Table Of Content48. Tagung der
Deutschen Gesellschaft für
Herz- und Kreislaufforschung
7,12.1982
xx,
205 S., 149 Abb. u. 41 Tab.
F1exicover DM 60,~
Gesamtherstellung:
betz-druck gmbh Darmstadt 12
9
Themen:
Therapie der Myokardinsuffizienz
Reperfusion und
Revaskularisation des Myokards
Fortschritte in der Kardiologie
Herausgegeben von W. Schaper und M. G. Gottwik
Therapie der Myokardinsuffizienz
Reperfusion und
Revaskularisation des Myokards
Mit 149 Abbildungen und 41 Tabellen
Steinkopff Verlag Darmstadt 1982
CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek
Therapie der Myokardinsuffizienz_ Reperfusion und Revaskularisation des Myokards. -
Darmstadt: Steinkopff, 1982.
(Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Herz-und Kreislaufforschung; Bd. 48)
(Fortschritte in der Kardiologie)
ISBN-13:978-3-7985-0609-1 e-ISBN-13:978-3-642-85322-7
DOT: 10.1007/978-3-642-85322-7
NE: Deutsche Gesellschaft für Herz-und Kreislaufforschung; Verhandlungen der Deutschen ... ; beigef. Werk
AUe Rechte vorbehalten
(insbesondere des Nachdrucks und der Übersetzung)
Kein Teil dieses Buches darf in irgendeiner Form (durch Photokopie, Mikrofilm, Xerographie oder ein anderes Ver
fahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert werden. Bei Herstellung einzelner VervieInilti
gungsstücke des Werkes oder von Teilen des Werkes ist nach § 54, Abs. 2 URG eine Vergütung an den Verlag zu
entrichten, über deren Höhe der Verlag Auskunft erteilt.
Copyright 1982 by Dr. Dietrich Steinkopff Verlag GmbH & Co. KG, Darmstadt
Softcover reprint ofthe hardcover 1st edition 1982
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in dieser Veröffentlichung berech
tigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daß solche Namen im Sinne der Warenzeichen
und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften.
Gesamtherstellung: betz-druck gmbh, 6100 Darmstadt 12
Der Maßstab
für Beta-Bl"'r'!ILII"L!YF-"'::
>
I I I
1. 3.
DOCITON 2.DOCITON DOCITON
der am längsten der Individuelle der erfahrungsreIchsie
bewährte ß-Blocker ß-Blocker ß-Blocker
Seit 1965 bewährt sich Die Vielzahl der Mit über 11.000 Publika
DOCITON bel Hypertonie. Darreichungsformen Ist tionen in der internatio
koronarer Herzkrankheit. Voraussetzung t(jr Ihre nalen Fachliteratur ist
funktionellen Herzerkran Individuelle Therapie und DOCITON der am besten
kungen. Arrhythmien und die exakte Einstellung wissenschaftlich belegte
weiteren Indikationen. Jedes einzelnen Patienten. Il-Blocker
Die
Darrclchungsfonnen
fuJ Ihre
Th r ie
...
,-
_l"I""~"'D"UI".I_"~C"h.naJrttt1 I/Cl) CIf"IlI tIlr."\!.1l:IWo'«aI.lt .tI .l",f". ...,. ....,.,·.,,.... ..,I.'..1 +~1tOO-~ MO l=D=_ta::o.*.! .u':c. ..~,.o:~. I.t.I ..O;,....l... ~~=.- -ra-t...,:~. .....:=,;' . M.;=I.O O_~. CIo~ID~t:'lR'r::"J"D~C .,.. MQ~.rI. oOCI"Io~'I.I-.."~~,....",...,-...'.",- .~."r..r"...U"...Na"u.'""N"2N.ol"1.O'f1Mi fl"-'tf.r1ot."»'t1.I tlIO.O"!IlOlOI'OlIO,.u..t. I.t.e.o.~'-.r.o.I...lP,.l .. ... ..I..._'...-...O 1DDOttN»Utt*.".I'l .4~1,,.."161... 51~1.6~3t0,
1Dwo. o...r....,... t.n..'. .::. ...... "..".".".."." ~"'W\Itt!o1I.o..".. "'.....-..A ..I.. ~ Do./I!.;I&ofiII.D.I".IM.~ItI"I'I'IHM I. ..., t :ImlSlro.1.C.1.J,1. .1..1. 1Dl_tOI t,""I'I\1O11I0''.
-."I..-.I-I-a-u---eO.-...'t., .....,... ,.I .~\..I.."t..I..O".~. ,O"."," ~"...~...... ..,...... ~.....o r_..-..~.,rt .~.M.....-..I..,..".. .t'..'O.'.I". I.".I,."J.."lh..'l-I..l2.'l.'".l."Io,1.to, ..Io'O'''IfO TIlo.l'rI- .IIMI.' M·I[ID.lWl',"y ~,". ,4p1r
..,......".""'ao-t..,.~ ~...... Dvc ''''lID -.......
I)a(.t,I"I~.......o. ,."... ~ "'~.k..'..' N''.l'N' ICKca*' (>Y 61,".
........ ",""..100...".. .... "'''''1
"'~SI "
DUIch Erfahrung qualifiziert. Für ThIe Therapie.
Al
A2
Inhaltsverzeichnis
Eröffnungsansprache
v
K. Greeff, Düsseldorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Referate zum Thema: Therapie der Myokardinsuffizienz - Herzwirksame Glykoside
Pathologisch-anatomische Differenzierung der Myokardinsuffizienz
W. Hort, H. Frenzel, K. Langes, Düsseldorf. ................................. .
Biochemische Grundlagen der Wirkung von Digitalisglykosiden
E. Erdmann, München ..... _ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Pharmakokinetische Differenzierung herzwirksamer Glykoside
K. E. Wirth, Düsseldorf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Einfluß von Erkrankungen auf die Kinetik herzwirksamer Glykoside
und dessen Bedeutung für die Praxis
H.J. Gilfrich, Frankfurt .............................................. , 28
Die Bedeutung des Glykosidspiegels im Blut
K. Kochsiek, Würzburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 35
Interaktionen herzwirksamer Glykoside mit anderen Arzneimitteln
K. Greeff, Düsseldorf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 40
Extrakardiale Wirkungen der Digitalisglykoside
O. Heidenreich, Aachen . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 47
Glykosidintoxikation und deren Behandlung
P. Schölmerich, H.J. Gilfrich, Mainz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 56
Alternative Möglichkeiten
Pathophysiologie der MyokardinsuffIZienz unter differential-therapeutischen Gesichtspunkten
B.E. Strauer, München. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 67
Zur Pharmakologie vasodilatatorisch wirksamer Pharmaka; neuere Entwicklungen
P.A. van Zwieten, J.C.A. van Meel, A. de Jonge, H.O. Kalkman, P.B.M.W.M. Tirnmermans,
Amsterdam . . . . . . . . . . . . . • . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 78
Klinische Erfahrungen und Stellenwert der Gefaßdilatation bei Myokardinsuffizienz
H. Just, Freiburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 87
Zur Pharmakologie positiv inotrop wirkender Pharmaka
H. Scholz, Hamburg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 98
Klinische Erfahrungen und Stellenwert der Anwendung positiv inotrop wirkender Substanzen
zur Behandlung der Myokardinsuffizienz
M. Schlepper, Bad Nauheirn. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 115
VIII Inhaltsverzeichnis
Die Behandlung der Herzinsuffizienz mit Diuretika
K. P. Schüren, Berlin. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 124
Referate zum Thema: Reperjusion und Revaskularisation des Myokards
Indikationen für Reperfusionsmaßnahmen
H. Kreuzer, Göttingen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 139
Selektive intrakoronare Lyse, technisches Vorgehen
w. Rutsch, BerIin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 143
Erfolgsquote - Reocclusion - Medikamentöse Therapie nach. Thrombolyse
W. Merx, J. Meyer, P. Schweizer, R. v. Essen, Ch. Bethge, R. Dörr, H. Lambertz,
S. Effert, Aachen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 149
Selective Intracoronary Lysis and Reperfusion in acute Myocardial Infarction;
the Registry Results
P. Rentrop, New York . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 154
Selektive intrakoronare Lyse und transluminale Koronardilatation als Sofortmaßnahme
bei akutem Myokardinfarkt
J. Meyer, W. Merx, P. Schweizer, R. Dörr, H. Lambertz, Ch. Bethge, R. Erbei, S. Effert, Aachen 157
System ische oder selektive Lyse?
R. Schröder, BerIin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 166
Technik, Risiken, Früh-und Spät ergebnisse nach Katheterdilatation von Kranzgefäßstenosen
M. Kaltenbach, G. Kober, D. Scherer, Frankfurt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 174
The Mechanism of Transluminal Angioplasty
P.C. Block, Boston. . . . • . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 180
Vena Saphena-Bypass: Chirurgisch-technische Aspekte
W. Bircks, Düsseldorf .................................. , . . . . . . . . . . . . .. 182
Langzeitergebnisse der aortokoronaren Bypass-Operation
H. Roskamm, Bad Krozingen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 189
Rundtischgespräch ......' . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 201
Namenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 206
Der überlegene Beta,-Blocker mit den Vorteilen tür Arzt und Patient:
. 1 Tablette wirkt 24 Stunden. erhalt voll die Verkehrstauglichkeit
• keine Interaktion mit in der Leber metabolisierten Stoffen. weniger Nebenwirkungen
ZvMMMeftM:U\lftt" ,,,, •• ,.' r"'" ,·!.<lb.tw 1(1)' ""JAr.-" lI"..ctdu,..,..btell l1t1"··, ' ...... \tIpo I' .,,,,,,,,,,,,,,,,_ " .." !'Irr,..,"" I. ', ..... " ,~1'
~!:..~ ~f.!!r~,::rnf!I"~~~':'::rdD:=~~"e:';~I~;n ~:~~u"e! ~~~:':~t..:e~~:=r:~IH~," wa!u~
OMIllfllMe""ua HtoA'Cr,,"O«'ft ... .,...~u(folfllO 8cPlW'-O'una_ Dvrci'oI.-aW. ~OOlwnoundlJbllA4t
0...-0.". t ... I s ·'-.. lI\UtItett_ltftorltlrft ~o f&!Jt..-'Grd.nlcf\ SI",;,"""",.ut I _2 Filfttt.dQtIH ~ $OodOf t.1 F iIfft~ 'fMDm "'00
.",Wj." .nK-..".t.l" M,,. ..0t..w.,.r tllaIfIt lIw .~~a"..g" lt e.t I ".t' , I9.Id O"...,'U D.~..I .w..Jer..t.tr I·aI . '..".nI ..I. "r..d ....J m._w,I ttw"'fIUQ"d'" .l"'.~'', I'.'H"1.'UM 9mPl~4lao& I"nfl,4.e ..G,I. Ii1 ,Ii'"rlI, UI lOl1llI.iW".Q .O.~'t.d.r' o~tOrOo atl.wm\,I'.,Ig,e.G fp""'A.dbal".fl*t"II~-CK"~" a".fr,I$f,t~o,«.tUlO"lI"'"e~-VtIl"8il" 4,1" 1tI lI etIOt I*neetn*Ia .. \.tIi.l". lrI ":'.I ".d"c"1I, ItNIIr .. !I.1. .1& '."'9./ 1.*" r ~'''' .Of~f"lea'<'t .N.wt, IIIPl4Iü'JruelG~" 9*ar. M~.II~ N s..Io". .ta.O VIo .ll .ni'.n..~d ®
::I~:~'=,=.=::~.:~':::.;~.::;:~~~~t:::..~~~~I1.=.=:n. ~i::'~',,~=~
I!ffitlO:!~l1 8lll49o ,e~l. . .H...I.~...I..o..t.. o11I10'.'"d*' ..".. "H".r ' ..f ,II.l'. t.O. "f,f.t.M..n ~SO rr~-.,..:,~.I,I.I"lII'NI'o .I.:.t.' llOIDflMöIm'ItI(.t.J/"leI.4~IM.U"ID.e"tO,.enftn ......-...c.d Iol4ll.f l~QlfNOO)i,,l"l'iSlOO ~'i l-mJ 'I"b'IveojI.l,D OntDc.t l.4.!.1f \Oe ArIzCnIe-uPnhlattremlwae rk
;oF*"I~::!~~:';"~=~-:"~;~~D~.!:::::~r:tr&'e·le~~~'1~~'f:..:.-::.nt;':ü1.o; ~~~~'i~'':'
taDle'lH DU 14 9l A. ...t .l1lC*:lI~ ,St.,.., s.ot.-blt, "121 Plankstadt
Neueinführung von
. (8
Aus der Herz-Kreislauf
Forschung von
Boehringer Mannheim
1. Subst8n2eigene LBngzeitwirkung -
kCIr~ NOlwomllgkOit tU! ROIi1rdle,ung
2. Eine wirksame Substanz Im Blul -
die W"kslürko '51 dal""'''1
.
3. VOllsländige biologische VerfOgbarkeit -
W" echMlwwku.ngen mit IInde ... n MI"eln unabhang'Q \/On der Lebellunkllon
4. Geringe Slreuung der Blulspiegel -
enge Be"ehul19 von D051S und W"kung
Mehr ist zur Zeit in der
Langzeit-N itrat-Therapie
ruf d. V.,ordnul1g
N . ...
N2 , nicht möglich!
NJ