Table Of ContentAnalytiker-Taschenbuch 15
Springer
Berlin
Heidelberg
New York
Barcelona
Budapest
Hongkong
London
Mailand
Paris
Santa Clara
Singapur
Tokio
Analytiker -
Tasclienbuch
15
Herausgegeben von
H. Giinzler . A. M. Bahadir . R. Borsdorf
K. Danzer' W. Fresenius . R. Galensa . W. Huber
M. Linscheid . I. Liiderwald . G. Schwedt
G. T61g . H. Wisser
Mit 101 Abbildungen und 50 Tabel1en
, Springer
Dr. Helmut Gunzler Dr. Walter Huber
Bismarckstr. 4 Weimarerstr. 69
0-69469 Weinheim 0-67071 Ludwigshafen
Prof. Dr. Dr. A. M ufit Bahadir
Inst. f. Ok0log. Chemie Prof. Dr. Michael Linscheid
und Abfall nalytik Institut fUr Spektrochernie
Technische Universitat und Angewandte Spektroskopie
Hagenring 30 Postfach 101352
0-38106 Braunschweig 0-44013 Dortmund
Prof. Dr. Rolf Borsdorf
Vniversitat Leipzig Prof. Dr. Ingo Luderwald
Fachbereich Chemie Boehringer Ingelheim GmbH
Talstr. 35 Core Oiv. Quality Assurance
0-04103 Leipzig 0-55216 IngelheimjRuhr
Prof. Dr. Klaus Danzer
Institut fiir Anorganische Prof. Dr. Georg Schwedt
und Analytische Chemie TV Clausthal-Zellerfeld
Chernische Fakultat Inst. f. Analyt. u. Anorg. Chemie
Friedrich-Schiller-V niversitat Paul-Ernst-Str:-4 -
Lessingstr. 8 0-38678 Clausthal-Zellerfeld
0-07743 lena
Prof. Dr. Wilhelm Fresenius Prof. Dr. Gunter T6lg
Institut Fresenius Institut fUr Spektrochernie
1m Maisel und angewandte Spektroskopie
0-65232 Taunusstein Postfach 10 13 52
0-44013 Dortmund
Prof. Dr. Rudolf Galensa
Inst. f. Lebensrnittelwissenschaft und
Lebensmittelchemie der Rheinischen Prof. Dr. Dr. Hermann Wisser
F riedrich-Wilhelms-V niversitat Bonn Robert-Bosch-Krankenhaus
Endenicher Allee 11-13 Auerbachstr. 110
0-53115 Bonn 0-70376 Stuttgart
ISBN-l3: 978-3-642-64405-4 e-ISBN-13: 978-3-642-60430-0
DOl: 10.1007/978-3-642-60430-0
CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek
Analytiker-Taschenbuch B. 15
Berlin, Heidelberg, New York: Springer, 1997
Dieses Werk ist urheberrechtlich geschiitzt. Die dadurch begriiodeten Rechte, insbesondere die der Ubersetzung,
des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfil
mung oder der VervielfaItigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen bleiben,
auch bei nur auszugsweiser Verwertdung, vorbehalten. Eine VervielfaItigung des Werkes oder von Teilen dieses
Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechts gesetzes der
Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zuliissig. Sie ist grundsatzlich
vergiitungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes.
© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1997
Softcover reprint ofthe hardcover 1s t edition 1997
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch
ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daB solehe Namen im Sinne der Warenzeichen- und
Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten waren und daher von jedermann benutzt werden diirften.
Umschlaggestaltung: Design & Production GmbH, Heidelberg
Satz: Scientific Publishing Services (P) Ltd, Madras, Indien
SPIN: 10536118 52/3020/SPS - 5 4 3 2 I 0 - Gedruckt auf saurefreiem Papier
Vorwort zu Band 15
Die Bemtihungen der Herausgeber urn moglichst praxisnahe Beitriige fiihrte
dazu, daB kurze Zeit nach Erscheinen des Bandes 14 neben zwei methodischen
weitere sieben anwendungsorientierte Manuskripte vorlagen. Urn deren Ak
tualitiit zu sichern, wurde entschieden, den vorliegenden Band noch im gleichen
Kalenderjahr folgen zu lassen. DafUr wurde diesmal auf Beitriige im Abschnitt
"Grundlagen" verzichtet.
Das Gebiet der Sensoren hat sich seit der Behandlung der Grundlagen
dieser Techniken im Jahr 1988 (Band 7) erwartungsgemiiB sttirmisch ent
wickelt. Dem wird im Abschnitt Methoden mit dem ersten Teil eines Beitrages
"Chemosensoren - Ein kritischer Blick auf den heutigen Stand" Rechnung ge
tragen, der Sensoren zur Afessung in jliissiger Phase behandelt. 1m niichsten
Band wird ein zweiter Teil tiber Gas-Sensoren folgen.
Der Bereich der Coulometrie wurde bisher nur mit einem Beitrag tiber die
Karl-Fischer-Titration behandelt. 1m vorliegenden Band wird daher nun ein
Uberblick tiber Coulometrische Methoden gegeben.
Der Abschnitt Amvendungen ist ganz tiberwiegend aktuellen Beispielen zur
Spurenanalyse gewidmet, in biologischem Material, in Boden, in der Umwelt
und in Lebensmitteln. Er wird eingeleitet mit Beitriigen tiber die Anwendung der
ICP-MS fiir die Spurenelementbestimmung in biologischen Materialien and tiber
Spurenanalytik von lod in B(Yden und Pjlanzen. Aktuell in der Umweltanalytik
sind Analytik und Umweltchemie des lnsektizids Toxaphen, die Laser
jluoreszenzspektroskopie als extraktionsfreies Nachweisverfahren fiir P AK und
Mineralcile in Bodenproben sowie im Bereich der Lebensmittelchemie Analytik
und Bedeutung von Polyphenolen in Lebensmitteln.
Der Reigen der anwendungsbezogenen Beitriige dieses Bandes schlieBt mit
zusammenfassenden Uberblicken tiber zwei Daueraufgaben des Analytikers,
niimlich der Chemie und Analytik des Brandes mit besonderer Beriicksichtigung
der PXDD/Fund der Doping-Analyse.
Nach Meinung der Herausgeber sind aktuelle Listen von PriifrO'hrchen fiir
Luftuntersuchungen und technischen Gasanalysen jedem Laboratorium leicht
zugiinglich. Das gleiche gilt fUr die Maximalen Arbeitsplatzkonzentrationen, die
jiihrlich von VCH-Verlagsgesellschaft, Weinheim, veroffentlicht und auch in
einschliigigen Dokumenten der Berufsgenossenschaft abgedruckt werden. Das
Analytiker-Taschenbuch verzichtet daher ktinftig im Basisteil auf diese An
gaben. Wegen ihrer graBen Bedeutung wird jedoch die Wiedergabe der
VI Vorwort zu Band 15
vollstandigen Lisle krebserzeugender Stoffe beibehalten. Dagegen sind auch
Informations- und Behandlungszentren fur Vergiftungsfiille tiber Kliniken und
Krankenhauser jederzeit zu errnitteln, so daB diese Angaben ktinftig eben falls
entfallen konnen.
Der in den bisher erschienenen 15 Banden des Analytiker-Taschenbuches
enthaltene Stoff ist, abgesehen von einer Reihe alterer Beitrage, ein wertvoller
Fundus von Hinweisen und Erfahrungen geworden; auch in Rezensionen wird
der Buchreihe wiederholt der Charakter eines Nachschlagewerkes zugeschrie
ben. Urn dem Leser die ErschlieBung des Inhaltes zu erleichtern, haben wir
bereits in Band 10 ein Sachregister eingefUgt. 1m vorliegenden Band ist nun
erneut ein Register fUr die Bande 11 bis 15 enthalten. In den ktinftigen Banden
werden sodann - wie bisher - die Inhaltsverzeichnisse der vorausgegangenen
Bande wiederholt. Es ist geplant, in einem spateren Band wieder ein Gesam
tregister aufzunehmen.
Die Herausgeber danken an dieser Stelle Herrn P. Enders fUr seine sach
kundige und ideenreiche Planung, straffe Koordinjerung und fUr wertvolle.
Anregungen zur Gestaltung des Analytiker-Taschenbuches. Den Lesern und
Rezensenten danken wir fUr kritische Bemerkungen, die wir stets zu be
rticksichtigen bemtiht sind, und hoffen, daB viele Benutzer des Taschenbuches
auch diesem Band Anregungen und hilfreiche Informationen entnehmen
konnen.
Die Herausgeber
Autoren
Prof. Dr. Dr. A.M. Bahadir
Technische Universitat Braunschweig
Institut fill Okologische Chernie und Abfallanalytik
Hagenring 30
0-38106 Braunschweig
Prof. Dr. K. Cammann
Institut fUr Chemo-und Biosensorik
Mendelstral3e 7
0-48149 M iinster
M. Coelhan
Abteilung Analytische Chemie
der Universitat-Gesamthochschule Kassel
Heinrich-Plett-StraBe 40
0-34132 Kassel
Dr. U. Engelhardt
Inst. f. Lebensmittelchemie
der TU Braunschweig
Schleinitzstr. 20, 3. OG
0-38106 Braunschweig
J. Fleckenstein
Bundesforschungsanstalt fUr Landwirtschaft
Institut fUr Pflanzenernahrung und Bodenkunde
Bundesallee 50
0-38116 Braunschweig
Prof. Dr. R. Galensa
Rheinische Friedrich-Wilhelms-UniversitiH Bonn
Institut fUr Lebensmittelwissenschaft und
Lebenmittelchemie
Endenicher-Allee 11-13
0-53115 Bonn
J. Grosse
Institut fill Dopinganalytik und Sportbiochemie
Oresdner Str. 12
0-01731 Kreischa b. Dresden
VIII Autoren
Prof. Dr. P. Griindler
Fachbereich Chemie
Abteilung Analytik und Umweltchemie
Universitat Rostock
BuchbinderstraBe 9
D-IS051 Re"tock
P. Jopke
Bundesforschungsanstalt fiir Landwirtschaft
Institut fiir Pflanzenerniihrung und Bodenkunde
Bundesallee 50
D-3S116 Braunschweig
oder:
Technische Universitat Braunschweig
Institut fiir Okologische Chemie und Abfallanalytik
Hagenring 30
D-3S106 Braunschweig
R. Lang
Institut fill Dopinganalytik und Sportbiochemie
Dresdner Str. 12
D-O 1731 Kreischa b. Dresden
PD Dr. H-G. L6hmannsr6ben
Institut fiir Physikalische und Theoretische Chemie
der TU Braunschweig
Hans-So=er-Stra/3e 10
D-38106 Braunschweig
gegenwiirtige Adresse:
Institut fiir Lasertechnik
im FB Naturwissenschaftliche Technik
der Facbhochschule Ostfriesland
Constantiaplatz 4
D-26723 Emden
Dr. W. Lorenz
Institut fiir Okologische Chemie und Abfallanalytik
Technische Universitat Braunschweig
Hagenring 30
D-38106 Braunschweig
Prof. Dr. R. K. MUller
Institut fiir Dopinganalytik und Sportbiochemie
Dresdner Str. 12
D-O 1731 Kreischa b. Dresden
Prof. Dr. Dr. H. Parlar
Lehrstuhl fiir Chemisch-Technische Analyse
Technische Universitat Munchen
D-S5350 Freising-Weihenstephan
Autoren IX
T. Roch
Institut fUr Physikalische und Theoretische
Chemie der TV Braunschweig
Hans-Sommer-Straf3e IO
D-38106 Braunschweig
Prof. Dr. E. Schnug
Bundesforschungsanstalt fUr Landwirtschaft
Institut fUr Pflanzenerniihrung und Bodenkunde
Bundesallee 50
D-38116 Braunschweig
P. Schramel
GSF -Forschungszentrum fUr Vmwelt und Gesundheit
Institut fUr Okologische Chemie
Neuherberg
Postfach II 29
D-85758 Oberschlei13heim
D. Thieme
Institut fUr Dopinganalytik und Sportbiochemie
Dresdner Str. 12
D-O 1731 Kreischa b. Dresden
Inhaltsverzeichnis
I. Methoden
Chemosensoren - Ein kritischer Blick auf den heutigen Stand
Teil 1: Sensoren zur Messung in fliissiger Phase
K. Cammann unter Mitarbeit von N. Buschmann,
Chr. Dumschat, G. Hogg, U. Karst, B. RoB .................... 3
CouIometrische Methoden
P. GriindIer ..................... 41
0 • 0 •• 0 •• 0 ••• 0 ••••••• 0
II. Anwendungen
Anwendung der ICP-MS fUr die SpureneIementbestimmung
in bioIogischen Materialien
P. Schramelo ... 89
0 •• 0 •• 0 • 0 •• 0 ••• 0 •• 0 •••••••• 0 •• 0 •••••• 0
SpurenanaIytik von lod in Boden und Pflanzen
P. Jopke, Fleckenstein, Eo Schnug und M. Bahadir 121
10 0 0 •• 0 • 0 0 •• 0 0
Analytik und Bedeutung von Polyphenolen in Lebensmitteln
U. Engelhardt und R. Galensa 147
0 0 0 0 0 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Analytik und UmweItchemie des Insektizids Toxaphen
M. Coelhan und H. Parlar 179
0 •• 0 •• 0 •• 0 •• 0 •• 0 •• 0 •••••••••• 0 •
Laserfluoreszenzspektroskopie aIs extraktionsfreies
Nachweisverfahren fUr PAK und MineraIoie in Bodenproben
H.-G. L6hmannsroben und Tho Roch .. 217
0 •• 0 •• 0 • 0 ••• 0 •••• 0 •• 0
Chemie und Analytik des Brandes mit besonderer Beriicksichtigung
der polyhalogenierten Dibenzo-p-dioxine und -furane (PXDD/F)
Wo Lorenz 255
0" 0 ••• 0 •••• 0 •• 0 •• 0 •••••••• 0 •• 0 •• 0 0 • 0 • • • ••