Table Of ContentBETRIEBS-HANDBUCH
BHR
64
FOR PITTLER
REVOLVERDREH BANKE
8. Auflage
Im Buchhandel durch
Springer-Verlag, Berlin
SPRINGER-VERLAG BERLIN HEIDELBERG GMBH
ISBN 978-3-642-92895-6 ISBN 978-3-642-92894-9 (eBook)
DOI 10.1007/978-3-642-92894-9
Softcoverreprint ofthe hardcover8th edition 1965
PITTlER-Maschinenfabrik AG., langen bei Frankfurt/Mein
Das vorliegende Betriebs-Handbuch entspricht dem gegenwärtigen Stand unserer Revolverdreh
bänke und sonstigen Erzeugnisse. Unsere Lieferungen entsprechen stets dem neuesten Stande
der Technik; Anderungen in den Maßen und in der Ausführung müssen wir uns daher vorbehalten.
Bei Anfragen und Bestellungen auf Sonderausstattungen, Spanneinrichtungen, Werkzeuge usw.
bitten wir stets genau anzugeben, zu welcher Maschine die betreffenden Teile gewünscht werden.
Außer der Modellbezeichnung ist bei Nachbestellungen die auf der hinteren Prismenseitenkante
des hinteren Prismas des Maschinenbettes (bei älteren Maschinen auf dem linken bzw. rechten
Ende der vorderen Führungsbahn) eingeschlagene Losnummer der Maschine anzugeben. Alle
Rechte, insbesondere das der Obersatzung in fremde Sprachen, behalten wir uns vor. Der Nach
druck ist nur Zeitschriften unter Quellenangabe gestattet.
PITTLER
VORWORT
Mit der 8. Auflage legen wir unseren Kunden das Betriebshandbuch für PITTLER
Revoiverdrehbänke etwas erweitert vor. Im besonderen haben wir aus dem
großen Schatz der bei uns erarbeiteten Werkzeugpläne viele neue Beispiele
herausgesucht, deren Studium für jeden Werkstattmann, Einrichter und Meister
interessant ist und bei Einsatz der PITTLER-Revolverdrehbänke unbedingt be
achtet werden sollte. Die Werkzeugpläne zeigen nicht nur die wirtschaftliche
Verwendung der handbedienten neuzeitlichen PITTLER-Revolverdrehbänke,
sondern beschäftigen sich auch mit den automatischen Revolverdrehmaschinen
der Bauart Piromat. Diese Maschinen haben inzwischen in zahlreichen Betrieben
Eingang gefunden und sich dort hervorragend bewährt.
Das Betriebshandbuch BHR 64 ist in sechs Abschnitte eingeteilt. ln Abschnitt I
wird zunächst das Arbeitsgebiet der PITILER Maschinenfabrik A.G. in Langen
bei Frankfurt am Main aufgezeichnet.
ln Abschnitt II werden die Vorteile der PITTLER-Revolverdrehbänke geschildert
und die Werkzeugeinrichtungen, soweit diese im Grundsätzlichen von denen
anderer Systeme abweichen.
ln Abschnitt 111 bringen wir die "Normalwerkzeuge und Spannwerkzeuge für
PITTLER-Revolverdrehbänke alter und neuer Bauart", wie wir diese in unserem
Werkzeugkatalog WR 61 zusammengefaßt haben.
Abschnitt IV zeigt" Werkzeugeinsteilungen und Arbeitsbeispiele". Etwa 50 Seiten
enthalten aus der Fülle unserer Erfahrungen Werkzeugpläne und Einrichtungen
für PITILER-Revolverdrehbänke.
ln Abschnitt V wird eine Anleitung zum "Anschleifen und Einstellen der Stähle"
gegeben.
3
1*
Der Abschnitt VI "Ermittlung von Stückzeiten" bringt Richtwerte, Rüst- und
Nebenzeiten und Kalkulationsbeispiele für PITTLER-Revolverdrehbänke alter
und neuer Bauart, sowie eine Tafel mit Angaben über Schnittgeschwindigkeiten
für die Bearbeitung der verschiedenen Werkstoffe auf Revolverdrehbänken.
Das Betriebshandbuch ist als Nachschlagewerk für den Betriebsmann unent
behrlich und dem Studierenden eine wertvolle Hilfe.
Wir bitten unsere Kunden, dem Betriebshandbuch für PITTLER-Revolverdreh
bänke BHR 64 einen ebenso freundlichen Empfang zu bereiten wie den früheren
Auflagen.
PITTLER Maschinenfabrik Aktiengesellschaft
Langen bei Frankfurt am Main
4
PITTLER
INHALTSVERZEICHNIS
Abschnitt I Seile
Das Arbeitsgebiet der Pittler A.G. 7-74
Abschnitt II
Vorteile der Pittler-Revolverdrehbänke . . . . . . . . 75- 90
Abschnittlll
Normalwerkzeuge, Spannwerkzeuge . . . . . . . . . 91-180
Abschnitt IV
Werkzeugeinsteilungen und Arbeitsbeispiele . . . . . 181-250
Abschnitt V
Anschleifen und Einstellen der Stähle . . . . . . . . . 251-258
Abschnitt VI
Ermittlung von Stückzeiten . . . . . . . . . . . . . 259-295
5
ABSCHNITT I
Das Arbeitsgebiet der Pittler A. G.
Seite
Fabrikations-Programm 7-26
Revolverdrehbänke 10-19
0
Mehrspindel-Automaten 20-24
o
Selbstauslösende Gewindeschneidköpfe 26
Bauliche Einzelheiten der Pittler-Revolverdrehbänke 27-32
0 0
Spann-Einrichtungen 3~6
0
Zusatz-Ausstattungen 37-51
0
Automatische Revolverdrehbänke 52-53
0
Plananschläge 55
0 0 0 0 0 0 0 0 0
Halbmesserverhältnisse zwischen Werkzeug und Führungs-
schraube bei Kopiereinrichtungen 56-59
0 0 o o 0 0
Arbeitsräume der Pittler-Revolverdrehbänke 60-65
0
Reihenfolge, Bezeichnungen, Abmessungen und Abstände
der Werkzeuglöcher der Pittler-Revolverköpfe 66--69
0 0
Spindelflansche 70-73
0
PITTLER
I
ABSCHNITT I
DAS ARBEITSGEBIET
D E R P I T T L E R A. G.
Das Arbeitsgebiet der Pittler Werkzeugmaschinenfabrik AG., Leipzig-Wahren,
umfaßte seit der Gründung des Unternehmens im Jahre 1899 bis zur De
montage im Jahre 1945 die Fabrikation von Maschinen zur serienmäßigen
Herstellung von Drehteilen.
Es wurden gebaut:
1. PITTLER-Revolverdrehbänke (Normal- und Schnelläufer)
mit 26 bis102 mm Werkstoffdurch laß.
2. PITTLER-Form-und Schrauben-Automaten, Modell A
mit 27 und 38 mm Werkstoffdurch laß.
3. PITTLER-Revolver-Automaten, Modell AT
mit 22 bis 65 mm Werkstoffdurch laß.
4. PITTLER-Vier-und Sechsspindei-Automaten, Modell RP
mit 22 bis 100 mm Werkstoffdurchlaß.
5. PITTLER-Vier-und Sechsspindei-Futterautomaten, Modell RPH
für 100 bis 250 mm größten Drehdurchmesser.
Für alle diese Maschinen liefern wir
Maschinen-Ersatzteile
Werkzeuge und
Spann-Werkzeuge
in der bekannten guten Ausführung und nach dem neuestenStand der Technik.
Unser heutiges Bauprogramm umfaßt die folgenden Baumuster:
7
p I T TL ER
VORTEILE DER TROMMEL-REVOLVERDREHBÄNKE
Das Programm der Pittler Maschinenfabrik A.G. umfaßt Maschinen zur wirtschaft
lichen Herstellung von Drehteilen, wie sie in der Reihen- oder in der Massenfertigung
benötigt werden.
Für die Reihenfertigung kommen die handbedienten Pittler-Trommelrevolverdreh
bänke in Frage, mit denen höchste Genauigkeiten und große Spanleistungen erzielt
werden. Pittler-Mehrspindelautomaten eignen sich für die Massenfertigung von
Drehteilen auch schwierigster Formen mit hohen Genauigkeiten.
Als Zubehör liefern wir selbstauslösende Gewindeschneidköpfe für die Herstellung
von Innen- und Außengewinden.
PITTLER-Revolverdrehbänke
Die Erzielung hoher Genauigkeiten von Teleranzen nach IT 6 und IT 7 und die hohen
Spanleistungen dieser Maschinen beruhen auf der Konstruktion des Revolverkopfes.
Er besitzt bei kleineren Maschinen 12, bei den größeren
Maschinen 16 Werkzeuglöcher. Mit diesen vielen Werkzeug
löchern können die verschiedensten Werkzeugkombinationen mit
einfachen Werkzeugen erreicht werden. Es ist z. B. möglich, den
Revolverkopf so zu bestücken, daß das Werkstück in einer
Schaltstellung mit einem Bohrwerkzeug gebohrt und gleichzeitig
mit zwei oder mehr Werkzeugen überdreht wird. Der Revolver
kopf ist um eine lange horizontale Achse drehbar, die zwischen
den beiden Bettprismen parallel zu diesen angeordnet ist.
8