Table Of Content3
20.Jahrgang • März 2014
ISSN 1617-5077 • www.oemus.com • Preis: €6,50 | sFr 10,– zzgl. MwSt.
Parodontologie/
Prophylaxe
ab Seite 60
Wirtschaft | Zahnmedizin |
Als Führungskraft Das Einmaleins
Konflikte im Team der Instrumenten-
erkennen und lösen desinfektion
© vgstudio ab Seite 14 ab Seite 108
Ätzen
oder
nicht Ätzen?
nicht
Das ist die Frage!
Innovation
Für mehr
Informationen scannen.
• Für alle Ätztechniken:
Selbstätzend, selektive Ätzung und Etch&Rinse
• Hohe Anwendungssicherheit
auf zu feuchtem und zu trockenem Dentin1
• Praktisch keine postoperativen Überempfindlichkeiten1
e.
g
a
nfr
A
uf
a
n
e
at Weitere Informationen: www.dentsply.de
D
1 oder DENTSPLY Service-Line 08000–735000 (gebührenfrei)
XXeennoo SSeelleecctt AAnnzzeeiiggee ddtt QQRR AA44__pprriinntt..ppddff 11 1177..0022..1144 1122::0055
ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis Editorial
Parodontitis und
Allgemeinerkrankungen.
Was ist wirklich dran?
Prof. Dr. med. dent. Peter Eickholz
Präsident der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DGParo)
Poliklinik für Parodontologie (cid:129) Zentrum der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
(Carolinum) (cid:129) Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Im November 2012 fand bei Segovia, Spanien, auf Initiative Wie stellen wir uns überhaupt vor, dass Parodontitis Einfluss
der European Federation of Periodontology (EFP) und der auf den Gesamtorganismus nimmt? Die entzündeten und mit
American Academy of Periodontology (AAP), erstmalig ein riesigen Mengen von Bakterien gefüllten Zahnfleischtaschen
transatlantischer Workshop statt. Etwa 50 Experten aus stellen eine Art verborgene Wunde dar, über die bei jeder
Europa und den USA trafen sich für drei Tage, um dem Berührung der Gingiva, auch beim Essen, Bakterien in
Thema Parodontitis und Allgemeinerkrankungen auf den den Kreislauf übertreten (Bakteriämie). Diese sich ständig
Grund zu gehen. Die Ergebnisse des Workshops wurden in wiederholenden transitorischen Bakteriämien verursachen
einem Sonderheft des Journal of Clinical Periodontology entzündliche Reaktionen in den Blutgefäßen, schalten den
(EFP) und des Journal of Periodontology (AAP) in 2013 ver- Körper förmlich auf Entzündung. Je tiefer die Zahnfleisch-
öffentlicht. Auszüge der Ergebnisse wurden ins Internet taschen und je mehr Zähne betroffen sind, desto größer ist
gestellt (http://www.dgparo.de/content07/presse-8.html) diese Wunde und desto stärker fallen die Bakteriämien aus.
und die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DGParo) Das bedeutet, dass leichte und moderate Formen von Paro-
veröffentlicht im Mai dieses Jahres eine deutsche Über- dontitis sich weniger stark auf den Gesamtorganismus aus-
setzung des Sonderheftes. wirken. Werden in einer Studie, die den Effekt der parodon-
Wenn man die Ergebnisse kurz zusammenfasst, kann man talen Therapie zum Beispiel auf Diabetes zeigen soll, haupt-
feststellen, dass Parodontitis das Risiko, an Diabetes mellitus sächlich leichte und moderate Formen von Parodontitis be-
zu erkranken, erhöht und dessen Verlauf verschärft. Diabetes handelt, ist auch eher mit leichten bis moderaten Effekten,
mellitus erhöht aber auch das Risiko, an Parodontitis zu die sich kaum messen lassen, zu rechnen.
erkranken und erschwert die Behandlung. Man bezeichnet Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass die parodontale The-
das Verhältnis beider Erkrankungen als wechselseitig (bidi- rapie tatsächlich auch erfolgreich sein muss. Wenn die
rektional) (http://www.dgparo.de/content07/presse-10.html). entzündeten Taschen nicht verschwinden (Bluten auf Son-
Parodontitis erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkran- dieren nach Therapie >40%), wie in einer großen Studie
kungen und das Risiko für Schwangerschaftskomplika- zu Schwangerschaftskomplikationen, darf auch nicht mit
tionen (Frühgeburt und niedriges Geburtsgewicht). einem signifikanten Einfluss auf den Gesamtorganismus
Es gibt eine Reihe von Untersuchungen, die zeigen konnten, gerechnetwerden.
dass erfolgreiche Parodontitistherapie den Verlauf (die Die Materie ist komplex und man kommt ihr nicht mit plaka-
metabolische Kontrolle) von Diabetes verbessert. Groß an- tiven Überschriften bei. Es bedarf noch einiges an differen-
gelegte Studien, die den positiven Einfluss der Parodontal- zierter wissenschaftlicher Arbeit, bis wir das tatsächliche
behandlung auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Schwan- Ausmaß der Auswirkung parodontaler Behandlung auf den
gerschaftskomplikationen zeigen wollten, kamen zu weniger Gesamtorganismus werden abschätzen können.
klaren Ergebnissen. Und Ende des vergangenen Jahres wurde Unabhängig von all dem nutzen wir der Gesundheit unserer
in den USA eine Studie mit großer Fallzahl veröffentlicht, Patienten, wenn wir Parodontitis behandeln und so Zahn-
die keinen positiven Einfluss der parodontalen Therapie auf verlustverhindern.
Diabetes mellitus zeigen konnte.
Wie kann es zu diesen widersprüchlichen Ergebnissen hin-
smlaicuehlfl-tiltEiucrksh,r aSdncehksu wEniangnfeglnue srkssoecmsh apmfatersnok?do omWnptalasikl esarot liTloh ndeeernra pnuiinee dda eHurfeg rDezli-aaKsbrseeetinese-s Prof. Dr. med. dent. Peter Eickholz Infos zum Autor
Zahn- und Hausarzt jetzt davon halten?
3
ZWP 3/2014
Inhalt ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis
Politik Zahnmedizin
6 Statement Nr. 2 54 Fokus
Wirtschaft Parodontologie/Prophylaxe
8 Fokus 60 Aktuelle Behandlungsmethoden in der Parodontologie
68 Parodontalbehandlung oder lieber Implantate?
Praxismanagement 74 Folgen einer unzureichenden Therapie und Prophylaxe
12 Das Geheimnis der erfolgreichen Praxis-Website 78 Deckung von gingivalen Rezessionen
14 Als Führungskraft Konflikte im Team erkennen und lösen 82 Lokalantibiotika: ergänzendes Hilfsmittel gegen Taschen
18 Recall-System: erfolgreich und zum Wohl Ihrer Patienten 86 Zahnschienung nach Parodontaltherapie
20 Praxissoftware: Für ein Maximum an Qualität und Sicherheit 90 Parodontitisprophylaxe in der Praxis und zu Hause
24 Geldanlage, aber sicher!
30 „Der Trend aus den USA ist in Deutschland angekommen“ Praxis
32 Neupatienten? Ja, aber die „richtigen“! 92 Produkte
102 Schall oder Ultraschall: eine Geschmacksfrage
Recht 106 Starke Instrumente für eine starke Disziplin
35 Mitnahme von Patienten erfüllt Abfindungsanspruch 108 Das Einmaleins der Instrumentendesinfektion
110 Gefahrenquelle Serviettenkette
112 Dentaleinheit: Einfallstor für nosokomiale Infektionen
Psychologie
114 Glasfasern stärken Kompositversorgungen
38 PZR: Patienten begeistern – mit moderner Psychologie
116 Voll viruzid – Sicherheit hat einen neuen Namen
40 Emotionale Patienten
118 Prophylaxe mit Klasse
122 Das geht auch mit links
Tipps
42 Der „Wert an sich“
Dentalwelt
44 Steuerermäßigungen für Aufwendungen im Haushalt
124 Fokus
46 Parodontaltherapie und Prophylaxe
126 Schauspielerin wird neues Werbegesicht
48 Die Revision der Exzision
128 Beta-Tester gesucht!
50 Änderung der QM-Richtlinie vertragszahnärztliche
Versorgung
Rubriken
52 Die Spinne in der Yuccapalme
3 Editorial
130 Impressum/Inserenten
ANZEIGE
Beilagenhinweis
In dieser Ausgabe der ZWP Zahnarzt Wirtschaft
Praxis befindet sich das ZWP spezial Trends 2014/
GeräteundMaterialien.
4
ZWP 3/2014
Jetzterhältlich!
Für die perfekte Hygiene
Automatisches Reinigungs-, Desinfektions- und Pflegesystem für dentale Übertragungsinstrumente
VORTEILE
• Autark
(nur Strom- und Druckluftanschluss erforderlich)
• Schnell
• Effizient
• Anwenderfreundlich
• Sicher
• Validierbar
• Rückverfolgbar
• Kupplungen für alle Turbinen erhältlich
Bakteriostatisch Bakterizid
Fungistatisch Fungizid
Reinigend Viruzid
TEL.: +49 (0)6196 77606-0 FAX: +49 (0)6196 77606-29
E-MAIL: [email protected] WEB: www.nsk-europe.de
NNSSKK__iiCCaarreePPlluuss__AA44__ZZWWPP11__22__DDZZ111144..ppddff 11 2255..0022..1144 1100::5588
Politik Statement
Nr. 2
Parodontitis:
die unbekannte Krankheit
Statement
Prof. Dr. Dietmar Oesterreich
Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer und
Präsident der Zahnärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
Prof. Dr. Dietmar Oesterreich
Infos zum Autor
Zweifelsohne sind Karies und Parodontitisdie wichtigsten rung eine moderate und etwa 4 bis 22 Prozent der Erwachse-
Erkrankungen in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. nen und Senioren eine schwere Parodontitis an mindestens
Dabei konnten mit der konsequenten Umsetzung der oralen einem oder mehreren Zähnen aufweisen. Obwohl eine eindeu-
Prophylaxe unter Nutzung der gesetzlichen Rahmenbedin- tige klinische Falldefinition bisher fehlt, besteht im Bereich
gungen sowohl in der Gesamtbevölkerung als auch in der der Parodontitis eine Unterversorgung. Diese Zahlen zeigen
Gruppen- bzw. Individualprophylaxe nachhaltige Erfolge zur einerseits auf, wo wissenschaftlicher Forschungsbedarf liegt,
Senkung der K ariesprävalenzen erreicht werden. Mit diesem weisen aber andererseits deutlich darauf hin, dass ein Mehr an
nachhaltigen Einsatz für die Prävention hat nicht nur der Prävention dringend notwendig ist. Es stellen sich also die
zahnärztliche Berufsstand deutlich an Ansehen gewonnen. Fragen, warum geschieht dies nicht, und wieso klappt es bei
Auch die Mundgesundheit, insbesondere bei den Kindern und der Kariesprävention so gut? Hier zeigt sich weiterer For-
Jugendlichen in Deutschland, liegt international auf einem schungsbedarf, denn in der wissenschaftlichen Literatur wird
Spitzenniveau. Zwar wäre es vermessen, davon auszugehen, kontrovers diskutiert, welche Faktoren außer der Mundhy-
wir hätten die K aries besiegt, aber die Krankheitslasten ver- giene zu betrachten sind und welche Bedeutung den zentralen
schieben sich deutlich in den Erwachsenen- und Seniorenbe- ideopathogenetischen Faktoren der Parodontitis zukommt.
reich. So gibt es auch zukünftig in diesem Bereich noch deut- Als gesichert kann gelten, dass somatische, soziale, aber auch
lichen Handlungsbedarf: die Zunahme der Wurzelkaries und Verhaltensfaktoren stark in das Krankheitsgeschehen eingrei-
die Bedeutung der frühkindlichen Karies sind weitere Maß- fen. Wesentlich ist jedoch im Hinblick auf die Prävention, dass
nahmenfelder. Es ist nur die logische Konsequenz, dass sich die der Patient selbst erkennt, welche Bedeutung die Erkrankung
Berufsorganisationen mit klaren Konzepten im Bereich der für seine eigene Gesundheit hat und welche Chancen zur
Alters-, aber auch Behindertenzahnmedizin sowie bei der Vermeidung er besitzt. Bei der Karies ist dies gelungen; bei der
Betreuung von Kleinkindern dieser Thematik zuwenden. Erste Parodontitis ist das bevölkerungsrelevante Wissen um diese
gesundheitspolitische Schritte konnten für die Verbesserung Erkrankung wenig ausgeprägt, zeigen Ergebnisse der Versor-
der Betreuung von Pflegebedürftigen und Menschen mit gungsforschung. Dies erstaunt den Experten umso mehr, da
Behinderung erreicht werden und bedürfen nun ihrer Umset- wir heute wissen, welche Bedeutung die Parodontitis als aus-
zung. Gleichzeitig muss aber auch für diese Bevölkerungs- lösender oder verstärkender Faktor für wichtige Erkrankungen
gruppe die Forderung nach einem Mehr an Prävention auf- des Gesamtorganismus besitzt. Will man also erfolgreich in
rechterhalten werden. der Prävention und in der Therapie sowie bei der Nachsorge
Das jüngst erschienene Konzept zur zahnmedizinischen Prä- der Parodontitis sein, so muss es gelingen, die Bedeutung der
vention bei Kleinkindern zeigt die notwendige Integration der Parodontitis bevölkerungsweit und auch individuell für un-
Zahnmedizin in die bei den Kinderärzten liegenden Präventi- sere Patienten zu veranschaulichen. Bei der Karies ist das auch
onsmaßnahmen (U-Untersuchungen) bei den 0- bis 3-Jährigen geglückt. Es besteht also nicht nur deutlicher Forschungs-
auf. Trotz aller meist fiskalisch bedingten Widerstände sowohl bedarf für die Wissenschaft, sondern auch Handlungsbedarf
in der Gesundheitspolitik als auch bei den Krankenkassen wird für die Prävention und Kommunikation. Die Bundeszahnärz-
die Bekämpfung der Karies als wichtiges Ziel angesehen und ist tekammer hat vor diesem Hintergrund diese Herausforderung
dabei unumstritten. erkannt und die Prävention von Parodontitis zum Schwer-
Paradoxerweise zeigen die Daten der Versorgungsforschung punkt in ihren Aktivitäten erklärt. Über die Prävention besit-
(Outcome-Forschung) mit der Zunahme des Zahnerhalts auch zen wir hier ebenso den Schlüssel zur Aufklärung, denn
ein Ansteigen der Parodontalerkrankungen. Die Zunahme des Parodontitis darf keine unbekannte Krankheit bleiben.
Zahnerhalts bedingt also gleichzeitig, dass mehr Zähne unter
Parodontitis leiden können. Trotz der uneinheitlichen sozial- Prof. Dr. Dietmar Oesterreich
epidemiologischen Indexsysteme kann heute davon ausge- Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer und Präsident der
gangen werden, dass 40 Prozent der erwachsenen Bevölke- Zahnärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
6
ZWP 3/2014
Wer seinen Patienten liebt,
der gibt einen
Und wer zur Prophylaxe berät, sollte seinen
Patienten einen EXTRA Kaugummi geben,
aus Liebe zur Zahngesundheit.
Bleiben Sie bei Ihren Patienten im Gespräch und
mit EXTRA Professional® in bester Erinnerung.
Zuckerfreier Kaugummi hilft bei der Neutrali-
sierung von Plaque-Säuren, die ein wesentlicher
Risikofaktor bei der Entstehung von Karies sind.
Mit Wrigley’s Extra
pH
7
6
Ohne Wrigley’s Extra
5
4
Problembereich
3
0 10 20 30 40 50 60Min
Mini-Packs exklusiv für Ihre Praxis
Jetzt bestellen:
www.wrigley-dental.de/shop
oder per Faxabruf unter
030 / 231 881 889
112211991133__WWrriigglleeyy__AAnnzzeeiiggee__221100xx229977__MMaannnn__ZZWWPP__RRZZ..ppddff 11 2200..0022..1144 1111::0055
Wirtschaft Fokus
Karriere:
Neue Jobbörse
auf ZWP online
Sie suchen eine neue berufliche He-
rausforderung – und möchten sich
nicht durch Zeitungen, Homepages
oder unstrukturierte Jobportale quä- www.zwp-online.info gelangt der User plätzen für das Berufsbild Zahnmedi-
len? Dann sind Sie in der neuen Job- in die neue Rubrik. Eine anwender- zinische Fachangestellte sowie auch
börse auf ZWP online genau richtig. freundliche Eingabemaske mit ge- anderen zahnmedizinischen Berufs-
In Kooperation mit zahn-luecken.de wünschter Berufsbezeichnung bzw. feldern können freie Ausbildungs-
bietet Deutschlands größtes dentales Ortswahl macht die Suche nach dem plätze jetzt zentral und kostenfrei auf
Nachrichtenportal ZWP online jetzt Traumjob zum Kinderspiel. In Null- www.zwp-online.info/jobsuche ein-
eine dentale Jobsuche. Das Portal baut kommanix erhält der User einen stellen. Einloggen, Stellenbeschreibung
damit seinen Internetauftritt weiter Überblick zu allen Jobangeboten der aufgeben und schon steht dem Neu-
nutzerorientiert aus. Schnell, unkom- Dentalwelt. Ob Zahnarzt, Zahntech- zugang in der Praxis nichts mehr im
pliziert und punktgenau liefert die niker, Helferin oder Handelsvertreter – Weg. Sie möchten regelmäßig über ak-
Jobbörse alle freien Stellen in zahn- bei derzeit über 8.000 Angeboten ist tuelle Stellenangebote informiert wer-
medizinischen Arbeitsbereichen – gut auch Ihr Traumjob nicht mehr weit. Ein den? Mit dem Suchagenten erhalten
sortiert auf einen Blick. Über den ent- ganz besonderes Angebot rundet den Sie dreimal pro Woche automatisch die
sprechenden Menüpunkt im rechten Kick-off zur Jobbörse ab. Arbeitgeber aktuellsten Stellenangebote per E-Mail.
oberen Seitenbereich der Startseite auf mit einem oder mehreren Ausbildungs- www.zwp-online.info/jobsuche
Fortbildung: ten erbringen. Diese Frist endet in diesem Jahr am 30. Juni.
Wer bis zu diesem Zeitpunkt nicht alle Fortbildungspunkte ge-
Mit Webinaren fehlende
sammelt hat, dem drohen Honorarkürzungen von der zustän-
Punkte erwerben digen Zahnärztekammer bis hin zur Entziehung der Zulas-
sung. Wer jetzt noch im Verzug ist, dem bieten die Webinare
des DT Study Clubs eine Möglichkeit, noch bis zum Ende der
Alle Vertragszahnärzte, ermächtigte Zahnärzte und ange- angegebenen Frist fehlende Fortbildungspunkte zu sammeln.
stellte Zahnärzte müssen nach fünfjähriger vertragszahn-
ärztlicher Tätigkeit den Nachweis von 125 Fortbildungspunk-
ANZEIGE
So einfach wird’s gemacht:
1. Bitte registrieren Sie sich kostenlos im DT Study Club unter
Welche Ihrer Probleme löst es?
www.dtstudyclub.de als kostenloses Mitglied.
(cid:85)(cid:3)eine zu lockere Teleskopprothese 2. Nachdem Sie die Anmeldebestätigung per E-Mail erhalten
(cid:85)(cid:3)Teleskope sind zu voluminös haben, klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.
(cid:85)(cid:3)Teleskopprothese riecht unangenehm 3. JetztsindSiekostenlosesMitglieddesDTStudyClubs.
(cid:85)(cid:3)Ihre Patienten beschweren sich 4. Möchten Sie das Live-Webinar oder weitere Webinare
aus dem DT Study Club-Archiv anschauen, so müssen Sie
sich jeweils für den Kurs Ihrer Wahl erneut registrieren.
Wir haben die Lösung, die in 36 Monaten
5. Um CME-Fortbildungspunkte zu erhalten, müssen Sie im
kein einziges Mal von einem Gutachter
Anschluss an das Webinar am Multiple-Choice-Fortbil-
beanstandet wurde! dungsquiz teilnehmen. Diese können als Bestandteil des
Tests sofort ausgedruckt und bei Bedarf bei Ihrer Zahn-
Bestellen Sie jetzt ohne Kosten , ohne Verpflichtung Ihr ärztekammereingereichtwerden.
Teleskop-Rettungspaket auf (cid:90)(cid:680)(cid:614)(cid:17)(cid:41)(cid:674)(cid:629)(cid:78)(cid:676)(cid:76)(cid:669)(cid:81)(cid:609)(cid:42)(cid:678)(cid:674)(cid:612)(cid:17)(cid:555)(cid:591) 6. Los geht’s! Viel Spaß mit dem DT Study Club Online-Fort-
und erfahren Sie daraus wie das ab Morgen auch in Ihrer bildungsportal!
Praxis zum Alltag wird!
www.dtstudyclub.de
8
ZWP 3/2014
Lokales Antibiotikum
12
wbireki te minimndaelisgteern As p p l i k a tTiaogne!
Ligosan® Slow Release
Der Taschen-Minimierer.
Jetzt bei unseren Das Lokalantibiotikum für die Parodontitis-Therapie von heute.
Ligostaenil®n-eRhomaednsh! ows (cid:81)(cid:3) dFüerr ITharsecnh Beenhtaienfdel uanlsg sSeRrPfo lagl:l eLinig.o san Slow Release sorgt für eine signifikant bessere Reduktion
InAfnomrmealdtiuonnge nu nutnedr: (cid:81)(cid:3) Für Ihre Sicherheit: Dank des patentierten Gels dringt der bewährte Wirkstoff Doxycyclin selbst in tiefe,
www.heraeus-kulzer.de/ schwer erreichbare Parodontaltaschen vor.
Symposien2014
(cid:81)(cid:3) Für Ihren Komfort: Das Gel ist einfach zu applizieren. Am Wirkort wird Doxycyclin kontinuierlich in
ausreichend hoher lokaler Konzentration über mindestens 12 Tage freigesetzt.
Mundgesundheit in besten Händen.
heraeus-kulzer.de
Pharmazeutischer Unternehmer: (cid:43)(cid:72)(cid:85)(cid:68)(cid:72)(cid:88)(cid:86)(cid:3)(cid:46)(cid:88)(cid:79)(cid:93)(cid:72)(cid:85)(cid:3)(cid:42)(cid:80)(cid:69)(cid:43)(cid:15)(cid:3)(cid:42)(cid:85)(cid:190)(cid:81)(cid:72)(cid:85)(cid:3)(cid:58)(cid:72)(cid:74)(cid:3)(cid:20)(cid:20)(cid:15)(cid:3)(cid:25)(cid:22)(cid:23)(cid:24)(cid:19)(cid:3)(cid:43)(cid:68)(cid:81)(cid:68)(cid:88)(cid:3)(cid:344)(cid:3)Ligosan Slow Release, 14 % (w/w), Gel zur periodontalen Anwendung in Zahnfleischtaschen
(subgingival) Wirkstoff:(cid:3)(cid:39)(cid:82)(cid:91)(cid:92)(cid:70)(cid:92)(cid:70)(cid:79)(cid:76)(cid:81)(cid:3)(cid:344)(cid:3)Zusammensetzung: 1 Zylinderkartusche zur einmaligen Anwendung enthält 260 mg Ligosan Slow Release. Wirkstoff: 1 g Ligosan Slow Release enthält
140,0 mg Doxycyclin entsprechend 161,5 mg Doxycyclinhyclat. Sonstige Bestandteile: Polyglykolsäure, Poly[poly(oxyethylen)-co-DL-milchsäure/glycolsäure] (hochviskos), Poly[poly(oxyethylen)-
(cid:70)(cid:82)(cid:16)(cid:39)(cid:47)(cid:16)(cid:80)(cid:76)(cid:79)(cid:70)(cid:75)(cid:86)(cid:166)(cid:88)(cid:85)(cid:72)(cid:18)(cid:74)(cid:79)(cid:92)(cid:70)(cid:82)(cid:79)(cid:86)(cid:166)(cid:88)(cid:85)(cid:72)(cid:64)(cid:3)(cid:11)(cid:81)(cid:76)(cid:72)(cid:71)(cid:85)(cid:76)(cid:74)(cid:89)(cid:76)(cid:86)(cid:78)(cid:82)(cid:86)(cid:12)(cid:3)(cid:344)(cid:3)Anwendungsgebiete: (cid:61)(cid:88)(cid:85)(cid:3)(cid:37)(cid:72)(cid:75)(cid:68)(cid:81)(cid:71)(cid:79)(cid:88)(cid:81)(cid:74)(cid:3)(cid:71)(cid:72)(cid:85)(cid:3)(cid:70)(cid:75)(cid:85)(cid:82)(cid:81)(cid:76)(cid:86)(cid:70)(cid:75)(cid:72)(cid:81)(cid:3)(cid:88)(cid:81)(cid:71)(cid:3)(cid:68)(cid:74)(cid:74)(cid:85)(cid:72)(cid:86)(cid:86)(cid:76)(cid:89)(cid:72)(cid:81)(cid:3)(cid:51)(cid:68)(cid:85)(cid:82)(cid:71)(cid:82)(cid:81)(cid:87)(cid:76)(cid:87)(cid:76)(cid:86)(cid:3)(cid:69)(cid:72)(cid:76)(cid:3)(cid:40)(cid:85)(cid:90)(cid:68)(cid:70)(cid:75)(cid:86)(cid:72)(cid:81)(cid:72)(cid:81)(cid:3)(cid:80)(cid:76)(cid:87)(cid:3)(cid:72)(cid:76)(cid:81)(cid:72)(cid:85)(cid:3)(cid:55)(cid:68)(cid:86)(cid:70)(cid:75)(cid:72)(cid:81)(cid:87)(cid:76)(cid:72)(cid:73)(cid:72)(cid:3)(cid:89)(cid:82)(cid:81)(cid:3)(cid:368)(cid:3)(cid:24)(cid:3)(cid:80)(cid:80)(cid:3)(cid:68)(cid:79)(cid:86)(cid:3)
(cid:56)(cid:81)(cid:87)(cid:72)(cid:85)(cid:86)(cid:87)(cid:190)(cid:87)(cid:93)(cid:88)(cid:81)(cid:74)(cid:3)(cid:71)(cid:72)(cid:85)(cid:3)(cid:78)(cid:82)(cid:81)(cid:89)(cid:72)(cid:81)(cid:87)(cid:76)(cid:82)(cid:81)(cid:72)(cid:79)(cid:79)(cid:72)(cid:81)(cid:3)(cid:81)(cid:76)(cid:70)(cid:75)(cid:87)(cid:16)(cid:70)(cid:75)(cid:76)(cid:85)(cid:88)(cid:85)(cid:74)(cid:76)(cid:86)(cid:70)(cid:75)(cid:72)(cid:81)(cid:3)(cid:51)(cid:68)(cid:85)(cid:82)(cid:71)(cid:82)(cid:81)(cid:87)(cid:76)(cid:87)(cid:76)(cid:86)(cid:3)(cid:55)(cid:75)(cid:72)(cid:85)(cid:68)(cid:83)(cid:76)(cid:72)(cid:17)(cid:3)(cid:344)(cid:3)Gegenanzeigen: bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Doxycyclin, anderen Tetracyclin-Antibiotika
oder einem der sonstigen Bestandteile von Ligosan Slow Release; bei Patienten, die systemische Antibiotika vor oder während der Parodontaltherapie erhalten; während der Odontogenese
(während der Frühkindheit und während der Kindheit bis zum Alter von 12 Jahren); während der Schwangerschaft; bei Patienten mit erhöhtem Risiko einer akuten Porphyrie; bei Patienten
(cid:80)(cid:76)(cid:87)(cid:3)(cid:86)(cid:87)(cid:68)(cid:85)(cid:78)(cid:3)(cid:72)(cid:76)(cid:81)(cid:74)(cid:72)(cid:86)(cid:70)(cid:75)(cid:85)(cid:166)(cid:81)(cid:78)(cid:87)(cid:72)(cid:85)(cid:3)(cid:47)(cid:72)(cid:69)(cid:72)(cid:85)(cid:73)(cid:88)(cid:81)(cid:78)(cid:87)(cid:76)(cid:82)(cid:81)(cid:17)(cid:3)(cid:344) Nebenwirkungen: Nach Behandlung mit Ligosan Slow Release waren Häufigkeit und Ausprägung von Nebenwirkungen vergleichbar den Neben-
wirkungen nach konventioneller Parodontitisbehandlung. Gelegentlich auftretende Nebenwirkungen sind: Schwellung der Gingiva (Parodontalabszess), „kaugummiartiger“ Geschmack bei
Austritt von Gel aus der Zahnfleischtasche. Da die Anwendung von Ligosan Slow Release nachweislich nur zu sehr geringen Doxycyclin-Plasmakonzentrationen führt, ist das Auftreten syste-
mischer Nebenwirkungen sehr unwahrscheinlich. Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort: Überempfindlichkeits reaktionen, Urticaria, angioneurotisches Ödem,
Anaphylaxie, anaphylaktische Purpura. Innerhalb der Gruppe der Tetracyclin-Antibiotika besteht eine komplette Kreuzallergie. Bei Verabreichung von Doxycyclin an Kinder während der
(cid:61)(cid:68)(cid:75)(cid:81)(cid:72)(cid:81)(cid:87)(cid:90)(cid:76)(cid:70)(cid:78)(cid:79)(cid:88)(cid:81)(cid:74)(cid:3)(cid:76)(cid:86)(cid:87)(cid:3)(cid:76)(cid:81)(cid:3)(cid:86)(cid:72)(cid:79)(cid:87)(cid:72)(cid:81)(cid:72)(cid:81)(cid:3)(cid:41)(cid:166)(cid:79)(cid:79)(cid:72)(cid:81)(cid:3)(cid:72)(cid:76)(cid:81)(cid:72)(cid:3)(cid:76)(cid:85)(cid:85)(cid:72)(cid:89)(cid:72)(cid:85)(cid:86)(cid:76)(cid:69)(cid:79)(cid:72)(cid:3)(cid:61)(cid:68)(cid:75)(cid:81)(cid:89)(cid:72)(cid:85)(cid:73)(cid:166)(cid:85)(cid:69)(cid:88)(cid:81)(cid:74)(cid:3)(cid:88)(cid:81)(cid:71)(cid:3)(cid:61)(cid:68)(cid:75)(cid:81)(cid:86)(cid:70)(cid:75)(cid:80)(cid:72)(cid:79)(cid:93)(cid:86)(cid:70)(cid:75)(cid:166)(cid:71)(cid:76)(cid:74)(cid:88)(cid:81)(cid:74)(cid:3)(cid:69)(cid:72)(cid:82)(cid:69)(cid:68)(cid:70)(cid:75)(cid:87)(cid:72)(cid:87)(cid:3)(cid:90)(cid:82)(cid:85)(cid:71)(cid:72)(cid:81)(cid:3)(cid:344)(cid:3)Verschreibungspflichtig(cid:3)(cid:344)(cid:3)Stand der Information: 07/2013
4488881122__NNCCCC__LLiiggoossaann__AAZZ__RRooaaddsshhooww__DD__221100xx229977..ppddff 11 2244..0022..1144 1100::5566
Wirtschaft Fokus
Designpreis 2014: bequem mithilfe des Grundrisses oder
von Miniatur-Praxisbildern durch Emp-
„Deutschlands schönste
fang, Wartebereich oder Behandlungs-
Zahnarztpraxis“ wieder gesucht zimmer bewegen – als individuelles
Rundum-Erlebnis aus jeder gewünsch-
ten Perspektive. Gleichzeitig lassen sich
kann, haben die Wettbewerbsbeiträge während der 360grad-Praxistour auch
von 2013 gezeigt: So reichten die The- Informationen zu Praxisteam und -leis-
menwelten vom Segelsport über das tungen sowie Direktverlinkungen auf-
Bergwandern bis hin zu Comic-Helden. rufen.
Was zählt, ist die Idee und deren kon- Einsendeschluss für den diesjährigen
Deutschlands sequente Umsetzung – ob im Neu- oder Designpreis ist am 1. Juli 2014. Die Teil-
schönste Altbau, in Spezialisten- oder Kinder- nahmebedingungen, -unterlagen und
Zahnarztpraxis zahnarztpraxen, Praxen im Büroge- eine umfassende Bildergalerie seit 2002
bäudeoderimSchloss. gibtesunterwww.designpreis.org
Einsendeschluss 1. Juli 2014 Mitmachen lohnt sich! Die Redaktion
der ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis
vergibt gemeinsam mit der fachkundi-
gen Jury einen besonderen Preis an
den Gewinner: „Deutschlands schönste
Zahnarztpraxis“ 2014 erhält eine exklu-
sive 360grad-Praxistour im Wert von
3.500 Euro. Dieser virtuelle Rundgang www.designpreis.org Bildergalerie
ZWP Designpreis 2013
Form, Funktionalität und Wohlfühl- bietet per Mausklick die einzigartige
ambiente sind auch in diesem Jahr die Chance, Praxisräumlichkeiten, Praxis-
Kriterien für die Gewinnerpraxis, kurz: team und Praxiskompetenzen infor- OEMUS MEDIA AG
für gutes Design! Wie vielfältig das mativ, kompakt und unterhaltsam zu Tel.: 0341 48474-120
auch und gerade in Zahnarztpraxen sein präsentieren. So können sich die Nutzer www.designpreis.org
Frisch vomMEZGER
10
ZWP 3/2014
Description:Im November 2012 fand bei Segovia, Spanien, auf Initiative der European Federation of Periodontology (EFP) und der. American Academy of Periodontology (AAP), erstmalig ein transatlantischer Workshop statt. Etwa 50 Experten aus. Europa und den USA trafen sich für drei Tage, um dem.