Table Of ContentVerhandlungsbericht
der Deutschen Gesellschaft fur Urologie
27. Tagung
yom 1. bis 4. Oktober 1975 in Dusseldorf
Tagungsleitung
D. ZOEDLER, Dusseldorf
Redigiert durch den ersten SchriftfUhrer der Deutschen Gesellschaft fUr Urologie
REINHARD NAGEL, Berlin
Mit 218 Abbildungen und 130 Tabellen
Springer-Verlag Berlin· Heidelberg· New York 1976
ISBN-13: 978-3-540-07667-4 e-ISBN-13: 978-3-642-81026-8
DOl: 10.1007/978-3-642-81026-8
Das Werk ist urheberrechtlich geschiitzt. Die dadurch begriindeten Rechte, insbesondere die
der Dbersetzung, des Nachdruckes, der Entnahme von Abbildungen, der Funksendung, der
Wiedergabe a\lf photomechanischem oder ahnlichem Wege und der Speicherung in Daten-
verarbeitungsanlagen bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten.
Bei Vervielfiiltigungen flir gewerbliche Zwecke ist gemaB § 54 UrhG eine Vergiitung an den
Verlag zu zahlen, deren Hohe mit dem Verlag zu vereinbaren ist.
© by Springer-Verlag Berlin· Heidelberg 1976
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem
Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daB so1che Namen
im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten waren
und daher von jedermann benutzt werden diirften.
Bindearbeiten: GroBbuchbinderei A. Hiort, Wiesbaden
Neu von
Boehringer
Monnheim
Bei bakteriellen Infekten
praxisorientiertes Co-Itimoxozol
Breitba nd -Chemothe ra peuti ku m
Co-lrimoxozol, die Kombinolion von Trimethoprim und Sulfomethoxozol
hot sich in der toglichen Praxis hervorrogend bewohrt.
• rasche Resorption
• hohe und langanhaltende Serumkonzentrationen
der beiden Wirkkomponenten von Omsat
'0
5
1
0,5
0,1
o,os
O'Ol ....... -+-.-~O-'-\'-.4.~~~~~ __~ . .........~ ~~ ___
02468'012 242832 36SM-den
Die Serumkonzentrotionen uberschreiten bei weitem die
Minimalen Hemmkonzentrationen pathogener Erreger.
Deshalb Omsat bei Infekten -
der Harnwege, der Atemwege, des Darmtraktes,
in HNO-Bereich, in der Gynakologie unci Geburtshilfe,
in der Dermatologie und in der Padiatrie.
'I Aus den Forschungsobleilungen Klinische Phormokologie, Medizinische Kinetik
und Bioonalytik von Boehringer Mannheim 119761.
Bei bakteriellen Infekten
Omsaf
praxisorientiertes
Breitband-Chemotherapeutikum
Kurzinformation zu Omsat
Zusammensetzung: Fur die Verordnung:
Omsot Tabletten Omsol Soft fOr Kinder OP mil 20 Tablellen 17,20 DM m. MwSI.
1 Tablelle enlhall: 1 Mef3loffel (= 5 mil OP mil 50 Tablellen 38,40 DM m. MwSI.
80 mg Trimethoprim Soft fOr Kinder enlholl: Klinikpockung mil 250 Toblellen
400 mg Sulfomethoxozol 40 mg Trimelhoprim
200 mg Sulfomelhoxazol Soft fOr Kinder 100 ml 11,80 OM m. MwSt.
Klinikpockung Soft fUr Kinder 5 X 100 ml
Omsot Toblellen fOr Kinder
1 Tablelle fOr Kinder enlholt: OP mit 20 Tobl. fOr Kinder 5,40 OM m. MwSt.
20 mg Trimethoprim OP mit 50 Tobl. fUr Kinder 12,80 OM m. MwSt.
100 mg Sulfomelhoxozol Klinikpockung mit 250 Tobletten fOr Kinder
Dosierung:
Erwachsene und Jugendliche
Die durchschnillliche Togesdosis von Die Einnohme sollte noch dem Essen mit
OMSAT belrogl 2 Toblellen morgens, etwos FIOssigkeit erfolgen.
2 Toblellen obends.
Kinder
Durchschnit liche Tagesdasis
Alter Gewicht MeBloffel inder
kg So Tobl. Tobl.
6. Woche - 5. Monot 4- 7 2x'f.!
6. Monot - 1. Jahr 8-10 2-3x I
2 Jahre - 5 Jahre 10-20 2-3x I 2 3x2 2-3x 'f.!
6 Jahre - 12 Johre 20-40 2-3x2 2-3x4 2-3x I
Indikationen: leicht und bildelen sich noch Absetzen des
Siehe Vorderseite der Anzeige Praporotes zurUck.
Beschrieben wurden Thrombopenie,
Kontraindikationen:
Leukopenie und Neutropenie, seltener eine
Schwongerschoft,SIillzeit, Purpura oder Agronulozytose.
B!utdyskrosien,
VorsichtsmoBnohmen:
Sulfonomid-Oberempfindlichkeit IAliergie
ouf Sulfonylhornstoff-Antidiobetiko und Bei Longzeittheropie sind Blutbildkontrollen
soluretische Sulfonomidobkommlinge ongezeigt. Eingeschrankle Nierenfunktion
verlongt eine Dosisreduzierung, um eine
ebenfolls beochlenl,
Kumulotion zu vermeiden. In einem solchen
schwere Nieren-und Leberschaden.
Foil soli ten Bestimmungen der Plosmokon
Omsot sollte Fruh-und Neugeborenen zentrotionen durchgefuhrt werden. Bei
und in den ersten Lebenswochen sowie bei Funktionsstorungen der Schilddruse
BI2 -und Foisauremongeizustonden nicht sollte diese oberwochl werden.
verobreicht werden.
Wegen des Sulfonomidonteils keine gleich
Nebenwirkungen: zeitige oder olternierende Behondlung mil
In der ongegebenen Dosierung wird die hexomelhylentetrominholtigen Proporoten!
Kombinotion gut vertrogen. Do~ gleiche gill fOr Aufgusse und Tees, die
In Einzelfollen konnen Exontheme ouftrelen Hexomelhylentetromin enlhollen.
sowie Obelkeit, Erbrechen und Diorrhoe vor
Weilere Informotionen enlholl der
kommen.
wissenschoftliche Prospekl Iz. Zt. gOltige
Homotologische Veronderungen sind Aufloge Marz 19761. Auch informiert
besonders bei alteren Potienten beobochtet Sie gern unser Milorbeiler im
worden. Meist woren die Erscheinungen wissenschoftlichen Au5endienst.
Nota bene: Nicene®
zur Chemotherapie von Harnwegsinfektionen
WIRKSAM
VERTRAGLICH
PREISWERT
1 Kapself1 Dragee enthiilt: Nitroxolin 150 mg/80 mg, 2-Methyl-5-sulfanilamido-1, 3,4-thiadiazol
150 mg/80 mg, Vitamin-Bs-hydrochlorid 50 mg/40 mg Anwendungsgebiete: Harnwegsinfektionen,
die mit Schmerzen und Brennen beim Wasserlassen verbunden sind (z. B. Cystitis, Urethritis,
Cystopyelitis); ferner Prostatitis, Pyelonephritis, Infektionsprophylaxe bei instrumentellen Eingriffen,
z. B. Katheterisierung, Cystoskopie. Dosierung und Anwendungsweise: Falls yom Arzt nicht anders
verordnet, nehmen: Kinder von 3-10 Jahren 3-4 x 1 Dragee taglich, Kinder ab 10 Jahren und Er
wachsene 5-6 Dragees oder 3 x 1 Kapsel taglich. Die Dragees bzw. Kapseln sollen mit etwas
FI(jssigkeit (keio Alkohol) m6glichst nach einer Mahlzeit genommen werden. Unvertraglichkelten
und Risiken: Gleichzeitige Gabe von hexamethylentetraminhaltigen oder procainhaltigen Medika
menten ist zu vermeiden; bei schweren Leber-und Nierenschiiden, schweren Blutbildveranderungen
und Auftreten eines Erythema exsudativum multi!orme dar! das Praparat nicht angewandt werden.
Handelsformen/Preise : 30 Kapseln 15,70 DM 50 Dragees 15,70 DM . Anstaltspackungen
Chephasaar GmbH · 6672 Rohrbach/Saar
SolidiJ.go~nr.Kleln<
Glomerulare Nephropathien
Chronisch renale Hypertonie
EntzLindungen und Spasmen der Harnwege
Zusammensetzung: Extr. fl. Herb. Solidag.
virgo5 0 g, -Potentill. anserin. 17 g.
Rad. Rub. tinct. 15 g. -Equiset. arv.12 g.
Fruct. Petrosel. sat. 5 g; 01. Junip. 1 g.
Dosierung: Bei mittlerer Dosierung 3xUiglich
20 Tropfen in etwas Flussigkeit.
Handelsform und Preise (incl. MwSt.):
Tropfen: 20 ml OM 6,20; 50 ml OM 12.45
, 00 ml OM 20,95
Dr. Gustav Klein· Arzneipflanzenforschung
7615 Zell-Harmersbach/Schwarzwald
A3
Proslil.med®
Periurethrale Adenome Stadium I und II
Chronische Prostatitis' Reizblase
Zusammensetzung: KOrbisglobulin 0,1 g,
KOrbismehl 0,2 g, Extr. fl. Solidago 0,04 g.
Extr. fl. Pop. trem. 0,06, Kakao 0,05,
Sacch. lact. ad 0,5 g
Doslerung: 3 x taglich 2-4 Tabletten
einnehmen.
Handelsform und Pralso (incl. MwSt.):
Tabletten: 60 SIck. DM 7,30
120 SIck. DM 12,45
360 SIck. DM 29,90
Dr. Gustav Klein' Arzneipflanzenforschung
7615 Zell-Harmersbach/Schwarzwald
DerUrologe
Als KongreB-Ausgaben erscheinen zur 28. Tagung der Deutschen Gesellschaft
flir Urologie, 29.9. - 2. 10. 76 Innsbruck/6sterreich
Heft B 4 (August) - AnzeigenschluB: 15.7.1976
Heft A 5 (September) - AnzeigenschluB: 13.8.1976
Springer Verlag - Anzeigenabteilung - Kurflirstendamm 237 - 1000 Berlin 15
Staatl. Mineralbrunnen S. E. Zentralverw. 62 Wiesbaden 16, Wiesbadener StraBe 77, Tel. (06121) 42691 und 42695
A4
Refobacin
Ampullen
Hauptindikation: Pyelonephritis
Basisinformation Nier,nrynktlon -"Qopa6lc r.e:.lx,;,:.,-Oosierung" Handel.formen
Refobaoin-AmpuUen dutch ab$Olut Oberhohle C!)$.:;fu~en. glltlc:h~ aerebacin· l:tO
lellig oder trutlc' yera.t)fc·cl''lIo AlnlnoglykOskl· Ampullen zu , 20 mg In 2 mJ
Bll1rlerl:dda. Brllltband·AntlbtoUkum Anlibiollka 08 auch Dll'retlka will!l Furosemid 1 Ampul,.
d ..... ucb Pl'oblemkelme beherrscbt und Etacrynsaure rnOghchcrwelt:o ototox~h SAmpullen
Wilken, III 11''110 gleid"lzelhge \'11ableICIlung mil R.'obat:ID· 10
WGebntktl.mtyocfirn . GemenptfaiemNytc lsnk hw. 8IJn1 0aenMlspnrde enluC ':'vK&fMlI 'nFeiklllIeonn. dEie" A1 mAmpuptulellne zu 80 mg In 2 ml OM 28.
Ve.sllbulans· und AJrusllkush,m1ctlon YOI, wihrend 5Ampullen OM 1(loI_O~
IDdikatlonen und naeh det RetobaeJn-Therarft! lU IIDn.tIOIklfon.. RetobaelD"
Akt.lle uno ctIronilche Harnwegslolektlonen. Eln passagerer MSU81l hampfhchtiger SubslB.f1· A.mpul!On Zu 110 mg In 1 ml
(mbSl.rc.ye h84nw !lnOlStuleflnOp. g~ Wes'.nu" n'PedekInf·t 1iluoelnonCkn1eIl 1tnlW0s n. e&eMIinc' eIhnOdOl eenr~igrllr ln lAllOest.ekrIghImIaoMwnn_eeeY gnO$)es,t -eVtmmeeorie·'t dlAafceiut.rnIfls A i ddmaiige l1St eegernere ulN emQPltN aeisnhetHne m n.eclOn:ehlgn slp bieruolhl• oC •d bOh leescnshedhtl ec;,nllnJbe .O.n ti mbnFeId fl wb1vle'.oc shryooeonenn~·, :5AH5 mAA.mmrpouppbllu'_.eIllclIneol annz·u f1U0r mBglo 1unl:2ll cmrll ll u.a.d. K1eOOlnMMJ d D51d97e..8r1 00
gentamyanempfindlichen Erreoem. NephrOl0Jlllil;\1 blS lUI Anuria unlet Odttr ",ch Ferrier An51.Ilts.p,ekungen
Inllt.ktlonen .mAuge mildrorwtnoerOptllhaJmie. uenlncei rr Kuommebisinl el'tIolOc,ln"Isdboeshlelnndelmun Cg empiht GaleonthtaInm m),culn6 RAueBtoe-brd&ea-ml D. ·' L 5 me
Kontl'aindlk .. Uon hinoew1esen W(!f(Jen. DIe OlelchzMlIge V,,· 5 Trock.enampunll'n OM 26.80
Erwl4!5ene Un.ver1r.\gIlChkei1 g&genuber Gent. abr.k::hurtg von POlet'll"U ~h~OIOIl;ISCnot'l R.'obac.ln··L 1l1l1I
mycln. Arzneimluell1 1,1 1.:U vermellden AmInOO'Ykosid· 5 Trock&nampullen OM 1Q.60
Anhbiotiil.a kOOMt'I dIe Wil uno von Mu5ket· ReIObacln-l}ewells mil P'elH n. A. t
NfibeDwlrkungen. und Warnblnweiall rel,x.-nUen potenliefen. Aeloblc:tn lsi In 0" Aqua'pro-lnj ·Ampu len 51800 Sept '75
Otoloxi:sche Nebenwlrkunuen $ind mCigIich bei Sc::hwanoenchilll nUl bei vitaler lodikaliOn oder W4!lH!lllt Intr;lrmetio~n enthllt d~ Wissen·
IInge, atlhaUe~ n ubetrtt)tUen Aelobaei,... bei Inlekhonen mIl 8uuehheOileh gent8myei"" schuftllc:he PrOSl)ekl. den wI, Ihnen aut Wl.InlCh
$erumkonlentralionen. meist durch niehl der empfHldtichen Ketmen anoe.zeigt. getne luSenO.Of'l
...
ZurN ~eopfsvot-MIe.rck:q dncels' tP-y. He.lomno>epM.hrri~lt"; I· , Mlllrc:ko;MlIt" e.kltrtllrl. lnJo.rm..a Uone.n.
M"dlotIekt~BRou.oN·Agar .00IlltMl"I!t:III·Provrwmm"
Nr..t'W~11 dutch
Zur $fInmbllltitstettung g-egenllber Refol)aoln LlnMlIll Ab1<ti1I111g
Merckoakr-ASS'~r ' MIII'C:Ko~k" MUEllEJH-IIHTON-AQa, V.rtrleb~ftOI1Jea..
Zur m.I.krobfolog:l1.oben KOn&entn.tlonabesUmJlu,lDe 'Von
Retobacln 1m Serum. O.L KbrperllO...,lIl!1atl!lD MERCK
RllileNon·Te,t Merck
A5
Handbuch der Urologie Band 13, Teil3: Operative Urology III
Encyclopedia of Urology
Editors: L. Andersson, R. KDSS, C. CHATELAIN
R. F. Gittes, W. E. Goodwin,
W. Lutzeyer, E. Zingg Surgery
of the Ureter
Translated from the French by A. Walsh
233 figures with more than 400 illustrations
X, 337 pages. 1975 Cloth DM 240,-; US $98.40
Subscription price Cloth DM 192,-; US $78.80
ISBN 3-540-07128-8
Contents: Introduction. - General Considerations. -
The Surgical Approach to the Ureter. - Ureterolysis. -
Ureterotomy. - Ureteral Anastomosis. - Ureterectomy.
- Replacement Ureteroplasty. - Urinary Diversion
Utilising the Ureter. - Surgery of Vesico-Uretero-Renal
Reflux. - Surgery of Megaureter. - Surgery of Ureter
ocele. - Surgery of Retrocaval Ureter. - Surgery of the
Ureter in Kidney Transplantation. - General Conclusions.
Band 13, Teil1
Operative Urology I
By W. Bischof, P. Bischoff, C. Franksson, R. Frey,
J. H. Harrison, J. Hellstrom, W. Tonnis
183 figures. XII, 460 pages (287 pages in German). 1961
Cloth DM 230,-; US $94.30
Subscription price Cloth DM 184,-; US $75.50
ISBN 3-540-02692-4
Band 13, Teil2
Operative Urology II
By Th. Burghele, R. F. Gittes, V.Ichim, J. J. Kaufman,
A. N. Lupu, D. C. Martin
Springer-Verlag 132 figures. XI, 256 pages. 1970.
Cloth DM 165,-; US $67.70
Berlin Subscription price Cloth DM 132,-; US $54.20
ISBN 3-540-05142-2
Heidelberg
New York
Prices are subject to change without notice
A6
Harnosal®
Spasmo-Harnosal®
CiJ®C?uu[J)[f@[bO@uuu@g
~05J[?@uu
1.
@)@C? ®~Q!JG@
[X]®C?ODW@~0~ODG@[2U
2.
@)@C? @DuC?®OD~0@Du@
[X]®C?ODW@®0~ODG@e:ru
3.
@)®0 ~@0~0G@OD8c
~c?®LDD@ouu
4.
@)ff)0 ~@C?lJC?83~D~@Duc
~@~G0~c?®LDD@ouu
H.rnt• • 400 ml ~~ ':i':,::!"::J~I~~,r:~:'~~.cln·
ZtIolammenuU"m, Allw."duftgl'l.bl.te
F10o0l0 ufiVll l.ee" uI"f .l.l l l3,."0 g. Fe)! belu' •• 2,50 II lUI Ol,lrdlspUlufl9llhllfapl, ~i altvl."
Fr1,llt;1 junlpotrl2.1 g. F.U(.! ph'[ .,.. . oll ~z~~Ou~:n·rmH h~:i~'J:~e~l:r~~~
~~~~'i~rt" -:r~.,f~f~~r:,.J g •• Rhll. ~r;k.nl, de, Ha,.l1ei[ar. d., BI ... und
H:ie~f:b. :e.q~U~IU.CUt, 2~.3,d ~9:, :fno~l~ ~o~r'tI 'IlC~l:s:lp. ~hOfqIul.l. dlI,eIIar.1Or8 lH1oIag1rlf.nuJn.dog'lI." .l"rZe My .II-nM"''"e .kPot1ipOrni.Me,n.p [rZo. pBll.y l»a<...'e., ,.b. f,i
A., Hrl.dI. 01. Ht"."I,
."~u,l.broKeh 'wsIIoll ..ll.Ol l'klrlf'e1 nl",i . I. rr;ot. cGxe"b ruanucri; t.l O"'"I9Hr'.l'l ~Ii IU'
Oi.bttlk,r'
1 ToeIOll •• HernlH ~ mr Q,:ZS
BrCllernhaittHII,
1P.~ur"iI 1I,I!'d ',e'l
~u~~~nLT ~s~"1 IIr!:~'~' .u.r.~."cI
AlIICllNlkHlplllctJlill'
PHARMAZEUTISCHES WERK GMBH Cuxhaven
A7
'Zusammensetzung 1 Fallenbalg'
flasene (mlhall In 30 ml .ste"lel. w.U3,,·
ger losung 0,428g NeoMYClnsultat
(enlspr. 300 mo Neomycmbasel2.4 9
N'·(5·Mclhyl· \ ,3,4 ·lIuBdialol·2-y1)·
suUamlamld
Anwendungs eblele: Z),st1hden und
Hilrnwegs n e onen nach operatl-
ven oder InSlfumentellen Eingrlffen. Unver1feglichkelten unCi Risiken
Chronische Zysliliden und'odof Hatn Ub9rempfmdtlchkell gegen Sui onam de
wegslnfektionen Infolge AbUu6behinde' Oauelchungslormen unci Preise
rungen. neurovegetativen Blasenentleo' hltenbalgUasche zu 30 ml OM 6,15
rungs.storungon, Prostat"sdenom oder 8A nstaltspac1Cung millO Faltenbalg'
-katzlnom, BI8sendiverlikei te. Chromsc.h· flaschen zu 1c-30 ml OM 47, 15
flbrlnose nakrotisierende Zystltlden. BykGulden
BYK Pharmazeutika
Konstanz
A8