Table Of ContentMünsterland
H]
C
0 [
5
3,
1
F
H Im Land der
C
d A]
n 0 [
la47 0,3 Burgen und Schlösser
erNr. € 1
stas D]
MünBildatl € 9,95 [
Naturschutz
Projekte mit Zukunft
Wohnen im Schloss
Mal teuer, mal preiswert
Fahrradtour
Auf zwei Rädern
durch eine Parklandschaft
Anzeige
EDITORIAL
3
Liebe Leserinnen, liebe Leser!
Ich erkannte die Stadt kaum wieder. Zugegeben,
mein letzter Münster-Besuch lag lange zurück. Noch seit 1884
zu Studienzeiten war ich dort gewesen, hatte
Herzlich willkommen …
Freunde besucht. Münster und seine Bewohner er-
schienen mir damals sehr konventionell, sehr brav … bei uns auf Hermanns Höhe.
– nun jedoch kam ich im letzten Sommer in eine le-
In unserem modern ausgestatteten
bendige weltoffene Unistadt mit ganz viel Flair.
Landhotel und Restaurant mit
Dass Münster in den letzten Jahrzehnten einen ent-
scheidenden Wandel vollzogen hat, bestätigt das regionaler Küche verwöhnen wir
DuMont Thema „Tradition und Moderne“, in dem Sie mit Komfort und Service.
unser Autor Matthias Eickhoff das „neue“ Münster
Das Münsterland war für
vorstellt. Für Erholungsgäste, Tagungen
den Fotografen Arthur F.
Selbach aus Hamburg und Gesellschaften ein Ort des
keine ganz neue Entde- Eine „lebenswerte“ Stadt
Wohlfühlens oder der Inspiration,
ckung ... Fotografisch ha- Das besteht nicht nur aus modernen Bauten und
ben es ihm besonders die Museen oder dem attraktiven Stadthafen sondern gelegen im Dahliendorf Legden,
Pferde angetan.
auch aus einer engagierten Bürgerschaft. Man ist dem Herzen des Münsterlandes.
umweltbewusst und stolz auf den UN-Titel „lebens-
werteste Stadt der Welt“ oder darauf Deutschlands
„Fahrradhauptstadt“ zu sein. Apropos Fahrrad,
kaum eine Region in Deutschland ist so geeignet für
ausgedehnte Fahrradtouren wie das Münsterland.
Nicht weniger als 4500 km umfasst das Wegenetz.
Die schönsten Burgen und Schlösser lassen sich auf
besonderen Routen bequem erradeln.
Fest im Sattel ... Täglich
... sitzt man im Münsterland jedoch nicht nur auf durchgehend
Der Autor Matthias Eick- dem Fahrrad. Keine andere Region in Deutschland • 55 Gästezimmer geöffnet
ist ein derartiges Paradies für Pferdefreunde. Seit
hoff aus Münster schätzt ***superior
Frühjahr 2014 erschließt eine 1000 km lange Reit-
die hohe Lebensqualität
• Telefon, Internetanschluss, W-Lan
seiner Wahlheimat. Am route das Münsterland. Sie verbindet Betriebe, die
liebsten geht er mit dem mit Pferden arbeiten, aber auch für Reiter interes- • barrierefreie Zimmer
Rad auf Pättkestour. sante Gastronomien – und Kultureinrichtungen.
• Wellnessbereich mit
Falls Sie sich nicht selbst in den Sattel begeben wol-
Schwimmbad
len, die berühmten Hengstparaden in Warendorf
oder die letzte Wildpferdeherde Mitteleuropas im • Sauna, Sanarium, Solarium
Merfelder Bruch sind für jeden Pferdeliebhaber • Mieträder, Tourenvorschläge,
eine Attraktion ersten Ranges. Viel Spaß bei diesen
Wanderwege
und den vielen anderen Attraktionen des Münster-
landes! • Restaurant
Herzlich • Frühstücksbuffet, Mittagstisch
• Kaffee und Kuchen, Abendtisch
• Vogelschießstand
• Gartenterrasse, Kinderspielplatz
• „Treff 1884” Sky Sportsbar
• Bankett-, Veranstaltungs- und
Birgit Borowski Tagungsräume bis 350 Personen
Programmmleiterin DuMont Bildatlas
Haulingort 30 · 48739 Legden
Tel. 0 25 66 / 93 00-0
Fax 0 25 66 / 93 00 60
www.landhotel-hermannshoehe.de
[email protected]
88
Natur ist wichtig:
Dass der Erhalt natür-
licher Lebensräume
mit Blick auf unser
aller Zukunft eminent
wichtig ist, gilt auch
im Münsterland als
Binsenweisheit.
60
Ein Schloss am anderen: Raesfeld ist nur ei-
Impressionen nes der rund hundert Wasserschlösser und
-burgen des Münsterlands – aber eines, das
unbedingt besucht werden sollte.
8 Altstadt von Münster, Pferdepracht in Warendorf,
Anhalter Schlösserstolz, Freizeitziel Haltern, abendli-
che Unterhaltung in Münster und Westruper Heide.
Südmünsterland
Münster
60 Im Land der Wasserburgen
22 Weltoffene Fahrradstadt Das südliche Münsterland ist für seine Wasserschlösser
Einst galt Münster als katholisch-konservative bekannt. Besucher schätzen zudem die Wälder in der
Hochburg. Doch die „Westfalenmetropole“ hat sich Hohen Mark und die letzten Wildpferde Mitteleuropas.
zu einer weltoffenen, dynamischen Universitätsstadt
entwickelt, die ihre historischen Wurzeln schätzt und DUMONT THEMA
ihre Prachtbauten in ein modernes Umfeld stellt. 72 Alltag auf zwei Rädern
Das Münsterland ist eine ausgesprochene
DUMONT THEMA Radfahrregion.
38 Tradition und Moderne
Der Strukturwandel kommt in Münster etwas ruhiger 74 Straßenkarte
daher, ist aber nicht weniger tiefgreifend als im 75 Infos & Empfehlungen
Ruhrgebiet.
UNSERE
40 Straßenkarte FAVORITEN
41 Infos & Empfehlungen BEST OF …
20 Einkaufserlebnisse
Das Münsterland hält einige interessante
Ostmünsterland
Spezialitäten bereit.
44 Pilgern ins Pferdeparadies 54 Übernachtungsmöglichkeiten
Wallfahrer und Pferdefreunde bestimmten den Wer wollte nicht schon einmal zwischen alten
Tourismus im östlichen Münsterland – das sich herrschaftlichen Mauern wohnen?
rapide wandelt: Touristisch wird Radfahren immer
wichtiger, und wirtschaftlich befindet sich der 92 Naturschätze
industriell geprägte Süden der Region im Umbruch. Wer genug hat von Städten und Schlössern,
erholt sich in den zahlreichen Schutzgebieten.
56 Straßenkarte
57 Infos & Empfehlungen
INHALT
4 – 5
44
Land der Pferde: Warendorf ist dank
seines Landgestüts und der Weltklas-
sereiter der Region ein fester Begriff –
nicht nur bei Pferdefreunden.
DUMONT THEMA
108 Deftig und bodenständig
Pumpernickel und Westfälischer Knochenschinken
sind weithin bekannt, dazu werden regionale Biere
und hochprozentiger Korn serviert.
112 Straßenkarte
113 Infos & Empfehlungen
38
Münster blickt nach vorn: Modernes Anhang
Stadtleben, angesagte Szeneviertel und
studentisches Flair bestimmen das Bild. 116 Service – Daten und Fakten
121 Register, Impressum
122 Lieferbare Ausgaben
Westmünsterland
DuMont
78 Grenzenloses Vergnügen
Aktiv
Von den „Höhen“ der Baumberge bis zu den
Mooren an der deutsch-niederländischen Grenze Genießen Erleben Erfahren
hat das westliche Münsterland Vielfältiges zu
bieten.
43 Skulpturenpfad ins Grüne
DUMONT THEMA Ein kunstvoller Spaziergang durch Münsters
88 Naturschutz in einer Parklandschaft Grün.
Auch im Münsterland steht der Naturschutz vor
großen Herausforderungen. 59 Auf vier Hufen über Land
UUnntteerrwweeggss aauuff ddeerr vviieellsseeiittiiggeenn WWaarreennddoorr--
94 Straßenkarte fer Reitroute.
95 Infos & Empfehlungen
77 BurgPretiosen per Rad
Die schönsten Schlösser las-
sen sich bequem erradeln.
Nordmünsterland 97 Barocke Flamingos
Das Zwillbrocker Venn hat eine
98 Adelsland mit Balkon exotische Vogelkolonie.
Im Norden des Münsterlands geht es plötzlich
bergan auf den Bentheimer Höhenrücken und 115 Pedal und Paddel …
in den Teutoburger Wald. Bad Bentheim und … im Wechsel ist das Motto am Ems-Radweg.
Tecklenburg zeigen ein hier ungewohnt bergiges
Gesicht.
Nordmünsterland 98–115
2
10
1
3
4
6
5
9
7
Westmünsterland 78–97
8
Ostmünsterland 44–59
Südmünsterland 60–77
Münster 22–43
INHALT
6 – 7
Topziele
Die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten des Münsterlands und Erlebnisse, die
keinesfalls versäumt werden sollten, haben wir auf dieser Seite zusammengestellt.
Auf den Infoseiten sind sie jeweils als TOPZIEL gekennzeichnet.
ERLEBEN
1 Die Ems per Rad und Kanu: Besonders
attraktiv am Ems-Radweg ist die Möglichkeit,
vom Rad ins Kanu umzusteigen. Seite 114
8
2 Vielseitiges Bentlage: Inmitten eines
herrlichen Parks liegen die Saline Gottesgabe
und das Museum Kloster Bentlage. Seite 114
9
KULTUR
4 Münsters Prinzipalmarkt: Die
prächtigen Giebelhäuser mit ihren
Bogengängen machen die „Gute Stube“
zu einem Augenschmaus.
Seite 41
5 Dom zu Münster: Die Keimzelle
1
der Stadt beeindruckt mit wunderbar
sakralen Pretiosen. Seite 41
4
6 Pferde-Hochburg Warendorf:
Von der gemütlichen Altstadt ist es ein
Katzensprung zum Landgestüt. Seite 57
7 Besuch auf Vischering: Malerisch hinter
hohen Bäumen versteckt, versetzt die Wasserburg
Besucher zurück ins Mittelalter. Seite 75
6
8 Nordkirchens Schloss: Das „Westfälische
Versailles“ zeigt sich als imposante Barockanlage
mit wunderschönem Garten und Park. Seite 75
NATUR
9 Anholt ganz im Westen: Eine exquisite
Gemäldesammlung und elegante Prunkräume kennzeichnen
3 Grenznahes Zwillbrocker Venn: die jahrhundertealte Wasserburganlage. Seite 97
Seine Flamingokolonie hat das
Moor- und Heidegebiet überregional 0 Hoch oben in Tecklenburg: Fachwerkidylle
bekannt gemacht. Seite 95 herrscht in der malerischen „Berg“-Stadt. Seite 115
IMPRESSIONEN
8 – 9
Malerisches Münster
Wer durch Münsters Altstadtgassen bummelt,
taucht sofort in die Geschichte der Westfalen
metropole ein. Über viele Jahrhunderte prägten
hier Kaufleute und Bischöfe das Geschehen. Die
filigrane Lambertikirche und die schmucken Pa
trizierhäuser sind Wahrzeichen der Stadt. Doch
Münster ist nicht nur traditionsbewusst, sondern
auch eine moderne Stadt: Mehr als 55 000 Studie
rende bringen jugendliches Flair, die Universität
ist ein Wissenschafts und Wirtschaftsmotor,
und das neue Landes und das hochkarätige
PicassoMuseum setzen überregional beachtete
kulturelle Akzente.
Pferdeparadies Münsterland
Warendorf gilt als Mekka der Pferdesportler.
Auf dem dortigen Landgestüt (Foto) werden
regelmäßig die berühmten Hengstparaden ver
anstaltet. Weiter westlich leben im Merfelder
Bruch die letzten Wildpferde Mitteleuropas,
und inzwischen erschließt eine beachtliche 1000
Kilometer lange Münsterländer Reitroute die
gesamte Region.
IMPRESSIONEN
10 – 11