Table Of ContentErnst Fahling · Birgit Crusius
Vanessa Lange Hrsg.
Karrieren
in der Finanz-
wirtschaft
Persönliche Wege, Insider-Tipps
und Best Practices
Karrieren in der Finanzwirtschaft
Ernst Fahling · Birgit Crusius ·
Vanessa Lange
(Hrsg.)
Karrieren in der
Finanzwirtschaft
Persönliche Wege, Insider-Tipps und
Best Practices
Hrsg.
Ernst Fahling Birgit Crusius
International School of Management International School of Management
München, Deutschland Frankfurt am Main, Deutschland
Vanessa Lange
International School of Management
GmbH, Dortmund, Deutschland
ISBN 978-3-658-29151-8 ISBN 978-3-658-29152-5 (eBook)
https://doi.org/10.1007/978-3-658-29152-5
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbiblio-
grafie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die
nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung
des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen,
Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen
etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die
Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des
Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten.
Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und
Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt
sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder
implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt
im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten
und Institutionsadressen neutral.
Planung/Lektorat: Irene Buttkus
Springer Gabler ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden
GmbH und ist ein Teil von Springer Nature.
Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany
Vorwort
Die Finanzwirtschaft leistet einen ganz wesentlichen Beitrag zum Funktionieren
der Ökonomie. In Deutschland trägt sie ca. fünf Prozent zur Bruttowertschöpfung
bei und beschäftigt mehr als fünf Millionen Menschen und damit über zehn Pro-
zent aller Erwerbstätigen in der Bundesrepublik. Aktuelle Trends wie Globali-
sierung und Internationalisierung üben großen Einfluss auf die Finanzwirtschaft
aus: Neue Dienstleistungen von FinTechs, Bankenregulierungen, ein höherer
Bedarf an Beratungsdienstleistungen und ein Verschwimmen der Grenzen
zwischen den Finanzgeschäftsfeldern stellen Unternehmen sowie deren Mit-
arbeiter vor neue Herausforderungen und eröffnen gleichzeitig neue Berufs-
perspektiven.
Die International School of Management (ISM) bietet als eine der
besten deutschen privaten Hochschulen schon seit vielen Jahren den
Bachelor-Studiengang B.Sc. Finance & Management sowie den Masterstudien-
gang M.Sc. Finance an. Grund genug, einmal die Branche und die Karrieren der
Menschen, die dort tätig sind, zu beleuchten und zu zeigen, wie dort gearbeitet
wird und wie erfolgreiche Karrieren entstehen. Hierzu haben die Herausgeber
Absolventen der Studiengänge um einen Einblick in ihre ganz persönliche
Arbeitswelt und bisherige Karriere gebeten.
Anhand der 21 ganz individuellen Karrierewege werden nicht nur die einzel-
nen Einstiegs- und Aufstiegswege aufgezeigt, sondern auch die Vielfalt und
Besonderheit der Branche mit ihren verschiedenen Teilbereichen wie z. B.
Banken, Versicherungen, M&A-Beratungen oder auch in der Start-up Szene.
Zudem geben die Absolventen aus ihrer Erfahrung heraus wertvolle Tipps zum
Einstieg in die Branche – und wie die nächsten Karrieresprünge folgen.
Den Viten vorangestellt finden die Leserinnen und Leser eine Experten-
einschätzung zum Finanzstandort Deutschland mit sich daraus ergebenden
V
VI Vorwort
Berufsperspektiven sowie zwei Fachbeiträge zum Investmentbanking sowie zur
Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung.
Auf Basis der Interviews folgt eine Zusammenfassung der wichtigsten
Learnings mit Tipps und Empfehlungen zum erfolgreichen Berufseinstieg in die
Finanzwirtschaft. Eine detaillierte Vorstellung des Studiengangs „M.Sc. Finance“
durch den Leiter des Studiengangs gibt zudem ganz konkrete Einblicke in das
Studium und die Lehrkonzepte der ISM. Als Extrameile im Sinne eines Karriere-
sprungbretts stellen wir in diesem Band zudem das CFA-Programm vor.
Die Bündelung der unterschiedlich akzentuierten Inhalte und die Darstellung
verschiedener Karrierewege soll die Vielfältigkeit der Finanzwirtschaft aus der
Perspektive von Hochschulabsolventen und Praktikern darstellen sowie die Lust
auf ein BWL-Studium mit Finanz-Schwerpunkt wecken und zeigen, dass es sich
um eine internationale Branche mit engagierten und weltoffenen Mitarbeitern
handelt.
Wir bedanken uns hiermit ganz herzlich bei den Absolventinnen und
Absolventen der ISM für die spannenden Interviewbeiträge. Allen Leserinnen
und Lesern wünschen wir eine angenehme und inspirierende Lektüre und hoffen,
dass die Lust auf ein Studium und eine Karriere in der Finanzwirtschaft geweckt
wird.
Dortmund Prof. Dr. Ernst Fahling
im Januar 2020 Brigit Crusius
Vanessa Lange
Inhaltsverzeichnis
Theoretische Grundlagen
Finanzstandort Deutschland – Berufsperspektiven
in der Finanzwirtschaft ........................................ 3
Ernst Fahling
Finanzwirtschaft gestern, heute und morgen – eine Branche
im Wandel ................................................... 17
Matthias Meitner
Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung – Berufsperspektiven
in High-End-Branchen ........................................ 29
Maximilian Levasier
Karrieren im Banking
Netzwerk und Neugier, gute Begleiter im erfolgreichen
Arbeitsleben ................................................. 45
Michael A. Binner
Erfolgreich als selbstständige Finanzberaterin ..................... 53
Justyna Dragon
Die Finanzkrise als Chance ..................................... 59
Robert Kelm
Grenzen überschreiten – fachlich und räumlich .................... 65
Sydney Kraska
VII
VIII Inhaltsverzeichnis
Digitalisierung als Karrieresprungbrett bei der Deutschen Bank ..... 73
Tatjana Soifer
Zahlen und Psychologie – der Weg ins Management ................ 79
Nico Auel
Erfolgreich als Fondsmanager in der Immobilienbranche ........... 85
Marwin Weber
Karrieren in der Wirtschaftsprüfung und in der Beratung
Deal Advisory – mehr als nur ein „Deal“ .......................... 93
Aleksandar Mastilovic
International Automotive Management Consulting ................. 99
Nathalie Riedl
Erfolgsrezept: Leidenschaft für Veränderung und Unternehmens-
prozesse, analytische Fähigkeiten und IT-Affinität .................. 107
Andreas Sigl
Karrieresprungbrett Unternehmensberatung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Benjamin Kraft
Karrieren im Corporate Finance
Karriere im Corporate Finance: Inspirierend, abwechslungsreich
und anspruchsvoll ............................................ 123
Lars Kuppe
Mobilität + Internationalität + Finance Global Strategy Daimler
=
Mobility ..................................................... 129
Sebastian Rux
Mit Fachwissen und Neugier zum Erfolg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Daniel Schnicker
Von den verschiedenen Einflussfaktoren in der Finanzbranche ....... 143
Marc Witt
Karrieren in der M&A-Beratung
Eine Karriere als Berater für Mergers & Acquisitions
im Mittelstand ............................................... 153
Katja Diepelt
Inhaltsverzeichnis IX
Nachhaltigkeit als Triebfeder für erfolgreiche M &A-Transaktionen ... 161
Mario Males
„Personalnummer 1“: Gründungsmitarbeiter in
einer M&A-Beratung .......................................... 167
Steffen Brand
Karrieren als Gründer
Stillstand ist Rückschritt – immer den nächsten Schritt im Blick! ..... 177
Jörn Herseth
Lebenslanges Lernen und das eigene Unternehmen – die perfekte
Kombination ................................................. 183
Daniel Monteiro
Direkt nach dem Studium als Gründer nach San Diego ............. 189
Tim Prüsener
Die wichtigsten Learnings und Tipps
Die wichtigsten Learnings aus den Karriereporträts von
ISM-Absolventen ............................................. 197
Vanessa Lange
Das Angebot der ISM im Finance-Bereich
Die Finance Studiengänge der ISM: Zielsetzung, Internationalität,
Profil, Praxisbezug und Inhalte ................................. 207
Ernst Fahling
Das CFA-Programm als zusätzlicher Karrieresprung ............... 219
Michael G. Schmitt
Über die Herausgeber
Prof. Dr. Ernst Fahling (*1947), Studiengangs-
leiter des M.Sc. Finance an der International School
of Management, ist Fach- und Führungsexperte in
der Finanzbranche. Nach seiner Promotion und
einem einjährigen Forschungsaufenthalt an der Uni-
versity of California, Berkely, USA, war er als
Treasuryspezialist im Ford-Konzern in Köln und
London, als Direktor Konzern Treasury bei der
Daimler AG sowie als Generalbevollmächtigter einer
Privatbank tätig.
Birgit Crusius leitet seit 2008 das ISM Career
Center der International School of Management mit
aktuell sieben Standorten. Vor dem Wechsel zur
Hochschule war sie fast 20 Jahre im operativen
Personalwesen tätig (u. a. Abteilungsleiterin
Personal Delphi Mechatronic Systems, Human
Resources Manager Black & Decker, Strategic
Growth Manager Forrester Research). In ihrer acht-
jährigen Tätigkeit bei Delphi war Birgit Crusius u. a.
verantwortlich für das Ausbildungswesen. Sie ist
zertifizierter Business Coach und seit 2014 als
Honorardozentin an der Hochschule Aschaffenburg
tätig.
XI