Table Of Content© 2014, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 9783525540237 — ISBN E-Book: 9783647540238
Critical Studies in Religion/
Religionswissenschaft (CSRRW)
Herausgegebenvon
Gregor Ahn, Oliver Freiberger,
Jürgen Mohn, Michael Stausberg
Band 5
© 2014, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 9783525540237 — ISBN E-Book: 9783647540238
Astrid Reuter
Religion in der verrechtlichten
Gesellschaft
Rechtskonflikte und öffentliche Kontroversen um
Religion als Grenzarbeiten am religiösen Feld
Vandenhoeck & Ruprecht
© 2014, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 9783525540237 — ISBN E-Book: 9783647540238
BibliografischeInformationderDeutschenNationalbibliothek
DieDeutscheNationalbibliothekverzeichnetdiesePublikationinder
DeutschenNationalbibliografie;detailliertebibliografischeDatensind
imInternetüberhttp://dnb.d-nb.deabrufbar.
ISBN978-3-525-54023-7
ISBN978-3-647-54023-8(E-Book)
GedrucktmitfreundlicherUnterstützungdesExzellenzclusters»ReligionundPolitikinden
KulturenderVormoderneundderModerne«anderWestfälischenWilhelms-UniversitätMünster
ausMittelnderExzellenzinitiativedesBundesundderLänder.
(cid:211)2014,Vandenhoeck& RuprechtGmbH& Co.KG,Göttingen/
Vandenhoeck& RuprechtLLC,Bristol,CT,U.S.A.
www.v-r.de
AlleRechtevorbehalten.DasWerkundseineTeilesindurheberrechtlichgeschützt.
JedeVerwertunginanderenalsdengesetzlichzugelassenenFällenbedarfder
vorherigenschriftlichenEinwilligungdesVerlages.
PrintedinGermany.
DruckundBindung:CPIbuchbuecher.deGmbH,Birkach
GedrucktaufalterungsbeständigemPapier.
© 2014, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 9783525540237 — ISBN E-Book: 9783647540238
Inhalt
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
SäkularisierungundMobilisierungvonReligion . . . . . . . . . . . . 11
WasistReligion?ArenenundAkteurederBegriffsarbeit . . . . . . . 17
ZurZielsetzungundzumAufbauderArbeit . . . . . . . . . . . . . . 33
Teil1 Religioninderver(grund)rechtlichtenGesellschaft.
SystematischeGrundüberlegungen
1.ZurLogikdesreligiösenFeldes.ÜberlegungenimAnschlussan
PierreBourdieu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
1.1ImDialogmitMaxWeber:PierreBourdieusKonzeptdes
religiösenFeldes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
1.2Grenzarbeiten:DieTransformationdesreligiösenFeldes . . . . . 53
2.DieVer(grund)rechtlichungderGesellschaft . . . . . . . . . . . . . . 59
2.1DieVerrechtlichungdesReligiös-Politischen . . . . . . . . . . . . 59
2.2DasRechtals›Imaginationsform‹desSozialen . . . . . . . . . . . 67
2.3DieVergrundrechtlichungderAnerkennung . . . . . . . . . . . . 71
3.DasProblemderReligionsfreiheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
3.1Freiheit–Gleichheit–Säkularität.ZurhistorischenGenesedes
PrinzipsderReligionsfreiheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
3.2DasDilemmadesRechtsaufReligionsfreiheit . . . . . . . . . . . 88
© 2014, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 9783525540237 — ISBN E-Book: 9783647540238
6 Inhalt
Teil2 Religionsrechtskonflikteund-kontroversenals
GrenzarbeitenamreligiösenFeld.Fallbeispiele
4.»HerzdesChristentums«oder»washeutedieKulturländerEuropas
unddesAbendlandeseinigt«?DerStreitumdasKreuzinderSchule . 103
4.1ZumHergangundzurGrundkonstellationeines
definitionspolitischenGrundsatzstreits . . . . . . . . . . . . . . . 103
4.2GrenzarbeitenvorGericht:DasKreuzzwischen›Zivilreligion‹
und›Bekenntnis‹ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
4.3AuflösungdesReligiösen?DasBundesverfassungsgerichtals
WächterandenGrenzendesreligiösenFeldes . . . . . . . . . . . 142
5.»DerKopfzählt,nichtdasTuch«?DerStreitumdieKopfbedeckung
muslimischerLehrerinnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
5.1EinGrundsatzstreitmiteinemHaupt-undvielen
Nebenschauplätzen:Hergang,HintergründeundKonstellationen
desKopftuchstreits . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
5.2VonAbsicht,BedeutungundWirkungreligiöserZeichen:Das
KopftuchvorGericht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
5.3KulturoderBekenntnis?VerwaltungsrichteralsZeichendeuter . . 185
6.AufderSuchenachdenregenerativenRessourcender
Freiheitsordnung.StreitigkeitenumdenStatusvonReligionim
schulischenUnterricht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
6.1»GottunddieWelt«inderSchule.DerStreitumdas
Unterrichtsfach›Lebensgestaltung-Ethik-Religion(skunde)‹in
Brandenburg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
6.1.1ReligionsunterrichtoderReligionskunde?Ein
GrundlagenstreitmitregionalemGepräge. . . . . . . . . . . 193
6.1.2»NiemandslandderGleich-Gültigkeit«oderWegweiserim
Wertedschungel?LERaufdemWegvonPotsdamnach
Karlsruheundzurück . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
6.2»Werteunterrichtfüralle!«oder»VillaKunterbuntder
Letztbegründungen«?DerStreitumdenEthik-und
ReligionsunterrichtinBerlin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232
6.2.1AufdemWegzum»Zoo«derReligionen?DieNeuauflage
einesGrundlagenstreits . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232
6.2.2DerZwangzurWahl.DerBerlinerVolksentscheidüberden
Religionsunterricht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251
6.3ReligionundEthik.GrenzarbeitenimöffentlichenRaum . . . . . 261
© 2014, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 9783525540237 — ISBN E-Book: 9783647540238
Inhalt 7
7.Zwischenfazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271
Schluss:Perspektiven . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279
DasdefinitionspolitischeDilemma:Umgangsformen . . . . . . . . . 279
VomreligiösenFeldzumreligiösenRaum. . . . . . . . . . . . . . . . 284
DasperformativePotentialdesRechtsaufReligionsfreiheit . . . . . . 294
Abkürzungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307
Literatur-undQuellenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311
Anhang:AuszügeeinschlägigerRechtsquellen . . . . . . . . . . . . . . . 351
© 2014, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 9783525540237 — ISBN E-Book: 9783647540238
© 2014, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 9783525540237 — ISBN E-Book: 9783647540238
Vorwort
Die vorliegende Arbeit wurde im März 2012 als Habilitationsschrift im Fach
ReligionswissenschaftamMax-Weber-KollegderUniversitätErfurteingereicht.
FürdieVeröffentlichungwurdesienurleichtüberarbeitet.
DieArbeithatverschiedeneinterdisziplinärorientierteEntstehungskontexte:
Die ersten Ideen und Vorarbeiten verdanken sich den außerordentlich anre-
gendenArbeitszusammenhängenamMax-Weber-KollegderUniversitätErfurt
indenJahren2004bis2008.InsbesondereHansJoas,demehemaligenLeiterdes
Max-Weber-Kollegs,dankeichfürseineUnterstützung.Darüberhinausbinich
vielen der damaligen Fellows, Habilitandinnen und Habilitanden sowie Dok-
torandinnen und Doktoranden des Max-Weber-Kollegs für ihre Kritik, ihre
KommentareundAnregungen sehrdankbar.WährendeinesArbeitsjahresam
Wissenschaftskolleg zu Berlin 2005/2006 erhielt meine Arbeit ihren religions-
rechtlichen Fokus. Abgeschlossen habe ich die Arbeit in den Jahren 2009 bis
2012imKontextdesExzellenzclusters›ReligionundPolitikindenKulturender
Vormoderne und der Moderne‹ an der Westfälischen Wilhelms-Universität
Münster. Dem Münsteraner Exzellenzcluster verdanke ich neben einem intel-
lektuell sehr produktiven Umfeld und ausgezeichneten Arbeitsbedingungen
auch einen großzügigen Druckkostenzuschuss, der die Veröffentlichung der
Arbeitmöglichgemachthat.
DankenmöchteichbesondersauchdenGutachternmeinerArbeit,HansG.
Kippenberg (Bremen), Jörg Rüpke (Erfurt) und Heiner Bielefeldt (Erlangen-
Nürnberg).HansG.Kippenberg hatdieEntstehungderArbeitvonBeginnan
begleitet; als Gesprächspartner steht er mir seit vielen Jahren zuverlässig zur
Seite. Für die Aufnahme der Arbeit in die Reihe ›Critical Studies in Religion/
Religionswissenschaft‹ danke ich deren Herausgebern, insbesondere Jürgen
Mohn(Basel).MichaelStausberg(Bergen)undFelixHafner(Basel)dankeich
für ihre zustimmenden Gutachten zur Aufnahme in die Reihe und für ihre
ausführlichenKommentare.
© 2014, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 9783525540237 — ISBN E-Book: 9783647540238
Description:Rechtskonflikte und öffentliche Kontroversen um Religion haben in den westlichen Verfassungsstaaten seit den 1990er Jahren zugenommen. Das vorliegende Buch untersucht ausgewählte jüngere Rechtskonflikte und Kontroversen um Religion innerhalb Deutschlands und deutet sie als ›definitionspolitisch