Table Of ContentDieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden!
Aus Ernst, A., W. B. Freesmeyer: Funktionsstörungen im Kopf-Hals-Bereich (ISBN 9783131414410) © 2007 Georg Thieme Verlag KG, Stuttgart
Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden!
Aus Ernst, A., W. B. Freesmeyer: Funktionsstörungen im Kopf-Hals-Bereich (ISBN 9783131414410) © 2007 Georg Thieme Verlag KG, Stuttgart
ö
Funktionsst rungen
im Kopf-Hals-Bereich
ü
f r Mediziner und Zahnmediziner
Arne Ernst
Wolfgang B. Freesmeyer
Unter Mitarbeit von
Burkard Jäger
Matthias Karst
Andreas Niedeggen
Gerhard Schmid-Ott
186 Abbildungen
23 Tabellen
Georg Thieme Verlag
Stuttgart · New York
Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden!
Aus Ernst, A., W. B. Freesmeyer: Funktionsstörungen im Kopf-Hals-Bereich (ISBN 9783131414410) © 2007 Georg Thieme Verlag KG, Stuttgart
BibliographischeInformation WichtigerHinweis:WiejedeWissenschaftistdieMedizinständigen
derDeutschenNationalbibliothek Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrung
erweiternunsereErkenntnisse,insbesonderewasBehandlungund
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in medikamentöse Therapie anbelangt. Soweit in diesem Werk eine
derDeutschenNationalbibliografie;detailliertebibliografischeDa- DosierungodereineApplikationerwähntwird,darfderLeserzwar
tensindimInternetüberhttp://dnb.d-nb.deabrufbar. daraufvertrauen,dassAutoren,HerausgeberundVerlaggroßeSorg-
faltdaraufverwandthaben,dassdieseAngabedemWissensstand
beiFertigstellungdesWerkesentspricht.
FürAngabenüberDosierungsanweisungenundApplikationsformen
kannvomVerlagjedochkeineGewährübernommenwerden.Jeder
Benutzeristangehalten,durchsorgfältigePrüfungderBeipackzettel
derverwendetenPräparateundgegebenenfallsnachKonsultation
einesSpezialistenfestzustellen,obdiedortgegebeneEmpfehlung
fürDosierungenoderdieBeachtungvonKontraindikationengegen-
überderAngabeindiesemBuchabweicht.EinesolchePrüfungist
besonderswichtigbeiseltenverwendetenPräparatenodersolchen,
dieneuaufdenMarktgebrachtwordensind.JedeDosierungoder
ApplikationerfolgtaufeigeneGefahrdesBenutzers.Autorenund
VerlagappellierenanjedenBenutzer,ihmetwaauffallendeUnge-
nauigkeitendemVerlagmitzuteilen.
©2008GeorgThiemeVerlagKG GeschützteWarennamen(Warenzeichen)werdennichtbesonders
Rüdigerstraße14 kenntlichgemacht.AusdemFehleneinessolchenHinweiseskann
D-70469Stuttgart alsonichtgeschlossenwerden,dassessichumeinenfreienWaren-
Telefon:+49/(0)711/8931-0 namenhandelt.
UnsereHomepage:www.thieme.de DasWerk,einschließlichallerseinerTeile,isturheberrechtlichge-
schützt.JedeVerwertungaußerhalbderengenGrenzendesUrhe-
PrintedinGermany berrechtsgesetzesistohneZustimmungdesVerlagesunzulässigund
strafbar.DasgiltinsbesonderefürVervielfältigungen,Übersetzun-
Zeichnungen:MartinHofmann,Thalfingen gen,MikroverfilmungenunddieEinspeicherungundVerarbeitung
Umschlaggestaltung:ThiemeVerlagsgruppe inelektronischenSystemen.
Umschlaggrafik:MartinaBerge,Erbach
Satz:primustypeRobertHurlerGmbH,Notzingen,
gesetztinUltraXML
Druck:APPL,Wemding
ISBN978-3-13-141441-0 1 2 3 4 5 6
Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden!
Aus Ernst, A., W. B. Freesmeyer: Funktionsstörungen im Kopf-Hals-Bereich (ISBN 9783131414410) © 2007 Georg Thieme Verlag KG, Stuttgart
V
Vorwort
WassindfunktionelleStörungenimKopf-Hals-Bereich? Kopf-Hals-Bereich ist im klinischen Alltag augenfällig.
Die Evidenz wird durch sehr variable Verläufe bei ähn-
LeitsymptomefunktionellerStörungenimKopf-Hals-Be- lichem somatischem Befund und/oder ähnlich starken,
reich–alsogestörterOrganfunktion–könnenbuntund z.B. unfallbedingten Einwirkungen auf den infrage ste-
vielfältig sein. Durch die muskulären, neuronalen und hendenBereichunterstützt.ImungünstigstenFallkommt
funktionellen Verknüpfungen der HWS mit dem Kauap- eszueherprogredientenVerläufen,dietherapeutischen
parat, die Projektionen in den Hirnstamm, die Head-Zo- Bemühungentrotzen.Manchmalbestehtzudemparallel
nensowiedieschmerzbestimmendeGammaschleifedes ein eher klagsamer Habitus mit großen Erwartungen an
Rückenmarkes („spinales Gedächtnis“) können Schmer- dieärztlicheVersorgungbeieineroftgleichzeitigspürba-
zen(mitProjektionenindasOhr,dieKiefergelenkregion, ren, latenten Misserfolgserwartung. Die Auswirkungen
den Hinterkopf u.a.), Unsicherheitsgefühl, Globusgefühl zeigensichdabeivorallembezüglichderKrankheitsfol-
und Störungen der Sensorik (Hören und Sehen) neben- gesymptomeimsozialmedizinischenBereichundderPar-
einander auftreten. Therapeutisch spielen konservative tizipationsfähigkeitdesIndividuumsangesellschaftlichen
sowiegelegentlichoperativ-chirurgischeTherapieverfah- Aktivitäten, wo sehr geringe Beeinträchtigungen neben
reneinegroßeRolle. extremen Veränderungen des Lebensentwurfs stehen.
VonentscheidenderBedeutungfürdenTherapieerfolgist Komplizierte Verläufe scheinen bei Beschwerden im
ein interdisziplinäres Herangehen, das u.a. Orthopäden, Kopf-Hals-Kiefer-Bereichvergleichsweisehäufigzusein.
Neurologen, HNO-Ärzte, funktionell orientierte Zahn- Die Berücksichtigung psychischer Faktoren in den ge-
ärzte,Psychosomatiker,Schmerz-undPhysiotherapeuten nanntenBereichenistvonSeitenderKörpermedizinnicht
einschließensollte.Dabeiisteswichtig,dassÄrztemehr nur der Verwirklichung einesganzheitlichen Blicksoder
überdenZahn,dasKausystem,dasstomatognatheSystem kollegialer Aufgeschlossenheit zu verdanken. Oft ist sie
–oderwieheutebezeichnet:daskraniomandibuläreSys- erforderlich,umeinemPatienten,derwenigvonBehand-
tem–lernen.UmgekehrtsolltenZahnärztemehrmedizi- lungenprofitiertaberauffälligleidet,überhaupteinePer-
nischeKenntnisseüberdieangrenzendenOrgansysteme spektiveandieHandzugeben.AuchohneVerdachtauf
haben(einschließlichWirbelsäule,Gehirn,Kreislaufetc.). eine psychische Überlagerung der Beschwerden ist oft
DieSchnittstellevonDiagnostikundTherapiescheitertoft eine psychotherapeutische Begleitung zur Bewältigung
daran, dass der eine Behandelnde nichts vom anderen derBeeinträchtigungen,desAbschiedsvoneinemunbe-
weiß. Funktionelle Störungen im Kopf-Hals-Gebiet sind einträchtigtemKörperselbstsowiederTrauerumdiever-
eine der vielen Erkrankungsformen, die nicht allein auf lorenen Funktionen und Möglichkeiten erforderlich, um
bakterielle,viraleoderimmunologischeUrsachenzurück- einekomorbidepsychischeKriseoderAlterationzuver-
zuführensind,sondernhäufigalleinaufFehlbelastungen hindern.HierhatsichdiePsychosomatikmitdemGebiet
einzelnerBindegewebsstrukturen,MuskelnundGelenke der Krankheitsbewältigung seit etwa drei Jahrzehnten
im Kopf-Hals-Bereich. Unsereunphysiologische(weiloft Kompetenzen erarbeitet, deren Sinn in der Vorsorgung
mitstatischen Arbeitenverknüpfte)Arbeitsweltund die der Patienten – auch unter gesundheitsökonomischen
hohe psychovegetative Belastung führen zu komplexen Aspekten!–inzwischenweithinakzeptiertist.
Störungsmustern, die eine interdisziplinäre Betrachtung ZusolcheinerintegrativenBetrachtungsweisemögedie-
durchMedizinerundZahnmedizinererforderlichmachen. sesBuchbeitragen!
Das hohe Ausmaß der Beteiligung psychischer Faktoren
bei chronifizierten und komplizierten Beschwerden im ImSpätsommer2007 DieAutoren
Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden!
Aus Ernst, A., W. B. Freesmeyer: Funktionsstörungen im Kopf-Hals-Bereich (ISBN 9783131414410) © 2007 Georg Thieme Verlag KG, Stuttgart
VI
Anschriften
Prof.Dr.med.ArneErnst PDDr.MatthiasKarst
UnfallkrankenhausBerlin HochschuldozentfürSpezielleSchmerztherapie
KlinikfürHals-,Nasen-undOhrenheilkunde ZentrumAnästhesiologie/Schmerzambulanz
WarenerStr.7 MedizinischeHochschuleHannover
12683Berlin Carl-Neuberg-Str.1
30625Hannover
Univ.-Prof.Dr.WolfgangB.Freesmeyer
Charité–UniversitätsmedizinBerlin Dr.AndreasNiedeggen
CampusBenjaminFranklin BehandlungszentrumfürRückenmarkverletzte
ZahnärztlicheProthetik UnfallkrankenhausBerlin
Aßmannshauserstr.4–6 WarenerStr.7
14197Berlin 12683Berlin
PDDr.BurkardJäger Prof.Dr.med.GerhardSchmid-Ott
MedizinischeHochschuleHannover BerolinaKlinikLöhne
Abt.Psychosomatik Bültestraße21
30623Hannover 32584Löhne
Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden!
Aus Ernst, A., W. B. Freesmeyer: Funktionsstörungen im Kopf-Hals-Bereich (ISBN 9783131414410) © 2007 Georg Thieme Verlag KG, Stuttgart
VII
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeine und funktionelle Anatomie
Wirbelsäule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 NeurophysiologischeVerknüpfungenmit
ArneErnst angrenzendenRegionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
ArneErnst
KraniomandibuläresSystem. . . . . . . . . . . . . . . . 8
WolfgangB.Freesmeyer FunktionelleGefäßanatomiedes
Kopf-Hals-Bereiches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
ArneErnst
2 Pathophysiologie
AkuteundchronischefunktionelleStörungen PhysischePrädispositionundHabituationdurch
imKopf-Hals-Gebiet. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Alltagsbelastung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
ArneErnst ArneErnst
AkuteundchronischefunktionelleStörungen BegleiterkrankungendesBewegungsapparates . . . 28
imkraniomandibulärenSystem . . . . . . . . . . . . . 25 ArneErnst
WolfgangB.Freesmeyer
3 Leitsymptome
FunktionelleStörungenimKopf-Hals-Bereich . . . . 32 FunktionelleStörungenimkraniomandibulären
ArneErnst System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
WolfgangB.Freesmeyer
4 Diagnostik
Anamnese . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 KlinischeFunktionsanalyseundFunktionstests. . . 73
ArneErnst,MatthiasKarst WolfgangB.Freesmeyer,ArneErnst
KörperlicheUntersuchung . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Neurologisch-neurochirurgische
ArneErnst,WolfgangB.Freesmeyer Differenzialdiagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
AndreasNiedeggen
PsychosomatischeDiagnostik. . . . . . . . . . . . . . . 69
BurkardJäger
5 Therapie
ManualtherapieimKopf-Hals-Bereichund NeurochirurgischeBehandlungsoptionenan
verwandteTherapieverfahren. . . . . . . . . . . . . . . 89 derHWSunddemkraniozervikalenÜbergang . . . 99
ArneErnst AndreasNiedeggen
ZahnärztlicheFunktionstherapiedes SicherungdesLangzeittherapieerfolgesdurch
kraniomandibulärenSystems . . . . . . . . . . . . . . . 96 individualisiertesTrainingundSelbstübungen . . . 105
WolfgangB.Freesmeyer,M.R.Fussnegger,M.O.Ahlers
Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden!
Aus Ernst, A., W. B. Freesmeyer: Funktionsstörungen im Kopf-Hals-Bereich (ISBN 9783131414410) © 2007 Georg Thieme Verlag KG, Stuttgart
VIII
Inhaltsverzeichnis
6 Psychosomatische Modelle und Behandlungen
BurkardJäger,GerhardSchmid-Ott
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 TheorienderAufrechterhaltungchronischer
KrankheitsbilderimKopf-Hals-Bereichmit SchmerzenauspsychosomatischerSicht . . . . . . . 113
erhöhterpsychosomatischerRelevanz . . . . . . . . . 107 PsychosomatischorientierteBehandlungselemente
Primärbiologischeoderprimärpsychische beifunktionellenKopf-Hals-Störungen . . . . . . . . 118
Faktoren?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 PsychosomatischeTherapiederKrankheitsfolgen . 121
Psychisch-klinischeMerkmalefunktioneller SchlussfolgerungenundAusblick . . . . . . . . . . . . 127
SyndromeimKopf-Hals-Bereich . . . . . . . . . . . . . 110
FaktorenundTheorienzurÄtiologieaus
psychosomatischerSicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
7 Begleitende Schmerztherapie
MatthiasKarst
EffektiveKommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . 131 TranskutaneelektrischeNervenstimulation(TENS) 141
PharmakotherapeutischeMöglichkeiten. . . . . . . . 131 Entspannungsverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Akupunktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135 PsychotherapiefunktionellerStörungen . . . . . . . 143
Injektionen(therapeutischeLokalanästhesie) . . . . 138
8 Übersicht: Professionelle Anbieter von funktionsdiagnostisch-therapeutischen
Leistungen (Verbände, Organisationen etc.)
Tabelle8.1Übersicht:ProfessionelleAnbieter Tabelle8.2ÜbersichtderÄrztekammern . . . . . . . 147
vonfunktionsdiagnostisch-therapeutischen
Leistungen(Verbände,Organisationenetc.). . . . . . 147
Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Quellenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Sachverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden!
Aus Ernst, A., W. B. Freesmeyer: Funktionsstörungen im Kopf-Hals-Bereich (ISBN 9783131414410) © 2007 Georg Thieme Verlag KG, Stuttgart
Allgemeine und funktionelle Anatomie
1
Wirbelsäule 2 Neurophysiologische
Verknüpfungenmit
AllgemeineAnatomie
derHalswirbelsäule 2 angrenzendenRegionen 20
ZervikothorakalerÜbergang 5
FunktionelleGefäßanatomie
KraniozervikalerÜbergang 5
desKopf-Hals-Bereiches 20
Bewegungssteuerung 6
ZwischenfällebeiManualtherapie 20
Kontraindikationenfüreine
KraniomandibuläresSystem 8
HWS-Manipulationsbehandlung 22
DieZähne 8
KraniomandibuläreMuskulatur 10
DasKiefergelenk 13
MuskulaturdesKiefergelenks 16
BewegungenimKiefergelenk 17
BelastungundBeanspruchung
desKiefergelenks 19
Dieses Dokument ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt und darf in keiner Form an Dritte weitergegeben werden!
Aus Ernst, A., W. B. Freesmeyer: Funktionsstörungen im Kopf-Hals-Bereich (ISBN 9783131414410) © 2007 Georg Thieme Verlag KG, Stuttgart