Table Of ContentViliam Štefan Dóci OP
Die seelsorgliche Tätigkeit der Kaschauer Predigerbrüder
Quellen und Forschungen
zur Geschichte
des Dominikanerordens
Neue Folge
Im Auftrag der Dominikanerprovinz Teutonia
herausgegeben von
Walter Senner OP (Federführender Herausgeber)
Ulrich Engel OP
Kaspar Elm
Paul Dominikus Hellmeier OP
Ulrich Horst OP
Klaus‑Bernward Springer
Band 23
Viliam Štefan Dóci OP
Die seelsorgliche
Tätigkeit der Kaschauer
Predigerbrüder
Ein Dominikanerkonvent im Ambiente von Pfarrei,
Stadt und Staat im 18. Jahrhundert
ISBN 978‑3‑11‑053884‑7
e‑ISBN (PDF) 978‑3‑11‑054315‑5
e‑ISBN (EPUB) 978‑3‑11‑054270‑7
ISSN 0942‑4059
Library of Congress Cataloging-in-Publication Data
A CIP catalog record for this book has been applied for at the Library of Congress.
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;
detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.
© 2018 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Druck und Bindung: Hubert & Co. GmbH & Co. KG, Göttingen
♾ Gedruckt auf säurefreiem Papier
Printed in Germany
www.degruyter.com
Inhalt
Dankwort IX
Zum inhaltlichen und situativen Unterschied von ‚ordentlicher‘ Pfarrseel-
sorge und ‚außerordentlicher‘ Ordensseelsorge der Predigerbrüder: Me-
thodische Vorbemerkungen 1
Umfeld und Rahmenbedingungen dominikanischer Seelsorge in
Kaschau 12
. Die Vervollständigung königlicher Herrschaft in der königlichen freyen
Hauptstadt Caschau 12
.. Das Habsburgische Interesse an einer Rekatholisierung 12
.. Das Bemühen des Ordens um Wiedererrichtungder ungarischen
Dominikanerprovinz 20
. Wiederherstellung und Aufbau 28
.. Die Ermöglichung des Wiederbeginns durch das königliche Mandat
von 1697 28
.. Der Prozess der Konsolidierung bis 1773 43
.. Die Erhebung der Residenz zum Konvent im Jahr 1773 62
. Die Auswirkungen der theresianisch-josephinischen Kirchenreformen
auf den Konvent 65
.. Die Lehrtätigkeit der Dominikaner an der Kaschauer Universität 66
.. Die Einbindung in die Pfarrseelsorge 69
.. Änderungen und Einschränkungen der Gottesdienste 79
Seelsorgsbereiche der Predigerbrüder 85
. Die Bruderschaften 85
.. Die Rosenkranzbruderschaft der Predigerbrüder in Kaschau 88
... Die Rosenkranzfrömmigkeit im Dominikanerorden 88
... Die Kaschauer Rosenkranzbruderschaft und die Stadtgemeinde 99
... Die Regeln der Rosenkranzbruderschaft 102
.. Die Johannes-von-Nepomuk-Bruderschaft der Predigerbrüder in
Kaschau 121
... Die Verehrung des heiligen Johannes von Nepomuk in der
Habsburgermonarchie 121
... Die Kaschauer Johannes-von-Nepomuk-Bruderschaft und die
Stadtgemeinde 125
... Die Regeln der Johannes-von-Nepomuk-Bruderschaft 128
.. Die Organisation von ordens- und bruderschaftseigenen
Prozessionen 133
... Prozessionen als demonstratio catholica 133
VI Inhalt
... Prozessionen als Spannungs- und Konfliktfelder 136
. Messstiftungen 159
. Begräbnisse und Totengedächtnisfeiern 167
.. Die Begräbnisstätte der Kaschauer Predigerbrüder für personae
saeculares 167
.. Streitigkeiten mit der Pfarrei um das Recht auf Abhalten von Toten-
feiern und auf Remuneration 174
. Predigt 206
.. Die St.-Elisabeth-Predigt von Pater Rupert Zöhrer von 1790 208
... Biographische Daten zur Person des Predigers 208
... Form und Inhalt der Predigt 211
... Die Argumentation der Predigt: Der Gehorsam gegen Gott und den
König und die Liebe zu den Mitmenschen führen zum Glück 225
... Ein Nachtrag zum Hintergrund der Predigt 227
... Negative Reaktionen auf die Predigt und die Selbstverteidigung
Zöhrers 229
.. Die St.-Katharina-Predigten 235
... Die St.-Katharina-Predigt von Pater Edmund Wenninger von
1794 236
.... Biographische Daten zur Person des Predigers 236
..... Form und Inhalt der Predigt 237
.... Die Argumentation der Predigt: Die wahre Weisheit und die Religion
sind das Fundament eines glücklichen Lebens in unsicheren
Zeiten 247
... Die St.-Katharina-Predigt von Pater Stanislaus Stayer von
1796 249
.... Biographische Daten zur Person des Predigers 249
.... Form und Inhalt der Predigt 251
.... Die Argumentation der Predigt: Der tätige Glaube garantiert daszeit-
liche Wohl und das ewige Heil 262
.. Die Allerheiligen-Predigt von Pater Stanislaus Stayer von
1800 264
... Form und Inhalt der Predigt 265
... Die Argumentation der Predigt: Durch Wohltätigkeit und Dankbarkeit
gewinnt der Mensch göttliches und menschliches Wohlwollen und
trägt zu seinem eigenen Glück bei 272
Resultate der Untersuchung 275
. Der Kairos ‚außerordentlicher‘ Seelsorge der Predigerbrüder 275
.. Die Grenzen der Pfarrseelsorge angesichts des Interesses des Herr-
schers an einer Rekatholisierung 275
.. Individuelle religiöse Bedürfnisse der Menschen 275
.. Die Stunde ‚außerordentlicher‘ Seelsorge läuft ab 276
Inhalt VII
. Die auf das personale Seelenheil bezogene seelsorgliche Tätigkeit der
Predigerbrüder 277
.. Das Heil der Lebenden 277
.. Das Heil der Verstorbenen 278
.. Es entsteht eine Gesellschaft, deren Bezugspunkt die Predigerbrüder
sind 278
. Dasschwierige Verhältnis von ‚ordentlicher‘ und ‚außer-ordentlicher‘
Seelsorge 279
... Die Seelsorge der Predigerbrüder erzeugt Spannung 279
.. Manchmal führt dies zu Konflikten 280
. Die durch Heiligenverehrung formende Seelsorge 281
. Die herrscherbezogene dominikanische Seelsorge korreliert mit
Untertanenmentalität 283
. Das Selbstverständnis der Kaschauer Predigerbrüder: Nach außen wir-
kende Seelsorge und nach innen wirkende
Unterhaltssicherung 285
.. Die Angewiesenheit der Brüder auf materielle Unterstützung 285
.. Ideelle Grundlagen der Unterstützung: ‚Heiliger Handel‘, Almosen,
Ehrengabe 286
Verwendete Siglen und Abkürzungen 288
Quellen- und Literaturverzeichnis 290
Archivalien 290
Gedruckte Quellen 294
Sekundärliteratur 297
Ortsnamenregister 316
Personenregister 320
Dankwort
DieAbhandlungüberdieSeelsorgetätigkeitderDominikanerinKaschauim18.Jahr-
hundertwurdeimJahr2014vonderKatholisch-TheologischenFakultätderUniversität
WienalsDissertationangenommen.FürdenDruckwurdesieleichtumgearbeitetund
ergänzt: Es wurden noch weitere Quellenfunde sowie zusätzliche, teilweise in den
letztenJahrenerschienene,Sekundärliteraturberücksichtigt.
Obwohl der Kaschauer Dominikanerkonvent sicher nicht zu denen gehört, die
manzudenbedeutendstenimweltweitenOrdenzählenwürde,hatereinebesondere
Relevanz.SeineWichtigkeitfürdieslowakischenDominikanerbestehtdarin,dasser
dereinzige „historische“ Konventder jungen Provinz ist: Er schlägtdie Brückezwi-
schenderaltendominikanischenTraditionunddemaktuellenOrdeninderSlowakei
und ist ein nicht zu unterschätzendes Bindeglied zwischen der anvielen positiven,
aberauchnegativenErfahrungenreichenVergangenheitundderheutigenSituation
desOrdens.DieHerausforderungen,vordenendieDominikanerinKaschau/Košicein
den letzten Jahren des 17.und im ganzen 18. Jahrhundert standen, sind in vielerlei
Hinsichtdenenähnlich,vordenensieseit1990stehen,alsdieTätigkeitdesKonvents
nach der vierzigjährigen Unterbrechung während der kommunistischen Herrschaft
wieder aufgenommen wurde. Nicht zuletzt verbindet der Konvent unterschiedliche
historische ordensgeographische Kontexte. Ein Ausschnitt seiner Geschichte, der
gleichzeitig ein Ausschnitt der acht Jahrhunderte langen Geschichte des Gesamtor-
densist,wirdindieserhistorischenMonographiedargestellt.
BeimSchreibenderArbeitkonnteichbereitwilligeUnterstützungundHilfevon
verschiedenenPersonenerfahren. Zunächsthabeichmeinem Doktorvaterund Erst-
gutachter Hermann Hold,Wien, für die sehr kompetente Betreuung und ständige
Diskussionsbereitschaft zu danken. Der regelmäßige und intensive Austausch über
verschiedene mögliche Fragestellungen hat in bedeutender Weise zum Gewinnen
eines tieferen Einblicks in manche an sich wohl bekannte historische Phänomene
beigetragen.Bedankenmöchteichmichfernerbeifr.WolframHoyerOP,Augsburg,für
seinständigesInteresse,mitdemerdieEntstehungderArbeitabinitiomitverfolgthat,
und für manche wichtige ideelle sowie Quellen- und Literaturtipps.Wertvolle Hin-
weisehabeichvomZweitgutachterderDissertationThomasPrügl,Wien,alsauchvon
fr.UlrichHorstOP,Blieskastel,fr.WalterSennerOP,Rom,Klaus-BernwardSpringer,
Köln, András Forgó, Budapest, Dániel Siptár, Budapest, und Balázs Zágorhidi-Czi-
gány,Vasvár, erhalten. Ihnen allen bin ich für ihre Zeit, die sie trotz ihrer verschie-
denstenVerpflichtungenindieLektüredesTextesinvestierthaben,sehrdankbar.
EinherzlicherDankseiauchmeinenFachkolleginnenundFachkollegengesagt,
diemirzahlreicheForschungsanregungengegebenhaben,sowiedenArchivar/innen
und Bibliothekar/innen der Archive und Bibliotheken, in denen ich meine For-
schungendurchgeführthabe.Speziellmöchteicherwähnen:LadislavBalogh,Košice,
Tomáš Černuššák, Brno, Róbert Eliáš, Košice, István Farkas, Budapest, Peter Fe-
dorčák,Košice,BélaVilmosMihalik,Budapest,IstvánH.Németh,Budapest,Gabriel
X Dankwort
Szeghy, Košice,fr. Ireneusz Wysokiński OP, Kraków,und JakubZouhar, Hradec Krá-
lové. Des Weiteren gilt mein Dank Tibor Martí, Budapest, und fr. Tibor Bejczi OP,
Sopron,fürihreHilfebeiderÜbersetzungungarischsprachigerTexte.
In besonderer Weise möchte ich mich bei den Herausgebern der Reihe Quellen
und Forschungen zur Geschichte des Dominikanerordens für die Aufnahme und
VeröffentlichungmeinesTextesbedanken.Noch einmalseifr.WalterSennerOPge-
nannt,demichebenfallsfürdieHilfebeimendgültigenKorrekturlesenundimProzess
der Drucklegungstark verpflichtetbin. Fürdas Lektorierenbin ichschließlichauch
AndreaRiedl,Wien,sehrdankbar.
DasBuchhandeltnichtnurübereindominikanischesThema,sondernesistauch
in einem dominikanischen Umfeld entstanden. Ohne Verständnis und vielfältige
Unterstützung meiner Ordensmitbrüder aus der Provinz des hl. Albert in Süd-
deutschland und Österreich, der Provinz Teutonia und nicht zuletzt aus der slowa-
kischenProvinzwäreseineErstellungnichtmöglichgewesen.Esseiihnendafüran
dieser Stelle herzlicher Dank gesagt. Hervorzuheben ist die verdienstliche tragende
RollederGemeinschaftdesWienerDominikanerkonventes,demichwährendmeines
DoktoratsstudiumsunddesArbeitensüberdieGeschichtedesKonventesvonKaschau
angehörte:EswaringewisserHinsichteineWiederholungdesEinsatzesderWiener
DominikanerbeiderWiederherstellungdesLetzterenamEndedes17.Jahrhunderts.
BesondererDankgebührtderProvinzTeutoniaunddersüddeutsch-österreichischen
ProvinzfürdiefinanzielleFörderungderVeröffentlichungdiesesBandes.
Für die Erteilung der Abbilungsrechte bin ich dem Generalarchiv des Prediger-
ordensinRom,demStaatsarchivinKošice,derdortigenÖffentlichenBibliothekJán
BocatiussowiedemErzbischöflichenArchivinKošicezuDankverpflichtet.
BeschließenmöchteichmiteinemDankwortanfr.IsnardWilhelmFrankOPpiae
memoriae,dermir,seitdemwirunskennengelernthatten,mitseinerfürihntypischen
zurückhaltenden Sympathie begegnet ist und von dem ich als Dominikaner und
Historiker vielgelernt habe.Leiderkonnte erdiese Arbeit nicht mehr lesen,um mir
seinkritischesUrteilzusagen.