Table Of Content""
DIE ALTEN LAGERHAUSER AMSTERDAMS
DIE
ALTEN LAGERHAUSER
AMSTERDAMS
EINE KUNSTGESCHICHTLICHE STUDIE
Zweite und erganzte Auflage
Mit 131 Abbildungen
•
MARTINUS NIJHOFF / HAAG / 1954
ISBN 978-94-015-0118-7 ISBN 978-94-015-0596-3 (eBook)
DOI 10.1007/978-94-015-0596-3
Copyrigbt I954 by Martinus Nijboff. Tbe Hague, Netberlands.
All rigbts reserved, including tbe rigbt to translate or to
reproduce tbis book or parts tbereo[ in any [orm.
Dem Andenken meines Vaters
Prof. Dr BERNHARD ALEXANDER
in dank barer Liebe gewidmet
INHALT
Vorwort . . ............ XI
Einleitung. ZWECKMASSIGKEIT UND SCHONHEIT IN DER BAU-
KUNST ...................... .
Erstes Kapitel. DIE TYPEN DER AMSTERDAMER LAGERHAUSER . 9
Das einzelne schmale Lagerhaus
1. 10
2. Das Doppelhaus. . . . . . . 18
3. Die Lagerhausreihe. . . . . . 18
4. Das einzelne breite Lagerhaus
20
5. Die rhythmische Gruppe. .
6. Kornhaus und Waffenhaus .
7. Das "Koopmanshuis"
8. Das "Magazijn". . . . . .
Zweites Kapitel. GESCHICHTE UND BESCHREIBUNG DER DENKMALER 33
A. Das 16. Jahrhundert . . . . . . . . . . . . . . .. 38
IX
B. Das 17. Ja hrhundert . . . . . . 59
C. Das 18. Jahrhundert ..... . 113
D. Neue Lagerhauser in Rotterdam. 130
Drittes Kapitel. VERGLEICHENDE DARSTELLUNG TYPISCHER LAGER
HAuSER IN HOLLAND, BELGIEN UND IN EINIGEN
HANSEST ADTEN 132
Hoorn . . . 135
Enkhuizen . 1-42
Middelburg . 1-46
Gent. . 160
Danzig. . . 166
Lubeck. . . 172
Liste der im Text nicht behandelten, nennenswerten alten Lagerhauser 177
Verzeichnis der im Text erwahnten Lagerhauser. 181
Verzeichnis der Verluste und Veranderungen seit 1928. 18S
N amenregister. . . . . . . . . . . . . . . . . 187
VORWORT ZUR ERSTEN AUFLAGE
Das Buch behandelt die Architektur der alten Lagerhauser Amsterdams in ihrer
historischen Entwicklung. Ich habe mich vor aHem darum auf Amsterdam beschrankt,
weil sich diese Bauten dort in der gross ten Mannigfaltigkeit vorfinden, und weil die
alten Lagerhauser einen integrierenden Bestandteil des Stadtbildes ausmachen. Eine
eingehende Behandlung dieses kunsthistorischen Problems schien mir noch darum
von Wichtigkeit, weil wir ohne Berucksichtigung dieser Bauwerke kein vollstandiges
Bild der hollandischen Architektur gewinnen konnen. Daher habe ich mir mit Freude
die Aufgabe einer ersten Bearbeitung diesfs Problems gestellt und nach Kraften
ausgeftihrt.
Ursprtinglich hatte ich die Absicht dieses Werk in hollandischer Sprache zu ver
offentlichen; ich habe mich schliesslich doch entschlossen, die deutsche Sprache zu
wahlen, urn dieses, bisher ganz unbeachtete Gebiet der hollandischen Kunst einem
grosseren Leserkreis zuganglich zu machen.
Ich fuhle mich veranlasst, hier meinen warms ten Dank allen denjenigen auszu
sprechen, die mir beim Sammeln des Materials und bei der Ausgabe des Werkes
behilflich waren.
An erster Stelle muss ich des jungst verstorbenen Archivars der Stadt Amsterdam,
J.
des Herrn Dr. C. Breen gedenken, der meine Arbeit mit warmem Interesse gefordert
hat. Ich spreche weiter meinen Dank den Herren des Archivs aus, besonders Herrn
XI
D. Voorth uysen, der mir das reiche Material des Archivs an Stichen, Zeichnungen
und Stadtplanen mit der grossten Bereitwilligkeit zuganglich machte.
Ferner fuhle ich es als besonders angenehme Pflicht, den Herren Pro f. Dr. H.
Brugmans, Prof. Dr. W. Vogelsang, Prof. Dr. N. W. Posthumus und Ar
chitekten A. A. K k fur ihre stets bereite HiHe und ihr vielfaches Interesse an meiner
0
Arbeit herzlich zu danken.
Desgleichen gilt mein Dank der Vereinigung Amstelodamum und dem NEDER
LANDSCH ECONOMISCH-HISTORISCH ARCHIEF flir die glitige Unterstutzung cler Ausgabe.
Amsterdam, Februar 1928 M. REVESZ-ALEXANDER
VORWORT ZUR ZWEITEN AUFLAGE
Dass mein Buch liber die alten Lagerhauser Amsterdams jetzt in zweiter Auflage
erscheint, freut mich aus verschiedenen Grunden. Die Verzogerung, durch Krieg und
ungunstige N achkriegszustande verursacht, hat den Vorteil gehabt, dass es dem
Verleger moglich geworden ist das Buch jetzt in ebenso sorgfaltiger Ausfuhrung
erscheinen zu lassen wie in 1928.
Die gunstige Aufnahme und die rasche Verbreitung meines Werkes wei sen darauf
hin, dass ein allgemeines Interesse fur diese, fruher vollig unbeachteten Gebaude
seitdem nicht vermindert ist. Dem ist es auch zuzuschreiben, dass der Schutz der
wertvollen alten Lagerhauser in Holland jetzt viel bewusster und energischer geschieht
als in fruheren Zeiten. Diese Tendenz ist umsomehr zu begrussen, da leider weder
die Natur, noch das dynamische Leben einer Grosstadt alten Gebauden im Allge
meinen gunstig gesinnt sind. Dies gilt in hoherem Masse fur solche Nutzbauten wie
die Lagerhauser, die dem unvermeidlichen Abbau noch starker ausgesetzt sind und
noch schwieriger dagegen verteidigt werden konnen, als andere historische Bauwerke.
Ich hoffe, dass das Wiedererscheinen dieses Ruches dazu beitragen wird, auch die
neuere Generation mit diesen vornehmen alten Bauwerken bekannt zu machen, ihre
Aufmerksamkeit darauf zu lenken und die Empfindung fur Zweckmassigkeit und
Schonheit zu verstarken. Dass diese Lagerhauser gerade in der neuesten Zeit auch
inspirierend gewirkt haben, beweisen manche geschmackvoll geformte neue Lager
hauser, in welchen das klassische Prinzip der alten Nutzbauten in neuer Form wieder
in Erscheinung tritt.
Amsterdam, November 1953 M. REVESZ-ALEXANDER