Table Of ContentDIE
VERUNREINIGUNG DER GEWASSER
DEREN SCHADLICHE FOLGEN
SOWIE DIE
REINIGUNG VON TRINK- UND SCHMUTZWASSER
~IIT DEM EHRENPREIS
SR. MAJESTAT DES KONIGS ALBERT VON SACHSEN
GEKRO~TE ARBEIT
VON
DR. J. KONIG
GEH. REGIERUNGSRATH, O. PROFESSOR AN OER KONIGL. AKAOEMlE
UNO VORSTEHER ORR AGRIKULTURCHEMISCHEN VERSUCHSSTATION IN M()NSTER 1. W.
ZWEITE, VOLLSTANDIG UMGEARBEITETE UND VERMEHRTE AUFLAGE
ZWEITER BAND
:MIT 22 TEXTFIGUREN
BERLIN.
VERLAG VON JULIUS SPRINGER.
1899.
AIle Rechte, insbesondere das der
Uebersetzung in fremde Sprachen vorbehalten.
ISBN 978-3-642-89967-6 ISBN 978-3-642-91824-7 (eBook)
DOl 10.1007/978-3-642-91824-7
Softcover reprint of the hardcover 2nd edition 1899
In hal t s -V e r z e i c h n iss.
II. Band.
I. Theil.
Schmutzwiisser mit vorwiegend organischen und zwar grOsstentheils
stickstoHhaltigen Stoffen.
Seite
I. Stadtische Abwasser und Abfallstoffe .' . . . 3
1. Zusammensetzung der stadtischen Abwasser . . . . . . . . . . . 3
2. Die verschiedenen Arten der Abfiihrung des stadtischen Abwassers . 14
3. Schadlichkeit der stadtischen Abgange ............ . 16
a) Verunreinigung der Luft dureh stadtische Abgange .... . 16
b) Verunreinigung .des Bodens und Grundwassers durch stadtische Ab-
gange in den Stadten selbst ........ . . . . . . 19
c) Verunreinigung der Fliisse durch stadtische Abwasser. . . . 27
d) Schadlichkeit der stadtischen Abwasser fiir Vieh und Fische . 31
4. Reinigung der stadtischen Abwasser 38
a) Reinigung der stadtischen Abwasser durch Berieselung . . . 38
ex) Grad der Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . 38
(J) Die Menge des zu reinigenden Abwassers, die Diingung der
Riese1felder und die Schlickbildung . . . . . . • . 50
,,) Die gesundheitlichen Verhaltnisse auf den Rieselfeldem 59
Il) Die Ernteertriige von den Rieselfeldem 61
E) Der Gewinn aus den Rieselfeldem ... . . . . . . 63
~) Schlussergebniss. . . . . . . . . . . . . . . . . • 70
b) Reinigung der stadtischen Abwasser durch Sedimentation und
Filtration . . . . . . . . • . . . 71
a) Reinigung durch Sedimentation . 71
(J) Reinigung durch Filtration. . . 73
1. Die Filtration durch Sand 73
2. Die Filtration durch Torf 75
3. Die Filtration nach dem Polarite-Verfahren 77
4. Die Kosten der Reinigung durch Filtration. 81
IV Inhalts-Verzeichniss.
Seite
c) Reinigung der stadtischen A.bwasser durch das sogenannte biologische
Verfahren (verbunden mit Filtration). . . . . 81
a) Das Scott-Moncrieff'sche Verfahren 81
fl) Das Dibdin-Schweder'sche Verfahren 83
y) Die Kosten dieses Verfahrens. . . . . . 87
d) Die Reinigung der stadtischen A.bwasser durch chemische Fiillungs-
mittel und Kliirung . . . . . . . . . . . . . • . . . 88
a) Fallung durch Kalk . . . . . . . . . . . . . . . 89
fJ) Reinigung durch Kalk und Haringslake nach dem A.mines-
Verfahren . . . . . . . . . . . . . 94
y) Reinigung nach dem Holden-Verfahren 96
a) Reinigung nach dem A.-B-C-Verfahren . 96
E) Reinigung durch Kalk und Eisenchloriirchlorid 96
~) Reinigung durch SUvern's Desinfektionsmittel und nach
Lenk's Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . 98
1}) Reinigung durch Kalk, sauren phosphorsauren Kalk und llfagnesia-
salze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 99
{}) Reinigung durch Thonerdephosphat . . . . . . . . . . ., 99
,) Reinigung durch Kalk und Eisenvitriol oder Kalk und A.lumi
niumsulfat .... . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
1. A.uf der A.rbeiterkolonie Kronenberg von Friedrich
Krupp in Essen a. d. Ruhr . . . . . . . . . . . . 100
2. In Frankfurt a. M. . . . . . . . . . . . . . . . . 101
xl Reinigung durch Kalk und aufgeschlossenen Thon nach dem
Verfahren von Nahnsen-Miiller . . . . . . . . 103
J.) Reinigung durch Kalk und Magnesiumchlorid ..... 108
1. Nach dem Verfahren von Rothe-Roeckner. . . 108
2. In der Fabrik von W. Spindler in Spindlersfeld bei
Berlin ................. ' 111
f-t) Reinigung nach dem Verfahren von Eichen ..... 112
v) Reinigung mit Natronferritaluminat nach C. Liesenberg. 114
~) Reinigung nach Fr. Hulwa . . . . . . . . . . . . .. 114
0) Reinigung nach dem Humus- und Kohlenbrei-Verfahren von
P. Degener " ............... " 115
;or) Reinigung mit Sulfatasche oder Sekurin nach L. TraUs 117
e) Reinigung des A.bortinhaltes nach dem Verfahren von S c h w a rtz
kopff in Berlin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
a) Reinigung durch oxydirend wirkende Chemikalien . . . . . 120
l') Schlussbemerkungen zu der Reinigung durch chemische Fiillungs-
mittel . . . . . • . . . . . . . . . . . . 122
e) Elektrische Reinigung der stadtischen A.bwiisser . . . . . 126
f) Sonstige Verfahren zur Reinigung stadtischer A.bwiLsser . . 127
5. Beseitigung und Unschiidlichmachung der menschlichen A.uswiirfe 128
a) Das Grubensystem. . . . . . 128
b) Das KUbel- und Tonnensystem . . . . . . . 134
c) Das Torfstreuverfahren. . . . . . . . . . . 136
d) Das Verfahren von v. Podewils in A.ugsburg 140
Inhal ts-Verzeichniss. v
Seite
e) Das Verfahren von ~Iosselmann. .' 142
f) " " Petri . . . . 142
g)" " "Teuthorn. . 142
h) " Thon und Th. Dietrich 142
i) H. Tiede . . . . . . . 143
k)" " "H. Schwarz . . . . . . 143
I)" " B. C. Dietzell und A. Sindermann . 143
m)" " "Buhl und Keller. . . . . . . . . . 144
n) Unschlidlichmachung durch Kieselsaure-Pracipitat. . . . . 145
0) Getrennte Aufsammlung der festen und fliissigen Auswiirfe 145
p) Pneumatische BefOrderung der festen und fliissigen Auswiirfe 146
a) Das Liernur'sche Doppeltrohrenverfahren. . . . 147
fJ) Das Shone'sche pneumatische Luftdruckverfahren . . 148
y) Das Breyer'sche Gashochdruckverfahreu . . . . . . 149
q) Unschadlichmachung der menschlichen Auswiirfe durch Verbrennen 150
r) Die Sterilisierung der menschlichen Auswiirfe durch Wlirme . . 151
s) Unschadlichmachung des Hams . . . . . . . . . . . . . . . 152
t) Schlussbemerkungen zur Beseitigung und Unschadlichmachung der
menschlichen Auswiirfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
6. Beseitigung von Strassenkehricht und Hausmiill . . . . . . . . . . 154
a) Zusammensetzung, Menge und Diingewerth von Strassenkehricht und
Hausmiill . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
b) Art der Abfuhr des HausmiiIIs und des Strassenkehrichts 159
c) Verbrennen des HausmiiIIs 161
a) Der Warner-Ofen . . . . . . . . 162
fJ) Der Horsfall-Ofen . . . . . . . . 165
d) Kosten der einzelnen Beseitigungsverfahren 170
7. Beseitignng der Thierleichen . . . . . . . . . . 171
a) Verbrennen der Kadaver und Abdeckereiabfalle. 173
b) Verarbeitung del' Kadaver und AbdeckereiabfaIIe auf chemischem
'Vege. . . . . . .................. 173
c) Verarbeitung del' Kadaver und AbdeckereiabfaIIe durch Hochdruck
Wasserdampf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
a) Del' Kafill-Desinfektor und ahnliche Apparate ....... 174
fJ) Der Apparat von Hartmann, Treber-Trocknung in
Kassel . . . . . 177
II. Abgange aus Schlachthausern 182
1. Zusammensetzung . . . . . . . . 182
2. Reinigllng . . . . . . . . . . . 183
a) Reinigung nach F. A. Robert Miiller & Co. in Schonebeck 184
b) Reinigung nach M. Friedrich & Co. in Leipzig ..... 185
c) Reinigung durch Fallung und nach dem Webster'schen elektrischen
Verfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
d) Sonstige Verfahren zur Unschlidlichmachung . . . . 186
III. Abwasser aus Molkereien und Margarinefabriken 188
IV. Abgange aus Gerbet'eien und Lederfarbereien 192
1. Zusammensetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
VI Inhalts-Verzeichniss.
Seite
2. Schiidlichkeit . 196
3. Reinigung .. 198
V. Abwasser aus Gahrungsgewerben (Brauel'eien, Brennereien
und Hefefabriken) 202
A. Brauerei-Abwasser 202
1. Zusammensetzung 202
2. Schiidlichkeit . . 204
3. Reinigung . . . 206
B. Abwasser aus Brennereien und Hefefabriken 2Q9
VI. Abwasser aus Stal'kefabl'iken 213
1. Zusammensetzung 213
2. Schlidlichkeit . . . . . . . . . . 215
3. Reinigung . . . . . . . . . . . 216
a) Reinigung durch Berieselung 217
b) Sonstige Reinigungsverfahren . 220
VII. Abwasser aus Zuckel'fabriken 225
1. Zusammensetzung 225
2. SchadliclJ-keit . . . . . . . . . . 227
3. Reinigung . . . . . . . . . . . 232
a) Reinigung der Osmosewasser 232
b) Reinigung der Gesammtabwasser 233
1. Chemische Untcrsuchungen iiber die Reinigungsverfahren 236
a) Das Verfahren von W. Knauer . . . . . . . . 236
fJ) Das Verfahren von Elsasser ......... 239
r) Das Verfahren von A. }IUller und V. Schweder 243
8) Abweichende Verfahren .. . . . . . . 244
1. Auf der Zuckerfabrik Stobnitz 244
2. Auf der Zuckerfabrik in Korbisdorf . . 245
e) Verfahren von F. A. Robert }Iiiller & Co. in SehOnebeck
a. d. Elbe. . . . . . . . . . 246
.;) Verfahren von Rothe-Roeckner. . . . 251
r;) Verfahren von H. Oppermann. . . . . 252
fJ) Reinigung durch Zusatz von Kalk allein 257
Schlussergebniss der Untersuchungs-Kommission 259
2. Mikroskopische Untersuchung iiber vorstehende Verfahren 262
a) In der Betriebszeit 1880}81 . . . . . 262
b) In der Betriebszeit 1884}85 . . . . . 264
t) Verfahren von Fr. H u I wain Breslall 271
x) Verfahren auf der Zuckerfabrik Steinitz in }Iahren 273
l) Verfahren von A. Proskowetz. . . . . . . . . 275
ft) Verfahren von C. Liesen berg . . . . . . . . . 278
v) Verfahren in Rusin bei Prag nach Wohanka & Co. 279
;) Sonstige Beobachtungen und Vorschlage tiber die Reinigung
von Zuckerfabrikabwassern . 280
1. Von A. Pagnoul . . . 280
2. Von A. Bodenbender 281
3. Von A. Wagner . . . 282
Inhalts-Verzeichniss. VII
Seite
4. Von J. S. Rigby und A. Macdonald 282
5. Von Emil Meyer ......... . 283
6. Von E. Loevinsohn und M. Striegler 283
VIII. Abwasser aus Papierfabriken . 285
1. Zusammensetzung 285
2. Schlidlichkeit . . . . . . . . . 289
3. Reinigung . . . . . . . . . . 293
a) Reinigung der Alkalilauge 293
b) Reinigung durch S c huh ric h t 's Stofffanger 294
c) Verfahren von Donkin ........ . 297
d) Reinigung durch einfache Klarung . . . . 297
e) Reinigung durch Nahnsen-Miiller's Fallungsmittel 299
f) Reinigung durch Zusatz von Kalk und durch einfache Klltrung . 299
g) Reinigung durch Zusatz von Kalk und durch Filtration . 300
h) Reinigung durch Zusatz von Kalk und durch Berieselung . . 300
i) Reinigungsverfahren in englischen Fabriken . . . . . . . . 303
k) Reinigung der Abgange von der Fabrikation der Sulfit-Cellulose 306
IX. Abwasser von Flachsrotten . . . . . . . . . . . . ',' . . 312
X. Abwasser del' Oelindustrie 313
XI. Abgange aus Leimsiedereien, Diingerfabriken und ahnlichen
Betrieben ....................... . 314
XII. Abwasser aus Feder-ReinigungsanstaIten . . . . . . . . 316
XIII. Abwasser von Wollwaschereien, Tuch-, Baumwolle- und
Seidefabriken 318
1. Zusammensetzung 318
2. Schadlichkeit . . . 322
3. Reinigung . . . . 324
a) Reinigung der Wollwaschereiabwasser durch Verarbeitung auf Potasche 324
b) Reinigung durch Abscheidung der Fette ............ . 325
c) Reinigllng durch Zusatz von Kalk .............. . 325
d) Reinigung durch Zusatz von Chlorcalcium oder Chlormagnesium oder
Bittersalz . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327
e) Sonstige Reinigungsverfahren. . . . . . . . . . 327
XIV. Abwasser aus Farbenfabriken und Farbereien 331
1. Zusammensetzung . . . . . . . . . . . . . . . . 331
2. Schlidlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . 334
a) In gesundheitlicher und gewerblicher Hinsicht 336
b) Fiir das Pflanzenwachsthum . . . . .. . . . 340
3. Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 342
XV. Abwasser aus einer Vanillin-, Kumarin- und Heliotropin-
Fabrik ............................ . 350
XVI. Sonstige Fabrik - Abwasser mit vorwiegend organischen
Stoffen . . . . . . . . . . . . . 352
1. Aus einer Fabrik flir Alkaloidpraparate . . . . . . . . 352
2. " " Tanninpraparate. . . . . . . . . 352
3. " " Pikrinsaure- und andere Phenol-Praparate 352
VIII Inhal ts-Ve rzeichniss.
Seite
4. Aus einer Fabrik flir photographisch-technische Praparate 352
5. " Theerverarbeitung 352
6. " " Lackbereitung. . 352
7. " "" rauchloses Pulver 353
8. Abwasser aus einer Holzessigfabrik . . 353
9. " einem Elektricitatswerk . 353
10. Klihl- und Kondensationswasser von einem vValzwerk 353
II. Theil.
Schmutzwasser mit vOl'wiegend nnorganischen Bestandtheilen.
I. Abgange von Leuchtgasfabriken und ahnlichen Betrieben 357
A. Gaskalk . . . . . 357
1. Zusammensetzung . . . . . . . 357
2. Schadlichkeit . . . . . . . . . 358
B. Gaswasser bezw. Gasometerwasser 359
1. Zusammensetzung . . . . . . . 359
2. Schadlichkeit . . . . . . . . . 362
a) Schadlichkeit fiir Pflanzen 363
b) Schadlichkeit flir Fische . 368
3. Reinigung bezw. Unschadlichmachung 370
a) Gaskalk und Eisenoxyd 370
b) Gaswasser . . . . . . . . . 372
II. Abwasser von Acetylen-Fabriken 375
III. Abwasser aus Braunkohlengruben und von der Braunkohlen
schwelerei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 376
IV. Abwasser aus Steinkohlengruben, von Salinen etc. mit hohem
Gehalt an Chlornatrium 378
1. Zusammensetzung . . . . . . . . 378
a) Steinkohlen-Grubenwasser 378
b) Soolwasser und Mutterlaugen 382
2. Schadlichkeit . . . . . 384
a) Flir den Boden . . . . . . 384
b) Flir die Pflanzen . . . . . 393
a) Flir den Keimvorgang 393
fl) Fiir die wachsenden Pflanzen . 393
c) In gewerblicher Hinsicht. . . . . . 400
d) In gesundheitlicher Hinsicht flir Thiere 401
3. Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . 404
V. Abwasser ans Chlorkaliumfabriken, Salzsiedereieu etc. mit
hohem Gehalt an Chlorcalcium und Chlormagnesium . 405
1. Zusammensetzung 405
2. Schadlichkeit . . . . . . . . . . . . . 410
Inhalts-Ve rzeichniss. IX
Seite
a) Flir den Boden . . . . . 410
b) Flir die Pflanzen •. . . 413
c) In gewerblicher Hinsicht . 418
d) In gesundheitlicher Hinsicht flir Thiere 418
3. Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . 419
VI. Abwasser mit einem Gehalt an Chlorbaryum . 423
VII. Abwasser mit einem Gehalt an Chlorstrontium und Abwasser
aus COlestin- und Strontianitgruben . . . . . . . . . . . . 425
VIII. Abwasser aus Zinkblendegruben und von Zinkblende-
Pochwerken mit einem Gehalt an Zinksulfat 427
1. Zusammensetzung . . 427
2. Schadlichkeit • . . . . 428
a) Flir den Boden . 428
b) FUr die Pflanzen 432
a) FUr die Keimung 432
fJ) Flir wachsende Pflanzen 432
c) In gewerblicher Hinsicht. . . 439
d) In gesundheitlicher Hinsicht flir Thiere 439
3. Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . 442
IX. Abwasser aus Schwefelkiesgruben bezw. von Schwefelkies
waschereien, Steinkohlen -Gruben bezw.-Schutthalden,
Berlinerblau -Fabriken etc. mit einem Gehalt an freier
Schwefelsaure und Ferrosulfat 445
1. Zusammensetzung . . 445
2. Schadlichkeit . . . . . 448
a) FUr den Boden . 449
b) Flir die Pflanzen 452
c) In gewerblicher und gesundheitlicher Hinsicht 457
3. Reinigung . . . . . . . . . . . . 458
X. Abwasser aus Drahtziehereien 461
1. Zusammensetzung 461
2. Schadlichkeit . . . . . . . . . . . 462
3. Reinigung . . . . . . . . . . . . 462
XI. Abwasser von Kiesabbranden . 464
XII. Abwasser aus Sllberfabriken, Messinggiessel'eien, Knopf
fabriken etc, mit einem Gehalt an Kupfersulfat und
Kupfernitrat . 467
1. Zusammensetzung . . 467
2. Schadlichkeit . . . . 468
a) FUr den Boden 468
b) FUr die Pflanzen 470
c) Flir Fische . . . 472
3. Reinigung . . . . . . 472
XIII. Abwasser aus Nickeifabriken 475
XIV. Abwasser aus Verzinkereien 476
x
Inhalts-Verzeichniss.
Seite
XV. Abwasser von Soda- und Potasche-Fabriken mit einem
Gehalt an Schwefelcalcium und Schwefelnatrium 477
1. Zusammensetzung . . . . . . 477
2. Scbadlichkeit . . . . . . . . 482
a) FUr Boden und Pflanzen 482
b) FUr Fische . . . . . . 485
c) Verunreinigung eines Brunnen wassersl 487
3. Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . 488
XVI. Abwasser von Schlackenhalden . . 494
XVII. Abwasser der Steinkohlenwas<,he. 495
XVIII. Abwasser von der Chlorkalkfabrikation 496
XIX. Abwasser von Bleichereien . . . . . . . 498
XX. Abgange von der Fabl'ikation des Blutlaugensalzes 499
XXI. Abwasser aus Galvallisir-Anstalten 500
XXII. Abwasser aus DYllamitfabl'iken 500
Sachregister . . . . . . . . . . . . . . . . . 501