Table Of ContentSamuel Pufendorf
Gesammelte Werke
Herausgegeben von
Wilhelm Schmidt-Biggemann
Band4
De jure naturae et gentium
Erster Teil
Samuel Pufe ndorf
De jure naturae et gentium
Erster Teil: Text (Liber primus - Liber quartus)
Herausgegeben von Frank Bohling
Akademie Verlag
{' !l{.j~ 'l,
Abbildungsnachweis: Frontispiz und Titelblan von .Samuelis Pufendorfii De jure naturae et gen
tium in libri octo. Editio secunda", Frankfurt am Main 1684, Staatsbibliothek Berlin - PreuBischer
Kulturbesitz, Signatur: Fl 4847a
© Bildarchiv PreuBischer Kulturbesitz, Berlin 1998
Die Deutsche Bibliothek-CIP-Einheitsaufnahme
Pufendorf, Samuel von:
Gesammelte Werke I Samuel Pufendorf. Hrsg. von Wilhelm
Schrnidt-Biggemann. - Berlin : Akad. Ver!.
ISBN 3-05-002887-4
Bd.4. De jure naturae et gentium I hrsg. von Frank Bohling.
Tei! 1. Text (Liber primus - Liber quartus). - 1998
ISBN 3-05-003181-6
© Akademie Verlag GmbH, Berlin 1998
Der Akademie Verlag ist ein Unternehmen der R. Oldenbourg-Gruppe.
Das eingesetzte Papier ist alterungsbestandig nach DIN/ISO 9706.
Alie Rechte, insbesondere die der Obersetzung in andere Sprachen, vorbehalten. Kein Tei! des
Buches darf ohne Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form - durch Photokopie, Mikrover
filmung oder irgendein anderes Verfahren -reproduziert oder in cine von Maschinen, insbesondere
von Datenverarbeitungsmaschinen, verwendbare Sprache iibertragen oder iibersetzt werden.
All rights reserved (including those of translation into other languages). No part of this book may
be reproduced in any form - by photoprinting, microfilm, or any other means - nor transmitted or
translated into a machine language without written permission from the publishers.
Satz: BlackArt, Berlin
Druck: WB-Druck, Rieden
Bindung: Buchbinderei Norbert Klotz, Jettingen-Scheppach
Printed in the Federal Republic of Germany
Inhalt
Editorische Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IX
Samuelis Pufendorfii De jure naturae et gentium libri octo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Summa privilegii . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Dedicatio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Praefatio 1672.................................................................... 7
Praefatio 1684.................................................................... 11
Liber primus, Praecognita ejus juris continens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Cap. I. De origine et varietate entium moralium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Cap. II. De certitudine disciplinorum, quae circa moralia versantur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Cap. III. De intellectu hominis, prout concurrit ad actiones morales . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Cap. IV. De voluntate hominis, prout concurrit ad actiones morales . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Cap. V. De actionibus moralibus in genere, deque earundem ad agentem pertinentia,
seu ad imputationem aptitudine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Cap. VI. De norma actionum moralium, seu de lege in genere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Cap. VII. De actionum moralium qualitatibus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Cap. VIII. De actionum moralium quantitate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Cap. IX. De actionum moralium imputatione . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
Liber secundus ................................................................. . 107
Cap. I. Hominis naturae non congruere, ut vivat exlex ............................. . 107
Cap. II. De statu hominum naturali ............................................. . 112
Cap. III. De lege naturali in genere .............................................. . 129
Cap. IV. De praestationibus hominis adversus seipsum (tam circa culturam animi, quam
curam corporis et vitae) ................................................ . 163
Cap.V. De defe nsione sui ..................................................... . 185
Cap. VI. De jure et favore necessitatis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
Liber tertius . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
Cap. I. Ut nemo laedatur, et si quod damnum fuit datum, reparetur................... 215
Cap. II. Ut omnes homines pro aequalibus naturaliter habeantur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225
Cap. III. De promiscuis officiis humanitatis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235
Cap. IV. De servanda fide, ubi etiam de divisionibus obligationum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255
Cap. V. De natura promissorum et pactorum in genere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262
Cap. VI. De consensu circa promissa et pacta adhibendo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270
Cap. VII. De materia promissorum et pactorum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
VI lnhalt
Cap. VIII. De conditionibus promissionum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296
Cap. IX. De ministris obligationum contrahendarum in genere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300
Liber quarrus .... , · , · · · , . , .. , ..................... · . , , . · · · · · · · · · · · · · · · · . . . . . . . . . 305
Cap. I. De sermone, et quae eundem comitatur obligatione . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 305
Cap. II. De jurejurando . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 326
Cap. III. De facultate humani generis in res . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 348
Cap. IV. De origine dominii . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 354
Cap. V. De objecto dominii . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 370
Cap. VI. De occupatione . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 377
Cap. VII. De adquisitionibus accessionum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 388
Cap. VIII. De jure in res alienas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 396
Cap. IX. De translatione dominii in genere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 401
Cap. X. De testamentis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 406
Cap. XI. De successionibus ab intestato . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 413
Cap. XII. De usucapione . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 426
Cap. XIII. De obligationibus, quae ex dominio rerum per se oriuntur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 435
Liber quintus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 445
Cap. I. De pretio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 445
Cap. II. De contractibus, qui pretia rerum praesupponunt, in genere . . . . . . . . . . . . . . . . . . 461
Cap. III. De aequalitate in contractibus onerosis observanda . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 467
Cap. IV. De contractibus beneficis in specie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 474
Cap. V. De contractibus onerosis in specie, et primo quidem de permutatione, emtione
et venditione . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 480
Cap. VI. De locatione conductione . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 489
Cap. VII. De mutuo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 493
Cap. VIII. De societate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 503
Cap. IX. De contractibus, qui aleam continent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 505
Cap. X. De pactis accessoriis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 509
Cap. XI. Quibus modis solvantur obligationes, quae ex pactis oriuntur . . . . . . . . . . . . . . . . . 517
Cap. XII. De interpretatione . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 524
Cap. XIII. De modo litigandi in libertate naturali . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 544
Liber sextus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 553
Cap. I. De matrimonio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 553
Cap. II. De potestate patria . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 600
Cap. III. De potestate herili . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 616
Liber septimus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 627
Cap. I. De causa impulsiva constituendae civitatis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 627
Cap. II. De interna civitatum structura . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 639
Cap. III. De generatione summi imperii civilis seu majestatis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 660
Cap. IV. De partibus summi imperii, earumque naturali connexione . . . . . . . . . . . . . . . . . . 667
Cap. V. De formis rerumpublicarum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 675
Cap. VI. De affectionibus summi imperii . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 696
Inhalt VII
Cap. VII. De modis adquirendi imperium inprimis monarchicum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 714
Cap. VIII. De sanctitate summi imperii civilis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 726
Cap. IX. De officio summorum imperantium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 735
Liber octavus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 743
Cap. I. De jure dirigendi actiones civium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 743
Cap. II. De potestate summi imperii in vitam civium ex occasione defendendae civitatis . . 753
Cap. III. De potestate summi imperii in vitam ac bona civium ex causa delicti . . . . . . . . . . . 759
Cap. IV. De potestate imperii civilis circa definiendum valorem civium . . . . . . . . . . . . . . . . 802
Cap. V. De potestate summi imperii circa bona tam publica quam privatorum . . . . . . . . . . 831
Cap. VI. De jure belli . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 842
Cap. VII. De pactis bellicis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 858
Cap. VIII. De pactis pacem reducentibus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 863
Cap. IX. De foederibus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 866
Cap. X. De pactis regum promiscuis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 874
Cap. XI. Quibus modis civis esse quis desinat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 879
Cap. XII. De mutatione et interitu civitatum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 886
Ausfiihrliches lnhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 886
Editorische Vorbemerkung
Samuel Pufendorfs ,,De jure naturae et gentium", eines der Hauptwerke der europaischen Natur
rechtstradition, wird in diesem Band erstmals in einer modernen kritischen Ausgabe vorgelegt. Er
bietet Pufendorfs Hauptwerk in einer textkritischen Edition, die es insbesondere erstmals ermogli
chen soil, die umfangreichen und inhaltlich bedeutsamen Differenzen zwischen der Erstausgabe von
1672 und den Ausgaben ab 1684 im Detail zu studieren. Die vorliegende Ausgabe unterscheidet sich
in ihrer Prasentation von den alten Editionen in zweierlei Hinsicht: ,,De jure naturae et gentium" ist
in Bucher, Kapitel und Paragraphen unterteilt. Aus Grunden der Obersichtlichkeit und Lese
freundlichkeit wurden erstens die Paragrapheniiberschriften nicht nur als kompakte Tafel gegeben,
sondern auch an Ort und Stelle im Text wiederholt. Zweitens wurden die oft recht langen Paragra
phen nach inhaltlichen Zasuren in Absatze unterteilt. Beides sind Zusatze des Bandherausgebers.
Fiir den kritischen Apparat wurden gemaB den fiir die gesamte Ausgabe zugrundegelegten Richt
linien folgende zu Lebzeiten Pufendorfs erschienene Ausgaben beriicksichtigt:
L Samuelis Pufendorfii De jure naturae et gentium libri octo. Londini Scanorum (Lund) sumtibus
Adami Junghans imprimebat Vitus Haberegger Acad. Typogr. anno 1672;
F Samuelis Pufendorfii De jure naturae et gentium libri octo. Editio secunda. Francofurti 1684;
A Samuelis Pufendorfii De jure naturae et gentium libri octo. Editio ultima, auctior multo et emen
datior. Amstelodami (Amsterdam}, apud Andream ab Hoogenhuysen, 1688 (benutzt wurde der
in der Reihe The Classics of International Law, Vol. 17, von C. H. und W. A. Oldfather 1934 her
ausgegebene und mit einer englischen Obersetzung versehene Nachdruck).
Die Ausgaben sind in der Tat schon ab 1684 ,,multo auctior et emendatior", Pufendorf beschrankte
sich nun nicht mehr auf die knappen, thesenartigen Auffiihrungen der Erstausgabe, sondern unter
legte dem Text illustrierende Passagen von - um nur die am haufigsten zitierten zu nennen - Platon
und Aristoteles, Cicero und Ovid, Tacitus und Seneca, die seine philologische Bildung eindrucks
voll unter Beweis stellten, er schopfte nun ausfiihrlich aus Altem und Neuem Testament und den
romischen Rechtsquellen, hob die Gelenkstellen der oft verschlungenen Argumentationsreihen
deutlicher hervor und nahm nicht zuletzt an einigen Stellen - hervorzuheben ist hier die Auseinan
dersetzung mit Hobbes und Spinoza - wichtige Anderungen vor. Pufendorf hat dann ab 1684 den
Text im wesentlichen unangetastet gelassen, F und A bieten demzufolge nur geringfiigig differie
rende Lesarten. Um eine durchgehende Synopse zu ermoglichen, wurde folgendermaBen verfahren:
( ... ) bezeichnet Zusatze der Auflagen ab 1684. Falls es sich nicht um reine Erganzungen handelt,
wird die korrespondierende abweichende, meist knappere Fassung von L im Apparat gegeben.
[. .. ] verzeichnet die (wenigen) Falle, in denen Passagen von 1672 spater gestrichen wurden.
In einem Fall sind die Abweichungen so bedeutend, daB beide Versionen in Parallelkolumnen
abgedruckt werden.
x Editorische Vorbemerkung
Die gelegentlich im Apparat verwendete Abkiirzung ,.Oldfather" verweist auf Emendationen von
A, ,.Barbeyrac" bezieht sich auf die scharfsinnigen Vorschlage Jean Barbeyracs in seiner extensiv
kommentierten franzosischen Obersetzung (Le droit de la nature et des gens, ou Systeme general des
principes les plus importans de la morale, de la jurisprudence, et de la politique. Par le Baron de
Pufendorf, traduit du latin par Jean de Barbeyrac ... 5. Ed., revue de nouveaux et fort augmentee,
tom. 1-3, London 1740 [1. Aufl. 1706]}. Bei der Beriicksichtigung dieser Vorschlage wurde aller
dings sehr zuriickhaltend verfahren: In erster Linie sollte durch Kollationierung der alten Ausgaben
cine giiltige Version des Pufendorf-Textes hergestellt werden, sachlich notwendig scheinende
Abweichungen davon werden von Fall zu Fall im Kommentar vorgeschlagen werden. Ahnliches gilt
fur die Kontrolle der zahlreichen Zitate insbesondere antiker Autoren: jeder, der sich mit der Lite
ratur des 16.-18. Jahrhunderts beschaftigt, wei.B, da6 bei Pufendorf damit zu rechnen ist, da6 seine
Cicero- oder Aristoteles-Ausgaben von unseren modernen Versionen oft nicht unbetrachtlich
abweichen. Fiir diesen Problemkomplex muff auf den Kommentarband verwiesen werden, dort
werden, soweit sie sich feststellen !assen, die von Pufendorf benutzten Ausgaben aufgefuhrt und
wichtige Differenzen loco suo verzeichnet.
Dem Text ist keine deutsche Obersetzung beigegeben. Eine zweisprachige Ausgabe kann im all
gemeinen durchaus den Zugang zu einem lateinischen Werk erleichtern, in diesem Fall jedoch wurde
diese Moglichkeit als inopportun verworfen. Die iiberlieferte deutsche Obersetzung vom Beginn
des 18. Jahrhunderts ist in einem so barocken Deutsch gehalten, da6 die erforderliche Oberarbeitung
auf cine Neuiibersetzung hinausgelaufen ware. Pufendorfs Latein stellt vor keine grofferen Schwie
rigkeiten und ist in seiner Pragnanz, so will dem Bandherausgeber scheinen, alien modemen, not
wendigerweise umstandlicheren Obersetzungen vorzuziehen. Des weiteren erwies sich wegen des
Umfangs auch der separate Abdruck des Sachkommentars in einem Folgeband als unumganglich.
Auf diesen Band muff weiterhin auch fur die inhaltliche Einleitung sowie die Indices (Namen,
Begriffe, Zitate} verwiesen werden.