Table Of ContentAktuelle Fragen des Lauterkeits- und Kartellrechts
Jochen Glöckner (Hrsg.)
Konstanzer Online-Publikations-System (KOPS)
URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-0-292209
Vorwort
Vorwort
Die nachfolgenden Beiträge sind aus Studienarbeiten hervorgegangen, die im
Rahmen eines Prüfungsseminars im Lauterkeits- und Kartellrecht im Wintersemester
2014/15 an der Universität Konstanz angefertigt wurden. Die Zahl der Arbeiten
gestattete es, zahlreiche aktuelle Rechtsfragen darzustellen, die namentlich im sich
dynamisch entwickelnden – der Bearbeitungszeitraum lag kurz vor der Veröffentlichung
des Referentenentwurfs für eine 2. UWG-Novelle – Lauterkeitsrecht die Breite des
Rechtsgebiet abdecken und die Zusammenhänge deutlich werden lassen. Die Themen
der Arbeiten sprechen für sich; sie sollen daher an dieser Stelle nicht erläutert werden.
Die Qualität der in den Studienarbeiten geleisteten inhaltlichen Auseinandersetzung
war überdies beachtlich. Vor diesem Hintergrund lag es nahe, die Beiträge einem
breiteren Publikum zugänglich zu machen.
Zu diesem Zweck wurden die Studienarbeiten in einer „Schreibwerkstatt“ ein
weiteres Mal inhaltlich und insbesondere formal überarbeitet. Die Arbeiten befinden
sich auf dem Stand des Bearbeitungszeitraums des Seminars im November und Anfang
Dezember 2014. Jüngere Entwicklungen wurden punktuell eingearbeitet.
Im Hinblick auf ihr Engagement, sich nach der von der Prüfungsordnung
vorgesehenen Teilnahme am Seminar der weiteren Aufgabe zu stellen, ihre
Studienarbeiten zu überarbeiten und zu redigieren, gebührt meine Anerkennung
zunächst allen Kandidatinnen und Kandidaten, die sich spontan zur Teilnahme an der
Schreibwerkstatt bereiterklärten. Dank schulde ich vor allem Herrn stud.iur. Jonathan
Hechler, der im Rahmen der Schreibwerkstatt den Teilnehmern den technischen
Umgang mit Dokumentvorlagen etc. nahegebracht und die Schlussredaktion des
Gesamtdokuments übernommen hat. Für diesbezügliche Fehler bin ich
selbstverständlich allein verantwortlich. Sachdienliche Hinweise nehme ich gern unter
<[email protected]> entgegen.
Konstanz, im Mai 2015 Jochen Glöckner
I
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Jochen Glöckner
Vorwort ....................................................................................................................................... I
Inhaltsverzeichnis ..................................................................................................................... III
Literaturverzeichnis ................................................................................................................... V
Carmen Anhorn
Anwendungsbereich der UGP-Richtlinie „B2C“: Abgrenzung zum Bereich „B2B“
und ihre Schwierigkeiten ............................................................................................................ 1
Vanessa Kürner
Die Harmonisierung des Lauterkeitsrechts im Bereich B2B .................................................... 25
Nadja Weißflog
Anwendung des Lauterkeitsrechts und markenrechtlicher Kennzeichenschutz ....................... 51
Celine Utech
Anwendung von UGP-Richtlinie und UWG auf die Förderung fremden Wettbewerbs
– Voraussetzungen und Folgen ................................................................................................. 81
Bianca Körner
Umschreibungsversuche der Unlauterkeit – Wie hilfreich ist der Begriff der
fachlichen Sorgfalt? ................................................................................................................ 103
Janina Franz
Vom flüchtigen zum aufmerksamen Verbraucher – und zurück? Jüngere
Entwicklungen zum Europäischen Verbraucherleitbild ......................................................... 131
Elisabeth Hirth
Der Umgang mit besonders schutzbedürftigen Verbrauchergruppen im
Lauterkeitsrecht ...................................................................................................................... 158
Mario Meinzer
Normative Aspekte bei der Beurteilung der Irreführungsgefahr ............................................ 193
Katharina Hirzle
Die Geschäftsführerhaftung im deutschen Lauterkeitsrecht ................................................... 223
Samantha Gross
Kollektiver Rechtsschutz im Lauterkeitsrecht ........................................................................ 253
Igor Kuk
Die kartellrechtliche Würdigung von Nichtangriffsabreden in Lizenzvereinbarungen .......... 283
Stephanie Krapf
Internetvertrieb und Vertikalbeschränkungen ........................................................................ 303
Ruby Klett
Verletzung standardessentieller Patente im Lichte des europäischen Kartellrechts ............... 331
Stefanie Steck
Preisschirmeffekte und kartellrechtliche Haftung .................................................................. 357
Friederike Güttich
Regresshaftung von Organmitgliedern für unionsrechtliche Kartellbußgelder ...................... 385
III
Literaturverzeichnis
Literaturverzeichnis
Alexander Schadensersatz und Abschöpfung im Lauterkeits- und
Kartellrecht, 2009.
Altmeppen/Roth/Bearbeiter Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter
Haftung (GmbHG), 7. Aufl., 2012.
Bamberger/Roth/Bearbeiter Kommentar zum BGB, Bd. 2 - § § 611-1296, 3. Aufl.,
2011.
Bartenbach Patentlizenz- und Know-how-Vertrag, 6. Aufl., 2007.
Baumbach/Hefermehl/Bearbeiter Wettbewerbsrecht, 19. Aufl., 1996.
Baumbach/Hueck/Bearbeiter GmbHG Gesetz betreffend die Gesellschaften mit
beschränkter Haftung, 20. Aufl., 2013.
Beater Unlauterer Wettbewerb, 2. Aufl., 2011.
Bechtold/Bosch/Bearbeiter Kartellgesetz Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen, 7. Aufl., 2013.
Bechtold/Bosch/Brinker/Bearbeiter EU-Kartellrecht Kommentar, 3. Aufl., 2014.
BeckOK-StGB/Bearbeiter Beck’scher Online-Kommentar StGB, von Heintschel-
Heinegg (Hrsg.), 25. Edition, 2014.
BeckOK-ZPO/Bearbeiter Beck’scher Online-Kommentar ZPO, Vorwerk/Wolf
(Hrsg.), 14. Edition, 2014.
Benkard Patentgesetz Kommentar, 10. Aufl., 2006.
Berlit Markenrecht, 8. Aufl., 2010.
Bieber/Epiney/Haag/Bearbeiter Die Europäische Union, 10. Aufl., 2013.
Boesche Wettbewerbsrecht, 3. Aufl., 2009.
Bulst Schadensersatzansprüche der Marktgegenseite im
Kartellrecht, 2006.
Dauses Handbuch des EU-Wirtschaftsrechts, Bd. 1,
35. Ergänzungslieferung, 2014.
Ekey/Klippel/Bender/Bearbeiter Markenrecht: Markenschutz und Markenrecht
ausgewählter ausländischer Staaten, 2. Aufl., 2009.
Emmerich Kartellrecht, 13. Aufl., 2014.
Emmerich Unlauterer Wettbewerb, 9. Aufl., 2012.
Fezer/Bearbeiter Lauterkeitsrecht – Kommentar zum Gesetz gegen den
unlauteren Wettbewerb (UWG), 2. Aufl., 2010.
Fezer/Bearbeiter Markenrecht – Kommentar zum Markengesetz, zur
V
Literaturverzeichnis
Pariser Verbandsübereinkunft und zum Madrider
Markenabkommen, 4. Aufl., 2009.
Geiger/Khan/Kotzur/Bearbeiter EUV/AEUV Kommentar, 5.Aufl., 2010.
Geßler/Käpplinger/Bearbeiter Aktiengesetz Kommentar, 70. Aktualisierungslieferung,
2013.
Glöckner Europäisches Lauterkeitsrecht, 2006.
Glöckner Kartellrecht – Recht gegen
Wettbewerbsbeschränkungen, 2012.
Gloy/Loschelder/Erdmann/Bearbeiter Handbuch des Wettbewerbsrechts, 4. Aufl., 2010.
Götting Gewerblicher Rechtsschutz, 9. Aufl., 2010.
Grabitz/Hilf/Nettesheim/Bearbeiter Grabitz/Hilf/Nettesheim, Das Recht der Europäischen
Union: EUV/AEUV, 53. Aufl., 2014
GroßkommUWG/Bearbeiter Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb.
Großkommentar, Teplitzky/Peifer/Leistner (Hrsg.), 2.
Aufl., Bd. 1 2014; Bd. 2 2013; Bd. 3 2014.
Habersack Europäisches Gesellschaftsrecht, 3. Aufl., 2006.
Hacker/Bearbeiter Markenrecht – das deutsche Markengesetz, 2. Aufl.,
2011.
Harte/Henning/Bearbeiter Kommentar zum UWG, Harte-Bavendamm/Henning-
Bodewig (Hrsg.) 3. Aufl., 2013.
Heinemann Immaterialgüterrecht in der Wettbewerbsordnung: eine
grundlagenorientierte Untersuchung zum Kartellrecht
des geistigen Eigentums, 2002.
Henssler/Strohn/Bearbeiter Gesellschaftsrecht, 2. Aufl., 2014.
Hoeren/Sieber/Holznagel/Bearbeiter Handbuch Multimedia-Recht, 39. Ergänzungslieferung
2014.
Hölters/Bearbeiter Aktiengesetz Kommentar, 2. Aufl., 2014.
Hüffer/Bearbeiter Aktiengesetz, 11. Aufl., 2014.
Ilzhöfer/Engels Patent-, Marken- und Urheberrecht, 9. Aufl., 2010.
Immenga/Mestmäcker/Bearbeiter Kommentar zum EU-Wettbewerbsrecht, 5. Aufl., 2012.
Ingerl/Rohnke Markengesetz, Gesetz über den Schutz von Marken und
sonstigen Kennzeichen, 3. Aufl., 2010.
Jochum Europarecht, 2. Aufl., 2012.
jurisPK-UWG/Bearbeiter Juris PraxisKommentar UWG - Gesetz gegen den
unlauteren Wettbewerb, Ullmann (Hrsg.), 3. Aufl.,
2013.
VI
Literaturverzeichnis
Karlsruher Kommentar- Karlsruher Kommentar zum Gesetz über
OWiG/Bearbeiter Ordnungswidrigkeiten, Senge (Hrsg.), 4. Aufl., 2014.
Kindl/Meller-Hannich/Wolf Gesamtes Recht der Zwangsvollstreckung,
Handkommentar, 2. Aufl., 2013.
Köhler/Bornkamm Kommentar zum UWG, 32. Aufl., 2014.
Kölner Kommentar-AktG/Bearbeiter Kölner Kommentar zum Aktiengesetz, Zöllner/Noack
(Hrsg.), 3. Aufl., 2010.
Kötz/Wagner Deliktsrecht, 12. Aufl., 2013.
Krieger/Schneider/Bearbeiter Handbuch Managerhaftung, 2010.
Kropholler/Bearbeiter Studienkommentar BGB, 14. Aufl., 2013.
Langen/Bunte/Bearbeiter Kommentar zum deutschen und europäischen
Kartellrecht, 12. Aufl., 2014.
Lettl Das neue UWG, 2004.
Lettl Wettbewerbsrecht, 2. Aufl., 2013.
Loewenheim/Meessen/ Kommentar zum Kartellrecht, 2. Aufl., 2009.
Riesenkampff/Bearbeiter
Logemann Der kartellrechtliche Schadensersatz, 2008.
Lutter/Hommelhoff/Bearbeiter GmbH-Gesetz Kommentar, 18. Aufl., 2012.
Maunz/Dürig/Bearbeiter Grundgesetz Kommentar, 71. Ergänzungslieferung
2014.
Meessen Der Anspruch auf Schadensersatz bei Verstößen gegen
EU-Kartellrecht - Konturen eines Europäischen
Kartelldeliktsrechts, 2011.
Michalski/Bearbeiter Kommentar zum Gesetz betreffend die Gesellschaften
mit beschränkter Haftung (GmbH-Gesetz, 2. Aufl.,
2012.
Möschel/Bien Kartellrechtsdurchsetzung durch private
Schadensersatzklagen?, 2010.
MüKo-AktG/Bearbeiter Münchener Kommentar zum Aktiengesetz,
Habersack/Kalss (Hrsg.), Bd. 2, 4. Aufl., 2014; Bd 5, 3.
Aufl., 2010.
MüKo-BGB/Bearbeiter Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch,
Säcker/Rixecker (Hrsg.), Bd. 2, , 6. Aufl., 2012; Bd. 5,
6. Aufl., 2013.
MüKo-GmbHG/Bearbeiter Münchener Kommentar zum GmbHG, Fleischer/Goette
(Hrsg.), Band 2, 2012
VII
Literaturverzeichnis
MüKo-GWB/Bearbeiter Münchener Kommenar Europäisches und Deutsches
Wettbewerbsrecht. Kartellrecht, Missbrauchs - und
Fisionskontrolle, Bd. 2: GWB, Bornkamm/Montag
(Hrsg.), 2008.
MüKo-UWG/Bearbeiter Münchener Kommentar zum Lauterkeitsrecht (UWG),
2. Aufl., 2014
MüKo-ZPO/Bearbeiter Münchener Kommentar zum Zivilprozessordnung mit
Gerichtsverfassungsgesetz und Nebengesetzen,
Rauscher/Krüger (Hrsg.), 4. Aufl., 2013.
Nomos Kommentar-StGB/Bearbeiter Strafgesetzbuch Lehr- und Praxiskommentar ,
Kindhäuser/Neumann/Paeffgen (Hrsg.), 4. Aufl., 2013.
Nomos Kommentar-UWG/Bearbeiter UWG Handkommentar, Götting/Nordemann (Hrsg.),
2. Aufl., 2013.
Nomos-Kommentar-BGB/Bearbeiter BGB Schuldrecht, Dauner-Lieb/Langen (Hrsg.), Bd. 2,
2. Aufl., 2012.
Nordemann/Nordemann/Nordemann- Wettbewerbsrecht Markenrecht, 11. Aufl., 2012.
Schiffel
Ohly/Sosnitza Kommentar zum UWG, 6. Aufl., 2014.
Omsels Online-Kommentar zum Gesetz gegen den unlauteren
Wettbewerb (UWG).
Oppenländer/Trölitzsch/Bearbeiter Praxishandbuch der GmbH-Geschäftsführung, 2. Aufl.,
2011.
Osterrieth Patentrecht, 4. Aufl., 2010.
Palandt/Bearbeiter Bürgerliches Gesetzbuch, Palandt (Begr.), 74. Aufl.,
2015.
Scholz/Bearbeiter Kommentar zum GmbH-Gesetz, 2007.
Schulte Schulte, Patentgesetz mit Europäischem
Patentübereinkommen: PatG mit EPÜ, 9. Aufl., 2014
Schultze/Pautke/Wagener Praxiskommentar zur Vertikal-GVO, 3. Aufl., 2011.
Schwarz/Wandt Gesetzliche Schuldverhältnisse, 6. Aufl., 2014.
Spindler/Stilz Kommentar zum Aktiengesetz, 2. Aufl., 2010.
Staudinger/Bearbeiter Kommentar zum BGB mit Einführungsgesetz und
Nebengesetzen, Bd. 2, 14. Aufl., 2005.
Streinz/Bearbeiter EUV/AEUV Kommentar, 2. Aufl., 2012.
Ströbele/Hacker/Bearbeiter Kommentar Markengesetz, 10. Aufl., 2012.
Wandtke/Ohst Praxishandbuch Medienrecht, Wettbewerbs- und
VIII
Description:Die Begründung dieser Entscheidung ist auf heftige Kritik gestoßen. Glöckner hält Unternehmensbezeichnung das Wort „Kloster“ zu verwenden.