Table Of ContentVorschriftenbuch des
Verbandes Deutscher
Elektrotechnikei'
Herausgegeben
durch das
Generalsekretariat des VD E
Zwölfte Auflage
Nach dem Stande am 31. Dezember 1924
Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH
1925
II Sonderdrucke einzelner Vorschriften
und Normen sind, soweit auf ihnen
nicht als Bezugsquelle der Verlag
Julius Springer oder der Beuth-Verlag
angegeben ist, durch die
Geschäftstelle des VDE
zu beziehen.
Additional material to this book can be downloaded from http://extras.springer.com.
ISBN 978-3-662-27987-8 ISBN 978-3-662-29495-6 (eBook)
DOI 10.1007/978-3-662-29495-6
Softcoverreprint ofthe hardcover12th edition 1925
Geschäftstelle des V D E:
Berlin W 57, Potsdamer Straße 68
Fernsprecher: Kurfürst 9320 und 9306
Postscheck: Berlin N7, Nr. 21312
Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten.
III
Grundsätze
für die Ausgestaltung der VDE-Bestimmungen.
Unterschieden werden:
1. Vorschriften. Sie siml Bestimmungen, die mit Rücksicht
auf Lebens- und Feuersgefahr aufgestellt sind und einge
halten werden mii.ssen.
2. Regeln. Sie sind Angaben, wie die Vorschriften mit den
üblichen Mitteln im allgemeinen auszuführen sind, wenn nicht
im Einzelfalle besondere Gründe eine Abweichung rechtfertigen.
3. Normen. Sie enthalten genaue Angaben in Bezug auf
Aufbau, Form und Maße, Werkstoffe, Gewichte, mechanische,
elektrische oder magnetische Eigenschaften usw., die einge·
halten werden sollen.
4. Leitsätze. Sie sind Angaben, die nach Erprobung in Form
von Normen, Regeln oder Vorschriften herausgegeben werden
und deren Beachtung empfohlen wird.
IV
Inhaltsverzeichnis.
Seite
1. Vorschriften für die Errichtung und den Betrieb elek-
trischer Starkstromanlagen nebst Ausführungsregeln . • 1
2. Leitsätze :für die Ausführung von Schlagwetter-Schutz
vorrichtungen an elektrischen Maschinen, Transformatoren
und Apparaten . . . . • • • . • • • . . . • . . • . 59
3. Elektrische Anlagen in der Landwirtschaft • • . • . • 64
4. Leitsätze für Schutzerdungen in Rochspannungsanlagen • 71
5. Leitsätze :für Erdungen und Nullung m Niederspannungs-
anlagen . . . . . . . . . • . . . . . • . • . . . • 90
6. Sicherheits-Vorschrüten für elektrische Straßenbahnen
und straßenbahnähnliche Kleinbahnen . . . • . . . . 97
7. Vorschriften zum Schutze der Gas- und Wasserröhren
gegen schädliche Einwirkungen der Ströme elektrischer
Gleichstrombahnen, die die Schienen als Leiter benutzen 98
8. Leitsätze betreffend Anfressuogsgefäbrdung des blanken
Nulleiters von Gleichstrom-Dreileiteranlagen • . • • • • 103
9. Normen für die Spannungen elektrischer Anlagen unter
100 V . . . . • • . . . • • . • . . . • • • • . • . 107
10. Normen für die Betriebspannung elektrischer Anlagen
über 100 V . . . . . . • • . . . • • . . . • • • . . 109
11. Normen für die Abstufung VonStromstärken bei Apparaten 111
12. Kupfernormen . • . . . . . . . . • . . . . . . . 112
13. Vorschriften für die Prüfung von Elsenblech • • . . 114
14. Vorschriften für die Prüfung elektrischer Isollerstotfe . 116
15. Vorschriften für Transformatoren- und Schalteröle . 135
16. Regeln für die Bewertung und Prüfung von elektrischen
Maschinen REM/1923 • • . • . . . . . . . . . . • . 143
17. Regeln für die Bewertung und Prüfung von Transforma•
toren RET/1923 ..............•..• 178
18. Regeln für die Bewertung und Prüfung von elektrischen
Bahnmotoren und sonstigen Maschinen und Transfor
matoren auf Triebfahrzeugen REB/1925 ..•.... 210
19. Regeln für die Bewertung und Prüfung von Anlassern
und Steuergeräten REA/1925 .•.•.••..•.. 240
20. Normen für die Bezeichnung von Klemmen bei Maschinen,
Anlassern, Reglern und Transformatoren . . . . . . . 264
Inhaltsverzeichnis. V
Seite
21. Normalbedingungen für den Anschluß von Motoren an
öffentliche Elektrizitätswerke . . • . . . • . . • • . • 272
22. Leitsätze für die Konstruktion und Prüfung elektrischer
Starkstrom-Handapparate für Niederspannungsanlagen
(ausschließlich Koch· und Heizgeräte) • • . . . . . . 277
23. Regeln für die Bewertung und Prüfung von Handbohr·
maschlnen . . . . . . . . . . . . . . . . • • . . . 279
24. Regeln für die Bewertung und Prüfung von Hand- und
Supportschleifmaschinen • . . . . . . • . . . . . . 283
25. Vorschriften und Normen :für elektrische Heizgeräte und
elektrische Heizeinrichtungen V EHz/1925 286
26. Licht. Lampen. Beleuchtung . 305
27. Regeln für Meßgeräte • . . . . 309
28. Regeln für die Bew~rtung und Prüfung von Meßwandlern 328
29. Regeln und Normen fi\r Elektrizitätzähler 340
30. Vorschriften für Starkstrom--FreUettungen 359
31. Merkblätter für Verhaltungsmaßregeln gegenüber elek-
trischen Freileitungen . . . . . . . . . . . . . . . . 381
32. Vorschriften :für Isolierte Leitungen in Starkstromanlagen 385
33. Normen für umhüllte Leitungen in Starkstromanlagen 408
34. Normen für Anschlußbolzen und ebene Schraubkontakte
:für Stromstärken von 10 bis 1500 A • • . . • . . • • 411
35. Vorschriften für die Konstruktion und Prüfung von
Installationsmaterial. . . . . . . . . . . . . . . . . 412
36. Vorschriften, Regeln und Normen für plombierbare Haupt
leitungs-Abzweigkasten 600 V. . . . • . • . • . . . 451
37. Vorschriften, Regeln und Normen für einpolige Dreh·
scbalter 6 A, 260 V • . • . . . • • . . . • • • • • 458
38. Vorschriften, Regeln und Normen für ungeschützte zwei•
polige Steckdosen und Stecker 6 A, 260 V . . • . . . 460
39. Vorschriften, Regeln und Normen für ungeschützte zwei
polige Steckdosen und Stecker 10 A, 260 V . • . . . 463
40. Vorschriften :für die Konstruktion und Prüfung von
Schaltapparaten für Spannungen bis einschl. 750 V . • 466
41. Leitsätze für die Konstruktion und Prüfung von Weeh·
Seistrom-Hochspannungsapparaten von einschließlich
1500 V Nennspannung aufwärts • • . . . • • • • . 477
42. Normen und Prüfvorschriften für Porzellanisolatoren . 487
43. Leitsätze für die Prüfung von Hängeisolatoren 506
44. Normen für häufig gebrauchte Warnungstafeln • • • 509
45. Empfehlenswerte ~Iaßnahmen bei Bränden. . . . . . 513
46. Anleitung zur ersten Hilfeleistung bei Unfällen im elek
trischen Betriebe ........•..••...•• 515
VI Inhaltsverzeichnis.
Seite
47. Regeln für die Errichtung elektrischer Fernmeldeanlagen 519
48. Normen für Isolierte Leitungen in Fernmeldeanlagen . . 529
49. Vorschriften für den Anschluß von Fernmeldeanlagen an
Niederspannung-Starkstromnetze durch Transformatoren
(mit Ausschluß der öffentlichen Telegraphen- und Fern
sprechanlagen) . • • • • • . • • • • • • • . • • . • 534
50. Leitsätze für den Anschluß von Fernmeldeanlagen an
Niederspannung-Starkstromnetze mit Hilfe von Einrich
tungen, die eine leitende Verbindung mit dem Stark
stromnetz erfordern (mit Ausschluß der öffentlichen
Telegraphen- und Fernsprechanlagen) . . . . • • • 536
51. Vorschriften und Normen für galvanische Elemente . . 538
52. Normen für dreiteilige Taschenlampenbatterien . . . . 544
53. Leitsätze zum Schutze von Fernsprech-Doppelleitungen
gegen die Beeinflussung durch Drehstromleitungen 546
54. Sicherheitsvorschriften für Hoehfrequenztelephonle in
Verbindung mit Hochspannungsanlagen •••.•••. 547
55. Leitsätze für den Bau von Hochantennen zum Rund
funkempfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 549
56. Leitsätze für den Bau und die Prüfung von Geräten und
Einzeltellen zum Rundfunkempfang (mit Ausschluß sol-
cher Geräte, die in leitender Verbindung mit einem
Starkstromnetz benutzt werden) . • • . • • • • • • • 555
57. Leitsätze für die Herstellung und Einrichtung von Ge-
bäuden bezüglich Versorgung mit Elektrizität . 560
58. Verwendung von Elektrizität auf Schiffen . . . . . . . 564
59. Praktische Unterweisung in der Elektroindustrie. Merk
blatt für Praktikanten . . . . . . . . . . . . . . . 566
60. Unterweisung der Praktikanten in der Elektroindustrie.
Merkblatt für Fabrikanten . . . . . . . . . . . . . 576
61. Leitsätze betr. die einheitliche Errichtung von
Fortbildungskursen für Starkstrommonteure und Wärter
elektrischer Anlagen • • • • • • • • • • • • . • • , . 583
62. Anhang.
A. Bahnkreuzungsvorschriften für fremde Starkstrom
anlagen (BK V) • . • • . • . • • . . • . • . • . • 587
B 1. Allgemeine Vorschriften für die Ausführung und
den Betrieb neuer elektrischer Starkstromanlagen
(ausschließlich der elektrischen Bahnen) bei Kreu
zungen und Näherungen von Telegraphen- und Fern
spreehleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 603
B 2. Zusatzbestimmungen des Reichspostministers vom
26. Juli 1922 zu Ziffer 3 der "Allgemeine Vorschriften
für die Ausführung und den Betrieb neuer elek
trischer Starkstromanlagen bei Kreuzungen und
Inhaltsverzeichnis VII
Seite
Näherungen von Telegraphen- und Fernsprechlel·
tnngentt . . . . . . . . . • . . • . . . . . • . . 608
B 3. Allgemeine Vorschriften zum Schutze vorhandener
Reichstelegraphen· und -fernsprechleitungen gegen
neue elektrische Bahnen . . . . . . . . . . . . . 610
B 4. Vorschriften für die bruchsichere Führung von
Hochspannungsleitungen über Postleitungen . . . . 612
0 1. Bestimmungen über die Beglaubigung von Elek-
trlzltätzäblern . . . . . . . . . . . . . . . 622
0 2. Bestimmungen über die Beglaubigung von Meß·
wandlern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 625
D. Formelzeichen, Einheitzeichen und mathematische
Zeichen des AEF. . . . 629
E. DIN VDE-Normblätter 636
Sachverzeichnis . . . . . . 642
1. Vorschriften für die Errichtung und den
Betrieb elektrischer Starkstromanlagen nebst
Ausführungsregeln 1).
Gültig ab 1. Juli 1924 2).
Untenstehende Fassung enthält die Zusatzbestimmungen
für Bergwerke unter Tage.
Inhaltsübersicht.
I. Errichtungsvorschriften.
§ 1. Geltungsbereich.
A. Erklärungen.
§ 2.
B. Allgemeine Schutzmaßnahmen.
§ 3. Schutz gegen Berührung. Erdung und Nullung.
1) Erläuterungen hierzu von Dr. C. L. Weber können von der Verlagsbuch·
bandlung Julius Springer, Berlin, bezogen werden.
2) Obenstehende Fassung ist angenommen durch die außerordentliche Aus·
Schußsitzung am SO. 8. 1923. Veröffentlicht: ETZ 1923 S. 646, 671, 695 und 953
1924 8. 16.
Für Apparate nach den §§ 10, 11, 13 bis 16 und 18 wird mit Rücksicht auf
die Verarbeitung vorhandener Werkstoffvorräte und die Räumung von Lagervor·
räten eine Übergangsfrist bis zum 1. Januar 1926 eingeräumt.
Vorher hat eine Anzahl anderer Fassungen der Errichtungsvorschriften und
der Betriebsvorschriften einzeln bestanden. Über die Entwickelung gtbt nachstehende
Tafel Aufschluß:
Fassung: Beschlossen : Gültig ab: Veröffentl. ETZ.
Erri eh tun gs vorsc h ri ften:
1. Fassung der Niederspannungs- 5. 7. 95
Vorschriften 23. 11. 95 Veröffentlichung 96 S. 22
2. Fassung der Niederspannungs
Vorschr. m. Anhang f. feuchte
Räume. 1. Fassung der Hoch- 3. 6. 98
spannungs-Vorschritten 26. 6. 98 Veröffentlichung 98 S. 489 u. 501
1. Fassung der Mittelspannungs·
Vorschriften 9. 6 99 1. 10.99 99 s. 571
Fortsetzung umstehend!
Vorschriftenbuch. 12. Aull. I
2 Errichtungsvorschriften.
§ 4. Übertritt von Hochspannung.
§ 5. Isolationszustand.
C. Maschinen, Transformatorenund Akku m ula to ren.
§ 6. Elektrische Ma.schinen.
§ 7. Transformatoren.
§ 8. Akkumulatoren.
D. Schalt- und Verteilungsanlagen.
§ 9.
E. Apparate.
§ 10. Allgemeines.
§ 11. Schalter.
§ 12. Anlasser und Widerstände.
Fassung: Beschlossen: Gliltlg ab: Veröffentl. ETZ
Errichtungsvorschrif ten:
1. Fassung d. Vorschr. f. Theater
und Warenhäuser 18.6.00 1. 7.00 00 s. 665
3, Fassung der Niederspanmtngs
Vorschriften einschl. feuchte
Räume u. Warenhäuser 27. 6. 01 1. 1. OS 01 8.972
2. Fassung d. Theatervorschriften 13, 6. 02 1. 7.02 02 S.WB
1. Fassung d, Bergwerks-Vorschr. 13. 6. 02 1. 7. 02 02 s. 507
4, Fassung der Niederspannungs-
Vorschriften u. 2. Fassung der
Hochspann. -Vorschr. einschl.
der früheren Mittelspann. und
feuchte Räu!I)e, Theater, sowie lS 6. 02
Bergwerke enthaltend 15. 1. 03 1. 1. 04 OS 8, l41
.Änderungen an d. vom 1. 1. 04 ab
gültigen Fassung f. Niederspann.
und Hochspannung 24. 6. 04 1. 1. 05 04 8. 686
Weitere .Änderungen an der vom
1. 1. 04 ab gÜltigen Fassung für
Niederspannung u. Hochspannung 5. 6. 05 1. 7.05 05 s. 719
Neue Fassung, enthaltend
Niederspannung u.Hochspannung,
zusammengearbeitet, jedoch ohne
Bergwerke 7. 6. 07 1. 1. 98 07 8.882
Zusatzbestimmungen f. Bergwerke
zur v. 1. 1. 08 ab gültigen Fassung 3.6.09 1. 1. 10 09 s. ·479
Betriebs vors c h rifte n:
Erste l<'assung 13. 6. 02
1. 3. 03 03 8.154
15. 1. 03
Zweite Fassung 7. 6. 07 1. 1. 08 07 s 908
Dritte Fassung s. 6. 09 1.1.10 09 .S. 481
Errirhtnngs- und Retriebsvor1lchrlften:
Erste gemeinsame Fassung 26. 5, 14 1. 7. 15 14 s. 478,
510, 720
Zweite gemeinsame Fassung 30. 8. 23 1. 7. 24 23 s. 646, 671,
695, 953; 2! 8. 16.