Table Of ContentNach der Taxonomie neuropsychologischer Funktionen des GNP-AK Aufmerksamkeit & Gedächtnis
gegliederte Tabelle von Trainingsprogrammen (V1-2017-01)
Inhalt
Liste PC-gestützter Trainingsprogramme; aktuell ist die Taxonomie für die Funktionsbereiche „Aufmerksamkeit“ und „Gedächtnis“
ausdifferenziert ist. Unter „3. Verschiedenes“ finden sich weitere noch einzuordnende Programme.
Hauptteil zeigt Hersteller, Systemvoraussetzungen, Trainingsbildschirm, Operationalisierung, Durchführung und Evidenz
Anhang listet ergänzende Informationen: Adressen; Legende zu verwendeten Begriffen und Abkürzungen; Literatur u. Referenzen.
Verfügbarkeit
steht auf http://www.gnp.de/_de/uu-AK-Aufmerksamkeit-Gedaechtnis.php im PDF-Format zum Download bereit
wird sukzessive ergänzt durch weitere Funktionsbereiche und Trainingsprogramme
Empfehlungen zum Umgang mit der Tabelle
Tabelle (PDF-Format, 37 Seiten) herunterladen und mit „Acrobat Reader“ öffnen
Interne Hyperlinks führen direkt auf die ergänzenden Informationen im Anhang der Tabelle.
Ein Klick [Strg] & [Maustaste links] auf den Hyperlink führt in den Anhang, [Alt] & [Cursortaste links] führt zurück zum Ausgangspunkt.
Copyright ©
Diese Tabelle ist zum Download und zur ausschließlich persönlichen Verwendung freigegeben. Jede darüber hinausgehende
Nutzung und Vervielfältigung bedarf der Zustimmung der Autoren.
Autor: GNP-AK Aufmerksamkeit & Gedächtnis – alfred.wilbertz[at]t-online.de
Für nachfolgende Versionen dieser Tabelle geplant:
Ergänzung weiterer Trainingsprogramme, vorzugsweise in noch nicht besetzten Zellen
Erweiterung der Taxonomie um „Exekutive Funktionen“ und „Visuell-räumliche Verarbeitung“
TherProgTab_2017-01-22.pdf (aus MS-Word 2010); HyperLinks: Hin mit [Strg]&[Maustaste links], zurück mit [Alt] & [Cursortaste links] 1
Copyright © GNP-AK Aufmerksamkeit & Gedächtnis – alfred.wilbertz[at]t-online.de
Tabelle der Trainingsprogramme
Hersteller Trainingsbildschirm Operationalisierung Durchführung Evidenz
Programmpaket Version Beispiel für Ansicht - Aufgabenstellung - Eingabegerät - Härtegrad der
- Programm - LeistungsIndikator: Abhängige Variable (alternativ) Wirksamkeits-
Autor (Jahr) - SchwierigkeitsZuwachs durch unabhängige Variable - Nebenanforderungen nachweise
Manual Titel . Format - SchwierigkeitsAnpassung gesteuert durch - Eigentraining - Empfehlungs-
(verfügbbar in) - Zielfunktionsspezifische Level: Anzahl/gesamt; - Hometraining klasse der
Systemvoraussetzungen - Zielfunktionsspezifische Übungsformen Leitlinien
Editorfunktion - weitere Parameter - Literatur
1. Aufmerksamkeit
1.1 Aufmerksamkeitsintensität
1.1.1 Aufmerksamkeitsaktivierung (Alertness)
1.1.1.a) Alertness - visuell
SCHUHFRIED-GmbH Aufg Bewegte Straßenszene aus Fahrerperspektive, Reaktion auf E Sondertastatur HWn Ia, Ib
CogniPlus V2.04 Hindernis, teilweise mit visuellem Warnhinweis (Leertaste) ELL A
- ALERT LI Anzahl zeitgerechter Reaktionen N Raum-/ Gestaltwahrnehmung
Sturm (2007) SZ Verkürzung der maximal zulässigen Reaktionszeit Et ja (adaptiv) Direkttraining Lit Literatur
M progr-intern SA adaptiv (von Übung ins Training; von Level zu Level) Ht nein (Manual verweist auf Verwen-
Alert.pdf (Dload, CD) ZLev 18/18; ZÜf phasisch, intrinsisch dung in Forschung, Firmen, Kliniken u.
Sy Win XP…8 +Hdw wP Links-Rechts-Orientierung von Instruktion u. Hindernissen; Praxen unter fachkundiger Anleitung)
Ed nein Übungsformen
HASOMED GmbH Aufg Statische Straßenszene aus Fahrerperspektive, Reaktion auf E Sondertastatur HWn IV
RehaCom V6.4.2 Hindernis, teilweise mit Warnton (Leertaste, Maus-Klick) ELL C
- Alertness LI RT, Anteil zeitgerechter Reaktionen N Raum-/ Gestaltwahrnehmung;
k. A. (2014) SZ kürzere maxRT, mehr Details, größeres Zielreiz-Set raumsymmet. Aufmerks-verteilung; Lit Literatur
M progr-intern SA adaptiv (abh. von Anteil zeitgerechter Reaktionen); Et ja (adaptiv, Train-Spezif, Pat-modus)
Alertness.pdf (Dload) ZLev 16/16 Ht ja (Homeversion, Im-/Export
Sy Win 7, 8, 8.1, 10 ZÜf phasisch L1-6, intrinsisch (Wegfall des Warntons) ab L7 USB/Internet-basiert)
Ed nein wP Zeitintervalle, Levelwechselkriterien; Übungsdauer
Preier Aufg Blaues Kachelfeld; durch schnelle Reaktionen (Leertaste) auf E Leertaste HWn IV
Neurosoft eine Gelbfärbung wird nach und nach ein Foto aufgedeckt; bei N Gesichtsfeld und ELL C
- Reaktionsbilder V1.25 verzögerter Reaktionen bleibt eine graue Kachel zurück. raumsymmet. Aufmerks-verteilung;
Preier (2016) LI zeitgerechte Reaktion (RT & %korr; RT & nAusl links vs rechts) (v. a. bei Train. mit zufälliger Abfolge) Lit Literatur
M Reaktionsbilder.PDF SZ kürzere maxRT, mehr Kacheln, zufällige Kachel-Abfolge Referenz
Sy WIN (XP)…7 10 SA adaptiv (maxRT); Param (12/48 Kacheln; Abfolge; maxRT opt. fix) Et einfach (adaptiv, Feedback; Statistik)
+Hdw ZLev L1/1 ZÜf nur intrinsisch (kein Warnreiz) Ht einfach (adaptiv; Screenshot Statistik)
Ed nein wP ISI kurz/mittel/lang, Übungsdauer (mind. 1 Bild mit 12 Kacheln)
TherProgTab_2017-01-22.pdf (aus MS-Word 2010); HyperLinks: Hin mit [Strg]&[Maustaste links], zurück mit [Alt] & [Cursortaste links] 2
Copyright © GNP-AK Aufmerksamkeit & Gedächtnis – alfred.wilbertz[at]t-online.de
Hersteller Trainingsbildschirm Operationalisierung Durchführung Evidenz
Programmpaket Version Beispiel für Ansicht - Aufgabenstellung - Eingabegerät - Härtegrad der
- Programm - LeistungsIndikator: Abhängige Variable (alternativ) Wirksamkeits-
Autor (Jahr) - SchwierigkeitsZuwachs durch unabhängige Variable - Nebenanforderungen nachweise
Manual Titel . Format - SchwierigkeitsAnpassung gesteuert durch - Eigentraining - Empfehlungs-
(verfügbbar in) - Zielfunktionsspezifische Level: Anzahl/gesamt; - Hometraining klasse der
Systemvoraussetzungen - Zielfunktionsspezifische Übungsformen Leitlinien
Editorfunktion - weitere Parameter - Literatur
1.1.1.b) Alertness – auditiv
1.1.2 Längerfristige Aufmerksamkeit
1.1.2.1 Daueraufmerksamkeit
1.1.2.1.a) Daueraufmerksamkeit – visuell
Fresh Minder Aufg Felder mit übereinstimmenden Buchstabenketten in E Mausklick HWn IV
Fresh Minder 2 ab V2.5 Rechteckmatrix möglichst schnell finden und anklicken N Visus, Scanning, ELL C
- Buchstabenpaare LI Sorgfalt (%korr, nfal) u. Tempo > Punkte raumsymmet. Aufmerks-verteilung,
Schadt (2005) SZ längere Ketten (bis 9 Bu.) u. größere Matrix (bis 72 Feld.) Selektive u. fokussierte Aufm., Lit Literatur
M Buch Hpage SA adaptiv (abh. von Sorgfalt); (opt. manuell) Verarbeitgs-tempo, Referenz
(ab V2.5 progr-intern) ZLev 21/21; ZÜf 1/1 Et ja Progr-Liste adaptiv
Sy W-XP (SP3)..10; LSpr wP keine Ht einfach
Ed nein
Preier Aufg Vordefinierte statische o. bewegte Zielreize anklicken. Feedback: E Maus-Klick HWn IV
Neurosoft Töne (korr, fal) u. Farbwechsel zu grün (korr), rot (fal) o. gelb (Ausl). N Selektive Aufm, Visus, Gesichtsfeld, ELL C
- Buchstabensuppe LI Anzahl korrekter und falscher Reaktionen raumsymmet. Aufmerks-verteilung,
Preier (2016 ) SZ über 4 Üf mit statischen u. 1 Üf mit bewegten Reizen gibt es mehr (Stufe 6: Bewegungswahr, erhöhte Lit Keine Angabe
M Moneytrainer.PDF kleinere und schwerer diskrim. Reize und größere target-Sets Anforderung an Visuomotor Koord) Referenz
Sy WIN XP..7 10; TS SA adaptiv (abh. von nfal) für Level u. Üf (Üf-Abstieg nur manuell) Et einfach (adaptiv; 180°-Rotation)
Ed nein ZLev L10/10 ZÜf statisch, bewegt wP Matrix um 180° rotieren Ht einfach (Screenshot mögl.,keine Stat)
SCHUHFRIED-GmbH Aufg Bewegte Straßenszene bei guter Sicht aus Fahrerperspektive, E Sondertastatur HWn Ia, Ib
CogniPlus V2.01 Reaktion auf Abbremsen eines PKW, der zuvor überholte (Leertaste) ELL A
- VIGilanz LI Anzahl zeitgerechter u. korrekter Reaktionen in Folge N Alertness (bei Bedarf zuvor trainieren);
Sturm (2007) SZ Kürzere maximale Reaktionszeit; mehr Monotonie: Umgebungs- Raum-/ Gestaltwahrnehmung Lit Literatur
M progr-intern reize, Gegenverkehr u. relevante Fahrzeuge werden seltener Et ja Direkttraining
Vig.pdf (Dload, CD) SA adaptiv (abhängig von Tempo und Korrektheit der Reaktion) Ht nein (Manual verweist auf Verwen-
Sy Win XP…8 +Hdw ZLev 19/30; ZÜf Übung; Train., L1-9 Tag, L10-19 Dämmerung dung in Forschung, Firmen, Kliniken u.
Ed nein wP Links-Rechts-Orientierung von Instruktion; Übungsformen Praxen unter fachkundiger Anleitung)
TherProgTab_2017-01-22.pdf (aus MS-Word 2010); HyperLinks: Hin mit [Strg]&[Maustaste links], zurück mit [Alt] & [Cursortaste links] 3
Copyright © GNP-AK Aufmerksamkeit & Gedächtnis – alfred.wilbertz[at]t-online.de
Hersteller Trainingsbildschirm Operationalisierung Durchführung Evidenz
Programmpaket Version Beispiel für Ansicht - Aufgabenstellung - Eingabegerät - Härtegrad der
- Programm - LeistungsIndikator: Abhängige Variable (alternativ) Wirksamkeits-
Autor (Jahr) - SchwierigkeitsZuwachs durch unabhängige Variable - Nebenanforderungen nachweise
Manual Titel . Format - SchwierigkeitsAnpassung gesteuert durch - Eigentraining - Empfehlungs-
(verfügbbar in) - Zielfunktionsspezifische Level: Anzahl/gesamt; - Hometraining klasse der
Systemvoraussetzungen - Zielfunktionsspezifische Übungsformen Leitlinien
Editorfunktion - weitere Parameter - Literatur
1.1.2.1.b) Daueraufmerksamkeit – auditiv
1.1.2.2 Vigilanz
1.1.2.2.a) Vigilanz – visuell
SCHUHFRIED-GmbH Aufg Bewegte Straßenszene bei schlechter Sicht, Reaktion auf Ab- E Sondertastatur HWn Ia, Ib
CogniPlus V2.01 bremsen eines unerwartet vor eig. PKW auftauchenden Fahrzeugs (Leertaste) ELL A
- VIGilanz LI Anzahl zeitgerechter u. korrekter Reaktionen in Folge N Alertness (bei Bedarf zuvor trainieren);
Sturm (2007) SZ Kürzere maximale Reaktionszeit; mehr Monotonie: Umgebungs- Raum-/ Gestaltwahrnehmung Lit Literatur
M progr-intern reize, Gegenverkehr u. relevante Fahrzeuge werden seltener Et ja Direkttraining
Vig.pdf (Dload, CD) SA adaptiv (abhängig von Tempo und Korrektheit der Reaktion) Ht nein (Manual verweist auf Verwen-
Sy Win XP…8 +Hdw ZLev 11/30; ZÜf Übung; Train.; ab L19 Nacht, ab L25 zusätz. Nebel dung in Forschung, Firmen, Kliniken u.
Ed nein wP Links-Rechts-Orientierung von Instruktion; Übungsformen Praxen unter fachkundiger Anleitung)
1.1.2.2.b) Vigilanz – auditiv
1.1.2.2.c) Vigilanz – crossmodal
1.2 Räumliche Aufmerksamkeit
Fresh Minder Aufg Fischen, die bei ihrem Erscheinen – z.B. am rechten Bildschirm- E bewegliches Maus-Ziel treffen HWn IV
Fresh Minder 3 V 3.4.6 rand - als Perlenfisch markiert waren, ist die Perle abzunehmen, N Gesichtsfeld, Aufmerksamkeitsteilung ELL C
- Perlenfische solange sie sich oberhalb der links platzierten Perlenbox befinden (bei begrenzter Markierungsdauer),
Schadt (2012) LI Anzahl zeitgerechter minus verfrühter / ausgelassener Reaktionen Arbeitsged (ab L24 mit variabler Lit Literatur
M progr-intern SZ mehr Fische, Ablenker, ab L24 Tempovariation zw. den Fischen Tempo-Raumrelat); Visuomot Koord. Referenz
Sy W-XP (SP3)..10; LSpr SA adaptiv (abh. vom Anteil korr Reakt) (opt. manuell) Et ja (Progr-Liste; adaptiv)
Ed nein ZLev ab L4/55 ZÜf nach Übung=L14 adapt ins Train.; ab L24 Einzel Ht Homeversion, USB/Internet-basierter
wP links-rechts-Orient, Übungsdauer, Markierungsdauer, Ablenker Im-/Export
HASOMED GmbH Aufg Nach Orientierung lokale Suche nach Target (T) unter visuell E Sondertastatur HWn III
RehaCom V6.4.2 zunehmend ähnlichen Ablenkern (Abl). Mehrfachwahlreaktion (Cursor-Tasten links u. rechts) ELL B
- Überblick & Lesen für Target da / nicht da: Pfeiltaste links/rechts). N Daueraufmerksamkeit; Reaktions-
Zihl (2014) LI RT, nFal selektion; Fokussierung; Okulomotor.; Lit Literatur
M progr-intern SZ serieller Suchmodus, mehr bzw. mehr verschiedene Abl raumsymmet. Aufm-verteilung;
ÜberblLes.PDF (Dload) SA adaptiv (abh. von maxRT u. nFal); Et ja (adaptiv, Train-Spezif, Pat-modus)
Sy Win 7, 8, 8.1, 10 ZLev Suchen: Buchstaben 18/18, Formen 6/6 Ht ja (Homeversion, Im-/Export
Ed nein ZÜf Suchen (seriell bei Buchstaben ab L7, bei Formen ab L3) USB/Internet-basiert)
wP Reiz-Farbe, T- & Abl-Größe; %T-trials; ISI; ÜbDauer, nTrials
TherProgTab_2017-01-22.pdf (aus MS-Word 2010); HyperLinks: Hin mit [Strg]&[Maustaste links], zurück mit [Alt] & [Cursortaste links] 4
Copyright © GNP-AK Aufmerksamkeit & Gedächtnis – alfred.wilbertz[at]t-online.de
Hersteller Trainingsbildschirm Operationalisierung Durchführung Evidenz
Programmpaket Version Beispiel für Ansicht - Aufgabenstellung - Eingabegerät - Härtegrad der
- Programm - LeistungsIndikator: Abhängige Variable (alternativ) Wirksamkeits-
Autor (Jahr) - SchwierigkeitsZuwachs durch unabhängige Variable - Nebenanforderungen nachweise
Manual Titel . Format - SchwierigkeitsAnpassung gesteuert durch - Eigentraining - Empfehlungs-
(verfügbbar in) - Zielfunktionsspezifische Level: Anzahl/gesamt; - Hometraining klasse der
Systemvoraussetzungen - Zielfunktionsspezifische Übungsformen Leitlinien
Editorfunktion - weitere Parameter - Literatur
marker software Aufg Aus der Peripherie einfliegende Ufos mit dem Cursor abfangen. E Maus schieben ohne Anklicken HWn IV
COGPACK V7.66 LI Tempoleistung (fortlaufend richtungsbezogen durch Ufo-Spur, End- (optimal: Win-Tablett mit Touchscreen) ELL C
- Ufo auswertung mittlerer Latenzeit getrennt für 1. u. 2. Hälfte (Übung / N Visuomotorische Koord (Cursor auf
Marker (2006) Ermüdung) bzw. für die 4 Quadranten bewegtes Ziel führen); Gesichtsfeld; Lit Literatur
M Buch, Kurzinfo SZ durch schnellere und kleinere Ufos Et ja
Sy Win 95 … 10 SA Levels A-D manuell, innerhalb von Level E adaptiv Ht nein
Ed ja, nein ZLev 11/11; ZÜf 10-fache Häufigkeit in einem Quadranten (Lev F-H)
bzw. einer Bildschirmhälfte (Lev J-K) wP keine weiteren Parameter
Preier Aufg gleitendes OKS-Muster – opt. mit Blinkreiz (Br) - mit dem Blick in E Leertaste HWn IV
Neurosoft vernachlässigte Raumhälfte verfolgen; räumliche Aufmerksamkeit N Gesichtsfeld, ELL C
- Optokin 3 V3.1 durch zunehmend peripheren Reaktionsreiz (Rr) prüfbar. Alertness und fokussierte Aufmerk-
Preier (2016) LI zeitgerechte Reaktion auf den Reaktionsreiz samkeit (bei Train. mit Reaktionsreiz) Lit Literatur
M Optokin.PDF SZ OKS-Muster komplexer, ohne Blinkreiz, Tempo höher o. variabel Referenz
Sy WIN (XP)..7 10 +Hdw SA adaptiv (Rr-Position); Param (OKS-Typ/–tempo; Br u. Rr: ja/nein) Et einfach (nur RT, nkorr & nAntizip)
Ed nein ZLev L1/1 ZÜf OKS gleitet nach links/rechts; mit/ohne Blinkreiz, Ht einfach (Screenshot nd)
mit/ohne Reaktionsreiz wP Übungsdauer (nicht limitiert)
Preier Aufg Spielähnliches OKS-Training mit Raumschiff, das durch Auf-/Ab- E Cursortasten auf/ab HWn IV
Neurosoft wärtssteuern anfliegenden Asteroiden (As) oder Raumschiffen (Rs) N Gesichtsfeld, ELL C
- Asteroidenneglect 2 ausweichen kann. Energiepillen bilden einen Schutzschild. basale Raumwahrnehmungsleistungen
Preier (2016) LI Anzahl der Zusammenstöße; Punkte visuo-motorische Koordination Lit Literatur
M Asteroid.PDF SZ mehr u. schnellere As von vorn, Rs von hinten und vorn Et einfach (als Feedback Übungszeit, Referenz
Sy WIN Vista 7 10 +Hdw SA kontinuierlich ZLev L1/1 ZÜf OKS gleitet nach links/rechts; Anzahl Zusammenst. u. Punkte)
Ed nein Beginn mit As von vorn deutlich einfacher. Ht einfach (keine Verlaufsstatistik)
wP (Übungsdauer leistungsunabh. 10 Min, Esc bricht vorzeitig ab)
SCHUHFRIED-GmbH Aufg Fotograph verfolgt die Gleitbewegung seines Kamerasucher über E Sondertastatur HWn IV
CogniPlus V1.01 einer Szene, z.B. Hausfassade; bleibt der Sucher stehen, ist das (Enter) ELL C
- SPACE darin erscheinende Objekt, z.B. eine Taube, zu fotographieren. N Okulomotorik; Raum-/ Gestalt-
Sturm (2007) LI Anzahl zeitgerechter Reaktionen wahrnehmung; Lit Literatur
M progr-intern SZ Ziel weiter peripher; Sucher springt, startet variabel; Hinweisreize raumsymmet. Aufmerks-verteilung
Space.pdf (Dload, CD) abgeschwächt, inkompatibel oder ausgeblendet; Szene komplexer Et ja Direkttraining
Sy Win XP…8 +Hdw SA adaptiv (abh. von Anteil zeitgerechter Reaktionen) Ht nein (Manual verweist auf Verwen-
Ed nein ZLev 10/10; ZÜf Übung; Training, ab L3 startet Sucher an variab. Ort dung in Forschung, Firmen, Kliniken u.
wP Links-Rechts-Orientg. von Instruktion u. Suchrichtg; Übungsdauer; Praxen unter fachkundiger Anleitung)
TherProgTab_2017-01-22.pdf (aus MS-Word 2010); HyperLinks: Hin mit [Strg]&[Maustaste links], zurück mit [Alt] & [Cursortaste links] 5
Copyright © GNP-AK Aufmerksamkeit & Gedächtnis – alfred.wilbertz[at]t-online.de
Hersteller Trainingsbildschirm Operationalisierung Durchführung Evidenz
Programmpaket Version Beispiel für Ansicht - Aufgabenstellung - Eingabegerät - Härtegrad der
- Programm - LeistungsIndikator: Abhängige Variable (alternativ) Wirksamkeits-
Autor (Jahr) - SchwierigkeitsZuwachs durch unabhängige Variable - Nebenanforderungen nachweise
Manual Titel . Format - SchwierigkeitsAnpassung gesteuert durch - Eigentraining - Empfehlungs-
(verfügbbar in) - Zielfunktionsspezifische Level: Anzahl/gesamt; - Hometraining klasse der
Systemvoraussetzungen - Zielfunktionsspezifische Übungsformen Leitlinien
Editorfunktion - weitere Parameter - Literatur
1.3 Selektivität
1.3.1 Fokussierte Aufmerksamkeit
1.3.1.a) Fokussierte Aufmerksamkeit – visuell
Petra Rigling Aufg kreuzförmige Anordnung von 4 Farben, denen ein Farbwort E Joystick-Ri (Cursortaste, Leertaste) HWn IV
Jeton gemäß seiner Druckfarbe (Stroop) zuzuordnen ist N Gesichtsfeld, ELL C
- Farben (Variante: …gemäß seiner Wortbedeutung…) raumsymmet. Aufmerks-verteilung,
Rigling (2002) LI RT, nKorr, nFal, nIntFal getrennt für die 4 Zielfarben u. Gesamt Reaktionsselektion Lit Literatur
M progr-intern (bei Farbposition „fix“ getrennt für links, rechts, oben, unten) Et ja Referenz
(Hilfe.rtf, Stat.rft) SZ maxRT verkürzen SA Parameter (maxRT, Ht Homeversion
Sy Win 98…10 ZLev 1/1; ZÜf Version 3 (Wortfarbe) oder 4 (Wortbedeutung)
Ed nein wP nTrials; Posit der Farben (fix, wechselnd); Feedback opt/akust
Petra Rigling Aufg kreuzförmige Anordnung von 4 Zahlenfeldern , denen ein E Joystick-Ri (Cursortaste, Leertaste) HWn IV
Jeton Zahlenfeld gemäß seiner Zahlenanzahl zuzuordnen ist (Variante: N Gesichtsfeld, raumsymmet. Aufmerks- ELL C
- Zahlen …gemäß seines Zahlenwertes…) verteilung,
Rigling (2002) LI RT, nKorr, nFal, nIntFal getrennt für die 4 Zielzahlen u. Gesamt Reaktionsselektion Lit Literatur
M progr-intern (bei Zahlenposition „fix“ getrennt für links, rechts, oben, unten) Et ja Referenz
(Hilfe.rtf, Stat.rft) SZ maxRT verkürzen SA Parameter Ht Homeversion
Sy Win 98…10 ZLev 1/1 ; ZÜf Version 3 (Zahlenanzahl) oder 4 (Zahlenwert)
Ed nein wP Anzahl der trials; Position der Zahlen (fix, wechselnd)
SCHUHFRIED-GmbH Aufg Bootsfahrt durch belebte Savanne oder Urwald aus E Sondertastatur HWn Ia, Ib
CogniPlus V2.00 Fahrerperspektive, Reaktion auf das Erscheinen bis zu drei vorab (Enter) ELL A
- FOCUS definierter Tiere (Nilpferd, Flamingo, Leopard), mit crossmod. Ablkg N Raum-/ Gestalt- wahrnehmung;
Sturm (2009) LI Anzahl zeitgerechter Reaktionen raumsymmet. Aufmerks-verteilung Lit Literatur
M progr-intern SZ mehr relevante Reize; mehr u. intensivere Ablenkerreize Et ja Direkttraining
Focus.pdf (Dload, CD) SA adaptiv (abh. von Anteil zeitgerechter Reaktionen) Ht nein (Manual verweist auf Verwen-
Sy Win XP…8 +Hdw ZLev 10/10; ZÜf S1 (Zielreize visuell); Übung, Training. dung in Forschung, Firmen, Kliniken u.
Ed nein wP Links-Rechts-Orientierg. von Instruktion; Übungsdauer; Praxen unter fachkundiger Anleitung)
TherProgTab_2017-01-22.pdf (aus MS-Word 2010); HyperLinks: Hin mit [Strg]&[Maustaste links], zurück mit [Alt] & [Cursortaste links] 6
Copyright © GNP-AK Aufmerksamkeit & Gedächtnis – alfred.wilbertz[at]t-online.de
Hersteller Trainingsbildschirm Operationalisierung Durchführung Evidenz
Programmpaket Version Beispiel für Ansicht - Aufgabenstellung - Eingabegerät - Härtegrad der
- Programm - LeistungsIndikator: Abhängige Variable (alternativ) Wirksamkeits-
Autor (Jahr) - SchwierigkeitsZuwachs durch unabhängige Variable - Nebenanforderungen nachweise
Manual Titel . Format - SchwierigkeitsAnpassung gesteuert durch - Eigentraining - Empfehlungs-
(verfügbbar in) - Zielfunktionsspezifische Level: Anzahl/gesamt; - Hometraining klasse der
Systemvoraussetzungen - Zielfunktionsspezifische Übungsformen Leitlinien
Editorfunktion - weitere Parameter - Literatur
1.3.1.b) Fokussierte Aufmerksamkeit - auditiv
SCHUHFRIED-GmbH Aufg Bootsfahrt durch belebte Savanne oder Urwald aus E Sondertastatur HWn Ia, Ib
CogniPlus V2.00 Fahrerperspektive, Reaktion auf bis zu drei vorab definierte (Enter) ELL A
- FOCUS Geräusche (Trommel, Frosch, Löwe), crossmodale Ablenkung N auditive Differenzierungsfähigkeit
Sturm (2009) LI Anzahl zeitgerechter Reaktionen Et ja Direkttraining Lit Literatur
M progr-intern SZ mehr relevante Reize; mehr u. intensivere Ablenkerreize Ht nein (Manual verweist auf Verwen-
Focus.pdf (Dload, CD) SA adaptiv (abh. von Anteil zeitgerechter Reaktionen) dung in Forschung, Firmen, Kliniken u.
Sy Win XP…8 +Hdw ZLev 10/10; ZÜf S2 (Zielreize auditiv); Übung, Training. Praxen unter fachkundiger Anleitung)
Ed nein wP Links-Rechts-Orientierg. von Instruktion; Übungsdauer;
1.3.1.c) Fokussierte Aufmerksamkeit - crossmodal
1.3.2 Selektive Aufmerksamkeit
1.3.2.a) Selektive Aufmerksamkeit - visuell
HASOMED GmbH Aufg E Sondertastatur HWn IV
RehaCom V6.4.2 LI RT, Anteil zeitgerechter Reaktionen (Leer- & Cu-tasten) ELL C
- Reaktionsverhalten SZ kürzere maxRT, mehr Details, größeres Zielreiz-Set N Raum-/ Gestalt- wahrnehmung;
k. A. (2014) SA adaptiv (abh. von Anteil zeitgerechter Reaktionen) raumsymmet. Aufmerks-verteilung; Lit Literatur
M progr-intern ZLev 16/16 teils fokussierte Aufm.
Reaktverh.pdf (Dload) ZÜf mit/ohne irrelevante Reize (Reaktionshemmung) Et ja (adaptiv, Train-Spezif, Pat-modus)
Sy Win 7, 8, 8.1, 10 wP Zeitintervalle, LeWeKrit; Übungsdauer Ht ja (Homeversion, Im-/Export
Ed nein USB/Internet-basiert)
Petra Rigling Aufg statische Anordnung von 4 Reizen, auf eine Änderung bei einer E Leertaste (Joystick-Taster) HWn IV
Reaktion vorgegebenen Anzahl der Reize ist zu reagieren N Interferenzabwehr (Reizanordnung ELL C
- Würfel LI Reaktionszeit, nKorr, nFal irrelevant), Gesichtsfeld, raumsymmet.
Rigling (2002) SZ maxRT verkürzen, visDiskrim (Farbe, Form) vermindern Aufmerks-verteilung; Lit Literatur
M progr-intern SA Parameter ZLev 1/1 ; ZÜf Würfel, Glühbirne, Hasen Et ja Referenz
Hilfe.rtf, Stat.rtf wP Anzahl der trials; Anzahl (1,2) der Reizänderungen, Setgröße (4,6) Ht Homeversion
Sy Win 98…10 der relevanten Reize
Ed nein
TherProgTab_2017-01-22.pdf (aus MS-Word 2010); HyperLinks: Hin mit [Strg]&[Maustaste links], zurück mit [Alt] & [Cursortaste links] 7
Copyright © GNP-AK Aufmerksamkeit & Gedächtnis – alfred.wilbertz[at]t-online.de
Hersteller Trainingsbildschirm Operationalisierung Durchführung Evidenz
Programmpaket Version Beispiel für Ansicht - Aufgabenstellung - Eingabegerät - Härtegrad der
- Programm - LeistungsIndikator: Abhängige Variable (alternativ) Wirksamkeits-
Autor (Jahr) - SchwierigkeitsZuwachs durch unabhängige Variable - Nebenanforderungen nachweise
Manual Titel . Format - SchwierigkeitsAnpassung gesteuert durch - Eigentraining - Empfehlungs-
(verfügbbar in) - Zielfunktionsspezifische Level: Anzahl/gesamt; - Hometraining klasse der
Systemvoraussetzungen - Zielfunktionsspezifische Übungsformen Leitlinien
Editorfunktion - weitere Parameter - Literatur
SCHUHFRIED-GmbH Aufg Während einer Tunnelfahrt auf das Erscheinen definierter E Sondertastatur HWn Ia, Ib
CogniPlus V1.01 Figuren reagieren, andere sind zu ignorieren. (Enter) ELL A
- SELECT LI Anzahl zeitgerechter / ausgelassener / falscher Reaktionen N Gestaltwahrnehmung;
Sturm (2007) SZ mehr relev Reize, mehr/ähnlichere Ablenker, kürzere maxRT visuelle Differenzierungsfähigkeit Lit Literatur
M progr-intern SA adaptiv (nach 4 korr. Reakt. Weiterschaltung ins Training; Et ja Direkttraining
Select.pdf (Dload, CD) dort Levelwechsel abh. v. Anteil zeitgerechter Reaktionen) Ht nein (Manual verweist auf Verwen-
Sy Win XP…8 +Hdw ZLev 15/15; ZÜf S1 (Zielreize visuell); Übung, Training; dung in Forschung, Firmen, Kliniken u.
Ed nein wP Li-Re-Orientierung d. Reize; Ziel-Rückschau möglich. Praxen unter fachkundiger Anleitung)
1.3.2.b) Selektive Aufmerksamkeit - auditiv
Petra Rigling Aufg Abfolge verschiedener Instrumentenklänge, auf eine Trommel ist E Leertaste (Joystick-Taster) HWn IV
Reaktion zu reagieren N Interferenzabwehr (Reaktionsmodus; ELL C
- Trommel LI Reaktionszeit, Anzahl korrekter / falscher Reaktion Rhythmus der Ablenkerinstrumente)
Rigling (2002) SZ maxRT verkürzen, akustDiskrim (Kontext) vermindern Et ja Lit Literatur
M progr-intern SA Parameter ZLev 1/1 ; Ht Homeversion Referenz
(Hilfe.rtf, Stat.rft) ZÜf akustisch, Melodie
Sy Win 98…10 wP Anzahl der trials; Anzahl der Ablenkerinstrumente (nur Gitarre vs
Ed nein Ensemble)
SCHUHFRIED-GmbH Aufg Während einer Tunnelfahrt auf definierte Geräusche hinter E Sondertastatur HWn Ia, Ib
CogniPlus V1.01 passierten Türen reagieren, andere sind zu ignorieren. (Enter) ELL A
- SELECT LI Anzahl zeitgerechter / ausgelassener / falscher Reaktionen N Geräuschwahrnehmung;
Sturm (2007) SZ mehr relev Reize, mehr/ähnlichere Ablenker, kürzere maxRT akustisch. Differenzierungsfähigkeit Lit Literatur
M progr-intern SA adaptiv (nach 4 korr. Reakt. Weiterschaltung ins Training; Et ja Direkttraining
Select.pdf (Dload, CD) dort Levelwechsel abh. v. Anteil zeitgerechter Reaktionen) Ht nein (Manual verweist auf Verwen-
Sy Win XP…8 +Hdw ZLev 15/15; ZÜf S2 (Zielreize auditiv); Übung, Training; dung in Forschung, Firmen, Kliniken u.
Ed nein wP Li-Re-Orientierung d. Reize; Ziel-Rückhören möglich. Praxen unter fachkundiger Anleitung)
TherProgTab_2017-01-22.pdf (aus MS-Word 2010); HyperLinks: Hin mit [Strg]&[Maustaste links], zurück mit [Alt] & [Cursortaste links] 8
Copyright © GNP-AK Aufmerksamkeit & Gedächtnis – alfred.wilbertz[at]t-online.de
Hersteller Trainingsbildschirm Operationalisierung Durchführung Evidenz
Programmpaket Version Beispiel für Ansicht - Aufgabenstellung - Eingabegerät - Härtegrad der
- Programm - LeistungsIndikator: Abhängige Variable (alternativ) Wirksamkeits-
Autor (Jahr) - SchwierigkeitsZuwachs durch unabhängige Variable - Nebenanforderungen nachweise
Manual Titel . Format - SchwierigkeitsAnpassung gesteuert durch - Eigentraining - Empfehlungs-
(verfügbbar in) - Zielfunktionsspezifische Level: Anzahl/gesamt; - Hometraining klasse der
Systemvoraussetzungen - Zielfunktionsspezifische Übungsformen Leitlinien
Editorfunktion - weitere Parameter - Literatur
1.3.2.c) Selektive Aufmerksamkeit - crossmodal
Petra Rigling Aufg Abfolge verschiedener Instrumenten-Bilder u. -klänge, nur bei E Leertaste (Joystick-Taster) HWn IV
Reaktion Bild UND Klang einer Trommel ist zu reagieren N Interferenzabwehr (Reaktionsmodus) ELL C
- Trommel LI Reaktionszeit, Anzahl korrekter / falscher Reaktion Et ja
Rigling (2002) SZ maxRT verkürzen, akustDiskrim (Kontext) vermindern Ht Homeversion Lit Literatur
M progr-intern SA Parameter Referenz
(Hilfe.rtf, Stat.rtf) ZLev 1/1 ; ZÜf akustisch&visuell
Sy Win 98…10 wP Anzahl der trials;
Ed nein
SCHUHFRIED-GmbH Aufg Während einer Tunnelfahrt ist auf definierte Figur-Geräusch- E Sondertastatur (Enter) HWn Ia, Ib
CogniPlus V1.01 Kombinationen zu reagieren (vgl. S1 u. S2). N Gestaltwahrnehmung; ELL A
- SELECT LI Anzahl zeitgerechter / ausgelassener / falscher Reaktionen visuelle Differenzierungsfähigkeit
Sturm (2007) SZ mehr relevante Reize, mehr und ähnlichere Ablenker, kürzeres Et ja Direkttraining Lit Literatur
M progr-intern Zeitfenster für die Reaktion Ht nein (Manual verweist auf Verwen-
Select.pdf (Dload, CD) SA adaptiv (nach 4 korr. Reakt. Weiterschaltung ins Training; dung in Forschung, Firmen, Kliniken u.
Sy Win XP…8 +Hdw dort Levelwechsel abh. v. Anteil zeitgerechter Reaktionen) Praxen unter fachkundiger Anleitung)
Ed nein ZLev 15/15; ZÜf S3 (Zielreize audio-vis); Übung, Training;
wP Li-Re-Orientierung d. Reize; Ziel-Rückschau möglich.
1.3.3 Geteilte Aufmerksamkeit
1.3.3.a) Geteilte Aufmerksamkeit - visuell
Fresh Minder Aufg aufsteigende Ballons treffen; dabei ist ein wechselnder Hinweis E Mausklick HWn IV
Fresh Minder 2 ab V2.5 auf die aktuell „verbotene“ Farbe zu beachten N Visuomotorische Koord (mit Maus ELL C
- Ballonjagd LI nPunkte abhängig von Sorgfaltsleistung (nkorr, nfal) bewegte Ziele treffen und Anklicken);
Schadt (2005) SZ Erhöhung der Geschwindigkeit der Ballons Gesichtsfeld; raumsymmet. Aufmerks- Lit Literatur
M Buch Hpage (ab V2.5 SA adaptiv; ZLev 1/1 verteilung Referenz
progr-intern) ZÜf 1/1 Et ja Progr-Liste adaptiv
Sy W-XP (SP3)..10; LSpr wP keine Ht einfach
Ed nein
TherProgTab_2017-01-22.pdf (aus MS-Word 2010); HyperLinks: Hin mit [Strg]&[Maustaste links], zurück mit [Alt] & [Cursortaste links] 9
Copyright © GNP-AK Aufmerksamkeit & Gedächtnis – alfred.wilbertz[at]t-online.de
Hersteller Trainingsbildschirm Operationalisierung Durchführung Evidenz
Programmpaket Version Beispiel für Ansicht - Aufgabenstellung - Eingabegerät - Härtegrad der
- Programm - LeistungsIndikator: Abhängige Variable (alternativ) Wirksamkeits-
Autor (Jahr) - SchwierigkeitsZuwachs durch unabhängige Variable - Nebenanforderungen nachweise
Manual Titel . Format - SchwierigkeitsAnpassung gesteuert durch - Eigentraining - Empfehlungs-
(verfügbbar in) - Zielfunktionsspezifische Level: Anzahl/gesamt; - Hometraining klasse der
Systemvoraussetzungen - Zielfunktionsspezifische Übungsformen Leitlinien
Editorfunktion - weitere Parameter - Literatur
HASOMED GmbH Aufg Bewegte Straßenszene, Steuern von Tempo u. Richtung gemäß E Sondertastatur HWn Ia, Ib
RehaCom V6.4.2 einer wachsenden Vielfalt relevanter visueller Vorgaben (Cursor-Tasten, +) ELL A
- Geteilte Aufmerkskt2 LI Art & Anzahl der Fahrfehler; Zeitlimit überschritten N Daueraufm.; Reaktionsselektion;
k. A. (2014) SZ mehr & vielfältigere Vorgaben, strengeres Zeitlimit Fokussierung; Lit Literatur
M progr-intern SA adaptiv (abh. von Fahr- und Zeitfehlern); raumsymmet. Aufmerks-verteilung
GetAufm2.PDF (Dload) ZLev ab L3/22 Tempo & Abbiegen, ab L7 Koordination von Reakt. Et ja (adaptiv, Train-Spezif; Pat-modus)
Sy Win 7, 8, 8.1, 10 ab L13 diverse Stopp-Vorgaben ZÜf ohne akustische Reize Ht ja (Homeversion, Im-/Export
Ed nein wP %Targets; Ablenker; LeWeKrit; Übungsdauer USB/Internet-basiert)
1.3.3.b) Geteilte Aufmerksamkeit – auditiv
1.3.3.c) Geteilte Aufmerksamkeit – crossmodal
HASOMED GmbH Aufg Bewegte Straßenszene, Steuern von Tempo u. Richtung gemäß E Sondertastatur HWn Ia, Ib
RehaCom V6.4.2 einer wachsenden Vielfalt visueller Vorgaben, plus akustischer (Cursor-Tasten, +) ELL A
- Geteilte Aufmerkskt2 LI Art & Anzahl der Fahrfehler; Zeitlimit überschritten N Daueraufmerksamkeit; Reaktions-
k. A. (2014) SZ mehr & vielfältigere Vorgaben, strengeres Zeitlimit selektion; Fokussierung; Lit Literatur
M progr-intern SA adaptiv (abh. von Fahr- und Zeitfehlern); raumsymmet. Aufm-verteilung
GetAufm2.PDF (Dload) ZLev akust. Hinweise ab L3/22 Abbiegen, ab L11 Verkehrsfunk Et ja (adaptiv, Train-Spezif, Pat-modus)
Sy Win 7, 8, 8.1, 10 ZÜf Einstellung mit akustischen Reizen Ht ja (Homeversion, Im-/Export
Ed nein wP %Targets; Ablenker; LeWeKrit; Übungsdauer USB/Internet-basiert)
SCHUHFRIED-GmbH Aufg Als Flughafenangestellter ist auf definierte Ereignisse in bis zu E Sondertastatur (Enter) HWn Ia, Ib
CogniPlus V1.01 5 Kanälen (bis 3 Monitore; Klingel, Durchsagen,) zu reagieren. N Raum-/ Gestaltwahrnehmung; ELL A
- DIVID LI Anzahl zeitgerechter / verspäteter / falscher Reaktionen auditive Differenzierungsfähigkeit
Sturm (2008) SZ mehr Reizkanäle; mehr Ereign. in kürzerer Folge, größere Vielfalt Et ja Direkttraining Lit Literatur
M progr-intern von Szenen, kürzeres Zeitfenster für die Reaktion Ht nein (Manual verweist auf Verwen-
Divid.pdf (Dload, CD) SA adaptiv (nach 3 korr. Reakt. von Übung ins Training; dort dung in Forschung, Firmen, Kliniken u.
Sy Win XP…8 +Hdw Levelwechsel abh. Anteil zeitgerechter Reaktionen) Praxen unter fachkundiger Anleitung)
Ed nein ZLev 15/15; ZÜf 1/1 wP Li-Re-Orientierg. der Instruktion
TherProgTab_2017-01-22.pdf (aus MS-Word 2010); HyperLinks: Hin mit [Strg]&[Maustaste links], zurück mit [Alt] & [Cursortaste links] 10
Copyright © GNP-AK Aufmerksamkeit & Gedächtnis – alfred.wilbertz[at]t-online.de
Description:N Visus; Raumwahrnehmung; Fresh Minder ist ein empfohlenes Produkt der Gesellschaft für Gehirntraining. Homepage-Produkte.