Table Of ContentFakultät für Chemie - Fachgebiet Molekulare Katalyse
Ruthenium and Gold Complexes as
potential Anticancer Drugs targeting
selectively Integrin Receptors
Eva Maria Hahn
Vollständiger Abdruck der von der Fakultät für Chemie der Technischen
Universität München zur Erlangung des akademischen Grades eines
Doktors der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.)
genehmigten Dissertation.
Vorsitzender: Prof. Dr. Lukas Hintermann
Prüfer der Dissertation: 1. Prof. Dr. Fritz E. Kühn
2. Prof. Dr. João D. G. Correia
Diese Dissertation wurde am 27.07.2016 bei der Technischen Universität München
eingereicht und durch die Fakultät für Chemie am 22.09.2016 angenommen.
Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear here.
II
Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear here.
„If my mind can conceive it,
and my heart can believe it —
then I can achieve it.“
Muhammad Ali
III
Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear here.
IV
Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear here.
Die vorliegende Arbeit wurde am Lehrstuhl für Anorganische Chemie im Fachgebiet
Molekulare Katalyse der Technischen Universität München im Zeitraum von Juli 2013 bis Juni
2016 unter der Betreuung von Professor Dr. Fritz E. Kühn und Professor Angela Casini (Chair
of Medicinal and Bioinorganic Chemistry, Cardiff University) angefertigt.
Ganz besonderer Dank gilt meinem Doktorvater
Prof. Dr. Fritz E. Kühn
für die herzliche Aufnahme in seine Arbeitsgruppe, für die Schaffung eines positiven
Arbeitsumfeldes mit spannenden und vielfältigen Forschungsmöglichkeiten, die
herausragende Unterstützung, die Ermöglichung der Kooperation mit Prof. Casini und das
entgegengesetzte Vertrauen in meine Arbeit.
My grateful thanks are also dedicated to my second supervisor,
Prof. Dr. Angela Casini
for her great supervision and support. Owing to the positive and inspiring attitude she
showed in her first seminar at TUM, I decided to get a part of the medicinal chemistry
subgroup and thus, I got in touch with this fascinating field of chemistry. Thank you very
much for enabling the research project in Lisbon, the introduction into the COST society, the
exciting and informative conferences and the ongoing support.
V
Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear here.
VI
Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear here.
ACKNOWLEDGEMENTS
Herzlichen Dank an alle, die an dieser Arbeit beteiligt waren und mir in den letzten drei
Jahren zur Seite standen:
Prof. Dr. João G. Correia, für die hilfreiche Unterstützung und Betreuung während meiner
Zeit in Lissabon.
Dr. Alexander Pöthig, Dr. Gabriele Raudaschl-Sieber und Dr. Markus Drees für die gute
Zusammenarbeit während den ACII Praktika, die anregenden Unterhaltungen und die Hilfe
bei allen Belangen mit der TUM Graduate School.
Prof. Kessler, Tobias Kapp and Oleg Maltsev für die hilfreichen Diskussionen und die
tatkräftige Unterstützung bei den Bindungsstudien.
Meinen Mädels: Andra Schmidt, Julia Rieb, Lavinia Scherf und Manuela Hollering für die
Plauderstündchen, das gemeinsame Kaffeetrinken und Sporteln,
Dominik Höhne, Xumin
Cai, Michael Wilhelm, Michael Anthofer, für die lustige Zeit mit euch im Labor, Robert Reich
für die dekorativen Kalender,
und alle weiteren Kollegen, meine Zeit an der TUM war einzigartig, vielen Dank für die Hilfe,
Ratschläge, gemeinsamen Laufrunden und die lustige Zeit im Kaffeeraum.
Außerdem besten Dank an all meine Forschungspraktikanten und Bacheloranden, die mich
bei der Laborarbeit unterstützten. Besonders möchte ich hier Leon Schuchmann und Ben
Winkler erwähnen, mit denen ich tolle Zeiten im AK Hahn verbrachte.
Jürgen Kudermann und Maria Weindl für die Hilfe bei NMR- oder Charakterisierungs-
problemen.
Irmgard Grötsch, Roswitha Kaufmann, Renate Schuhbauer-Gerl und Ulla Hifinger, für die
Hilfe bei bürokratischen Angelegenheiten.
Dem Leistungszentrum und meinen Boxern für die mentale Unterstützung, sportliche
Förderung und Schlagfertigkeit.
Und schließlich möchte ich noch meiner Familie danken, vor allem meinen Eltern und meiner
Schwester, die mich seit jeher tatkräftig unterstützen und mir mein Studium ermöglichten
und meinem Freund Max Korehnke, für die liebevolle Unterstützung, das Vertrauen, die
vielen gemeinsamen Stunden, die wir zusammen verbringen konnte und die vielen
Abenteuer, die jetzt auf uns warten.
VII
Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear here.
VIII
Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear here.
ABSTRACT
Nowadays chemotherapies suffer from one severe drawback: the lack of selectivity for
cancer cells and the resulting damage of healthy tissue. Therefore, current research focuses
on various strategies to solve this problem. One possible approach is based on the
attachment of cytotoxic complexes to peptides which are targeting receptors overexpressed
at the surface of cancerous cells. One of these targeting peptides is the cyclic pentapeptide
cyc(RGDfK) bearing the cyclized amino acid sequence -Arg-Gly-Asp-D-Phe-Lys. This biovector
is effectively ligating integrin receptor α β , which plays a crucial role in tumor growth and
v 3
metastasis formation. Hence, this work deals with the synthesis of ruthenium(II) and gold(I)
complexes suitable for the conjugation to cyc(RGDfK) as well as for the integration into the
pentapeptidic scaffold.
In the first part, different ruthenium(II) complexes are synthesized based on tridentate,
bisdentate or monodentate ligands revealing a free carboxylic acid or amine group for
coupling to the lysine’s amine group of the peptide. After the successful preparation of
cyc(RGDfK), two 2,2’:6’,2’’-terpyridine (terpy) based ruthenium complexes are synthesized
bearing one or two functional groups for the formation of monomeric or dimeric targeting
compounds using an improved coupling procedure. These two bioconjugates show high
binding affinities in the nanomolar range towards integrin receptor α β while the dimeric
v 3
bioconjuagte exhibited 20-fold superior values. However, cytotoxicity studies reveal the poor
antiproliferative effects of the terpyridine complexes and their bioconjugates against two
cancer cell lines. Additionally, two 2,2’-bipyridine (bipy) based Ru(II) complexes and one
additional structure bearing terpy, bipy and 4-aminopyridine as ligands are synthesized. All
three compounds are characterized with NMR and ESI-MS whereas a crystal structure of the
latter complex is obtained.
In the second part, three bis-N-heterocyclic carbene (NHC) gold(I) complexes based on the
amino acid L-histidine with methyl-, ethyl-, or benzyl groups as N-sidechains, are synthesized,
the reaction conditions optimized and the products characterized with NMR and ESI-MS. In
ongoing studies, these structures will be integrated into the cyclic RGD peptide through
exchange of L-lysine or D-phenylalanine and the binding affinities towards the integrin
receptors evaluated.
IX
Error! Use the Home tab to apply Überschrift 1 to the text that you want to appear here.
X
Description:Fakultät für Chemie - Fachgebiet Molekulare Katalyse. Ruthenium and Gold You agree to hold harmless and indemnify AAAS against any claims