Table Of ContentAgrar-Oko-Audit
Springer
Berlin
Heidelberg
New York
Barcelona
Budapest
Hongkong
London
Mailand
Paris
Santa Clara
Singapur
Tokio
Edmund A. Spindler (Hrsg.)
Agrar-Oko-Audit
Praxis und Perspektiven einer
umweltorientierten Land- und Forstwirtschaft
Mit 59 Abbildungen
Dipl.-Ing. Edmund A. Spindler
Nansenweg3
D-59077 Hamm
Umschlagfoto: Sommerliche Agrarlandschaft zur Getreideernte in Siidhessen.
(Foto: A. Morant)
Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme
Agrar-Oko-Audit: Praxis und Perspektiven einer umweltorientierten Land- und Forstwirtschaft /
Hrsg.: Edmund A. Spindler. - Berlin; Heidelberg; New York; Barcelona; Budapest; Hongkong ;
London; Mailand ; Paris; Santa Clara; Singapur ; Tokio: Springer, 1998
ISBN-13:978-3-642-80359-8 e-ISBN-13:978-3-642-80358-1
DOl: 10.1007/978-3-642-80358-1
ISBN-13:978-3-642 -80359-8
Dieses Werk ist urheberrechtlich geschii12t. Die dadurch begriindeten Rechte, insbesondere die der Oberse12ung,
des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikro-
verfilmung oder der VervieWUtigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen,
bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine VervieWUtigung dieses Werkes oder von TeUen
dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gese12lichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes
der Bundesrepublik Deutschland vom' 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulassig. Sie ist
grundsatzlich vergiitungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheber-
rechtsgesel2es.
© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1998
Softcover reprint of the hardcover 1st edition 1998
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch
ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daB solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und
MarkenschU12-Gese12gebung als frei zu betrachten waren und daher von jedermann benu12t werden diirften.
Redaktionelle Bearbeitung: Peter Assauer, HarnmlWestfa1en
Umschiaggestaltung: de'blik, Berlin
SPIN: 10550625 30/3136 - 543 2 1 0 - Gedruckt auf saurefreiem Papier
//ust'I't'U AiK&I'U
!//,,/d, Jut's I/UdS ilkA It"I'/t"
Inhaltsverzeichnis
1 Einfiihrung .................................................................................................. 1
Auch die Landwirtschaft braucht Umweltmanagementsysteme
Edmund A. Spindler
2 Hammer Thesen zum Agrar-Oko-Audit.. ................................................. 7
Siegfried Bauer, Jens-Peter Abresch, Edmund A. Spindler
Kapitel 1 Umwelt- und Agrarpolitik ............................................................ 15
3 Umweltmanagement - Vom Denken in Strukturen zum
systemorientierten Lernen ........................................................................... 17
Siegmar Bornemann
4 InhaIte und Ablauf des Oko-Audits nach der EMAS-Verordnung
und Unterschiede zu DIN EN ISO 14001 .................................................. .29
Alexander von Boguslawski
5 Umweltprobleme der Landwirtschaft und Umweltrelevanz
der Agrarpolitik .......................................................................................... 53
Siegfried Bauer
6 Perspektiven der europaischen Agrarpolitik ............................................... 73
Berthold Pohl
7 Agrar-Oko-Audit - Uberlegungen zu Chancen und Problemen von
betrieblichem Umweltmanagement in der Landwirtschaft .......................... 93
lens-Peter Abresch
8 Umweltmanagementsysteme fur die Land- und Forstwirtschaft? ............. 125
Christine Jasch
9 Agrarstrukturelle Bedingungen und Voraussetzungen bei
UmweItkonzepten in der Landwirtschaft .................................................. 141
Heinrich Becker
10 Oko-Audit - eine genossenschaftliche Aufgabe ........................................ 153
Ludwig Glatzner
VIII Inhaltsverzeichnis
Kapitel2 Fallbeispiele uDd Pilotprojekte ................................................... 171
11 Erste praktische Erfahrungen mit dem Oko-Audit
in der Landwirtschaft ................................................................................ 173
Rainer Friedel
12 Umweltrisikobetrachtungen in der Landwirtschaft ................................... 185
Peter Vogel
13 Oko-Audit: Chance fur die Landwirtschaft - Nutzen fur die Umwelt? ..... 199
RalfBendel
14 Agrar-Oko-Audit - heute schon ein Beitrag zu einzelbetrieblichen
Existenzsicherung in der Landwirtschaft? ................................................ 215
Annette Stiinke, Jutta Beringer
15 Umweltmanagement in der Forstwirtschaft .............................................. 223
Holger Bertels
16 Zertifizierung in der Forstwirtschaft ......................................................... 237
Guido Fuchs
17 Oko-Audit und liberbetriebliche Kooperation .......................................... 253
Peter Eggensberger
18 Zu den Chancen von Umweltrnanagementsystemen (DIN EN ISO 14001
und EG-Oko-Verordnung Nr. 1836/93) in der Mi1chwirtschaft ............... 263
Peter Fleck
19 Umweltcontrolling in einem Untemehmen der Mi1chwirtschaft.
Erfahrungen und Einschatzungen zum Aufbau eines
Umweltmanagementsystems ..................................................................... 277
Joachim Nibbe, Jens Glaser
Kapitel 3 Oko-Audit im Gartenbau ........................................................... 287
20 Oko-Audit und Gartenbau ........................................................................ 289
Peter Menzel
21 Oko-Audit - ein Zeichen fur neues Denken ............................................. .301
Donnchadh Mac Cfu1:haigh
22 Umwelt- und Finanzcontrolling als betriebswirtschaftliche
Daueraufgabe in Gartenbau und Landwirtschaft ...................................... 305
Detlev Reymann
23 Elektronische Quartierbuchfuhrung in der Baumschule ........................... 315
Ingo Rahm
24 Oko-Audit in einer Baumschule ............................................................... 319
Helmut Rliskamp
Agrar-Oko-Audit IX
Kapitel4 Nahrungsmittelindustrie und Landwirtschaft ......................... .321
25 Umweltschutz bei der Firma Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG ...... .323
GUnter Larisch
26 Agrar-Oko-Audit und okologischer Landbau zwischen
Verbrauchertauschung und verbessertem Umweltschutz .......................... 3 3 7
Manon Haccius, Hanspeter Schmidt
27 Zur Arbeit eines PrUfverbandes fur okologischen Landbau
und Ernahrungswirtschaft ........................................................................ .349
Johannes Fetscher
28 Einige grundsatzliche Oberlegungen zum Marketing und seinen
Beziehungen zum Oko-Audit. ................................................................... 355
Werner Warmbier
29 Umweltschondender Pflanzenschutz mit dem
Expertensystem PRO_PLANT ................................................................. 367
Thomas Yolk
30 Erfahrungen mit der Zertifizierung nach DIN/ISO 9002 fur
Schlachtrinder aus okologischer Haltung .................................................. 3 81
Wolfram Buschmann, Erika Hufschild
31 Hoftorbilanzen als Grundlage des Agrar-Oko-Audits .............................. .387
Reiner Doluschitz, Jens Pape
32 Agrar-Oko-Audit auf der methodischen Grundlage der
"Kritischen Umweltbelastung Landwirtschaft (KUL)" ............................. 40 1
Thomas Koch
Beitragsautoren
Jens-Peter Abresch
Universitat GieBen
Professor fur Projekt- und Regionalplanung
Diezstr. 15
35390 GieBen
Prof. Dr. Siegfried Bauer
Universitat GieBen
Professor fur Projekt- und Regionalplanung
Diezstr. 15
35390 GieBen
Prof. Dr. Heinrich Becker
Hochschule fur Technik und Wirtschaft Dresden
Fachbereich Pillnitz
Postfach 120701
01008 Dresden
RalfBendel
Talstr. 37
69198 Schriesheim
Jutta Beringer
AG Landberatung e. V.
JohannssenstraBe 10
30159 Hannover
Holger Bertels
Oberdorf32
37136 Landolfhausen
Alexander Boguslawski
Schillingstr. 2
65195 Wiesbaden
Prof. Dr. Siegmar Bornemann
Walter-Flex-Str. 28
513 73 Leverkusen
XII Beitragsautoren
Dr. Wolfram Buschmann
Milchgenossenschaft Heideland e. G.
Bahnhofstr. 2
15848 GroB Briesen
Prof. Dr. Reiner Doluschitz
Universitat Hohenheim
Institut fur landwirtschaftliche Betriebslehre
410 A
70593 Stuttgart
Dr. Peter Eggensberger
Alpenforschungsinstitut
Kreuzeckbahnstr. 19
82467 Garmisch-Partenkirchen
Dr. Johannes Fetscher
OKOLe. V.
Schillerstr. 18
58452 Witten
Dr. Peter Fleck
UMB
John-F.-Kennedy-Str. 1
65189 Wiesbaden
Dr. Rainer Friedel
Agra-Oko-Consult Berlin GmbH
RhinstraBe 137
10315 Berlin
Guido Fuchs
SGS Supervise (Suisse) SA
GriiterstraBe 133
Postfach 4149
CH-4002 Basel
Jens Glaser
Am Bahndamm 121
26135 Oldenburg