Table Of ContentChristopher Erhard
David Meißner
Jörg Noller (Hg.)
Wozu
Metaphysik?
Historisch-systematische
Perspektiven
B
VERLAG KARL ALBER
Christopher Erhard
David Meißner
Jörg Noller (Hg.)
Wozu Metaphysik?
A
VERLAG KARL ALBER
Christopher Erhard
David Meißner
Jörg Noller (Hg.)
Wozu
Metaphysik?
Historisch-systematische
Perspektiven
Verlag Karl Alber Freiburg/München
ChristopherErhard
DavidMeißner
JörgNoller(Eds.)
WhyMetaphysics?
HistoricalandSystematicPerspectives
In what way is metaphysics still relevant? Is metaphysics in some
senseindispensableforphilosophy?Whatis›good‹metaphysics,and
how can it be distinguished from ›bad‹ metaphysics? What are the
prospects and the problems of genuine metaphysical thinking? The
contributions tothiscollective volumeaddressthese questionsfrom
ahistoricalandsystematicangle.
TheEditors:
ChristopherErhardPhDisSeniorLecturerattheDepartmentofPhi-
losophy at Munich University (LMU). His post-doctoral studies are
on »The Phenomenology of Being Active« (»Phänomenologie des
Aktivseins«).
David Meißner M.A. is a Research Assistant at the Department of
Philosophy at Munich University (LMU). He is writing his PhD on
Plato’sCratylus.
Jörg Noller PhD is a Research Assistant and editor of the Philoso-
phischesJahrbuchattheDepartmentofPhilosophyatMunichUni-
versity (LMU). His post-doctoral studies are on »Personal Life
Forms«(»PersonaleLebensformen«).
ChristopherErhard
DavidMeißner
JörgNoller(Hg.)
WozuMetaphysik?
Historisch-systematischePerspektiven
Inwiefern ist Metaphysik heutzutage noch relevant? Gibt es einen
Sinn,indemMetaphysikfürdiePhilosophieunverzichtbarist?Was
ist›gute‹Metaphysik,undworinunterscheidetsiesichvon›schlech-
ter‹Metaphysik?WassindChancenundProblemegenuinmetaphy-
sischen Denkens? Die Beiträge des Sammelbandes widmen sich die-
senFragenaushistorischerundsystematischerPerspektive.
DieHerausgeber:
Dr.ChristopherErhardistakademischerRata.Z.amLehrstuhlIfür
Philosophie an der LMU München und habilitiert sich zum Thema
»PhänomenologiedesAktivseins«.
David Meißner M.A. ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehr-
stuhlI für Philosophie an der LMU München. Er arbeitet an einer
DissertationzuPlatonsKratylos.
Dr.JörgNolleristwissenschaftlicherMitarbeiterundRedakteurdes
Philosophischen Jahrbuchs am Lehrstuhl I für Philosophie an der
LMU München. Er habilitiert sich zum Thema »Personale Lebens-
formen«.
Originalausgabe
©VERLAGKARLALBER
inderVerlagHerderGmbH,Freiburg/München2017
AlleRechtevorbehalten
www.verlag-alber.de
SatzundPDF-E-Book:SatzWeiseGmbH,Trier
Herstellung:CPIbooksGmbH,Leck
PrintedinGermany
ISBN(Buch)978-3-495-48958-1
ISBN(PDF-E-Book)978-3-495-81384-3
Inhalt
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
TeilI:SystematischePerspektiven
RolfSchönberger
DasZielgebietderMetaphysik . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
PirminStekeler-Weithofer
Wasist…wirklich?ZurNotwendigkeitvonMetaphysikinder
Gegenwart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
HiroshiAbe
Madamelamétaphysiquesemeurt,madamelamétaphysiqueest
morte? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
MatthiasLutz-Bachmann
Metaphysik.ÜberlegungenzueinemKonzeptvonPhilosophieim
AnschlussanKant . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
AnneSophieMeincke
VonderWirklichkeitdesWirklichen.EinekritischeVerteidigung
derMetaphysikalsphilosophischerDisziplin . . . . . . . . . . 95
AntonFriedrichKoch
MetaphysikintransmetaphysischerZeit . . . . . . . . . . . . 130
ChristianMartin
DasLogischeundderRaum . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
7
Inhalt
DavidMeißner/MarcoHausmann
GibtesphilosophischeExistenzfragen? . . . . . . . . . . . . . 182
LudwigJaskolla
ÜberdieRolledesmetaphysischenDenkensfürdieIdentitätder
PersoninderaktuellenanalytischenPhilosophie . . . . . . . . 198
VolkerGerhardt
MetaphysikalsVersuch,dasGanzezudenken.
EineReminiszenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
TeilII:HistorischePerspektiven
JohannesHübner
DieWissenschaftvomSeiendenalsSeiendeninAristoteles’
MetaphysikΓ1–2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225
R.A.H.King
Therefugeofasolitaryinthesolitary:
Plotinusongoodness . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250
IsabelleMandrella
MetaphysikundErkenntniskritikbeiThomasvonAquin . . . . 265
ChristopherAlexanderFranke
PerspektivenderMetaphysikinThomasvonAquins
Deenteetessentia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285
Chun-FaLiu
Leibniz’HarmonieimLichtdesPerspektivismus . . . . . . . . 299
WilhelmVossenkuhl
KantunddasGlückderMetaphysik . . . . . . . . . . . . . . 309
ClaudiaGraband
KategorienderNaturundderFreiheit:ÜberlegungenzuKants
MetaphysikvonErkennenundHandeln . . . . . . . . . . . . 328
8
Inhalt
ThomasFrisch/ThimoHeisenberg/NoraWachsmann
SchellingsFreiheitsschriftalssystembildendePragmatie.
ZurMethodederUntersuchungenüberdieFreiheitimKontrast
mitHegelsPhänomenologiedesGeistes . . . . . . . . . . . . . 341
MarcelaGarcía
MenschlicheExistenzundMetaphysikinSchellings
Spätphilosophie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 363
FriedrichHermanni
HegelsPhilosophiedervollendetenReligion . . . . . . . . . . 381
WalterSchweidler
WozusprichtdieMetaphysik?
WittgensteinsmetonymischerPhilosophiebegriff . . . . . . . . 425
ChristopherErhard/JörgNoller
Geistundpour-soi.NegativeMetaphysikderFreiheitbei
SchelerundSartre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 454
Autorenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 491
TabulaGratulatoria . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 499
9