 130
3.6 POUTISCHER UND SOZIALER KONFLIIIT ALS FOLGE
VON REVITALISIERUNG 132
3.7 DIE ROLLE DER KOMMUNEN IM REVITAUSIERUNSPROZESS 135
FUSSNOTENKAPITEL3 141
-5 -
KAPITEL 4:
BUNDESSTAATLICHE STADTFÖRDERUNGSPOLITIK UNTER
DEM COMMUNITY DEVELOPMENT BLOCK GRANT PRO GRAM.
4.1 EINLEITUNG 145
4.2 DIE AUSEINANDERSEIZUNG UM DAS CDBG-PROGRAMM AUF NA
TIONALEREBENE
EIN MEHRDE1ITIGES MANDAT" 145
4.3 DIE AUSWIRKUNGEN DES CDBG-PROGRAMMES AUF LOKALER EBENE:
VON DER FLÄCHENSANIERUNG ZUR SfADTrEILREVITALISIERUNG. 154
4.4 ANDERE SfADTI'EILRELEVA NI'E BUNDESPROGRAMME 159
FUSSNOTEN KAPITEL 4 161
KAPITELS:
DER FUNKTIONSVERLUST VON STADTTEILEN: VOM ETH
NISCHEN WOHNQUARTIER ZUM WOHNUNGSMARKTSEGMENT
5.1 EINLEITUNG 165
5.2 DAS ETIINISCHE WOHNQUARTIER ALS HISfORISCHES PARADIGMA
VON SfAD'ITEILEN IN DEN USA 167
5.3 DAS PROBLEM DER ABGRENZUNG VON SfAD'ITEILEN UND IHRES
FUNKTIONSVERLUsrES ALS SOZIALE RÄUME 170
5.4 HERKUNFT UND ENIWICKLUNG VON SfADTfEILORGANISATIONEN 183
FUSSNOTEN KAPITEL 5 194
KAPITEL 6:
STADTTEILE UND KOMMUNALPOLITIK
6.1 DIE HISfORISCHE WURZEL VON SfADTrEILPOLmK:
MACHINE POLmCS 198
6.2 SfADTrEILPOLlTK HEUTE 203
FUSSNOTEN KAPITEL 6 214
KAPITEL 7:
ST. LOUIS, MISSOURI ALS PARADIGMA EINER NIEDER-
GEHENDEN KERNSTADT 216
7.1 EINLEITUNG 216
7.2 DIE DEMOGRAPHISCHE ENIWICKLUNG: BEVÖLKERUNGSVERLUSf
ALS SYMPTOM DES NIEDERGANGS 220
7.3 DER VERFALL VONWOHNGEBlEIEN 231
7.4 ÖKONOMISCHER NIEDERGANG UND FISKALISCHE KRISE 239
7.5 DAS KOMMUNALPOLITISCHE SYSTEM IN Sf. LOUIS 246
FUSSNOTEN KAPITEL 7 253
-6-
KAPITEL 8:
STADTENTWICKLUNGSPOLITIK UNTER DEM COMMUNITY
DEVELOPMENT BLOCK GRANT PROGRAM IN ST. LOUIS.
8.1 EINLEITUNG 256
8.2 DIE BEDEUTUNG DES CDGB-PROGRAMMES FÜR DIE STADT UND DIE
ERSI'E PROGRAMMPHASE (1975-77) 257
8.3 ENTSCHEIDUNGSSTRUIcrUREN IN DER STADTENTWICKLUNGSPOUTIK
UNTER DEM CDBG-PROGRAMM 259
8.4 PROGRAMMVOLUMEN UND PROGRAMMBEREICHE DES CDBG-
PROGRAMMES IN ST. LOUIS 264
8.5 GEOGRAPHISCHE UND SOZIALE VERTEILUNGSWIRKUNG DER
STADTFÖRDERUNGSPOLmK IN ST. LOUIS 273
8.6 WOHNUNGSBAUPOLmK UNTER DEM CDBG-PROGRAMM:
DER WIDERSPRUCH ZWISCHEN WOHNVERSORGUNG DER BEVöLKE-
RUNG UND INVESTmONSORIENTIERTER REVITALISIERUNG 28S
FUSSNOTEN KAPITEL 8 300
KAPITEL 9:
DIE ROLLE VON STADTTEILORGANISATIONEN IN DER
STADTENTWICKLUNGSPOLITIK UNTER DEM
CDBG-PROGRAMM IN ST. LOUIS
9.1 ZUGANGSCHANCEN UND FORMALE BETEIUGUNG VON
STADlTEILORGANISATIONEN 305
9.2 STADlTEILORGANISATIONEN UND DIE IMPLEMENTATION VON
WOHNUNGSBAUPOLmK IN ST. LOUIS 311
FUSSNOTEN KAPITEL 9 320
KAPITEL 10:
ÜBERBLICK üBER DIE STADTTEILORGANISATIONEN
INST.LOUIS
10.1 EINLEITUNG 322
10.2 STADlTEILITPEN IN ST. LOUIS 325
10.2.1 DER STABILE STADlTEIL 325
10.2.2 ERSTADlTEILIMUMBRUCH 331
10.2.3 DER ZERFALLENE STADlTEIL 339
10.2.4 ZUSAMMENFASSUNG: GRUNDLEGENDE FAKTOREN UND TEN-
DENZEN ~5
10.2.4.1 DIE KATHOUSCHE KIRCHE ALS ÜBERGREIFENDE
ORGANISATION ~6
10.2.4.2 STADTWEITE ORGANISATIONEN UND KOAUTIONEN ~9
10.2.4.3 PROFESSIONALISIERUNG UND BüROKRATISIERUNG VON
STADlTEILGRUPPEN ALS GRUNDTENDENZ 352
10.3 ZURAUSWAHLDERFALLSTUDIEN 353
FUSSNOTEN KAPITEL 10 358
-7-
KAPITEL 11:
HYDE PARK RENOVATION EFFORT ODER VON DER
MOBILISIERUNG VON BEWOHNERN ZUR MOBILISIERUNG
VON KAPITAL
11.1 EINLEITUNG 362
11.2 GEBIETSBEDINGUNGEN: HYDE PARK ALS VAKUUM 363
11.3 ORGANISATIONSGRüNDUNG UND MOBIUSIERUNGSPHASE 366
11.4 BAUTRÄGERROLLE UND PROFESSIONALISIERUNG 369
11.5 DIE INTERESSENLAGE DER STADT 372
11.6 HYPRE UND PRIVATE INVESTOREN 374
11.7 HYPRE UND DIE FOLGEN 376
FUSSNOTEN KAPITEL 11 379
KAPITEL 12:
JEFF-VA NDER-LOU INC.
12.1 EINLEITUNG: SOZIALE ANALYSE DES GHEITOS UND DIE AUSSICHTEN
FüR REVITAUSIERUNG 381
12.2 GEBIETSBEDINGUNGEN 385
12.3 ORGANISATIONSGESCHICHTE: ENTSTEHUNG UND ENIWICKLUNG 388
12.4 JVL IN DER KOMMUNALPOLmSCHEN ARENA 394
12.5 JVL UND WOHNUNGSBAU 398
12.6 JVL -EIN INSTRUMENT DER REVITALISIERUNG? 404
FUSSNOTEN KAPITEL 12 411
KAPITEL 13:
REKONSTRUKTION DES MITTELSCHICHTSCHARAKTERS ODER
BEWAHRUNG SOZIALER VIELFALT? SHAW NEIGHBORHOOD
IMPROVEMENT ASSOCIATION (SNIA) UND SAINT MARGARET
OF SCOTLAND HOUSING CORPORATION (SMHC)
13.1 EINLEITUNG: EIN MfITELSCHICHTSSTAD1TEIL UNTER VER-
FALLSBEDINGUNGEN 415
13.2 DIEGESCHICHTEDESSTAD1TEILS 417
13.3 HEUTIGE GEBIETSBEDINGUNGEN 419
13.4 BAUZUSTAND UND WOHNSITUATION IM SHAW - STAD1TEIL 422
13.5 POUTIKIN SHAW:
STAD1TEILKRISE UND POUTISCHER IMMOBlUSMUS 424
13.6 SNIA: EINE MfITELSCHICHTSGRUPPE OHNE KONSENSUS 429
13.7 DIE ST. MARGARET OF SCOTLAND HOUSING CORPORATION 433
FUSSNOTEN KAPITEL 13 439
KAPITEL 14:
THE HILL -STADTTEILSTABILISIERUNG DURCH
MOBILISIERUNG VON ETHNIZITÄT
14.1 EINLEITUNG 442
14.2 DIE HISTORISCHE ENIWICKLUNG DES HILLS 443
14.3 KRISE UND AUFLÖSUNGSERSCHEINUNGEN 447
14.4 DER HILL ALS WOHNQUARTIER: INSTANDHALTUNG ALS TEIL DER
ETHNISCHEN IDENTITÄT 448
14.5 DER HILLALS GEGENWARTSSTAD1TEIL 450
14.6 HILL 2000: "ALL YOU NEED 18 A CERTAIN FATHER" 453
FUSSNOTEN KAPITEL 14 461
-8-
KapitellS:
STADTIEILINITIATIVEN ZWISCHEN STÄDTISCHEM VERFALL
UND REVITALISIERUNG 464
ANHANG:
STADTPLÄNE UND KARTEN 471
LITERATURVERZEICHNIS 503
-9-