Table Of ContentRobert Schwab · Christoph-Thomas Germer
Hauke Lang Hrsg.
Notfälle in
der Allgemein-
und Viszeralchirurgie
Kurze Wege zur Therapieentscheidung
Notfälle in der Allgemein- und Viszeralchirurgie
Robert Schwab
Christoph-Thomas Germer
Hauke Lang
(Hrsg.)
Notfälle in der Allgemein-
und Viszeralchirurgie
Kurze Wege zur Therapieentscheidung
Mit 375 Abbildungen und 81 Tabellen
123
Herausgeber
Robert Schwab
BundeswehrZentralkrankenhaus Koblenz
Koblenz, Deutschland
Christoph-Thomas Germer
Universitätsklinikum Würzburg
Würzburg, Deutschland
Hauke Lang
Universitätsmedizin Mainz
Mainz, Deutschland
ISBN 978-3-662-53556-1 ISBN 978-3-662-53557-8 (eBook)
https://doi.org/10.1007/978-3-662-53557-8
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografi-
sche Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Springer
© Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2019
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheber-
rechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen,
Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet
nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne geson-
derten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten.
Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum
Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber über-
nehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im
Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen
neutral.
Umschlaggestaltung: deblik Berlin
Fotonachweis Umschlag: © deblik Berlin
Springer ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer-Verlag GmbH, DE und ist ein Teil von Springer Nature
Die Anschrift der Gesellschaft ist: Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, Germany
V
Vorwort
Kurze Wege zur richtigen Therapieentscheidung Leitsymptomen Algorithmen vor, die umgehende
sind gerade in Notfallsituationen für die Dienst Maßnahmen einleiten lassen, um die Diagnose
habenden in der Allgemein und Viszeralchirurgie einzugrenzen, und die einen Zugang zu den Organ
der Schlüssel für Behandlungsqualität und Patien kapiteln im zweiten Teil mit detaillierteren Hand
tensicherheit. lungsempfehlungen für jedes denkbare Szenario
ermöglichen.
Die Anforderungen bei der Versorgung von Not
fallpatienten sind geprägt von einer fast grenzen Hierbei werden nach dem Ampelprinzip Maß
losen Variabilität. Dies bezieht sich nicht nur auf nahmen nach ihrer Dringlichkeit kodiert:
die involvierten Organsysteme, sondern ebenso auf
die erforderliche Diagnostik und Therapie. Unser Rot – entspricht der Notfallsituation mit sofortiger
Ziel ist es, durch ein zielgerichtetes algorithmisches Therapienotwendigkeit,
Vorgehen schnellstmöglich vom Symptom über die
Diagnose zur erforderlichen Therapie zu gelangen, Gelb – bedeutet dringlich und muss noch im Dienst
um ein bestmögliches Ergebnis zu garantieren. versorgt werden,
Ausgehend von den zugrunde liegenden Beschwer Grün – könnte elektiv, auch innerhalb der nächsten
den stehen uns neben der Basisdiagnostik, beste Tage therapiert werden.
hend aus klinischer Untersuchung, Labor und
Sonographie, eine geradezu unübersichtliche Viel Dieser innovative Aufbau des Buches erlaubt, ziel
zahl von diagnostischen Verfahren zur Verfügung. gerichtet die Diagnosesicherung und Therapie
Diese müssen insbesondere beim Notfallpatien planung systematisch für jede akute Erkrankung
ten richtig dosiert eingesetzt werden, da in und Verletzung zu meistern. Wertvolle Tipps sowie
diesen Situa tionen die Fehlertoleranz besonders kurze Hinweise zur Dokumentation und Aufklä
klein ist. rung sollen die Bewährung im praktischen Alltag
unterstützen. Ein eigenes Kapitel fasst zusammen,
„Erst kommt das Wort, dann die Arznei und dann welche Besonderheiten der Operationsvorberei
das Messer“ – so gilt der Hippokrates zugeschrie tung bei relevanten Nebenerkrankungen der Pa
bene Leitspruch seit Tausenden von Jahren in der tienten zu berücksichtigen sind.
Medizin. In der zeitgemäßen Viszeralchirurgie ver
fügt unser therapeutisches Armamentarium doch Das Werk wurde in Kooperation mit der Chirur
über erheblich vielgestaltigere Optionen. Diese gischen Arbeitsgemeinschaft Militär und Notfall
reichen vom „Wort“, der Anamneseerhebung und chirurgie (CAMIN) der Deutschen Gesellschaft
Diagnostik, über die „Arznei“, dem konservativen für Allgemein und Viszeralchirurgie (DGAV) ent
Vorgehen, bis hin zum „Messer“, unseren aktuellen wickelt. Ausgewiesene Experten haben mit ihren
interventionellen, minimalinvasiven und opera Kapiteln dem vorliegenden Buch ihr „Knowhow“
tiven Zugangswegen und Verfahren. mitgegeben und sich der Didaktik und Struktur
unserer Paketalgorithmen unterworfen. Ihnen gilt
Entscheidend für unser Handeln im Notfall ist der besondere Dank ebenso wie dem Springer
Effizienz. Das bedeutet, die richtige Maßnahme Verlag, der unserer Systematik gefolgt ist.
beim richtigen Patienten zur richtigen Zeit einzu
setzen, um ein ideales Ergebnis unseres Handelns Wir möchten Ihnen hiermit ein in seiner Struktur
zu erzielen, stets der Maxime der Patientensicher und Didaktik neuartiges Buch vorlegen, das zum
heit als oberstem Ziel folgend. konkreten Ziel hat, Ihr praktisches Handeln in
Notfallsituationen zu optimieren und die zeitkriti
Mit einer völlig neu entwickelten Didaktik, den so sche richtige Therapieentscheidung zügig, sicher
genannten Paketalgorithmen, sind die einzelnen und erfolgreich in den Fokus zu stellen.
Kapitel des Buches im Hintergrund derart ver
knüpft, dass in logischer Abfolge eine zügige, symp Robert Schwab, Christoph Germer und
tomorientierte Diagnose und Therapieempfeh Hauke Lang
lung resultiert. Im ersten Teil stellen wir zu allen Koblenz, Würzburg und Mainz im Oktober 2018
VII
Inhaltsverzeichnis
Sektion I Leitsymptome
1 Algorithmen zum gezielten Vorgehen in chirurgischen Notfallsituationen . . . . . . . . . 3
Christof Schreyer, Carolin Weitzel, Arnulf Willms, Christoph Eckermann, Joachim Sahm, Robert Schwab
1.1 Trauma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.2 Abdominelle Druckerhöhung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.3 Akutes Abdomen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1.4 Aspiration .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
1.5 Blutungskomplikationen durch Gerinnungsstörungen .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
1.6 Diarrhoe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
1.7 Freie intraabdominelle Flüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
1.8 Freie Luft intraabdominell oder mediastinal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
1.9 Fremdkörperingestion oder -inkorporation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
1.10 Gastrointestinale Blutung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
1.11 Ikterus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
1.12 Ileus .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
1.13 Inkarzerierte Bauchwandhernie .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
1.14 Instabiler Patient mit unklarem Befund .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
1.15 Komplikationen postinterventionell .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
1.16 Komplikationen postoperativ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
1.17 Leistenschmerz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
1.18 Pleuraerguss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
1.19 Proktologischer Notfall .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
1.20 Thoraxschmerz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
1.21 Weichteilinfektionen und Abszesse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Sektion II Trauma
2 Trauma des Halses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Thorsten Hauer, Felix Mazur, Rainer O. Seidl
2.1 Stumpfes Halstrauma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
2.2 Penetrierendes Halstrauma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
2.3 Erstversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
2.4 Diagnostik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
2.5 Gefäßverletzungen .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
2.6 Verletzungen des Larynx und der Trachea . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
2.7 Verletzungen von Pharynx und Ösophagus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
3 Traumatische Ö sophagusverletzung .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Daniel Vallböhmer, Wolfram T. Knoefel
3.1 Stumpfe Ösophagusverletzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
3.2 Penetrierende Ösophagusverletzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
4 Traumatische Magenverletzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Markus Doß, Jan Mehler, Wolfgang Thasler
4.1 Stumpfe Magenverletzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
4.2 Penetrierende Magenverletzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
VIII Inhaltsverzeichnis
5 Traumatische D ünndarmverletzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Friedrich Anger, Christoph-Thomas Germer
5.1 Stumpfe Dünndarmverletzung .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
5.2 Penetrierende Dünndarmverletzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
6 Traumatische D ickdarmverletzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Johan F. Lock, Friedrich Anger, Christoph-Thomas Germer
6.1 Stumpfe Dickdarmverletzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
6.2 Penetrierende Dickdarmverletzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
7 Trauma der Leber und Gallenwege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Peter Gaßmann, Antje Evelyn Gohrbandt, Katja Oberholzer, Hauke Lang
7.1 Stumpfe Leberverletzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
7.2 Penetrierende Leberverletzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
7.3 Leberhilusverletzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
8 Milz- und Pankreastrauma .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Sören Torge Mees, Jürgen Weitz
8.1 Milzverletzung .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
8.2 Pankreasverletzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
9 Traumatische B auchwandverletzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Christoph Güsgen, Carolin Weitzel
9.1 Stumpfe Bauchwandverletzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
9.2 Penetrierende Bauchwandv erletzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
10 Traumatische Verletzungen der Nieren und ableitenden Harnwege . . . . . . . . . . . . . . 109
Holger Heidenreich, Carolin Weitzel
10.1 Nierenverletzung .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
10.2 Ureterverletzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
10.3 Harnblasenverletzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
11 Perineales Trauma und Pfählungsverletzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Mara Schulbert, Thorsten Hauer, Niels Huschitt
11.1 Verletzungen des Anus und des Rektums . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
11.2 Perineale und genitale Weichteil verletzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
11.3 Verletzungen der Urethra . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
12 Traumatische Verletzungen der Gefäße und des Herzens .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Kristoffer Elias, Andreas Markewitz, Arnulf Willms
12.1 Penetrierende Gefäßverletzungen am Körperstamm und in Junctional Zones . . . . . . . . . . . . . . 126
12.2 Gefäßdissektionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
12.3 Stumpfe und penetrierende Verletzungen des Herzens .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Literatur .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
IX
Inhaltsverzeichnis
13 Thoraxtrauma .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Christoph Güsgen, Robert Schwab, Christof Schreyer
13.1 Stumpfes Thoraxtrauma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
13.2 Penetrierendes Thoraxtrauma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
13.3 Sonderformen des Thoraxtraumas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Sektion III Erkrankungen und Komplikationen
14 Hals .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Elisabeth Maurer, Detlef K. Bartsch
14.1 Thyreotoxische Krise .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
14.2 Eingeblutete Schilddrüsenzyste .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
14.3 Anaplastisches Schilddrüsenkarzinom mit akuter Dyspnoe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
14.4 Hyperkalzämische Krise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
14.5 Postoperative Komplikationen am Hals .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
15 Ösophagus und Mediastinum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Daniel Vallböhmer, Wolfram T. Knoefel
15.1 Ösophagusperforation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
15.2 Ösophagus- und Fundusvarizenblutung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
15.3 Ösophagitis .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
15.4 Verätzungen durch Ingestion von Laugen und Säuren .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
15.5 Orale Fremdkörperingestion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
15.6 Ösophagusstenose .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
15.7 Komplikationen nach endoskopischen Eingriffen .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
15.8 Postoperative Komplikationen .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
15.9 Mediastinitis und Mediastinalabszess .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
15.10 Pneumomediastinum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
15.11 Mediastinale Blutung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
16 Magen .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Tobias Schiergens, Markus Doß, Jan Mehler, Wolfgang Thasler, Jens Werner
16.1 Magenperforation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
16.2 Magenblutung .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195
16.3 Magenausgangsstenose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
16.4 Inkarzerierte Hiatushernie .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
16.5 PEG-Komplikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
16.6 Komplikationen nach endoskopischen Eingriffen .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
16.7 Postoperative Komplikationen .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
17 Dünndarm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217
Friedrich Anger, Christoph-Thomas Germer
17.1 Dünndarmperforation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
17.2 Blutungen des Dünndarms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
17.3 Dünndarmtumor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
17.4 Volvulus des Dünndarms .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
17.5 Meckel-Divertikel .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227
17.6 Komplikationen nach endoskopischen Eingriffen .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228
17.7 Postoperative Komplikationen .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230
X Inhaltsverzeichnis
18 Dickdarm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233
Johan F. Lock, Friedrich Anger, Christoph-Thomas Germer
18.1 Dickdarmperforation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234
18.2 Akute kolorektale Blutungen .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235
18.3 Akute Appendizitis .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237
18.4 Divertikulitis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240
18.5 Kolontumor .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243
18.6 Pseudomembranöse Kolitis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243
18.7 Volvulus des Dickdarms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245
18.8 Komplikationen nach endoskopischen Eingriffen .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245
18.9 Postoperative Komplikationen .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249
19 Ileus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251
Tim O. Vilz, Jörg C. Kalff
19.1 Mechanischer Ileus .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252
19.2 Paralytischer Ileus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258
20 Mesenterialer Gefäßverschluss und Mesenterial venenthrombose .. . . . . . . . . . . . . . . 259
Alexander Kania, Frauke Verrel, Jörg C. Kalff
20.1 Akute mesenteriale Ischämie .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260
20.2 Non-okklusiver Mesenterialinfarkt (NOMI) .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263
20.3 Chronische mesenteriale Ischämie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264
20.4 Mesenterialvenenthrombose (MVT) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269
21 Leber und Gallenwege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271
Markus Paschold, Hauke Lang
21.1 Akute Gallenblasenkolik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273
21.2 Akute Cholezystitis .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
21.3 Gallenblasenperforation .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275
21.4 Cholangiolithiasis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
21.5 Verschlussikterus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277
21.6 Cholangitis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278
21.7 Benigne Gallengangsstrikturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279
21.8 Portale Hypertension .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280
21.9 Pyogener Leberabszess .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283
21.10 Leberversagen .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284
21.11 Komplikationen nach ERCP und interventionellen Eingriffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287
21.12 Postoperative Komplikationen .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290
22 Pankreas und Milz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291
Marius Distler, Jürgen Weitz
22.1 Akute Pankreatitis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292
22.2 Chronische Pankreatitis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294
22.3 Komplikationen nach ERCP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295
22.4 Milzinfarkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296
22.5 Milzarterienaneurysma .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296
22.6 Postoperative Komplikationen nach Pankreaseingriffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300
XI
Inhaltsverzeichnis
23 Bauchwand und Bauchhöhle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301
Carolin Weitzel, Christoph Güsgen, Uwe Klinge, Arnulf Willms
23.1 Abdominelle Blutung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303
23.2 Intraabdomineller Abszess . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305
23.3 Abdominelles Kompartmentsyndrom .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307
23.4 Peritonitis bei Aszites und Peritonealdialyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311
23.5 Inkarzerierte Bauchwandhernien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313
23.6 Offene Bauchbehandlung (Laparostoma) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322
23.7 Weichteilinfektionen und Abszesse der Bauchwand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 326
23.8 Postoperative und postinterventionelle Komplikationen im Bereich der Bauchwand . . . . . . . . . 328
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 334
24 Retroperitoneum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337
Carolin Weitzel, Christoph Güsgen
24.1 Retroperitoneal-/Psoasabszess . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 338
24.2 Retroperitoneale Blutung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 340
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 342
25 Proktologische Notfälle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 343
Carolin Weitzel, Nicolay Zimmermann, Dieter Bussen
25.1 Analabszesse und periproktitische Infektionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 344
25.2 Analfissur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 347
25.3 Hämorrhoiden .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 348
25.4 Rektumprolaps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 350
25.5 Anorektale Inkorporation von Fremdkörpern .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 352
25.6 Analvenenthrombose .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 354
25.7 Frühe postoperative Komplikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 355
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 358
26 Vaskuläre Notfälle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359
Stephan Waldeck, Achim Hagen
26.1 Rupturiertes Aortenaneurysma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 360
26.2 Aneurysma spurium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 363
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 364
27 Thoraxchirurgische Notfälle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 365
Christof Schreyer, Christoph Güsgen, Robert Schwab
27.1 Aspiration .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 366
27.2 Pleuraerguss, Pleuraempyem und Hämatothorax .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 368
27.3 Pneumothorax .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 375
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 380
Sektion IV Relevante Nebenerkrankungen
28 Relevante Nebenerkrankungen zu Notfallindikationen und Notfalloperationen
in der Viszeral- und Allgemeinchirurgie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 383
Thomas Dietze†, Friedrich Anger, Daniel Bredenkötter, Christoph-Thomas Germer, Stefan Heinrich,
Thea Höschel, Christoph Jänig, Maria Köhl, Uwe Krausbauer, Diana Sauer, Klaus Völker, Julia Wenzel,
Jan Wittstamm
28.1 Adipositas .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 385
28.2 Arterielle Verschlusskrankheit (AVK) .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 387
28.3 Chronisch-entzündliche D armerkrankungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 388
28.4 Chronisch-obstruktive Lungen erkrankung (COPD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 391
28.5 Diabetes mellitus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 394
28.6 Geriatrische Problematiken .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 397
28.7 Gerinnungsstörungen und Gerinnungsmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 401
Description:In der Notfallsituation innerhalb von wenigen Minuten eine komplette Diagnostik und Therapieplanung zu erstellen: dafür ist dieses Buch konzipiert, welches sich insbesondere an die Diensthabenden in der Allgemein- und Viszeralchirurgie richtet. Ausgehend von den wichtigsten Leitsymptomen führen ü