Table Of ContentA
B
C
D
E
F
G
H
2
0
0
e 2 I
g
a
ufl J
A
e
et
eit K
b
ar
er L
b
ü
erte, M
Vi
N
Auf einen Blick
O
n
e
t P
k
a
F Q
d
n R
u
n S
e
l
h T
a
Z
U
n
i
r V
e
l
l W
e
t
s
r X
e
h
Y
l
e Forschende
t
t Z
i
m Arzneimittelhersteller
i
e
n in Zahlen und Fakten
z
r
A
e
d
n
e
h
c
s
r
o
F
k
c
i
l
B
n
e
n
i
e
Hausvogteiplatz 13 · 10117 Berlin f
u
Telefon 030/20604-0 · Fax 030/20604-222 A Vierte, überarbeitete Auflage
www.vfa.de
2002
H - S :
IGH TECH OHNE UBVENTIONEN
F A D
ORSCHENDE RZNEIMITTELHERSTELLER IN EUTSCHLAND
Dem Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V. (VFA) gehören 44 welt-
weit tätige forschende Arzneimittelhersteller an, die zusammen über 80.000 Mit-
arbeiter in Deutschland beschäftigen und für rund zwei Drittel des deutschen
Pharmamarktes stehen.
Sie bieten High-tech ohne Subventionen: Jährlich geben sie rund 16 Prozent
ihres Umsatzes für Forschung und Entwicklung aus. 2001 waren das in Deutsch-
land 3,4 Mrd. Euro. Mit knapp 266.000 Euro Umsatz in Deutschland pro
Mitarbeiter gehören die forschenden Arzneimittelhersteller zur Spitzengruppe
im verarbeitenden Gewerbe. Ihnen ist es auch maßgeblich zu verdanken, dass
Deutschland weltweit beim Arzneimittelexport an der Spitze steht: So wurden
im Jahr 2001 pharmazeutische Produkte im Wert von 19,8 Mrd. Euro exportiert,
mit einem Exportüberschuss von 7,4 Mrd. Euro.
In dieser Broschüre stellen sich die VFA-Mitglieder vor, die hinter diesen
Zahlen stehen. Sofern nichts anderes angegeben ist, wird auf den nachfolgenden
Seiten für das Unternehmen in Deutschland und auch für seinen internationalen
Konzern der Umsatz mit Humantherapeutika ausgewiesen. Ebenfalls aufgeführt
sind in der Regel die Schwerpunkte des Sortiments und der Forschung, die welt-
weiten Aufwendungen für Forschung & Entwicklung sowie die Zahl der
Mitarbeiter im Bereich Pharma. Die Broschüre, die auf Firmenangaben basiert,
dokumentiert damit die Bedeutung forschender Arzneimittelhersteller für
Patienten und den Standort Deutschland.
Der VFA tritt für verlässliche Rahmenbedingungen für Forschung, Produk- 1
tion und Entwicklung von Arzneimitteln in Deutschland ein. Das ist im Inte-
resse der Patienten, denen dauerhaft therapeutischer Fortschritt zur Verfügung
stehen soll, aber auch im Interesse der Volkswirtschaft. Zudem setzt sich der
VFA dafür ein, die Position Deutschlands im internationalen Wettbewerb um
Standorte für die Arzneimittelforschung und -produktion zu stärken.
D S
IE TANDORTE
VFA-M
DER ITGLIEDSUNTERNEHMEN
ASTRAZENECAWedel• LUNDBECK
• Hamburg
BERLIN-CHEMIE, SCHERING,
SANOFI-SYNTHELABO,
NOXXONPHARMA
SolvayPHARMACEUTICALS • Berlin
• Hannover
Teltow•
CO.DON
WYETH-PHARMA
• Münster
JANSSEN-CILAG
Neuss•
• MonheimSCHWARZPHARMA
• LeverkusenBAYER
UCBKerpen•• Köln ARTEMISPHARMACEUTICALS
GRÜNENTHAL
Aachen• • Stolberg • Marburg
TAKEDAPHARMA CHIRONBEHRING
MUNDILPHILALYRMPAHALRimMAbuHrgO •LDING EISAI,
Bad Homburg• AVENTISPHARMA
ABBOTTWiesbaden• •Frankfurt/M.
2 Ingelheim• • Neu-Isenburg GENZYME
C.H. BOEHRINGERSOHN • Darmstadt/Weiterstadt
MERCK,
PPRHOACRTMEARC&EUGTAICMABLSLEGERMANY Erlangen• NOVARTISPHARMA
• Nürnberg
PHARMACIA
Heidelberg
LIONBIOSCIENCE
PFIZERDEUTSCHLAND
• Karlsruhe
AMGEN, BRISTOL-MYERSSQUIBB,
SERONO ESSEXPHARMA, FUJISAWADEUTSCHLAND,
Unterschleißheim GLAXOSMITHKLINE, SANKYOEUROPE
Oberschleißheim • München
ORGANON BIOGEN
Ismaning
Freiburg• AXXIMAPHARMACEUTICALSMartinsried
ACTELION Haar
PHARMACEUTICALS MSDSHARP& DOHME
Grenzach-Wyhlen• • Konstanz
ROCHEDEUTSCHLAND ALTANAPHARMA
HOLDING
I
NHALTSVERZEICHNIS
ABBOTT GMBH & CO. KG . . . . . . . . . . . .4 LION BIOSCIENCE AG . . . . . . . . . . . . . .48
ACTELION PHARMACEUTICALS LUNDBECK GMBH & CO. . . . . . . . . . . . .50
DEUTSCHLAND GMBH . . . . . . . . . . . . . . . .6
MERCK KGAA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .52
ALTANA PHARMA AG . . . . . . . . . . . . . .8
MSD SHARP & DOHME GMBH . . . . .54
AMGEN GMBH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
MUNDIPHARMA GMBH . . . . . . . . . . . . . .56
ASTRAZENECA GMBH . . . . . . . . . . . . . . .12
NOVARTIS PHARMA GMBH . . . . . . . . . . .58
AVENTIS PHARMA AG . . . . . . . . . . . . . .14
NOXXON PHARMA AG . . . . . . . . . . . .60
AXXIMA PHARMACEUTICALS AG . . . . . . .16
ORGANON GMBH . . . . . . . . . . . . . . . . . .62
BAYER AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
PFIZER DEUTSCHLAND GMBH . . . . . . . . .64
BERLIN-CHEMIE AG/MENARINI GROUP . .20
PHARMACIA GMBH . . . . . . . . . . . . . . . . .66
BIOGEN GMBH . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
PROCTER & GAMBLE
BOEHRINGER INGELHEIM . . . . . . . . . . . . .24 PHARMACEUTICALS-GERMANY GMBH . . .68
BRISTOL-MYERS SQUIBB GMBH . . . . . . .26 ROCHE DEUTSCHLAND HOLDING GMBH . .70
CHIRON BEHRING GMBH & CO. . . . . . . .28 SANKYO EUROPE GMBH . . . . . . . . . . . . .72
CO.DON AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30 SANOFI-SYNTHELABO GMBH . . . . . . . . . .74
EISAI GMBH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32 SCHERING AG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .76
ESSEX PHARMA GMBH . . . . . . . . . . . . . .34 SCHWARZ PHARMA AG . . . . . . . . . . . . .78
3
FUJISAWA DEUTSCHLAND GMBH . . . . . . .36 SERONO GMBH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .80
GENZYME GMBH . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38 SOLVAY PHARMACEUTICALS GMBH . . . .82
GLAXOSMITHKLINE GMBH & CO. . . . . . .40 TAKEDA PHARMA GMBH . . . . . . . . . . . .84
GRÜNENTHAL GMBH . . . . . . . . . . . . . . . .42 UCB GMBH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .86
JANSSEN-CILAG GMBH . . . . . . . . . . . . . .44 WYETH PHARMA GMBH . . . . . . . . . . . . .88
LILLY PHARMA HOLDING GMBH . . . . . . .46
Hauptverwaltung der
Abbott GmbH & Co. KG,
Wiesbaden
Abbott GmbH & Co. KG,
Standort Ludwigshafen
4
Kontaktadresse
Abbott GmbH & Co. KG
Dr. Filiberto Claroni
Managing Director
Max-Planck-Ring 2
65205 Wiesbaden
Telefon 06122/58-1000
Fax 06122/58-1220
E-mail: [email protected]
www.abbott.de
A
b
ABBOTT GMBH & CO. KG c
d
e
f
g
Die Abbott GmbH & Co. KG mit rund 3.500 Mitarbeitern an Standorten in
h
Wiesbaden und Ludwigshafen deckt das gesamte Spektrum der medizinischen
Versorgung – von der Prophylaxe und Diagnose bis hin zur Behandlung und i
Heilung ab. j
Der Sitz der Geschäftsführung für alle kommerziellen Aktivitäten in Deutsch-
k
land, nämlich Pharmazeutika, Hospitalprodukte, Medizinische Ernährung und
l
Diagnostika, ist in Wiesbaden angesiedelt, ebenso das Headquarter des Diagnos-
m
tikageschäftes Europe, Middle East & Africa, das Diagnostikageschäft für
n
Deutschland und Österreich, die Produktentwicklung und Herstellung sowie
die zentrale europäische Logistik. o
Ludwigshafen ist einer der größten pharmazeutischen Produktionsstandorte p
von Abbott außerhalb der USA sowie Center of Excellence für Suchforschung
q
auf dem Gebiet Erkrankungen des Zentralen Nervensystems und der pharma-
r
zeutischen Entwicklung. Die Klinische Entwicklung ist zuständig für die euro-
s
paweite Durchführung von klinischen Studien der Phasen I-IV, außerdem ist
t
hier das Fachzentrum für europäische regulatorische Angelegenheiten angesie-
delt sowie diverse europäische Aufgaben im Bereich IT und Human Resources. u
Ludwigshafen ist Zentrum für die deutschen Pharmaaktivitäten und Logistik- v
zentrum für Abbotts Pharma- und Klinikprodukte.
w
x
Umsatz Pharma 2001
y
weltweit 16,3 Mrd.US $
Umsatz weltweit Healthcare,nicht nur Pharma z
Sortiment
5
Arzneimittel gegen Hypertonie,periphere arterielle Verschlusskrankheit,krankhaftes
Übergewicht,Infektionen der Atemwege;Arzneimittel für die Gastroenterologie,Immunologie,
das zentrale Nervensystem,Herz-Kreislauf,die Therapie von HIV-Infektionen,Schmerzbehand-
lung,Thromboseprophylaxe und -therapie,die Behandlung erektiler Dysfunktion,die Therapie
benigner Prostatahyperplasie;Phytopharmaka für den urologischen Bereich;ein Antibiotikum
für die Helicobacter-pylori-Eradikationstherapie;ein monoklonaler Antikörper zur Prävention
von RSV-Infektionen;Arzneimittel zur Förderung der Lungenreife bei Früh- und Neugeborenen,
zur Prämedikation und i.V.Analgesie;Inhalationsanästhetika,medizinische Ernährung,
Diagnostika,Hospitalprodukte (Einmalartikel,Medizintechnik,Venenpunktion)
Forschungsschwerpunkte
Arzneimittel gegen Infektionen/Virustatika,Onkologie,Immunologie,Zentrales Nervensystem/
Urologie,Stoffwechselerkrankungen,Herz-/Kreislauferkrankungen,Nierenerkrankungen,
Anästhesie,Schmerz
F&E-Aufwendungen 2001
weltweit 1,6 Mrd.US $
Mitarbeiter im Bereich Pharma 2001
weltweit über 71.400
in Deutschland über 3.500
Actelion konzentriert sich darauf, innovative
Medikamente für Krankheiten mit hohem
medizinischen Bedarf zu entdecken, zu ent-
wickeln und zu vermarkten
6
Freiburger Firmensitz
Kontaktadresse
Actelion Pharmaceuticals Deutschland GmbH
Dr. Roland Schomer
Geschäftsführer
Munzinger Str. 1
79111 Freiburg
Telefon 0761/4564-0
Fax 0761/4564-45
E-mail: [email protected]
www.actelion.com
A
b
ACTELION PHARMACEUTICALS c
d
DEUTSCHLAND GMBH
e
Forschungsschwerpunkt Endothel
f
g
Actelion Pharmaceuticals Deutschland GmbH ist die deutsche Tochtergesell-
h
schaft der Actelion Ltd.
Actelion Ltd. ist ein biopharmazeutisches Unternehmen mit Hauptsitz in i
Allschwil/Basel, Schweiz. Actelion’s erstes Medikament ist ein zur Therapie der j
pulmonalen arteriellen Hypertonie zugelassener dualer Endothelin-Rezeptor-
k
Antagonist.
l
Actelion vertreibt das Präparat durch eigene Niederlassungen in den wichtig-
m
sten internationalen Märkten, so in den Vereinigten Staaten (mit Sitz in South
n
San Fransisco), in der Europäischen Union, Kanada und der Schweiz.
Actelion, gegründet im Jahre 1997, ist ein weltweit führendes Unternehmen o
bei der Erforschung des Endothels. Das Endothel trennt die Gefäßwand vom p
Blutstrom. Eine Dysfunktion des Endothels ist assoziiert mit der Entwicklung
q
weit verbreiteter Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems, aber auch assoziiert
r
mit seltenen Erkrankungen wie der pulmonalen arteriellen Hypertonie (PAH).
s
Actelion fokussiert auf die Entdeckung, Entwicklung und Vermarktung von
t
innovativen Medikamenten mit hohem medizinischen Bedarf.
u
v
w
x
y
z
7
Umsatz Pharma 2001
weltweit 31,5 Mio.CHF
Sortiment
Medikamente gegen pulmonale Hypertonie,akute Herzinsuffizienz,chronische Herzinsuffizienz
Forschung:Erkrankungen unter Beteiligung des Endothels
Forschungsschwerpunkte
Präklinik:Erkrankungen unter Beteiligung des Endothels (Onkologie,Herz-Kreislauf)
Klinik:Herz-Kreislauf-Erkrankungen
F&E-Aufwendungen 2001
weltweit 55,5 Mio.CHF
Mitarbeiter im Bereich Pharma 2001
weltweit 146
Qualifizierte
Mitarbeiter –
Fundament
des unternehmeri-
schen Erfolgs
Pharma-
forschung –
Motor des
medizinischen
Fortschritts
8
Sitz der
Firmenzentrale
in Konstanz
Kontaktadresse
ALTANA Pharma AG
Dr. Josef Götz
Senior Director Public Relations/
Health Policy
Byk-Gulden-Str. 2
78467 Konstanz
Telefon 0800/295-3333
Fax 0800/295-55555
E-mail: [email protected]
www.altanapharma.com
A
b
ALTANA PHARMA AG c
d
Eine Unternehmensgruppe mit Tradition
e
f
g
ALTANA Pharma, Pharmagruppe der ALTANA AG, ist ein internationales
h
Unternehmen mit insgesamt 30 Tochter- und Beteiligungsgesellschaften auf
allen wichtigen Märkten in Europa, auf dem amerikanischen Kontinent in den i
USA, Kanada, Mexiko, Brasilien und Argentinien sowie in einigen asiatischen j
Ländern, Südafrika und Australien.
k
ALTANA Pharma konzentriert sich auf die Produktfelder verschreibungs-
l
pflichtiger Arzneimittel, Selbstmedikationsprodukte und Diagnostika.
m
Der bisher größte Erfolg in den Forschungsanstrengungen von ALTANA
n
Pharma ist die Entwicklung eines innovativen Protonenpumpenhemmers, der
bei säurebedingten Magen-Darm-Erkrankungen heute bereits in mehr als o
90 Ländern der Welt erfolgreich eingesetzt wird. p
Besonders hoffnungsvolle Neuentwicklungen von ALTANA Pharma sind
q
innovative Medikamente zur Behandlung von Lungenerkrankungen.
r
Forschung ist die wichtigste strategische Investition in unsere Zukunft.
s
Unser Ziel ist, Krankheiten zu heilen und die Lebensqualität kranker Menschen
t
zu verbessern. Dabei halten wir es für konsequent und logisch, dass wir zur
Entwicklung innovativer Arzneimittel die neuesten Techniken der Chemie, u
Biologie und Medizin nutzen. v
w
x
y
z
9
Umsatz Pharma 2001
weltweit 1.591 Mio.€
in Deutschland 377 Mio.€
Sortiment
Medikamente gegen Magen-Darm-Erkrankungen (Gastritis,Magen- und Darmgeschwüre,
Refluxerkrankungen),Asthma bronchiale,chronisch-obstruktive Lungenerkrankung,
Atemwegsinfekte,Bluthochdruck,Herzinsuffizienz,koronare Herzkrankheit,Prostataleiden;
Diagnostika für bildgebende Verfahren,Selbstmedikationspräparate,in-vitro-Diagnostika
Forschungsschwerpunkte
Atemwegserkrankungen,Magen-Darm-Erkrankungen,Onkologie
F&E-Aufwendungen 2001
weltweit 252 Mio.€
Mitarbeiter im Bereich Pharma 2001
weltweit 6.867
in Deutschland 3.022