Table Of ContentSven-David Müller
Christiane Weißenberger
Ernährungsratgeber
Untergewicht –
Genießen erlaubt!
UUnntteerrggeewwiicchhtt..iinndddd 11 2222..0011..22000099 1144::1188::4477 UUhhrr
Sven-David Müller
Christiane Weißenberger
Ernährungsratgeber
Untergewicht –
Genießen erlaubt!
Unter Mitarbeit von Kathrin Scholl
und Almut Carlitscheck
UUnntteerrggeewwiicchhtt..iinndddd 33 2222..0011..22000099 1144::1188::4488 UUhhrr
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National-
bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.
ISBN 978-3-89993-571-4
Anschrift der Autoren:
Sven-David Müller
Kathrin Scholl
Almut Carlitscheck
c/o Sven-David Müller
Wielandstraße 3
10625 Berlin
E-Mail: [email protected]
Christiane Weißenberger
Lärchenstraße 15
97440 Werneck
E-Mail: [email protected]
Fotos:
fotolia.com: Liv Friis-larsen vordere Umschlagklappe (innen), hintere Umschlagklappe (innen), 47, 121, Lucky Dragon
6, 49 (unten), 86, Piroschka 9, Arestov Andrew 11, Monkey Business 13, 19, Sven Hoppe 14, Tootles 17, Sergey 21,
Content Factory 25, Andrejs Pidjass 27, Gabrieldome 29, Mario 31, Lucky Dragon 33, Torsten Schon 35, 45, 55, Lisa
F. Young 36, sashagala 38, Pawel Strykowski 39, Thomas Weitzel 40, matka_Wariatka 43, Richard Griffin 48 (oben),
Maja Tee 48, arnowssr 29 (oben), Andreas Franke 53, ExQuisine 54, 113, Tomboy 56, 65, 82, Fabian Rothe, 57,
Oswald Kunstmann 58, Carmen Steiner 59, Fanfo 61, juri semjonow 62, p!xel_66 68, ZTS 70, Jordi Farres 71,
ostromec 73, Devation.nl 87, Food 88, Mellimage 91, Anette Linnea Rasmussen 95, wildman 96, William Higgins 98,
Sabine Luxem 102 (oben), Edyta Pawlowska 106, volff 107 Iosif Szasz-Fabian 120
Ingo Wandmacher: Titelfoto, 46, 50 (oben), 51, 52, 60, 63, 64, 67, 69, 72, 74, 75, 79, 80, 81, 83, 85, 89, 92, 93, 97,
99, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, 115, 116, 117, 118, 119, 123,
MEV: 23, 37, 50 (unten), 66, 77, 78, 90, 94, 122
Panthermedia: Titelfotos
Abkürzungen:
EL = Esslöffel kcal = Kilokalorien
g = Gramm kg = Kilogramm
geh. = gehackt kJ = Kilojoule (4,18 Kilojoule = 1 Kilokalorie)
gem. = gemahlen mg = Milligramm
getr. = getrocknet ml = Milliliter
ger. = gerieben TL = Teelöffel
© 2009 Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Hans-Böckler-Allee 7, 30173 Hannover
Eine Markenbezeichnung kann warenzeichenrechtlich geschützt sein, ohne dass diese gesondert
gekennzeichnet wurde. Verlag und Autor übernehmen keine Haftung für Produkteigenschaften,
Lieferhindernisse, fehlerhafte Anwendung oder bei eventuell auftretenden Unfällen und
Schadensfällen. Jeder Benutzer ist zur sorgfältigen Prüfung der durchzuführenden Medikation
verpflichtet. Jede Dosierung oder Applikation erfolgt auf eigene Gefahr.
Alle Rechte vorbehalten. Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb
der gesetzlich geregelten Fälle muss vom Verlag schriftlich genehmigt werden.
Gestaltung: Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Satz: Die Feder GmbH, Wetzlar
Druck und Bindung: Offizin Andersen Nexö Leipzig GmbH
UUnntteerrggeewwiicchhtt..iinndddd 44 2222..0011..22000099 1144::1188::4488 UUhhrr
Inhalt
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Was heißt Untergewicht? . . . . . . . . . 10
Wie es zu Untergewicht kommt . . . 12
Volkskrankheit Mangelernährung . . 14
Sonderfall Essstörungen – 17 Tipps für das tägliche
Ursache von Untergewicht und Leben: Zunehmen leicht
Mangelernährung . . . . . . . . . . . . . . 16 gemacht! . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Zunehmen ist für Dünne schwer! . . . 20
Musterplan – Zunehmen
Richtig essen und trinken
gut geplant . . . . . . . . . . . . . . . . 42
bei Untergewicht . . . . . . . . . . 25
Fett liefert viel Energie . . . . . . . . . . 25
Von Kohlenhydraten und Zuckern . . 26 Leckere Frühstücke . . . . . . . . 45
Eiweiß ist wichtig . . . . . . . . . . . . . . . 28 Frühstück mit Honig und
Vitamine und Mineralstoffe . . . . . . . 30 Konfitüre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Wie kann ich die Nahrung Mediterranes Frühstück . . . . . . . . . 47
ergänzen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Frühstück mit französischem
Wer gesund zunehmen möchte: Weichkäse und Tomate . . . . . . . . . . 48
Astronautenkost . . . . . . . . . . . . . . . 33 Radieschen-Knäcke . . . . . . . . . . . . . 49
Richtig trinken bei Untergewicht . . . 34 Konzentrationsmüsli . . . . . . . . . . . . 50
Richtig essen und trinken im Alter . . 36 Früchtemüsli . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Suppen und Salate . . . . . . . . . 53
Indische Bananensuppe . . . . . . . . . 54
Gurken-Carpaccio . . . . . . . . . . . . . . 55
Zwiebelsuppe mit Weißbrot-
scheiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Weinsuppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Käsecremesuppe . . . . . . . . . . . . . . . 58
Tomatensuppe mit Reis . . . . . . . . . . 59
Feine Sauerampfersuppe . . . . . . . . 60
Frische Radieschensuppe . . . . . . . . 61
Grünkern-Gemüse-Suppe . . . . . . . . 62
Weißkrautrohkost . . . . . . . . . . . . . . 64
Basilikum-Kartoffelsalat . . . . . . . . . . 65
Bunter Kartoffelsalat . . . . . . . . . . . . 66
Geflügelsalat . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
(cid:2)(cid:2)
5
UUnntteerrggeewwiicchhtt..iinndddd 55 2222..0011..22000099 1144::1188::4499 UUhhrr
Herzhafte Mittagessen . . . . 69 Leckere Desserts
Zucchini-Omelette . . . . . . . . . . . . . 70 und Kuchen . . . . . . . . . . . . . . . 103
Folienkartoffeln mit Mais-Dip . . . . 71 Bratapfel mit Vanillesoße . . . . . . . 104
Gemüseauflauf . . . . . . . . . . . . . . . 72 Beerenquark . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Gebackene Kohlrabi . . . . . . . . . . . 73 Heidelbeer-Pfannkuchen . . . . . . . . 106
Bandnudeln mit Spinat . . . . . . . . . 74 Himbeershake . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Herzoginkartoffeln mit Spargel . . . 76 Erdbeer-Joghurt-Mix . . . . . . . . . . . 107
Entenbrust auf Salat . . . . . . . . . . . 78 Schokoladensuppe
Gebratener Reis mit Hackfleisch . . 80 mit Schneeklößchen . . . . . . . . . . . 108
Überbackenes Putenschnitzel . . . . 82 Orientalischer Obstsalat . . . . . . . . 110
Huhn in Wurzelsoße Buttermilchgelee . . . . . . . . . . . . . . 112
mit Klößen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 Möhren-Nuss-Creme . . . . . . . . . . . 112
Polentaschnitten mit Bananen-Sahne-Creme . . . . . . . . . 113
Schinkensoße . . . . . . . . . . . . . . . . 86 Bananenflip . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Thunfisch-Spaghetti . . . . . . . . . . . 87 Krokantcreme . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Überbackenes Fischfilet Müsliriegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
auf Mangold . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 Mohntaschen . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Apfelspätzle . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 Gefüllte Nusshörnchen . . . . . . . . . 118
Kartoffelpuffer mit Apfelmus . . . . . 91 Hefezopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Bulgurauflauf mit Birnen . . . . . . . . 92 Kirschmuffins . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Pfirsichkuchen . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Genussvolle
Abendessen . . . . . . . . . . . . . . 93 Rat und Tat . . . . . . . . . . . . . . . 124
Möhrensticks mit Avocado-Dip . . . 94 Wichtige Adressen . . . . . . . . . . . . 124
Kresse-Frischkäse-Toast . . . . . . . . 95 Buchtipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Ciabatta mit Tomatenaufstrich . . . 96
Blätterteig-Gemüse-Snack . . . . . . 98 Autoreninfo . . . . . . . . . . . . . . . 125
Bagels mit Kräuter-Dip . . . . . . . . . 100
Paprika-Geflügel-Burger . . . . . . . . 102 Register . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
6
UUnntteerrggeewwiicchhtt..iinndddd 66 2222..0011..22000099 1144::1188::5511 UUhhrr
Vorwort
Liebe Leserin, lieber Leser,
das Problem des Untergewichts gibt es in
der Öffentlichkeit praktisch nicht, und so
haben es viele Dünne schwer, ernst ge-
nommen zu werden.
Mit unserem Buch „Ernährungsrat-
geber Untergewicht“ haben wir die The-
men Untergewicht, Mangelernährung
und Zunehmen neu erschlossen. Wir ge-
ben praktische Hinweise, wie Sie an Ge-
wicht zulegen können und was Ihrem sen Sie sich aber nicht entmutigen und
Körper gut tut. Außerdem klären wir über stellen Sie Ihre Ernährung auf kalorien-
die Ursachen des Untergewichts, der reich, aber gesund um. Dann klappt es
Mangelernährung und der Auszehrung auch mit der Gewichtszunahme.
auf. Oft führen Erkrankungen dazu, dass Besonders herzlich danken wir an
Menschen abnehmen. Aber es gibt auch dieser Stelle den vielen Kolleginnen und
Menschen, die weder unter körperlichen Kollegen, die uns bei der Erstellung die-
noch seelischen Krankheiten leiden und ses Buches unterstützt haben.
die trotzdem oft über Jahre und Jahrzehn-
te zunehmen möchten und dies einfach Viel Erfolg und guten Appetit wünschen
nicht schaffen. Ihnen
Mit dem Ratschlag: „Dann essen Sie
doch mehr!“ ist es nicht getan. Solche la-
pidaren Empfehlungen bekommen Un-
tergewichtige oft von ihren Angehörigen
oder auch vom Arzt. Aber so einfach ist Christiane Weißenberger
es nicht, Gewicht aufzubauen, wenn der Diätassistentin/Diabetesassistentin
Körper nicht auf hamstern gepolt ist oder
eine Krankheit, die reichlich Energie ver-
braucht, dagegen arbeitet. Gerade Krebs-
kranke haben oft große Probleme mit
dem Gewicht. Sie nehmen kontinuierlich Sven-David Müller
ab und fühlen sich immer schlechter. Las- Diätassistent/Diabetesberater
7
UUnntteerrggeewwiicchhtt..iinndddd 77 2222..0011..22000099 1144::1188::5522 UUhhrr
UUnntteerrggeewwiicchhtt..iinndddd 88 2222..0011..22000099 1144::1188::5533 UUhhrr
Einführung
Viele Menschen in Deutschland leiden der gesund noch schön, so mager zu
unter Untergewicht, und mehr noch sind sein. Und es ist nicht lustig, wenn die Ho-
von Mangelernährung betroffen. Der sen ständig zu weit werden oder man als
Gesundheitssurvey des Robert-Koch- Erwachsener in der Kinderabteilung Klei-
Institutes in Berlin ergab, dass zwischen dung kaufen muss.
1,9 und 6,8 Prozent der Menschen in Viele Untergewichtige kämpfen jah-
Deutschland zu wenig wiegen. Ihr Body- re- oder jahrzehntelang gegen ihr niedri-
Mass-Index liegt unterhalb der empfohle- ges Gewicht und können Sprüche wie:
nen Grenze. Etwa zwei Millionen Men- „Warte nur ab, mit 40 oder 50 nimmst
schen in Deutschland sind nach einer auch du zu!“ nicht mehr hören. Oft ken-
Untersuchung des statistischen Bundes- nen sie es schon von ihren Eltern, denn
amtes in Wiesbaden so leicht, dass der auch sie oder zumindest ein Elternteil
Arzt bei ihnen eine Mangelernährung mit war dünn.
starkem Untergewicht diagnostiziert. Untergewicht entsteht nicht nur
Aber die Probleme Untergewicht durch Krankheiten. Es gibt in Deutsch-
und Mangelernährung spielen in der Öf- land viele Menschen, die schlechte Fut-
fentlichkeit nur eine untergeordnete Rol- terverwerter sind und denen die „Hams-
le. Viele „dünne“ Menschen werden gar tergene“, die mehr als die Hälfte der Be-
um ihre Figur beneidet. Dabei ist es we- völkerung in Deutschland dick machen,
9
UUnntteerrggeewwiicchhtt..iinndddd 99 2222..0011..22000099 1144::1188::5533 UUhhrr
einfach fehlen. Zudem verbrauchen bei Was heißt Untergewicht?
diesen Menschen bestimmte Stoffwech-
selvorgänge viel Energie und erschweren Untergewicht beginnt da, wo das Nor-
eine Gewichtszunahme zusätzlich. malgewicht endet, d. h. Untergewicht
Aber auch psychische und physi- liegt vor, wenn ein Mensch (deutlich) we-
sche Krankheiten können zu Unterge- niger wiegt, als es der Norm entspricht.
wicht führen, was wiederum oft eine Ab- Heute wird das Gewicht anhand des Bo-
wehrschwäche nach sich zieht. In vielen dy-Mass-Index (BMI) bewertet. Ein nied-
Altenheimen leben Menschen, die allein riger BMI heißt also Untergewicht, ein
das Untergewicht so schwach macht, hoher Übergewicht. Als untergewichtig
dass sie nicht mehr so wie früher am Le- gelten Menschen, deren Verminderung
ben teilnehmen können. Auch schwere des Körpergewichtes durch eine über das
Krankheiten wie Krebs können zur Ge- Normalmaß hinausgehende Verringe-
wichtsabnahme, Auszehrung, Mangeler- rung der Körpermasse, insbesondere der
nährung und Untergewicht führen. Das Muskulatur bedingt ist. Der BMI berech-
sind die sogenannten konsumierenden net sich mit dem Quotienten aus dem
Erkrankungen. Gerade für Krebspatien- Körpergewicht in Kilogramm und der
ten ist ein optimaler Ernährungsstatus Körperlänge in Metern im Quadrat. Nach
besonders wichtig. der Definition der Weltgesundheitsorga-
Auch wenn ständig und überall über nisation (WHO) gilt als untergewichtig,
die Folgen des Übergewichts berichtet wer einen BMI von weniger als 18,5 auf-
wird, ist Untergewicht akut gefährlicher weist. Der Normalbereich liegt zwischen
als Übergewicht. Während Übergewicht BMI 18,5 und 24,9 kg/m2.
erst über Jahre und oftmals Jahrzehnte
den Organismus schädigt, führt Unterge-
wicht sehr schnell zu massiven Gesund-
Körpergewicht [kg]
heitsstörungen. Untergewicht ist sogar
BMI =
rasch tödlich. Körperlänge [m] x Körperlänge [m]
Neben dem Untergewicht gibt es
aber auch die Mangelernährung, die Beispiel:
nicht automatisch mit einem niedrigen Wiegt eine Person 58 Kilogramm und
Gewicht einhergehen muss. Viele Men- ist 1,79 Meter groß, ist ihr BMI 18,1
schen in Deutschland sind einfach (1,79 x 1,79 = 3,2; 58 : 3,2 = 18,1 kg/m2),
schlecht ernährt und gönnen sich zu we- und sie ist damit leicht untergewichtig.
nige gute Lebensmittel. Dadurch versor-
gen sie ihren Körper nicht optimal, und
das rächt sich, denn der Organismus ist Nicht nur das Gesamtkörpergewicht ist
auf eine bedarfsgerechte Ernährungswei- wichtig, sondern auch die Körperzusam-
se angewiesen: Denn viele Inhaltsstoffe mensetzung. Unser Körper setzt sich aus
kann unser Körper nicht selbst produzie- Wasser, Mager- und Fettmasse zusam-
ren, und für die meisten Substanzen gibt men, die Magermasse besteht insbeson-
es keine Speicher. dere aus Muskulatur, die als stoffwechsel-
aktiver Bestandteil möglichst erhalten
10
UUnntteerrggeewwiicchhtt..iinndddd 1100 2222..0011..22000099 1144::1188::5544 UUhhrr