Table Of ContentFür Anja-Sophie, mein Kind
II
Dr. Norbert Pfützenreuter
Frauenarzt und Geburtshelfer
U niversitäts-Frauenklinik
Voßstr.9
6900 Heidelberg
Hinweis zur Verwendung der Tonbandkassette:
Da die Zählwerke der handelsüblichen Kassettenrekorder nicht einheitlich
arbeiten, wurden im Text des Übungsprogramms (TeillII) am Rand Markie
rungsfelder angebracht, in die Sie die entsprechenden Zählwerknummern
Ihres Gerätes selbst eintragen können. Beim Üben können Sie dann mühelos
wichtige Abschnitte des Kassettenteils wiederfinden.
ISBN 978-3-662-07392-6 ISBN 978-3-662-07391-9 (eBook)
DOI 10.1007/978-3-662-07391-9
Die Deutsche Bibliothek -CIP-Einheitsaufnahme
Pfützenreuter, Norbert:
Geburt ohne Angst: Geburtsvorbereitung nach Lamaze mit Übungsprogramm
und TonbandkassettelNorbert Pfützenreuter. -
Berlin ; Heidelberg ; New York ; London ; Paris; Tokyo ; Hongkong ;
Barcelona; Budapest : Springer, 1991
WG:33 DBN91.056576.7 91.04.02
7423 Sa
© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1991
Ursprünglich erschienen bei Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 1991
Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, ins
besondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von
Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Ver
vielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanla
gen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Verviel
fältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in
den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bun
desrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung
zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen
den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw.
in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der An
nahme, daß solche Namen im Sinne der Warenzeichen-und Markenschutz-Gesetz
gebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürf
ten.
Umschlagentwurf: Lothar Hebel, Heidelberg,
Satz: SatzStudio Pfeifer, Gräfelfing
2119/3335-543210
Der Abdruck der Abb. I bis VI (S. 7-12) erfolgte mit freundlicher Genehmigung
der Maternity Center Association, 48 East 92nd Street, New York, N. Y. 10 128.
III
Geleitwort
Für viele Bücher von Autoren aus verschiedenen Ländern - z.B.
England (Goodrich), Spanien (Carreras), Italien (Pisacelli) - habe
ich schon Geleitworte verfaßt. Doch die Ehre und das Vergnügen,
diese Aufgabe für ein deutsches Werk zu übernehmen, wird mir
hiermit zum erstenmal zuteil.
In Geburt ohne Angst wird die Methode der Geburtsvorbereitung
nach Lamaze genauestens beschrieben. Layout, Illustrationen und
die ästhetische Präsentation als Tonkassettenwerk vervollkommnen
die Darstellung.
Da ich über Jahre mit Herrn Lamaze zusammengearbeitet habe,
weiß ich die intelligente, ebenso systematische wie einfühlsame Dar
stellung der Ursprungsidee von einer schmerzfreien Geburt zu wür
digen, einer Idee, die sich inzwischen - auch mit dem vorliegenden
Werk - weiterentwickelt hat.
Die Angst vor einem so grundlegenden Ereignis wie der Geburt
vermindern zu helfen, ist eine wahrhaft humane Bemühung, welche
leider auch heute noch manches Mal in der Arzt-Patienten-Bezie
hung vermißt wird.
Ich bin davon überzeugt, daß insbesondere die Leserinnen, aber
auch Leser (und Ärzte!) diesem durch reiche Erfahrung geprägten
Übungsprogramm Hilfen und Anregungen entnehmen werden, um
so mit der Angst während des Geburtsaktes besser umgehen zu
können.
Dem Autor, Dr. Norbert Pfützenreuter, gratuliere ich zu seiner
hervorragenden Arbeit. Dem Verleger gebührt Dank für Form und
Ausstattung. Ich wünsche diesem Werk eine weite Verbreitung, zu
mal hiermit eine Lücke geschlossen wird, die bisher auf diesem Ge
biet bestand.
Paris, im Mai 1991 Dr. Pierre Vellay
(Secretaire de la Societe Internationale
de Psychoprophylaxie Obstetricale)
IV
Vorwort
Die Geburt ohne Komplikation ist ein natürlicher Vorgang, der zwar
mit Schmerzen verbunden, aber nicht als Krankheit einstufbar ist.
Angst, insbesondere Angst vor Unbekanntem, verstärkt Schmerzen
durch Verkrampfung. Verkrampfung verlängert die Geburt, da den
Wehenkräften entgegengewirkt wird. Lamaze hat es sich zur Aufga
be gestellt, Ängste vor der Geburt abzubauen und damit den Ge
burtsschmerz auf ein Mindestmaß zu beschränken.
Das hier vorgestellte Übungsprogramm zur Lamaze-Methode, ei
ner weltweit anerkannten Methode zur Geburtsvorbereitung für
Paare, bemüht sich um die medizinische und psychologische Ein
stimmung eines Paares auf die Geburt ihres Kindes. Dabei geht die
Methode davon aus, daß bestimmte Atemrhythmen und Entspan
nungsarten vor der Geburt so sicher eingeübt werden, daß sie wäh
rend der Geburt ohne Anstrengung, gewissermaßen reflexartig, an
wendbar sind. Daneben wird das Paar über den Geburtsvorgang um
fassend informiert.
Das Wissen um die Geburtsvorgänge, die gut eingeübten Atem
techniken und die erlernten Entspannungsmethoden helfen der wer
denden Mutter, mit dem Geburtsschmerz so umzugehen, daß dieser
erträglich wird und nicht zu Angst oder gar Panik führt. Ein positives
Geburtserlebnis für das Paar und die Geburt eines gesunden Kindes
können maßgeblich durch die Geburtsvorbereitung nach Lamaze
gefördert werden.
Ich wünsche diesem anschaulichen Übungsprogramm zur Ge
burtsvorbereitung eine weite Verbreitung.
Heide/berg, imApril1991 Prof Dr. med. G. Bastert
(Ärztlicher Direktor
der Universitätsfrauenklinik)
v
Inhalt
1. Einleitung: Geburt ohne Angst - Ein Kurs gegen die Angst 3
H. Die Lamaze-Methode 5
11.1 Allgemeines ..... 5
H.2 Vier Phasen der Geburtsarbeit 6
H.2.1 Die Geburt beginnt noch nicht 7
H.2.2 Der Gebärmutterhals verschwindet 8
H.2.3 Die Eröffnungsphase . . . . . 9
11.2.4 Das Köpfchen richtet sich ein . 10
11.2.5 Pressen und Geburt. . . 11
H.3 Erschöpft und glücklich 13
Farbabb.
III. Übungsprogramm Nr.
H1.1 Einführung in Entspannungs-und Atemübungen 15
1II.2 Übung: Spannung und Entspannung - Ganzer Körper . 1 16
IH.3 Spannung und Entspannung einzelner Muskelgruppen . 18
1II.3.1 Übung: Spannung und Entspannung - Eine Hand . . . 2 18
H1.3.2 Übung: Spannung und Entspannung - Eine Körperseite 3 18
IH.3.3 Übung: Spannung und Entspannung - Beliebige Teile
am ganzen Körper .... 4 19
1II.4 Die Atmung - Allgemeines 5,6 20
H1.4.1 llef-Langsam-Atmung 21
1II.4.2 Kurz-Langsam-Atmung 22
Übung · ........ 7 -11 22
1II.4.3 Angepaßte Kurz-Langsam-Atmung 23
Übung ............... 24
1II.4.4 Übergangsatmung und Übergangsphase 25
Übung · ...... 26
IH.4.5 Pressen und Geburt . 27
Übung · .... 12,13 27
IV. Die Zeit danach 30
VI
Kinder lieben anfangs ihre Eltern.
Wenn sie älter werden, beurteilen sie sie.
Bisweilen verzeihen sie ihnen.
Oscar Wilde
1
Liebe werdende Eltern,
Sie dürfen sich ruhig freuen! Der vielleicht schönste Tag in Ihrem Le
ben liegt nur noch wenige Wochen vor Ihnen.
Bis dahin werden sich Hoffnungen und Wünsche vielleicht mit
Ängsten und Sorgen abwechseln.
Der Gedanke an eine Zukunft gemeinsam mit Ihrem Kind wird
Sie jedoch froh stimmen.
Sie werden aber auch zweifeln, weil Sie sich Sorgen machen. Wird
das Kind gesund sein? Werde ich als Mutter (oder Vater) taugen?
Werden die Schmerzen bei der Geburt stark sein? Wie kann ich mei
ner Frau helfen?
Solche und ähnliche Fragen werden Sie beschäftigen, und der
Wunsch, möglichst alles richtig zu machen, wird immer stärker wer
den, je näher der Geburtstermin rückt.
Das ist ganz natürlich. So wie das Kind im Körper der Mutter
heranwächst, wachsen auch Bewußtsein und Verantwortungsgefühl
für diesen werdenden Menschen. Dazu kommt noch die unilte Vor
stellung, daß die Geburt eines Kindes immer schmerzhaft sei. Daher
empfindet man Angst, fühlt sich hilflos und ausgeliefert.
In unserem Kurs geht es nun darum, mit dieser alten Vorstellung
Schluß zu machen, damit Sie die Geburt Ihres Kindes nicht als
schmerzhaftes Erlebnis in Erinnerung behalten, sondern wirklich als
einen der schönsten Tage Ihres Lebens.
3
J. Einleitung: Geburt ohne Angst -
Ein Kurs gegen die Angst
Schwangerschaft und Geburt sind keine Krankheiten!
Die Geburt ist das herbeigesehnte Ende einer Schwangerschaft;
gleichzeitig beginnt ein völlig neuer Lebensabschnitt. Dies ist eine
Zeit großer Aktivität und Kreativität, starker Konzentration und
Zuversicht.
Dem stehen die alten Vorstellungen von Ausgeliefertsein, Hilflo
sigkeit und Angst gegenüber.
Sie werden keine Angst haben müssen, denn Sie bereiten die Geburt
Ihres Kindes rechtzeitig vor!
Eine nicht vorbereitete Schwangere hat eher Angst vor dem Unbe
kannten einer Geburt und verspannt sich daher leichter bei Gebär
mutterkontraktionen (Wehen) als eine vorbereitete.
Verspannung wirkt schmerzverstärkend. Dadurch wächst die
Angst - die Verspannung nimmt weiter zu, und das wiederum ver
stärkt die Schmerzen - ein Teufelskreis, der unter dem Namen
,,Angst - Spannung - Schmerz - Kreis" bekannt geworden ist.
In unserem Kursus wird die Angst durch Unterricht, Aufklärung
und Training gelöst. Mit Hilfe von Entspannungsübungen wird es
Ihnen möglich werden, sich während der Geburtsarbeit in den We
henpausen zu entspannen. Mit einer fein abgestimmten Atemtech
nik werden Sie üben, mit Ihren Gebärmutterkontraktionen so um
zugehen, daß Sie die Geburt Ihres Kindes ohne Angst und starke
Schmerzen erleben können.
Für das heranwachsende ~ind wird es auch später wichtig sein,
daß die Eltern die Geburt in glücklicher Erinnerung haben. Wenn es
die Eltern davon erzählen hört, wird es sich seine Geburt als ein für
alle schönes Erlebnis vorstellen und später der Geburt eines eigenen
Kindes ebenfalls zuversichtlich entgegensehen.
Im folgenden Kursus wird Ihnen ein Übungsprogramm vorge
stellt, welches als Geburtsvorbereitung für Paare weltweit Anerken
nung findet: Die LAMAZE-Methode
5
D. Die LAMAZE-Methode
11.1 Allgemeines
Es handelt sich bei dieser Methode um eine medizinische und psy
chologische Einstimmung des Paares auf die Geburt des Kindes.
Die Lamaze-Methode geht davon aus, daß bestimmte Atemrhyth
men und Entspannungsarten vor der Geburt so eingeübt werden
können, daß sie während der Geburt ohne Anstrengung reflexartig
verfügbar sind. Während des Kurses wird das Paar über den Ge
burtsvorgang aufgeklärt und informiert. Es weiß dann bei der Ge
burt, in welcher Phase der Geburtsarbeit es sich gerade befindet und
kann aktiv zum Geburtsfortschritt beitragen.
Diese beiden Schwerpunkte - Wissen über die Vorgänge im eige
nen Körper und gut eingeübte Atem-und Entspannungsmethoden -
helfen der Frau mit dem Geburtsschmerz so umzugehen, daß er er
träglich wird.
Auch bei bester Vorbereitung kann der Schmerz nicht ganz ausge
schaltet werden, und es ist auch nicht das Ziel des Kurses, eine ganz
und gar schmerzlose Geburt zu erreichen, denn die gibt es nicht. Un
ser Ziel ist es, die Geburt zu einem positiven Erlebnis zu machen.
Eine wichtige Rolle spielt hierbei der Mann: Er ist während der
gesamten Geburtsarbeit beteiligt, erlebt aber das Ganze selbst nicht
körperlich. Er kann daher seine Frau durch Massagen und Zu
spruch, aber auch durch Informationen über die gerade erlebte Ge
burtsphase unterstützen. So kann er immer wieder unterstützend
eingreifen, sich z. B. überlegen, wie man die Pausen zwischen den
Kontraktionen nutzt und einteilt, oder er kann bei Rundgängen
einen passenden Platz mit aussuchen, wo dann die nächste Kontrak
tion erwartet und »veratmet« werden kann.
Ein großer Vorteil der Lamaze-Methode ist, daß dem Paar ge
meinsam die Möglichkeit gegeben wird, bei einem der erlebnisstärk
sten Augenblicke seiner Partnerschaft eine gestaltende Rolle zu
übernehmen.
Dadurch, daß sich das Paar gemeinsam und aktiv vorbereitet, ent
steht schon vor der Geburt eine erste wichtige Bindung zum erwarte
ten Kind.
Es werden Ihnen im folgenden die anatomischen Besonderheiten
im Körper einer Schwangeren und die Veränderungen, die sich im
Laufe der Geburtsarbeit dort ergeben, anhand von 6 Abbildungen
vorgestellt. So sind Sie über die wichtigen Organstrukturen im Bek
ken der Frau informiert, damit Sie wissen, was am Ende der Schwan-